Hypo Real - Jahrhundertchance oder Niete?

Seite 225 von 382
neuester Beitrag: 20.03.17 17:24
eröffnet am: 19.03.08 14:10 von: diplom-oekon. Anzahl Beiträge: 9549
neuester Beitrag: 20.03.17 17:24 von: Radelfan Leser gesamt: 1546375
davon Heute: 40
bewertet mit 59 Sternen

Seite: 1 | ... | 223 | 224 |
| 226 | 227 | ... | 382   

19.02.09 12:04
1

6222 Postings, 6127 Tage flippAber wirksam scheint solch eine Meldung zu sein,

denn die Rakete hat ein wenig das Stottern im Triebwerk.
flipp
-----------
Zitat:
"Fehlt es Einigen an Argumenten und Sachlichkeit beginnen sie zu beleidigen und betrügen.Ich war selbst dafür zu dumm und fiel auf die Fresse!"
I.D. DerVollstrecker 2009

19.02.09 12:04

1709 Postings, 7283 Tage rickberlinNews: Staat will angeblich 3 Euro bieten

Gerücht um HYPO REAL ESTATEDatum 19.02.2009 - Uhrzeit 11:24 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Paulus Alexander, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 802770 | ISIN: DE0008027707 | Intradaykurs:  

Im Markt kursiert heute das Gerücht, dass der deutsche Staat dem Großaktionär von Hypo Real Estate, Flowers, 3 Euro pro Aktie bezahlen könnte.  Somit werde es keine Verstaatlichung geben.

http://www.godmode-trader.de/de/boerse-analyse/...g,a1164749,c20.html  

19.02.09 12:09

28770 Postings, 6040 Tage flatfeeNa ist denn schon Weihnachten !!

"....Die Frage, ob es sich bei den Preisvorstellungen um eine in Berichten genannte Größenordnung von 8 EUR bis 10 EUR je Aktie handele, beantwortete Steinbrück ausweichend. "Das ist Spekulation. Das kann ich nicht bestätigen", sagte er. ...."

Quelle: Flatex News  

19.02.09 12:10
2

533 Postings, 6368 Tage pedruslächerlich

steinbrück muss garnichts. wenn die kapitalerhöhung nicht möglich ist dann wird  verstaatlicht. hätte man vielleicht die pressekonferenz gestern sehen sollen.

@Peaks: genau da ist ja das problem, eine kapitalerhöhung wird nicht möglich sein. welcher privater investor würde so ein blödsinn den mitmachen. es hat überhaupt kein sinngeld in ein investment zu stecken, welches für die nächsten jahre wenn nicht jahrzent kein geld abwirft, zu investieren. deswegen wird jetzt auch dieses gesetz auch geschaffen.

es ist richtig diesen weg zu gehen, sonst können die verantwortlichen die bank gegen die wand fahren und die steuergelder in form von garantien würden an die gläubiger gehen. und unter den gläubiger sind bestimmt auch ein paar investoren.

nur welchen schaden hätte es den jetzt für deutschland, wenn auf einmal diese ca. 100 mrd. fällig würden. das land wäre dann nicht sonderlich weit vor einem staatsbankrot. weil damit ein domino effekt ausgelöst werden würden und als nächstes die deutsche bank drann wäre. sie sind ja auch mit 50 mrd. beteildigt haben aber nur ca. 30 mrd. eigenkapital.
-----------
[url=http://www.smilies.4-user.de][img][/img][/url]

19.02.09 12:10
1

982 Postings, 6100 Tage mc69armes rickchen aus berlin :-)

man, du bist aber ein wirklich arm gebeutelter anleger.
was glaubst du wo die reise der hre endet, bei totalverlust oder ein häuschen auf dem "sun set boulevard"
oder nur irgendwo "mittendrin statt nur dabei"
ich bewundere dein humor!  

