Reuters-Meldung in # 5244: "Ende März soll auf einer Hauptversammlung über eine Kapitalerhöhung beraten werden:" Wird diese KE durchgeführt, und danach sieht es aus, wird der Kurs der HRE unter 1 Euro "zementiert". Es gibt zurzeit ca. 207 Millionen HRE-Aktien. Selbst wenn nur 2 Millarden Euro an frischem Kapital aufgenommen werden sollte - man bedenke, dass die klaffenden Löcher um ein Vielfaches größer sind - , dann würde (bei einem Bezugskurs von 1 Euro - der Kurs der jungen Aktien muss ja immer unter dem aktuellen Kurs liegen) die Zahl der Aktien um ca. 2 Milliarden Stücke steigen. Statt jetzt 207 Millionen Stücke gäbe es nach einer KE dann rund 2200 Millionen Stücke (unter obigen Prämissen). Das wäre eine Verwässerung um den Faktor 10. Ganz abgesehen davon, dass 2 Mrd. Euro bei der extrem Schieflage der HRE nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, würde dem Kurs anschließend jegliches Erholungpotenzial genommen. Er würde nach meiner Schätzung unter 1 Euro fallen und dort langfristig verharren. Denn bei einer Verwässerung um den Faktor 10 wird ja auch der anteilige Gewinn pro Aktie um den Faktor 10 kleiner. Ich nehme an, dass Insider dies schon länger wissen oder ahnen und den Kurs deshalb bereits im Vorfeld der KE auf das aktuelle Niveau geschickt haben. Bei einer KE könnten Altaktionäre die neuen Aktien evtl. zu einem geschätzten Vorzugspreis von 0,80 E bekommen (statt offiziell 1 Euro). Dafür müssten sie dann aber pro Aktaktie 10 neue Stücke zukaufen. Wer jetzt 1000 Stücke hat, die er kürzlich für vielleicht 3000 Euro (beim Kurs von 3 Euro) erstanden hat, der müsste 10.000 x 0,80 = 8000 Euro NACHSCHIESSEN, um voll teilzunehmen. Hinterher hat er jedoch tonnenweise Aktien, die wegen der Verwässerung kaum noch Kurspotenzial haben. (Alle Zahlen basieren auf meiner im 3. Absatz genannten ANNAHME). Kluge Anleger verkaufen daher vorher und werfen dem guten Geld kein schlechtes (mit einer KE) hinterher. Genau diese Verkäufe sahen wir mMn in den letzten Wochen bereits im Vorfeld. Das Aufwärtspotenzial würde ich unter diesen Prämissen mit nahe Null beziffern, während nach unten immer noch das Kursziel Null winkt. Eine Enteignung NACH der KE wäre der Gipfel an Frechheit.
Flowers hält rund 24 % der Aktien, also aktuell rund 50 Mio. Stücke. Er müsste in obigem Beispiel 500 Mio. x 0,80 E, also 400 Millionen Euro nachschießen. Besonders bitter: Es wäre zugleich ein Eingeständnis, das 95 % des Kapitals, das er beim Kurs von 22,50 Euro investiert hatte, unwiderruflich verbrannt wäre. Ob er das kann, will und tut, steht in den Sternen. Wahrscheinlich nur, wenn ihm das dadurch versüßt wird, dass er hinterher 5 % der Aktien der neuen Pfandkreditbank (Fusion HRE/Eurohypo) erhält. |