NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1191 von 2102
neuester Beitrag: 28.08.25 13:23
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52530
neuester Beitrag: 28.08.25 13:23 von: DreckscherL. Leser gesamt: 29427306
davon Heute: 7949
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1189 | 1190 |
| 1192 | 1193 | ... | 2102   

25.03.21 16:52
1

33 Postings, 3795 Tage etaurus1Gute Nachrichten sind ja schön, doch die NEL-Aktie

wollen im Moment nicht viele Anleger haben.
Da hilft alles nix, der euphorische Glaube an eine baldige große Wasserstoffzunkunft ist wohl erst mal weg.

Bei solchen Nachrichten ist es halt entscheidend auf welchen Boden die fallen. Ist die Euphorie da und der Glaube groß, dann werden solche Nachrichten als super positives Signal gewertet.

Momentan ist die gute Stimmung erst mal weg. Dann wird eine solche Meldung halt nach dem Motto gewertet: "Naja, so ein paar Tankstellen ist ja nicht gerade der große Wurf, da hätte ich mir mehr erwartet."
Und diese Stimmung haben wir doch jetzt, oder sehe ich das falsch?  

25.03.21 16:58
3

891 Postings, 6472 Tage cordialit@na_sowas #29797

Von Crash würde ich aber hier nicht sprechen. ;-)
Es ist lediglich die Nervosität der Marktteilnehmer zu spüren.
Auf dem Weg zur Normalität fehlt wohl noch das Vertrauen in die Selbstregulierung des Marktes.
Es wird noch eine Weile Volatil bleiben, befürchte ich.    

25.03.21 17:17
1

898 Postings, 2117 Tage Neo_onehmm ...

etaurus1 schraubt ihr noch an euren Benziner/Diesel mit der Hand rum. 10k Mitarbeiter nur 220 mio MK - echt fortschrittlich euer Verein ;)
Man merkt dass du dich nur auf die MK stürzt ... Mit der Begründung hätte man 50% der Aktien weltweit nehmen können.
Du willst nur trollen und schießt dich mit deinem ersten Post überhaupt auf Nel ein :D - Ey aufwachen, es ist der gesamte Markt und besonders der Tech und Momentum Bereich. (So langsam trifft es aber auch weitere Branchen)

Was viel eher belastet:
Derzeit gibt es auch viele Engpässe an Materialien (Chips, Silikon etc.) in verschiedenen Branchen - Jetzt kommt auch noch das Suez Kanal Problem dazu. (könnte Wochen dauern) Das belastet eh schon einige Bereiche. Es gibt an vielen Ecken und Enden einige Probleme.
Demnächst müsste eigentlich die Inflation anziehen (nicht extrem) - alleine wegen der Diskrepanz des Öl Preises 2020 zu 2021 - da müssen wir temprorär bis ~Juni durch. Danach sehe ich dann evtl Besserungen.
Jetzt fängt wieder die Berichtssaison an und auch da könnten einige Ergebnisse schlechter aussehen als letztes Jahr.
Das sind alles nur einige Punkte die Nel und viele andere belasten könnten. Nel kann sich leider nicht vom Großen und Ganzen abkoppeln - Deswegen sollte man immer auch die gesamte Marktlage beobachten.
(zb Vor kurzen hatten noch die Renditen der Staatsanleihen belastet - hatte nichts direkt mit Nel zu tun, aber hatte dennoch Auswirkungen auf die Momentumwerte )

Ich kann nur sagen - Geduld, das Jahr ist noch lang!
 

25.03.21 17:32

27167 Postings, 6449 Tage brunnetaKalifonien fördert Iwatani und Nel ASA

25.03.21 18:10
2

6674 Postings, 5452 Tage sonnenschein2010in USA

sind H2-Werte bereits wieder grün,
auch die Indizes sind überwiegend wieder ins grün gedreht.

Bleibt es so hat NEL morgen mächtig was aufzuholen.  

25.03.21 19:40
1

33 Postings, 3795 Tage etaurus1Welche Kennzahlen von NEL würden

denn Eurer Meinung nach einen Aktienkurs von 2,20 EUR oder gar 3,00 EUR rechtfertigen?

Das würde mich schon mal interessieren!