19.02.09 12:12

123 Postings, 6976 Tage ftheVorsicht bei Meldungen

Leute leute, vorsicht bei den News-Meldungen. Natürlich würde ich als Finanzministerium jetzt auch angst verbreiten, dass noch weit größere Gefahren in hre stecken. Das nochmehr bürgschaften notwendig sind und und und. hauptsache negativ, damit der Kurs nicht steigt. Denn dann käme ja auch eine Enteignung teurer. Also, das allerbeste was man machen kann, ist im moment definitiv NICHT verkaufen. Dann steigt der Kurs und ein Übernahmeangebot müsste über Kurs liegen bzw. eine Entschädigung bei Enteignung auch nicht signifikant drunter. Also wenn es gelingt das dingen auf 10 Euro zu treiben, kommen wir alle mit min. 9 daraus !!!!!!
Bitte lasst euch nicht nervös machen, wir habe schon alle soviel damit in den sand gesetzt, dass jetzt Panik wegen 100 Euro auch nicht hilft. Sonder nur Pokern um den kurs so hoch wie möglich zu treiben !!!  

19.02.09 12:18

1709 Postings, 7283 Tage rickberlinnix verstanden

enteignung bedeutet ENTSCHÄDIGUNG !!!! und die wird so hoch sein wie der kurs zwei wochen vor bekantgabe!!!

steinbrück kann aber erst am tag der hv die enteignung bekantgeben ergo:der kurs vom 14 märz an bis ultimo bestimmt die höhe der entschädigung,und da kann flowers an der kursschraube drehen !!!  

19.02.09 12:19

29693 Postings, 6163 Tage Rico11Was gibt es zu verlieren ?

Vor einigen Tagen dümpelte die Aktie noch bei einem EURO rum.
Seitdem ca. +70% und die Aussicht auf höhere Kurse steht nicht schlecht.
Für Flowers ist das Tagesgeschäft, für Steinbrück Neuland, an dem er
sich schnell die Finger verbrennen kann. Bin zwar nicht investiert,
würde aber halten und abwarten. Viel Glück!  

19.02.09 12:20

123 Postings, 6976 Tage ftheSag ich doch !

Deswegen ja, nicht verkaufen, kurs hochtreiben bis märz, hoch hoch hoch !!! Wenig verkäufer = wenig aktien = höere angebote = höherer Kurs = höhere Entschädigung !!!  

19.02.09 12:20

1366 Postings, 6154 Tage swen123strong buy ++++++++++

hat noch nie geschadet ++++ausser vielleicht dem geldbeutel++++++++++++++++  

19.02.09 12:25

80 Postings, 6155 Tage Einstein123ich hatte auch überlegt heute

morgen bei 1,88 auszusteigen - aber ich bleibe jetzt auch bis ans ende isolviert ! Bin vor 3 tagen zu 1,11 aufgesprungen - jedoch auch nur mit 4 k .  

19.02.09 12:38
2

125 Postings, 6328 Tage qualle99übernahmeagebot 3€!

wenn ich ehrlich bin haette ich mich anfang der woche noch ein loch in den bauch gefreut ueber ein solches angebot! aber inzwischen sehe ich das doch etwas anders, denn die situation hat sich doch deutlich zu gunsten der hre-aktionaere veraendert und verbessert. anscheinend hat sich unser finanzminister doch ziemlich verpokert, was ich mir bei dem grosszuegigen beraterstab eigentlich nur sehr schwer vorstellen kann. ist denn in dem ganzen laden des finanzministeriums keine faehige finanzmarkterfahrene person?

mir als aktionaer solls ja nur recht sein, denke die haben die cleverniss und die erfahrung von flowers deutlich unterschaetzt. der kennt sein handwerk und wird die richtigen schritte tun um fuer sich das beste rauszuholen. und davon sollten wir normalboersianer und hre-aktionaere  

