@etaurus1 Warum hat sich Wasserstoff in den letzten 100 Jahren nicht so durchgesetzt? Die Frage ist sehr ironisch von dir ;) Jeder mit halbwegs Wissen, sieht das Öl das Mittel des letzten Jahrhunderts war - Klimawandel gab es in der Zeit nicht *zwinker* Du verstehst schon Ironie, es hat einfach niemanden interessiert. Das hat sich jetzt gewandelt. Jetzt ist der Aufschrei wesentlich größer - Industrie wird gezwungen umzuschwenken; Immer mehr Länder/Staat verbieten Benziner/Diesel; Auch der Verbraucher muss seine Energie beziehen und da braucht es Speichermöglichkeiten (Die Energie die man im Winter braucht, kann man kaum in Batterien alleine Speichern) - flexibel Energiespitzen, du kannst also nicht einfach Wind/Splarenergie hinzuschlaten; etc ...
Als kleine Info fpr dich - Wasserstoff wird sehr oft in der Chemieindustrie verwendet, allerdings kommt dieser Wasserstoff von Öl und Erdgasprodukten.
Und googeln musst du schon selber - hier ein paar Begriffe zum suchen: Wasserstoff, Stahlindustrie, Ammoniak, Dünger, LKW, PKW (aber für die nächsten jahre keine Priorität), Flugverkehr/Flugzeuge, Schifffahrt, Bahn (weniger für Europa wegen dem Stromnetz), allgemeine Industrie, Energiespeicher, Wärmegewinnung, viele chemische Verbindungen (zb Plastik - wird immer benötigt werden; Kohlenwasserstoffverbindungen; ...)
Habe betimmt einiges vergessen, aber dass sollte fürs erste reichen.
Alles sind Wetten auf die Zukunft, selbst etablierte Unternehmen - es ist nur die Frage des Risikos! Verstehe nicht was du hier willst, wenn es dir hier zu riskant ist. Du shootest nur auf die MK, willst aber nicht über den Tellerrand schauen. Alle Momentumwerte sind weit über ihrem Niveau, aber die Bewegungen aktuell haben halt wenig bis nichts mit der MK zu tun. Weiter oben habe ich schon geschrieben, was aktuell die Kurse belastet. |