Es ist doch nichts als der euphorische Glaube an eine grandiose Zukunft, bei dem aber viele Schwierigkeiten einfach ausgeblendet werden.
Es ist auch nicht gesagt, dass sich die beste Technologie durchsetzt, das kann auch sehr relativ sein.
Das Marketing und Verbreitung der Produkte sind in diesem Technologierennen ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Und dabei machen die Unternehmen die batterieelektirsche Fahrzeuge herstellen einfach seit Jahren die bessere Figur.
Der Wasserstoffsektor kommt einfach nicht aus der Nische heraus, so schade es auch ist.

Im Moment stürzt sich die Großindustrie jedenfalls viel mehr auf Batterien bzw. Akkus. Auch die Wasserstoffinitiative der Bundesregierung ist bisher nicht mehr als ein Lippenbekenntnis. Was ist denn nach fast einem Jahr konkret passiert? Ich habe von keinen Projekten gehört.

Wenn es die Bundesregierung wirklich erst meinen würde, dann könnte sie doch zum Beispiel eine Gesellschaft gründen, die ein Netz von Wasserstofftankstellen aufbaut. Egal ob sich diese Tankstellen dann erst mal lohnen bzw. eben nicht lohnen. Dann würde man mal das viel lamentierte "Henne-Ei-Problem" beim Wasserstoff angehen. Wird aber nicht gemacht, es soll alles "irgendwie" von selbst kommen, nur weil man sagt "wir wollen zum führenden Industrieland in Sachen Wasserstoff werden".

Irgendwann ist die andere Technologie, in diesem Fall Batterien bzw. Akkus, einfach da und es ist dann fast unmöglich den Trend wieder umzukehren.
Der Wasserstoffsektor erinnert mich immer mehr an den Transrapid. Tolle Technik, die keiner haben wollte, weil sie dann eventuell doch zu komplex und ineffizient ist.

Wo seht Ihr denn den großen Wurf, der den Wasserstoffsektor endlich aus der Nische bringen wird?

 

25.03.21 20:00
1

5130 Postings, 3003 Tage franzelsepetaurus

mach die Augen auf und schau mal über den Tellerrand.

Was du hier niederschreibst ist leicht beängstigend. Es geht doch hier nicht um Dtl.

Weltweite H2 Großprojekte sprießen aus dem Boden, wie Pilze.


Melde mich wieder ab.  

25.03.21 20:05
1

6607 Postings, 7432 Tage Fortunato69ich glaube

du bist mit nem Schmiedehammer groß geworden der dir in die Hand verwachsen ist !
schreibst du für irgend jemanden im auftrag ?
lies dich ein ! nell macht wie lange schon mit wasserstoff ? die technik giebt es wie lange ? in den schubladen der autovauer liegt welche zukünftige technik ? man lies dich ein und dann klopf nochmal an !  

25.03.21 20:07
1

2132 Postings, 5358 Tage leonardo50618Scheint wirklich noch mal unter der 2€ zu gehen

25.03.21 20:07

6674 Postings, 5452 Tage sonnenschein2010spannende Fragen etaurus

ohne Zweifel. Die Batterie ist klar im Vorteil (und wird es immer bleiben auf der Kurz-Mittelstrecke),
das schadet dem Wasserstoffmarkt überhaupt nichts.
Du vergisst, die Hauptmärkte für Wasserstoff:
Industrieanwendung, Schwerlastverkehr und Power to Gas (H2), das wird die nächsten Jahre brummen ohne Ende. Wer genaueres dazu wissen will, kann sich mal die Fakten im IPO-Bericht der Firedrich Vorwerk SE anschauen und lesen ;-)
Ging heute erfolgreich an den geregelten Markt in Frankfurt...
Die Klimaziele sind ohne Wasserstoff nicht zu erreichen und dazu haben sich zum Glück sehr viele Staaten verpflichtet.
Und Nel ist eben die Wette darauf, dass die Norweger da ganz vorne im Markt mitmischen.
Stand heute tun sie das auch. Sie liefern die Hardware.
Und im Goldrausch fehlten zuerst?
Genau, die Schaufeln.
Nel wird bereits ab diesem Jahr hohe Stückzahlen an Elektrolyseuren (alk. + PEM) sowie Tankstellen liefern können und das zu absolut kompetitiven Preisen.
Was will man mehr?  

25.03.21 20:23

33 Postings, 3795 Tage etaurus1Wo sind denn die großen Wasserstoffprojekte?

Das würde mich ja sehr freuen, wenn die wirklich wie Pilze aus dem Boden schiessen würden!