19.02.09 12:40

533 Postings, 6368 Tage pedrusRookie

"Das sich die zwei Lager (Aktionäre, speziell HRE-Aktionäre, und Nichtaktionäre)
mittlerweile feindlich gegenüber stehen wurde doch von der Politik (speziell der "Linken" Fraktion) mit Hilfe der Medien gefördert. Wie "link" die "Linken" sind zeigt doch deren teilweise heuchlerisches Verhalten.
Auch die SPD hat die Bundesbürger dazu aufgefordert, etwas für die Altersabsicherung zu tun. Das haben dann viele getan, indem sie auf Dax-Werte und nicht auf Pennystocks gesetzt haben."

stimme dir zu, dass es von der politik instrumentalisiert wird. und dass die politik die bürger reihenweise ins verderben schickt ist auch kein geheimnis. man muss sich nur ansehen wo die politiker ihre nebentätigkeiten ausführen und schon wird einem klar wie das spiel funktioniert. stichwort riester, rürup und die ganzen versicherer wie awd, allianz und wie sie alle heißen.

"Klar ist Börse risikoreich, aber Dax-Werte stellen eine gewisse "Sicherheit" da."

stellt nur eine vermeintliche sicherheit dar, wie man jetzt und auch 2003, 2001 und auch in den 90-ger sehen konnte. vielleicht erinnern sich noch einige an die telekom und die werbung seitens der politik da zu investieren. selbst die merkel sagt es geht um vertrauen, welches in den finanzmärkten wiederherzustellen gilt. den ohne den glauben der vermeintlichen sicheren dax-werte wird es weder den finanzmarkt noch den dax-werte in absehbaren zeit besser gehen.

"Nur wenn Herr Steinbrück schon sehr früh aus staatlichen Finanzkreisen Informationen bzgl. der HRE bekommt (s. "REPORT MÜNCHEN"), die sehr bedrohlich für die Existenz dieses "systemrelevanten Geldinstitutes" sind und er diese ignoriert, ist er in meinen Augen nicht viel besser als Funke und Co.."

bin ich auch der meinung, dass er nicht viel besser ist.

"Dann hat er auch meiner Meinung nach eine gewisse Mitschuld und muss zusehen, dass die Aktionäre mit ihren sauerersparten Geld nicht gänzlich baden gehen."

auf wessens kosten soll es gehen. die aktionäre haben über jahre höhere dividende gezahlt bekommen für das höhere risiko. jetzt rächt sich das risiko aber die dividende ist wurde ausgeben und man will jetzt auch noch sein geld wieder zurück, mit der begründung: ich weis das ich ein risiko zu tragen habe aber wenn ich gewusst hätte, dass das risiko auch wirklich zu tragen käme, dann hätte ich auch nicht investiert.

"Aber uns Aktionäre als "raffgierig" und auf eine Stufe mit kriminellen Finanz-/Wirtschaftskapitänen zu stellen, ist beschämend für einen "Sozialdemokraten" und ist rein polemischer natur."

es geht nicht die aktionäre als raffgierig darzustellen, deswegen schrieb ich auch das sie betrogen wurden sind. ihnen wurde suggeriert das risiko ist kalkulierbar. ist es aber nicht. das gespräch beim anlageberater war wohl so: sie wissen schon das aktienhandel sehr risikoreich ist und zu einem totalverlust führen kann? wenn sie das wissen, würde ich ihnen nur die dax-werte empfehlen, weil das risiko GERINGER ist. (geringer heißt aber nicht ausgeschloßen!)
-----------
[url=http://www.smilies.4-user.de][img][/img][/url]

19.02.09 12:44
1

1709 Postings, 7283 Tage rickberlinOskar Lafontaine fordert Untersuchungsausschuss

19.02.2009 12:25
Oskar Lafontaine fordert Untersuchungsausschuss bei HRE


Berlin (ots) - Angesichts einiger Ungereimtheiten bei der Übernahme von Bürgschaften für die angeschlagene Hypo Real Estate (News/Aktienkurs) durch den Bund fordert Oskar Lafontaine die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses. Der Vorsitzende der Bundestagsfraktion DIE LINKE erklärt:

"Nach dem Umwandlungsgesetz hätte die heute zum italienischen UniCredit-Konzern gehörende HypoVereinsbank bis zum 28. September 2008 für die Schulden der HRE haften müssen. Einen Tag nach Ablauf dieser Frist hat der Bundesfinanzminister die erste Bürgschaft für die HRE abgezeichnet.

