....da das sein "Meisterstück" werden soll. Die SPD weist zwar jeden Zusammenhang mit "ideologischen Ansichten" weit von sich, aber das sieht doch ein Blinder mit Krükstock, das die Zypris und der Steinbrück auf Teufel komm raus enteignen wollen.
Hier mal ein Posting, wo Flowers seine Hilfe anbietet, die Bank wieder flott zu machen. Ich denke und hoffe, dass der Herr Flowers gute Überzeugungsarbeit am Wochenende leisten wird, was aber wohl, so befürchte ich, auf Grund des Obengenannten und den Eitelkeiten der Damen und Herren scheitern wird. Aber ich habe immer noch die Hoffnung, das bei den Anhörungen am Sonntag und Montag noch Leute mit mehr Sachverstand sitzen, als ein Lehrer, der meint, die finanziellen Geschicke einer Bank lenken zu können! ;)
Guckst Du hier:
Nachricht
UPDATE: J.C. Flowers will Aktionär der Hypo Real Estate bleiben (NEU: Details, Aktienkurs, Hintergrund)
NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Investor J.C. Flowers hat zwei Tage vor einem erneuten Treffen mit Vertretern der Bundesregierung seine Absicht bekräftigt, Aktionär der Hypo Real Estate Holding AG (HRE) bleiben zu wollen. Flowers teilte am Freitag dem Bundestag schriftlich mit, er sei bereit, den Investoren in seinen Fonds die Zustimmung zu einer Kapitalerhöhung zu empfehlen, die den Staatsanteil auf 75% plus eine Aktie steigen lasse. Für die Kapitalerhöhung halte er einen Preis von 3 EUR je Aktie für angemessen. Flowers hält damit weiter an seiner Beteiligung an dem Münchener Konzern fest, bietet aber auch erneut seine Hilfe an. "Wir sind der festen Überzeugung, dass wir über das nötige Know-how und die nötige Erfahrung verfügen, um die Bank und die Bundesregierung bei der Sanierung zu unterstützen." Dies habe er bei dem Vorgängerinstitut der japanischen Shinsei Bank, der Long-Term Credit Bank of Japan, bereits unter Beweis gestellt. In den Neunziger Jahren war das Institut mit dem Platzen der japanischen Immobilienblase in Schieflage geraten. Zugleich bekräftigte Flowers seine Ablehnung einer vollständigen Verstaatlichung. Zum einen würde auch nach einem solchen Schritt die Bonität des Instituts nicht mit der der Bundesrepublik gleichgesetzt. Zum anderen aber ginge eine Verstaatlichung weit über die Maßnahmen bei anderen Instituten hinaus, die Hilfe des Rettungsfonds SoFFin benötigten. Flowers schlägt vielmehr eine Kapitalerhöhung um 3 EUR je Aktie und damit um insgesamt 1,9 Mrd EUR vor. So könnte der Anteil des Bundes steigen, während die frischen Mittel vollständig der Hypotheken- und Pfandbriefbank zur Verfügung stehen würden. "Alle Mittel verblieben im Unternehmen", so Flowers. Um den geschätzten Finanzbedarf von 6 Mrd bis 10 Mrd EUR zu bedienen, seien darüber hinaus Stille Einlagen über 4,1 Mrd bis 8,1 Mrd EUR notwendig, die dem Kernkapital zufließen. Am Aktienmarkt sorgte die Stellungnahme nur für wenige Minuten für eine sichtbare Kursreaktion. Zu kräftig hatte der Kurs wegen der Spekulation auf eine Einigung zwischen Bund und Flowers am Morgen bereits zugelegt. Bis 12.30 Uhr verbesserte sich der Kurs um 15,58% oder 0,12 EUR auf 0,89 EUR. Analyst Michael Seufert von der Nord/LB sagte, die Stellungnahme liefere keine neuen Erkenntnisse. Weiterhin dürften bei den direkten Gesprächen zwischen Bund und Flowers die Meinungen weit auseinander liegen. Flowers berät Investoren, die insgesamt rund 23.7% an Hypo Real halten.
Webseite: http://www.hyporealestate.de -Von Rüdiger Schoß, Dow Jones Newswires, +49 (0)69 29725 117, ruediger.schoss@dowjones.com DJG/rso/cbr Besuchen Sie unsere neue Webseite http://www.dowjones.de |