ich weder die von dir genannte 20% Beteiligung bei Porsche noch die 24% Call Optionen betätigt gesehen.
Sollte die Katar eine höhere Beteiligung an Porsche als 20% erwarten, so würde auch der von dir errechnete Wert von 160 entsprechend sinken.
Sollten wie von dir genannt unter Berücksichtigung der Optinen 99% VW-Aktien vom Markt sein, so müßte es dort nochmal ein Kursfeuerwerk geben. Ich denke jedoch, dass eher 90% oder weniger vom Markt sein werden bzw. 10 bis 15% freie VW-Stämme. Da Porsche letztes Jahr einen Teil der Optionen abgab, schätze ich, dass man noch ca. max. 20% halten wird. Zusammen dem Aktienanteil von ca. 51% bei Porsche und ca. 20% bei Niedersachsen wären dann etwa 90 bis 91% VW-Aktien vom Markt.
Ich teile allerdings dein positive Einstellung zur Lage: Egal, wie die anstehende Lösung letzendlich austariert sein wird, es ist zu erwarten, dass für Porsche eine nachhaltige Stabilisierung der finanziellen Basis dabei rauskommen wird. Durch das Vorhandensein von zwei Interessenten (Katar+VW) ist zudem zu erwarten, dass Porsche nicht über den Tisch gezogen werden wid. Das wird gut sein für den Kurs und für uns Kleinaktionäre.
Für WW sehe ich die Chancen schwinden, noch länger als zwei bis drei Jahre das Steuer bei Porsche führen zu dürfen: Sollte sich Piech mit seinen Vorstellungen durchsetzen, so könnte sein Zugeständnis an W. Porsche dafür sein, dass Wiedeking zunächst an Bord bleibt. Sollte sich die WW-Variante zu Zuge kommen, so würde ich erwarten, dass dafür ein Zugeständis an Piech erfolgt und zwar dass WW sofort seinen Hut nimmt. Das wäre für ihn als Sieger dann ein angemessener Abgang, könnte aber in den Porsche-Kurs kurzfristig einige Irritationen bringen.
Mittel-/langfristig dürfte jedenfalls in Kürze das Risiko weitgehend gebannt sein.
Gruß FredoTorpedo |