Der Verdacht, dass hier zum Nachteil der Steuerzahler die Haftungsfrist versäumt und die private HypoVereinsbank geschont wurde, ist nicht ausgeräumt. Eine entsprechende Anfrage des FDP-Abgeordneten Volker Wissing hat das Bundesfinanzministerium unzureichend und ausweichend beantwortet.

Nachdem jeder Deutsche durch die von der Bundesregierung für die HRE bereitgestellten Milliarden-Garantien bereits mit über 1.000 Euro haftet und zur Rettung der Bank weitere Garantien erforderlich sind, muss geklärt werden, ob sich Peer Steinbrück wie schon im Falle der IKB über den Tisch ziehen ließ. Nur ein Untersuchungsausschuss kann hier Klarheit schaffen.

Ich erwarte, dass angesichts der abenteuerlichen Summen, für die die Steuerzahler haften müssen, FDP und GRÜNE die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses unterstützen. Insbesondere die FDP, die den Verdacht geäußert hat, dass hier zum Nachteil des Steuerzahlers Geschäfte gemacht wurden, darf nicht wieder wie bei der IKB auf Druck der Finanzwirtschaft eine Rückzieher machen."

Originaltext: DIE LINKE Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt: DIE LINKE. Fraktion im Bundestag Hendrik Thalheim Tel.: 030/22752800 Mobil: 0172/3914261 Mail: pressesprecher@linksfraktion.de  

19.02.09 12:55

978 Postings, 6115 Tage Rookie72Macht richtig Spass

Hier im Forum läuft es seit geraumer Zeit wieder richtig rund :)...Toll die ganzen Postings und teilweise sehr interessant..macht im Moment richtig spass :).  

19.02.09 12:57

1709 Postings, 7283 Tage rickberlinflowers macht ernst

Nach dem Poker bei der Hypo Real Estate lässt der US-Finanzinvestor J.C. Flowers nun auch bei der HSH Nordbank seine Muskeln spielen. FTD-Informationen zufolge soll Flowers signalisiert haben, die geplante HSH-Kapitalerhöhung durch die Länder nicht ohne Weiteres durchzuwinken.

* Agenda: HSH-Nordbank in Not (http://www.ftd.de/u

"Er wird versuchen, jeden Cent herauszuquetschen", sagte ein Insider. Flowers habe durch seine Sperrminorität von 25,7 Prozent Erpressungspotenzial, weil er einer Kapitalerhöhung zustimmen müsse. Sein Anteil würde stark verwässert. Bei der Hypo kämpft Flowers derzeit gegen die Enteignung seiner Anteile. Flowers war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen.  

19.02.09 12:57

533 Postings, 6368 Tage pedrushauptversammlung

wenn ich mich nicht irre, wurde gestern auf der pressekonferenz irgendetwas geredet von verkürzung der fristen für die einberufung der hauptversammlungen. soll jetzt in falle der hre binnen 24h möglich sein eine hauptversammlung einzuberufen.
-----------
[url=http://www.smilies.4-user.de][img][/img][/url]

19.02.09 13:11
3

123 Postings, 6976 Tage ftheKlasse und Schade

Klasse das Flowers für uns kleinaktionäre kämpft. Schade das dies weder die deutsche Regierung noch Aktionärsschützer tun, die sonst immer so laut sind. Weiter so Flowers. Kannst auch gerne ein Vollmacht über meine Stimmrechtsanteile haben !  

