Frankfurt/Berlin, 30. Jan (Reuters) - Die Zukunft der schwer angeschlagenen Immobilienbank Hypo Real Estate(HRXG.DE: Kurs) (HRE) bleibt ungewiss. Erneute Gespräche über eine Verstaatlichung des Münchener Konzerns brachten am Freitag keine Ergebnisse. Die Bundesregierung schloss jedoch eine Abwicklung nicht aus. Zudem erfuhr Reuters aus Kreisen über Pläne zur Abspaltung der Krisentochter Depfa, die als "Bad Bank" problematische Papiere des HRE-Konzerns übernehmen soll.
Da noch nicht geklärt sei, wie die sehr hohen Garantiepositionen abgesichert werden sollten, "kann ich weder in die eine noch die andere Richtung abschließend etwas sagen", sagte der Sprecher des Bundesfinanzministerium, Thorsten Albig, auf die Frage, ob eine Abwicklung der Bank ausgeschlossen werden könne. Sein Chef, Finanzminister Peer Steinbrück, hatte bereits nach den ersten Liquiditätsengpässen der HRE im September eine "geordnete Abwicklung" gefordert und damit für ein großes Medienecho gesorgt. Die unsicheren Zukunftsaussichten ließen den Kurs der HRE-Aktie am Freitag um bis zu 15 Prozent auf ein neues Allzeittief von 1,25 Euro abstürzen.
BAD BANK
Neben der Auflösung gibt es Finanzkreisen zufolge auch Bestrebungen, die HRE zu zerschlagen. Bei ihrer Problemtochter Depfa könnte sie dann ihre faulen Wertpapiere abladen. "Eine Abspaltung des Problemportfolios würde es der verbleibenden gesunden Bank erlauben, ihre Geschäfte fortzuführen", sagte eine mit der Situation vertraute Person. "Mit der Depfa hätte man dann eine Bad Bank oder eine Struktur, die man dafür nutzen könnte", sagte ein anderer Insider. "Dann könnte die alte Hypo oder die Depfa Deutschland ihr Geschäft weiterführen."
Der HRE waren die Geschäfte ihrer irischen Staatsfinanzierungstochter Depfa zum Verhängnis geworden. Diese hatte lang laufende Kredite mit kurzfristigen Darlehen refinanziert. Das funktionierte bis zur Finanzkrise. Seitdem leihen die Banken einander kaum noch Geld. Die Folge: Die HRE stand vor dem Kollaps und musste mit 92 Milliarden Euro vom Staat und anderen Banken stabilisiert werden. Allein die Höhe der Unterstützung sorgt für ausreichend Diskussionsstoff, da die HRE an der Börse nur noch 310 Millionen Euro wert ist.
Die Schaffung von "Bad Banks" auf der Ebene der einzelnen Institute findet in der großen Koalition Unterstützung. Neben Steinbrück hatte Unionsfraktionschef Volker Kauder die Idee befürwortet. Für das Modell einer umfassenden "Bad Bank" in Regie des Staates gibt es in Berlin hingegen kaum Chancen. "Ich halte eine solche institutsübergreifende, große zentralisierte Bad Bank für nicht vertretbar", sagte Steinbrück N24.
(Reporter: John O'Donnell, Gernot Heller, Andreas Möser, Matthias Sobolewski, Peter Maushagen; redigiert von Ralf Banser)
_____________________
Meine Frage: Es wird von einer "gesunden" HRE in dem Artikel geschrieben, wenn die Depfa ausgegliedert wird...wäre das dann immer noch ein "Enteignungsgrund" ? Wäre dann ja kein "bodenloses Fass", oder? |