zu denen ich mich immer noch zähle, Fuzzi, ist, Juwelen zu 1 Euro aufzulesen und später für 50 Euro weiterzuverkaufen. Im letzten Jahr fielen viele Aktien sehr stark und Bankaktien gar wie Steine. Die Auswahl ist daher groß. Aus diesem Steinschlag die Perlen rauszufischen ist allerdings nicht einfach. Fast immer sind die Abschläge berechtigt, Insider haben die Infos meist schneller als wir: Jedesmal wenn der Kurs der HRE steil nach unten ging, folgte einige Tage später die "passende" Bad News, die die Insider offenbar schon vorher kannten. Ich fürchte, der aktuelle Kursverfall erfolgt wegen einer kommenden KE.
Ungeachtet dessen finde ich, dass es die HRE bei 1 Euro grundsätzlich "verdient" hat, dass man sie auf Herz und Nieren auf ihre Tauglichkeit als Turnaround prüft. Allein daher rühren mein Interesse und meine "aufwändigen" Beiträge hier im HRE-Thread. Es geht nicht darum, Dir, Fuzzi, "nachzuweisen", dass Du auf das falsche Pferd gesetzt hast. Immerhin hast Du die beiden Möglichkeiten "Jahrhundertchance oder Niete" ja sogar im Thread-Titel genannt - offenbar vorausahnend, dass Beides im Bereich des Möglichen liegt.
Ich bin, wie ich heute schon geschrieben habe, bei meinen HRE-Recherchen (soweit diese überhaupt möglich sind bei den Lügen und der Zurückhaltung wichtiger Fakten) zu dem Schluss gekommen, dass HRE aller Voraussicht nach KEIN Turnaroundkandidat ist. Nicht mal als Zock ist sie mMn ergiebig, weil ich davon ausgehe, dass der Preis, den Flowers geboten bekommt, nicht höher als 1,50 E liegt - gerade mal 0,35 über dem aktuellen Kurs - während bei einer Verstaatlichung Totalverlust droht.
Die Gründe für mein "Daumen runter" habe ich ja bereits mehrfach genannt. Insbesondere eine stark verwässernde KE würde den Kurs langfristig in Tiefpreis-Regionen verbannen.
Ich stehe nach wie vor zu meiner Aussage, die HRE nicht einmal für 0,50 E kauen zu wollen, weil mir das Risiko eines Totalverlust (etwa im Fall einer Verstaatlichung) zu groß wäre. Das CRV ist zu ungünstig.
Ungeachtet dessen suche ich auch weiterhin nach interessanten Turnaround-Kandidaten. Einer davon könnte "Office Depot" (ODP) in USA sein. Ich halte sie auf Sicht von einigen Jahren für einen potenziellen Verfünffacher, FALLS die US-Wirtschaft nicht in eine Japan-ähnliche Deflation abgleitet. Allerdings dürfte ODP wegen der kommenden Krise bei den Gewerbeimmobilien ihren Tiefpunkt noch nicht gesehen haben.
Diese Infos mögen auch für Leute interessant sein, die mich - entsprechend meinen Postings der letzten zwei Jahre - für einen unbelehrbaren Permabären halten. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich halte auf der Long-Seite nach brauchbaren Turnaround-Kandidaten der Gattung "Juwelen für 1 Euro" Ausschau. Dabei geht es zunnächst nur um die Erstellung einer Watchlist für Kandidaten, nicht um Käufe. Ich rechne damit, dass die US-Indizes und der Dax noch einmal halbieren könnten, ehe sich ein Boden bildet. Vorher lohnt auch der Kauf von Einzelaktien nicht (außer: Sonderfälle). |