19.02.09 13:18
1

533 Postings, 6368 Tage pedrusrickberlin

es ist echt schade das du versuchst das ganz als positiv hier darzustellen und hier seitenweisen pushst.

es ist doch so, um so größer der erfolg für flowers desto schlimmer für deutschland. jede milliarde aus der öffentlichen hand in die private hand, heißt nichts anderes als, weniger geld für schulen, kranke und alte menschen und höhere steuern für die allgemeinheit. naja aber auch deine kinder und kindeskinder müssen wahrscheinlich dann in diesen land leben. aber so lange du ein gutes geschäft dabei gemacht hast ist ja alles in ordnung.

die öffentliche kasse wird am hellichten tag ausgeraubt und jeder sieht zu das er nicht zu kurz kommt.

was war noch mal der grund für die krise, die gier und die exzesse. war wohl doch das system selbst, welches darauf ausgerichtet ist, immer mehr und schneller etwas zu ergatern bis die blase platzt und die nächste blase ins leben gerufen wird.

menschliche schicksale sind nebensache solange der profit stimmt.
-----------
[url=http://www.smilies.4-user.de][img][/img][/url]

19.02.09 13:20

123 Postings, 6347 Tage ithilasjaja

wär ich finanzminister mit legislative und exekutive -ach und judikative auf meiner seite

würd
ich euch für 1,40-1,50 enteignen den laden flott machen und euch dann
ein vorkaufsrecht ab 1,20 einräumen also später wenn die
bundesregierung/finanzminister das ding wieder verkaufen will oder halt
stopp vorkaufsrecht ab 2,00 schließlich hab ich als minister auch
gearbeitet und brauch was für meine kasse zur wiederwahl ;)

 

im staat ist die gewalt zwar geteilt, aber wenn alle im staat an einem strang ziehen ist das auch nur ne benennungssache  

19.02.09 13:24

123 Postings, 6976 Tage fthelieber pedrus

eben genauso ist es nicht. Hätte man sich als Staat an der HypoVEreinsbank schadlos gehalten wäre keine cent in hre geflossen. Aber jetzt nur das kapital der kleinanleger zu vernichten ist auch nicht korrekt. Wie gesagt für 1,5- 2 MRd Euro ist für den statt die hre fair gegenüber allenbeteiligten zu bekommen. Aber stattdessen pumpt man 100mrd rein und nimmt der oma ihr in DAX-Werten investiertes altersgeld. so sieht es aus. Warum spricht dnen keiner drüber gm zu enteignen um opel zu retten ??????????????? beantworte mir das mal. und zwar nur gm. das rettet auch viele jobs und dient den menschen und dem staat.  

19.02.09 13:45

1651 Postings, 6103 Tage jakoVerstaatlichung

dann hätten wir den Sozialismus. Und ich verrate euch was, so toll war das nicht!  

19.02.09 13:58

533 Postings, 6368 Tage pedrusfthe

hmm... jetzt weis ich nicht so richtig wie ich antworten soll. gm enteignen um opel zu retten? ist erstmal festzuhalten das die trennung von gm und opel vielleicht sogar vernünftig wäre. wobei ich bezweifle das es automatisch opel besser gehen würde. denn erstmal müssen die immensen überkapazitäten abgeaubt werden. hab irgendwo gelesen das gm immer 2.000$ verlust macht wenn sie ein auto verkauft. was man jetzt bei gm (genauso wie bei hre) enteignen soll verstehe ich nicht, die haben nichts!(ausser fabriken von denen es mehr als genug gibt, daher die überkapazitäten und schulden die keiner haben will)

es ist doch richtig dass da sehr viel falsch gemacht wird. und wenn man sich einige sachen durchliest, dann kann man sich nicht mal des eindrucks verwehren, dass gewollt einiges falsch gemacht wird. (seitens der politik)

ist es deswegen richtig auf sein vermeitliches recht auf kosten der allgemeinheit zu bestehen. es war eine spekulation seitens der investoren und aktionären auf gewinne und renditen. diese spekulation ist schief gegangen jetzt muss man mit seinen einsatzt blechen. es ist auch so, dass der einzige grund warum überhaupt über "entschädigung" geredet wird, ist weil da einer mit macht hinter es einfordert. ob es deswegen gleich auch richtig ist, ist halt eine von vielen fragen.

