Xadd : Heise ist meines Wissens ursprünglich ein Computer / Software Magazin. Die können über Börse, Autobauer, Wirtschaft kaum was schreiben, was das Papier bzw. den Speicherplatz wert ist. Wenn die CAR (Center for Automotive Research) aus Michigan USA als Kronzeugen anführen, das man die "deutschen Autobauer ohne den China Markt "wegschmeißen" kann, dann weiß ich, was los ist.
Wie verzerrt die Darstellungen manchmal sind, darauf hat ja Mich01 hingewiesen.
Die Preissenkung MBG in China hat Källenius im ARD Interview so relativiert, dass Preise den jeweiligen Länder Märkten angepasst werden, sozusagen sind die Chinesen noch nicht reif für hohe Preise :o). Allerdings stimmt das sicher nur bedingt, ich hatte das im Gedächtnis, dass ein Chinese mit Geld kein Problem mit hohen Preisen hat, sondern seien persönlichen finanziellen Erfolg damit ausdrücken will, also sollten hohe Preise generell da gehen für erstklassige Autos. Ob der EQS von MBG das ist, keine Ahnung. Allerdings fragt sich jeder, wer denn ab 70 000 aufwärts für ein Auto hinlegt, das ist sowieso zu viel, denke ich.
Ich habe jedenfalls keine Zweifel, dass MBG und BMW in China auch zukünftig erfolgreich sein werden, die wedren sich jeder Situation anpassen.
Das Argument, dass MBG, VW und BMW zu wenig Unterhaltungssoftware in ihren Autos drin haben, ebenfalls von CAR vorgebracht, ist lachhaft. Wenn BYD das angeblich macht, und jeder Chinese TikTok online im Auto haben will, dann sollen die das machen, ein Autobauer wie MBG werden die damit noch lange nicht. Allerdings ein Volumenhersteller für den chinesischen Markt, mit gut gemachten Gebrauchsautos für die Städte in China. Das ist aber keien direkte Konkurrenz für MBG, BMW und Porsche.
Ja, Porsche i s t VW, die tragen einen Großteil zum Umsatz und Gewinn von VW bei, wie oft soll man denn das noch betonen ?
Die Kisten des Autobauers Volkswagen selbst, die werden auf Dauer keinen Blumentopf in China gewinnen, das dachte ich schon immer. Aber Porsche und z.B, Audi sehr wohl. Wobei mir unklar ist, in welchem Maß Porsche in China erfolgreich ist. Jedenfalls aber wird BYD nicht den Kracher bauen, der die Modelle von Porsche verdrängt.
Allein die Überlegung wischt Zweifel an der VW Aktie weg, die wird so schnell nicht wertlos, wie alle meinen. Mich wundert zwar auch die bis jetzt (1 Woche) ausbleibende Erholung der Aktie, die wird aber kommen. Chattechnik, Unterschreitung von irgendwelchen Linien spielen für mich keine Rolle, ich sehe Aktien immer a la longue.
MarkN : die ID Reihe von VW und auch der EQS gefällt mir optisch auch nicht. Was nicht ist, kann ja noch werden beim nächsten Modellwechsel. Und man gewöhnt sich an alles, also die Autokäufer. Das sah ich grad heute früh, als ich so eine wahnsinnig potthäßliche Kiste von MBG, damals Daimler oder sogar noch das alte Mercedes-Benz (mit Bindestrich) sah, war ein T-Modell, also Kombi, Baujahr so um die 1995 vielleicht, einfallslos bieder und kleinbürgerlich gestylt. Auch so was wurde gekauft, und die Leute gewöhnten sich daran. Oder sahen alle Autos vor 30 Jahren so aus ? |