Danach sieht es mir aber nun wirklich nicht aus. Ich stelle einfach mal die provokante Frage: "Sind wir mit unserem Glauben an Wasserstoff nicht doch auf dem Holzweg?"
"Kann es sein, dass unser Wunschdenken uns einfach fehl leitet?"

Hier (https://www.rechargenews.com/energy-transition/...rojects/2-1-933755) werden die angeblich größten Wasserstoffprojekte beschrieben.

Da lese ich aber leider bei "Planned date of completion:" fast nur Jahreszahlen so um 2030! Oder es steht da gleich "Planned date of completion: Not stated", was man auch so interpretieren kann "ob es jemals was wird, das sagen wir lieber nicht."

Das einzige Projekt, das 2021 fertig werden soll ist in der Inneren Mongolei und wird von China gebaut. Ob davon die Firma NEL viel haben wird ist sehr fraglich.

Wenn man es ganz kritisch sehen will, dann ist NEL ja auch gar kein Industrieunternehmen. Es ist wie ein solches bewertet, es ist aber in Wirklichkeit eine Manufaktur. Es gibt ja nicht mal eine Serienproduktion. Die Produkte werden erst auf Kundennachfrage hin gebaut.
Das ist ja grundsätzlich nicht verwerflich, eine schöne Manufaktur ist was tolles!

Eine Manufaktur die mit 3,2 Milliarden Euro bewertet ist? Sollten da nicht doch die Alarmglocken losgehen?

(Und welche Kennzahl außer der Marktkapitalisierung will man denn sonst heranziehen? Das Kurs-Gewinn-Verhältnis?)  

25.03.21 20:30
1

33 Postings, 3795 Tage etaurus1Nur weil ich unbequeme Fragen stelle, wird es

nicht besser, wenn man einfach unqualifiziert darauf antwortet. Finde ich zumidest im Fall von "Fortuna".

Man kann auch die Frage stellen: "Nachdem es NEL ja bereits so lange gibt (was unbestritten ist), wieso haben sie es dann nicht geschafft, den Wasserstoff ganz groß rauszubringen?"

Gut, die ersten 80 Jahre will ich mal nicht werten. In den letzten 20 Jahren ist aber dann auch nicht viel passiert.

Ich schreibe in keinem Auftrag, ist stelle einfach nur die Frage, ob wir uns alle nicht was vormachen!

Wenn denn Antworten darauf so einfach sind und ich so dermaßen daneben liege, dann verstehe ich nicht, weshalb nicht mehr kommt, als "Troll"?
Ist schon auch ein bischen dünn!  

25.03.21 20:34

33 Postings, 3795 Tage etaurus1Danke "sonnenschein2010"!

Deine Antwort lese ich sehr gerne genauer durch, denn da steht mal was vernüftiges und auch etwas mit Substanz drin!  

25.03.21 20:36
2

5130 Postings, 3003 Tage franzelsepMitglied seit 2014

und insgesamt 5 Postings und jetzt haust du so eine Nummer hier raus.

Die Influencer werden auch immer lustiger.

Asien, Australien, Südamerika, USA, Skandinavien, Spanien, Portugal, Österreich ...

Wenn du Interesse hast, empfehle ich eine ordentliche Eigenrecherche  

25.03.21 20:38

6058 Postings, 2857 Tage AMDWATCHTesla hat man auch unterschätzt

Und wurde belächelt....
Wer braucht großflächig zero Co 2 Zertifikate...
Die Grossindustrie, und da reicht die Batterie nicht aus.
In der öffentlichen Wahrnehmung werden aber nur Autos gesehen.
Für die DECARBONISIERUNG sind aber andere Dimensionen erforderlich, die mit den Lithium nicht realisiert werden können.  

25.03.21 20:39
1

7716 Postings, 2998 Tage hardylein4 Tankstellen in den usa bei nel bestellt

25.03.21 20:39
1

6674 Postings, 5452 Tage sonnenschein2010think big etaurus

und schau mal in auf die Zukunft, nichts anderes wird an der Börse gehandelt.
Hier ein Beispiel und da geht es "nur2 um D und die EU:

"Markt wird bestimmt durch regulatorische Vorgaben:

Der Hauptwachstumstreiber für die Geschäftszahlen ist die anhaltende Energiewende in Europa. Die EU beabsichtigt den Kontinent bis 2050 in die Klimaneutralität zu führen, was zu signifikanten Investitionen von staatlicher und privater Seite in die Energieinfrastruktur führt. Bereits seit Jahren substituiert Erdgas die kohlenstoffhaltigeren Brennstoffe wie Kohle und Öl und ergänzt die schwankungsanfälligen Erneuerbaren Energien. Hier haben sich die deutschen Fernnetzbetreiber verpflichtet, bis 2030 fast 9 Mrd. EUR in die Modernisierung und den Ausbau des Erdgasnetzes zu investieren.

