Guten Morgen zusammen. Das Jahr neigt sich dem Ende und es gilt sich auf 2023 zu fokussieren, sowie Erfolge und Fehlschläge Revue passieren zu lassen. Zwischen den Feiertagen nutze ich dann immer die Zeit, Ziele und Wünsche für das neue Jahr festzulegen, schriftlich versteht sich. Visualisieren hilft und setzt positive Energie frei - danke auch an Lafarge für deinen Beitrag, ich sehe es ähnlich. Auch wenn ich sehr gerne Steuern spare ;-) Sie sind eben mit der größte Ausgabenposten. Deshalb mag ich Immobilien, da habe ich vieles selbst in der Hand.
Mich würde interessieren, wie ihr euch im neuen Jahr am Markt positioniert?
Ich habe mir folgendes überlegt (Gedanken sind jedoch noch nicht abgeschlossen und müssen immer wieder neu ausgerichtet werden; Flexibilität wird zukünftig immer wichtiger):
Rohstoffe werden weiter interessant sein, es gibt Engpässe bei Kupfer und Silber. Auch Gold dürfte Auftrieb bekommen. Hier lege ich bei steigendem Euro weitere Eier in den Korb. Vorstellen kann ich mir die Vergrößerung der Position in BHP + Glencore, ggf. auch Rio Tinto.
Immobilien beobachte ich weiter, der Markt bleibt schwierig. Sollte die Panik noch größer werden (Immomarkt ist träge; Zinsen wirken mit Verzögerung), fange ich an zu investieren.
Weitere Positionen: Ich beobachte Fielmann, historisch günstig. Auch wenn ich eigentlich zögerlich im deutschen Raum bin. Man wächst stark im Ausland (Zukauf in Spanien), das Unternehmen ist kerngesund. Aufstocken bei weiteren Rückschlägen in Q1 bei: Black & Decker, Dow, Berkshire Hathaway, BAT, Investor AB. Watchlist: FedEx, Mitsubishi Corporation, Realty Income, Stag Industrial, LVMH uvm.
Langweiler wie ETFs laufen stur und stetig weiter.
Der Fokus liegt ganz klar auf Dividenden und Qualität. Gesunde Bilanzen, niedrige Verschuldung, kurzum ein möglichst breiter Burggraben.
Was sind eure Top Picks für 2023? |