wenn jeden seine spekulationsverluste von staat wieder erstattet werden sollen, dann haben wir aber noch mehr als ein rettungspacket zu schnürren. es ist schlicht und einfach falsch eine fehlspekulation zu belohnen aber genau das wird gemacht.
-----------
[url=http://www.smilies.4-user.de][img][/img][/url]

19.02.09 14:02

123 Postings, 6976 Tage ftheja....aber..

der staat hat doch letztlich die sacher vergeigt indem er die frist für eine haftbarmachung der hypovereinbank hat verstreichen lassen. sonst würden wir diese dikussion hier garnicht führen  

19.02.09 14:10

23 Postings, 6027 Tage AbgeltungssteuerÜbernahme mit 10€ pro Aktie kostet Staat weniger als 1% des Bundeshaushaltsvolumen

Hinter der momentanen Diskussion um die mehrheitlichen Übernahme der HRE steht entweder politisches Kalkül, was ethisch fragwürdig wäre oder schlicht und einfach der Sparwille der Regierung, was nicht nur ethisch fragwürdig sondern auch, wenn mittels Enteignung durchgesetz, meiner Meinung nach gegen das Grundgesetz verstoßen würde, ja sogar gegen den bisher vorliegenden Gesetzesentwurf. Denn dieser sieht vor, erst alle anderen möglichen Mittel auszuschöpfen und dazu gehört doch ein reguläres Übernahmeangebot in einer Höhe, die zur Annahme bei soviel Aktionären führt, dass der Staat die notwendige Mehrheit besitzt.

Das wäre bei 10€ pro Aktie sicherlich der Fall. Dieser Betrag würde bei der theoretischen Übernahme aller Aktien zu einer Investitionssumme von ca. 2 Mrd Euro führen. Das wären die im Titel angesprochenen weniger als 1% des Bundeshaushaltsvolumens.

Nun kann man, wenn man nicht bereit ist, eine solche Summe zu investieren aber weder davon reden alle Mittel ausgeschöpft zu haben, noch aus einem Sparwillen in dieser Größenordnung eine Enteignung legitimieren. Das Einsparpotential wären ja nicht 2 Mrd € sondern nur die Differenz zur Entschädigungssumme. Damit liegt es bei ca 0,5% des Bundeshaushaltsvolumens.

Desweiteren bin ich derr Meinung, wenn es um etwas Systemrelevantes geht, dann geht das alles was an, die in diesem System leben, Also Aktionäre wie Steuerzahler. Mann kann nun nicht einseitg die einen, die die Bank bisher genauso stützten wie der Staat, nämlich die Aktionäre zur Ader lassen mittels Gesetzeswillkür. Zudem hat der Steuerzahler bisher zum Grpßteil nur Bürgschaften übernommen. Wer das aus dem Privatbereich kennt, wird auch nicht sagen, die Oma hat das Haus bezahlt, weil sie gebürgt hat.

Desweiteren ist zu beachten, dass die Investitionen des Staates kein verlorenes Geld  sind, sondern dem Namen nach schon Investitionen, die sich auch später Auszahlen können, in diesem Fall sogar werden, denn der Konkurs wird ja wegen der Systemrelevanz ausgeschlossen.

Kurzum gesagt rührt die momentane Diskussion wohl daher, dass die Regierung weiß, dass das Eigentum der Aktionäre gleichbedeutend mit dem der Steuerzahler ist (wobei zu zahlenden Steuern eben nicht mehr Eigentum der Zahler sind), die BRD jedoch im Vergleich zu 80 Mio Bürgern nur ca. 8 Mio Aktionäre aufweist. Und schließlich wir die Wahl nach Stimmen entschieden.

 

 

Seite: 1 | ... | 223 | 224 |
| 226 | 227 | ... | 382   
   Antwort einfügen - nach oben