Der Transport der wachsenden Stromproduktion aus Sonne, Wind und Biomasse erfordert auch den massiven Ausbau bestehender Stromleitungsnetze. Hier wollen die deutschen Betreiber bis 2030 61 Mrd. EUR investieren. Etwa die Hälfte davon entfällt auf die Realisierung der erdverlegten Stromautobahnen Deutschlands, 17 Mrd. EUR allein sollen in die Suedlink-, Suedostlink- und Korridor A-Nord-Projekte fließen.

Bei Wirtschaftsbereichen, in denen die Elektrifizierung keine geeignete Lösung darstellt, wird Wasserstoff derzeit als die einzige realistische Alternative zur Dekarbonisierung gesehen. Dies gilt insbesondere für den Transportsektor mit dem Schwerlastverkehr oder den öffentlichen Nahverkehr, aber auch industrielle Hersteller beschäftigen sich zunehmend mit Wasserstoff als Energiequelle. Wie erwähnt hat die EU beschlossen, bis 2030 mehr als 430 Mrd. EUR in diesen Sektor zu investieren. Allein 64 Mrd. EUR sollen in ein europäisches Wasserstoffleitungsnetz, den „European Hydrogen Backbone“ fließen."
Das nächste IPO 2021: Mit FRIEDRICH VORWERK startet ein Infrastrukturanbieter für Gas-, Strom- und Wasserstoff neu an der Frankfurter Börse.
 

25.03.21 21:01

33 Postings, 3795 Tage etaurus1@franzelsep und @sonnenschein2010

Sieht ganz danach aus, dass heute mein Glückstag ist! ;-)

Vielen Dank für Eure Informationen und auch Eure Meinung!
Ich lese mir alles sehr gerne gut durch.

Bisher gab es ja zu NEL nicht viel zu schreiben, es lief ja alles im Groben und Ganzen wie am Schnürchen.

Nur von Zeit zu Zeit darf man doch auch mal einen Schritt zurücktreten und fragen "Ist das alles richtig oder etwa Verblendung?"

Sonnenschein2010 hat es gut beschrieben: "Es ist eine Wette darauf, dass die Norweger vorne sein werden."
Es macht halt nur einen großen Unterschied, ob man auf "Nestle", "Johnson & Johnson" wettet oder auf NEL.
Das ist doch nicht verkehrt, wenn man mal (zugegebenermaßen sehr kritisch) nachfragt, oder?

Daher bin ich ja sehr dankbar, wenn Ihr mir Eure Meinung dazu scheibt. Das finde ich wirklich gut!  

25.03.21 21:26

8 Postings, 1636 Tage SPOhAPotenzial

Vor allem muss man hervorheben, dass Wasserstoff die vorantreibende Energie bei LKWs/Schiffen/Fracht/Flugzeugen/Züge und in der Stahlindustrie sein wird! Meist wenn das Wort Wasserstoff fällt dann immer in Zusammenhang mit Autos. Hier punkten flüssige Kraftstoffe mit ihrer sehr hohen Energiedichte – schließlich zählt vor allem im Flugverkehr jedes Gramm und es sind hohe Leistungen bei langer Betriebsdauer gefragt.
Wasserstoff ist in diesen Bereichen nicht hinwegzudenken, wenn man die Klimaziele erreichen möchte. Die Batterien werden natürlich immer besser und deswegen sehe ich - zurzeit - Wasserstoff nicht als treibende Energie bei Autos aber in den sonst anderen Bereichen wird es selbstverständlich, dass Brennstoffzelle eine Rolle spielen werden – allerdings weniger im Pkw-Bereich, sondern eher im Langstrecken- und Schwerlastverkehr sowie im Schienen-, Flug- und Schiffsverkehr.

Im Pkw- Bereich daher nicht, weil Beim batteriebetriebenen E-Auto verliert man nur acht Prozent der Energie beim Transport, bevor der Strom in den Akkus der Fahrzeuge gespeichert wird. Beim Umwandeln der elektrischen Energie zum Antrieb des E-Motors gehen dann noch einmal 18 Prozent verloren. Damit kommt das batteriebetriebene E-Auto je nach Modell auf einen Wirkungsgrad von 70 bis 80 Prozent.

Beim wasserstoffbetriebenen E-Auto sind die Verluste deutlich größer: 45 Prozent der Energie gehen bereits bei der Gewinnung von Wasserstoff durch die Elektrolyse verloren. Von diesen übrig gebliebenen 55 Prozent der ursprünglichen Energie gehen noch einmal 55 Prozent beim Umwandeln von Wasserstoff in Strom im Fahrzeug verloren. Damit kommt das wasserstoffbetriebene E-Auto nur auf einen Wirkungsgrad, modellabhängig, von 25 bis 35 Prozent. Der Vollständigkeit halber: Bei alternativen Kraftstoffen ist die Effektivität noch einmal deutlich schlechter. Der Gesamtwirkungsgrad liegt hier bei nur 10 bis 20 Prozent.

Konkret heißt das: Ein Wasserstoff-Auto verbraucht für die gleiche Strecke zwei- bis dreimal mehr Strom als das Batterie-Auto.

https://www.volkswagenag.com/de/news/stories/2020/...e-question.html#

https://www.fraunhofer.de/de/forschung/...kw-schiff-zug-flugzeug.html

https://www.bdew.de/static/energie-city/images/...erstoff_11-2019.pdf


Natürlich nach dem Stand der heutigen Technologie. Wir sehen ja wie die Gesellschaft immer ständig im Wandel ist.
Deswegen bin ich in Wasserstoff investiert und werde es auch bleiben :)  

25.03.21 21:29

8 Postings, 1636 Tage SPOhAEtaurius

Ich bin relativ neu in diesem Forum aber ich finde es immer schön kritische Stimmen zu hören auch wenn sie manchmal nicht nachvollziehend sind :)

Schönen Abend noch allen  

25.03.21 21:57
1

898 Postings, 2117 Tage Neo_onehmm

@etaurus1 Warum hat sich Wasserstoff in den letzten 100 Jahren nicht so durchgesetzt? Die Frage ist sehr ironisch von dir ;) Jeder mit halbwegs Wissen, sieht das Öl das Mittel des letzten Jahrhunderts war - Klimawandel gab es in der Zeit nicht *zwinker* Du verstehst schon Ironie, es hat einfach niemanden interessiert. Das hat sich jetzt gewandelt.
Jetzt ist der Aufschrei wesentlich größer - Industrie wird gezwungen umzuschwenken; Immer mehr Länder/Staat verbieten Benziner/Diesel; Auch der Verbraucher muss seine Energie beziehen und da braucht es Speichermöglichkeiten (Die Energie die man im Winter braucht, kann man kaum in Batterien alleine Speichern) - flexibel Energiespitzen, du kannst also nicht einfach Wind/Splarenergie hinzuschlaten;  etc ...

Als kleine Info fpr dich - Wasserstoff wird sehr oft in der Chemieindustrie verwendet, allerdings kommt dieser Wasserstoff von Öl und Erdgasprodukten.

Und googeln musst du schon selber - hier ein paar Begriffe zum suchen: Wasserstoff, Stahlindustrie, Ammoniak, Dünger, LKW, PKW (aber für die nächsten jahre keine Priorität), Flugverkehr/Flugzeuge, Schifffahrt, Bahn (weniger für Europa wegen dem Stromnetz), allgemeine Industrie, Energiespeicher, Wärmegewinnung, viele chemische Verbindungen (zb Plastik - wird immer benötigt werden; Kohlenwasserstoffverbindungen; ...)

Habe betimmt einiges vergessen, aber dass sollte fürs erste reichen.

Alles sind Wetten auf die Zukunft, selbst etablierte Unternehmen - es ist nur die Frage des Risikos!
Verstehe nicht was du hier willst, wenn es dir hier zu riskant ist. Du shootest nur auf die MK, willst aber nicht über den Tellerrand schauen.
Alle Momentumwerte sind weit über ihrem Niveau, aber die Bewegungen aktuell haben halt wenig bis nichts mit der MK zu tun. Weiter oben habe ich schon geschrieben, was aktuell die Kurse belastet.
 

26.03.21 08:15

2666 Postings, 1910 Tage JB_1220naja...

die 200 Tage Linie scheint ja auch zu halten xD  

Seite: 1 | ... | 1189 | 1190 |
| 1192 | 1193 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben