** News zu SolarWorld ** (SPAM-FREE)

Seite 449 von 2635
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59
eröffnet am: 27.01.10 19:01 von: Roecki Anzahl Beiträge: 65856
neuester Beitrag: 29.01.24 18:59 von: Solarparc Leser gesamt: 7852907
davon Heute: 210
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 447 | 448 |
| 450 | 451 | ... | 2635   

25.05.12 21:59

6836 Postings, 5563 Tage WatcherSGwarum schreiben die anderen nix über SW?

hier sind ja mehr anfeindungen als nachrichten über SW,...

was ist den jetzt mit SW?,....  

25.05.12 22:52

10704 Postings, 5697 Tage ThesameImmer wieder der gleiche

Müll von dir watchersg, entweder "" die anderen, oder " der neue "

hier


http://www.ariva.de/forum/Nordex-Akte-X-442705?page=481#jumppos12036  

25.05.12 22:55
1

10704 Postings, 5697 Tage Thesamegedulden

der hat sonst nix, genau wie watchersg  

26.05.12 02:16
1

2733 Postings, 5269 Tage hot_rodsovello manager

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...ste/6674588.html

In der Solarbranche kann derzeit nach Einschätzung des Chefs des insolventen Solar-Konzerns Sovello, Reiner Beutel, weltweit kein einziger Hersteller von Solarmodulen schwarze Zahlen schreiben. „Aktuell verdient kein Hersteller in der ganzen Welt Geld, auch nicht in Deutschland. Auch die besten chinesischen Unternehmen machen Verluste“, sagte Beutel in einem Interview der „Deutschen Handwerks Zeitung“

obwohl ich mir sicher bin das es mehrere unternehmen gibt die schwarze zahlen schreiben, ulm wirds schon sagen :-)  

26.05.12 08:36

57914 Postings, 5786 Tage meingottDas mag wohl stimmen , das die Margen im Keller

sind, nur es gibt halt Unternehmen, die haben scheinbar ihre Unternehmen besser in der Hand, als andere.

Personal am Ende des Jahres 262,00 285,00 334,00 327,00 367,00 352,00
Personalaufwand in Mio. EUR 7,00 8,10 10,60 11,10 13,50 13,80
Aufwand je Mitarbeiter in EUR 26.718 28.421 31.737 33.945 36.785 39.205
Umsatz je Mitarbeiter in EUR 277.480 520.350 650.598 407.951 622.605

502.554

 

Summe Fremdkapital 14,80 31,50 31,40 20,80 26,10 30,30
Summe Eigenkapital 45,10 79,00 42,80 42,50 56,60 52,80

 

www.ariva.de/solar_fabrik-aktie/bilanz-guv

 

Personal am Ende des Jahres 1.348 1.486 1.825 2.000 2.376 2.701
Personalaufwand in Mio. EUR 57,80 75,00 90,10 99,80 126,30 138,20
Aufwand je Mitarbeiter in EUR 42.878 50.471 49.370 49.900 53.157 51.166
Umsatz je Mitarbeiter in EUR 382.195 470.255 493.315 506.300 549.105 387.612

 

Summe Fremdkapital 407,10 1.013 1.280 1.352 1.712 1.647
Summe Eigenkapital 597,30 691,50 841,10 865,50 922,90

628,80

 

www.ariva.de/solarworld-aktie/bilanz-guv

 

 

 

 

-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

26.05.12 09:25
6

19 Postings, 4840 Tage BlitzamHimmelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.12 14:38
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Mehrfach gesperrte Doppel- ID.

 

 

26.05.12 09:47
5

8 Postings, 4875 Tage solarglobeLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 05.07.12 10:44
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Pöbel-ID

 

 

26.05.12 09:59

2733 Postings, 5269 Tage hot_rodLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 26.05.12 10:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

26.05.12 10:23

57914 Postings, 5786 Tage meingottWas soll ich dazu sagen?

Das ist nun mal seine Meinung und zu akzeptieren.
Zu deiner Einfalt...siehe einfach deine Postings...dann wäre auch schon weider alles gesagt zu dir ;)
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

26.05.12 10:56
3

19 Postings, 4840 Tage BlitzamHimmel@solarglobe


Bekommst von mir einen grünen stern um den schwarzen von meingott zu neutralisieren und danke für deinen Zuspruch!
Moderation
Zeitpunkt: 26.05.12 10:57
Aktion: Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Doppel-ID - Mehrfach gesperrte Doppel- ID.

 

 

26.05.12 11:03
3

8210 Postings, 6182 Tage thai09ARIVA IST UNFAEHIG eine 400 doppel ID zu sperren

mal bei qsc  oder sofztware anfragen
wie man da vorgeht
oder
ZAEHLEN HIER NUR DIE EINSCHALTQUOTEN ?  

26.05.12 11:21
1

57914 Postings, 5786 Tage meingottDu meinst wohl 1400

die 400 hatte der schon zu JAHRESBEGINN locker  
-----------
Semperaugustus ID Sperre immer
Nordexkursziel  von Semper wurde von 40 nun auf 2,99€ reduziert ;-)

26.05.12 11:58
2

2754 Postings, 5425 Tage investormc@BlitzamHimmel - Beitrag 11206

Ja, so ist es.  Da war wohl einer bei der Hauptversammlung der SolarWorld am 24.5.2012 in Bonn und hat 6 Stunden richtig zugehört!  Und was passiert?  Dieser wirklich substantielle Beitrag wird gleich wieder auf den Löschungsindex gesetzt.  Was ist das hier für ein Forum??  Irgendwo sollten sich die Verantwortlichen mal überlegen, dass sie einen Ruf zu verlieren haben.  Wer ich jetzt auch gesperrt?

 

26.05.12 13:56
5

12 Postings, 4873 Tage technikfreekPV Produktion in Deutschland

Wir alle wissen daß  Deutschland  in Relation zu China  und vielen anderen Ländern ein  land mit hohen  Lohnlkosten  ist. Deutschland  ist, das sollten wir aber nicht vergessen nicht "Spitze"   Die Schwiez ist  teurer.  In der Griechenladdiskussion sehen wir,  daß  die griechiche  Wirtschaft bei den dortigen Lohnkosten nicht   wettbewerbsfähig   ist,  weder bei den Tomaten,  da  verlieren sie gegen spanische und holländische  noch bei den  Inseln,  da verlieren  sie gegen Malorca, noch im Einzelhandel  da  breiten sich  Liedel und  andere aus.   Früher war das kein Problem da   wertete man die Drachmen ab  und alles war in  Ordnung.. .. Als der Euro kam  war die Devise  "weiter wie bisher"  aberder ausweg "Abwertung" war verstopft.  Man  erhoffte sich   vom Euro eine Sabilisierung   bei den Preisen  die trat in Bezug auf die  Importe  ein,   das führte bei  Binneninflation,  erhöhng der Löhne  dazu, daß  der Lebensstandard  steig; das heißt gegenüber freier Schwankung der Währung  konnte man mehr Importgüter  kaufen und tat das  auch   und die  dem harten Importdruck ausgesetzte  eigene  Wirtschaft, die durch  hohe  Löhne  nun ein Handycap hatte,  wurde eingebremst...... . Keine  gute Situation  für Griechenland.  Und Arbeitsplätze auf Kredit, Binennachfrage anheizen Nachfrage nach  Importen  anheizen ist das dümmste  was man jetzt  tun kann.  Die Preise müssen  runter die Preise für Arbeit, doch überteuerte Löhne und Gehälter  bekommt man so schlecht  zurück  wie  Zahnpasta in die Tube........

Genau das is das Problem zwischen  USA und  China.  Dabei  sind die  Verhältnisse  in den  USA  gerade  für das  sagen wir untere Drittel der Einkommen deutlich  sagen wir anders als bei uns, USA ist ein  tolles Land  wenn man  reich ist,   Harz  4  in Deutsachland ist aber deutlich bequemer als  Arbetislosigkeit in den USA.....   und  Wanderarbeiter in China  zu sein  bedeutet  zwar  daß es  den Menschen besser geht als vor 20 Jahren, etwas  besser,  man hat offensichtlich genug   zu essen,  das war in China nicht  immer so! aber wer  wollte tauschen?  Die  Lohnkosen sind gering, und manch anderes  liegt  im Argen, man  müht sich aber die Dinge zu verbessern  was man von außen her auch sehen und respektieren sollte....

Nun sehen wir uns die  Fertigung  von  PV an und  Fragen techinsich  wir wird den diese Fertigung  letztlich aussehen.  Diw Antwort ist hiesiger  Auffassung  nach recht  klar:   Das Produkt eignet sich   bei der großen Stückzahl  bei den Abmessungen  u.s.w.   dazu vollautomatisch gefertigt  zu werden. Das bedeutet der  erste  Mensch  der  das  Silizium des Pannels sieht der das Panel sieht die  Glasscheibe sieht,  den Rahmen sieht   die  Rückseite sieht das wird  der Monteur sein, der  das Ding an der Bauselle auspackt.  Die Fertigung wird  mannlos  respektive mannarm ablaufen,  man kan das Licht  in der Frertigung ausschalen!   Einige Menschen werden im  Werk  herumlaufen und  auf Fehler  reagieren, Maschinen bei denen etwas  klemmt  wieder zum Laufen bringen, mehr nicht.  Es ist, wie  in den Kraftwerken auch, da schaufelt  niemand mehr  Kohle!   Schon heute sind  Lohnkosten in der  PV  Fertigung  bei  Solarworld  nicht  von besonderer Bedeutung.  Die Arbeitsplätze  sind in der  Verwaltung  im  Verkauf  im Einkauf  bei der Buchführung   u.s.w.   Diese  Arbeitsplätze sind  eher  kundennah, wiewohl man  natürlich auch  Teile davon nach Asien auslagern  kann.

In Bezug auf die Produktion stelt man also die  Frage  was  kostet so eine  mannlose  Fertigung   wer baut so eine Fabrik  und  welche Standortkriterien sind zu berücksichtigen.  Die Hallen  die Fundeamnte,  die Bürogebäude   werden vor  Ort gefertigt  die Maschinen  kommen  aus unterschiedlichen  Ländern   nicht zuletzt aus Deutschland.  Mit anderen Worten die  Immobilie  wird anderenorts  viel billiger sein  die Finanzierungen u.s.w.  sind weitere Rahmenbedingungen   aber  die Maschinen  in Deutschland oder der Schweiz  zu bauen und nach China  zu transportieren und   dort zu montieren ist nicht  unbedingt billiger.   Blöde auch die Transportkosten  für die  Module.nach Deutschland ....  Es wird  klar,  daß der Vorteil Chinas dort liegt,   wo man  in der Lage ist eine Produktion  von  Produkten,  die im Westen eine  bestimmte Anzahl Arbeitsplätze benötigt   und bei der Arbeitskosten eine  erhebliche  Rolle spielen,   mit   deutlich mehr   Arbeitskräften  aber bei deutlich geringeren Gesamtlohnkosten zu betreiben. Weitere Voraussetzungen sind leicht transportable   Produkte.  Bei PV  schwindet deser  Vorteil aufgrund der  in  Richtung  auf  Vollautomatisierung der Fertigung  laufenen  Entwicklung. 

Der wirtschaftlich richtige Standort  für mannlose  Fertigung  wird bestimmt durch  logistische  Fragestellungen.  Und natürlich durch  Grndstückspreise  durch  Immobilienpreise  durch  klimatische  Verhältnisse  durch steuerliche Fragestellungen durch Subventionen und so weiter und so fort.... Das bedeutet diese Standorte sind  stark von  politischen Entscheidngen abhängig. Bei den dann  in Relation hohen Kapitalkosten  spielt es natürlich auch eine Rolle in wieweit   politisch Stabilität  vorherrscht u.s.w.  Am extremsten  sieht man die Wirkung  von Standortvorteilen  bei  Kapitalanlagen,  die   sich  in unterschiedlichen  Ländern  tätigen lassen.  Wir bekannt gibt es in der Schweiz steuerliche Vorteile  die Anleger weltweit  nutzen.  Die  Bank die weltweit  das größte  Kundenvermögen verwaltet  ist  die UBS  in der  kleinen Schweiz!  Deutsche Anleger nutzen diese  Standortvorteile  mit der Folge daß  Kapital in das Hochlohnland  Schweiz  fließt.  Die Vorteile   sind  so erheblich daß  die Regierung auch hier   gegen den "Steuerwettbewerb"  einschreiten möchte.....  eine andere Gechichte.

Die Frage  ist letztlich was will die  Regieruung, will sie  Investitionen und  Erträge  in Deutschland halten und  moderat versteuert sehen, ein  paar Arbeitspplätze wird es auch bei der  "mannlosen Fertigung"  geben, will sie  "klow how" im Aufbau  und Betrieb dieser  Fertigungen im Land behalten, das sind  hoch qualifizierte Fachleute,  will sie  die  Billigjobs  im Land behalten Jobs von Leuten die den  Hof kehren, oder im Haushalt der Fachleute diese  von  einfacheren Aufgaben entlasten, kurzum will sie  vom  weltweiten  PV boom angemessen,  also nicht exzessiv, mit  profitieren und die Firmen im Land  halte,  oder nicht. Wenn sie  die Firmen im Land halten will muss sie auf Dauer und sicher Standortbedingugen bieten die  unter dem Strich  attraktiv sind. Lohnkosten sind dabei ein Bestandteil aber   bei  PV   nimmt die  Wichtigkeit der  Lohnkosten  im Laufe der Entwicklung ab, die der anderen Faktoren zu. 

So nun zu USA Handelskrieg mit China! Beide Staaten haben  Selbstbewußtsein, und es wird spannend.  Wenn China  tatsächlich  die  Exporte nach USA  weitgehend verlieren sollte,  wenn sie Staatsanleihen umschichten, dann fallen die Werte der  US Staatsanleihen, US Zinsen steigen,  zunächst  Rückgang der  Konjunktur,   gleiches  bei Stop der seltnene Erden u.s.w.  Also  werden sich dei Firmen  umsehen und fragen   wo lassen wir nun  produzieren.  Egebnis  ist  eine Verlagerung der  Produktion  zurück nach  USA  aber auch in andere  Länder  z.b. nach Deutschland.  Letztlich wird man sagen die Welt  kann ohne China   gut  leben,  und umgekehrt  wird man  in China mit weniger Handelsvolumen  auch  leben können  doch  die  aufholjagd   und die hohen Wachstmsraten werden  sich  deutlich beruhigen. Um  Westprodukte nachzubauen und  zu verkaufen braucht man die  entsprechenden Märkte  im  Westen  bevor  der  wachsende Wohlstand dazu führt, daß Heimatmärkte sich entwickeln  können......

Es ist immer spanend wie sich Politik  verhält und  wieweit  vorausgedacht  wird und wieweit  die  Konsequenzen von Erntscheidungenbedacht und richtig eingeschätzt  werden. 

Hier noch zur  Marktwirtschaft:   Markt wirtschaft   ist ein Regelungsrahmen,  das heißt  zum beispiel  Geld sollte  in Umlauf  sein  Eigentumsrechte müssen  bekannt  sein und respektert  werden u.s.w.  Das  ist  sofort klar.  Die Marktwirtschaft  soll nun dafür sorgen, daß  das produktve  Unternehmen  das  die Wünsche seiner  Kunden  zufrieden stellt Geld  verdient,  belohnt wird und wachsen  kann, das  Unternehmen  das schlechter ist   wird  sich  ändern müssen oder soll  vom Markt verschwinden.  Eine ganze Reihe weiterer Abstimmugsprozessen   in der Volkswirtschaft können durch  Märkte geregelt werden,  der Arbeitsmarkt ist ein Beispiel, jeder  kann dort arbeiten  wo es ihm gefällt , der muß nur  beginnend bei der Bewerbung  den nachgefragten  voraussetzungen entsprechen, die interessen seines Arbeitgebers   befriedigen.  Das sorgt  dafür daß  in Bereichen in denen gut gezahlt  wird  mehr Menschen arbeiten  wollen und  wenig attraktive  Bereiche  Interessenten  verlieren.   Das erlaubt einen zwanglosen langsamen Strukturwandel in der Wirtschaft. 

Es gibt aber  Behinderungen des  Marktgeschehens. Eine  Behinderug  sind kurzfristige Signale in  Märkten die  nur langfristig reagieren können.  Beispiel   Immobilienmarkt.  Wenn  kurzfristig die Zinsen stark sinken solt eman  kuzfristig mit  starker  Nachfrage rechnen  die kann aber nicht gedeckt  werden, weil neue immobilien genehmigt und gebaut werden  müsssen  also  2  Jahre ins Land gegen bevor diese  fertig  sind.  Steigen die Zinsen müssen die Gebäude fertig gebaut werden und stehen  dann leer   mangels Nachfrage.... Eine andere Behinderung  sind monopolistische Strukturen.  Der monopolist hat  kaum einen Antreiz sich  durch hohe  Produktion die Preise zu verderben oder   viel für  die Reduktion der Kosten zu tun, die Gewinne sprudeln auch so.   Ergebnis  war die anti  Trust Gesetzgebung der USA. 

Einen   kleineren Wettbewerber  aus dem Rennen zu stechen  indem man die  Preise   unter  die eigenen (Voll)  Kosten senkt   und  gebenen Falls  zu Teilkosten  liefert, und  dann  austestet wie lange der Wettbewerber das durchhält  ist  nicht   im Interesse der Allgemeinheit  und  der Funktion des Marktes.  Eine   korrekter Regelungsrahmen muß  folglich  solche Methoden  wirkungsvoll untersagen.  Ähnlich  muß eine Marktwirtschaft  dafür sorgen, daß  nicht Einkäufer bestochen werden  dürfen und dergleichen mehr.

Es ist  klar daß  Wettbewerb  die Voraussetzung  für funktionierende märkte darstelt, doch der Wettbewerb  sollte sich   auf  Qualität   und  Preis   Befriedigung der Kundenwünsche  erstrecken,   da sollen die  Unternehmen besser werden.  Wenn aber ein  kleinerer  mit Dumpingpreisen   von einem großen  finanzstark aufgestellten Unternehmen  bedrängt  wird  ist es nicht mehr die Unternehmensleistung die  hier  im Wettbewerb steht  sondern die Finanzstärke der  Eigentümer....  die sich eine  marktbeherrschende Stellung   zu Lasten der  Kunden und der Gesamtgesellschaft wünschen. Das widerspricht  der  funktion des Marktes und  folglich  müssen  Marktregeln eingeführt  werden.  Der Standpunkt   von dem zu  urteilen ist  ist immer das "Allgemeine Interesse"   Genau dieser  Wechsel des Standpunktes unterscheidet   den "Merkantilisten"  von  "Adam Smith"   Der nun  als liberaler die  Vorteile  der Deregulierung und des fairen Wettbewerbs  aufzeigt  und  einen allgemeinen  Wohlfahrtsgewinn  aufzeigen kann, das  heißt dieser "allgemeinen Wohlfahrtsgewinn"   wird  hier zur Zielgröße und nicht mehr die Schatulle  des  Königs ..

Über  Marktwirtschaft haben sich  also  schon  klügere  Leute als  ich über  Jahrzehnte  den Kopf  heiß geredet  und es liegen  nun auch   über viele  Länder und  viele  jahrzehnte   Erfahrungen mit einer Vielzahl von Regeln und Situationen vor, die  dann   immer wieder  mehr  oder weniger  kompetent  analysiert und  kommentiert werden.   Interessant natürlich auch daß die Argumente  zwar  immer wieder neu  formuliert werden  und situationsspezifisch erscheinen   aber vom strukturellen Inhalt  sich immer wieder  wiederholen  und  der verweis auf die  Historie  und die  Theorie   immer wieder ergibt daß die Argumente  falsch sind!  Typisch werden die  Argumente  für  mehr  Planung und  Planwirtschaft   widerholt.  Wir sehen das gerade bei  PV !  PV ist billig  geworden und damit  attraktiv,  vielschneller als die Regierung das erwartete.  Folge müsste sein und ist es auch daß  der Ausbau viel schneller vonstatten geht als das  noch  vor  5 oder 10 Jahren  prognostiziert und geplant war.  Statt sich nun über  das schnellere Erreichen eines  niedrigen Prerisniveaus  zu freuen und  zu günstigen Konditionen  einzukaufen,  die gewünschte  Menge an  PV  nun auf  Größenordnungsmäßig   10  GW  in  2012  zu taxieren den  billigeren PV Ausbau  nun  vorrangig vor der  Off shore  Windenergie  voranzutreiben,  verbleibt man  auf der Option  teure Off shore  Windkraft   über ein teuer auszubauendes Netz  in den Süden zu leiten weil sie vor Ort  dann wenn der Wind  bläst nicht  benötigt  wird.  PV   würde im Norden  dann Strom  liefern wenn  weniger Wind  bläst  und wenn tags mehr Strom benötigt  wird.  Nur  müsste man  politisch  umdenken und  behördlich umplanen das ist immerschwierig  auch im unternehmen, aber der Druck auf das Unternehmen sch anzupassen ist in der Marktwirtschaft  vorhanden,  der Staat  kann sich ein festhalten an überholten  Vorstellungen hingegen besser leisten.

Argument  PV  liegt  weil billiger  als geplant  über plan und muß eingebremst werden um nicht mehr  regenerativen Strom  zum  kleineren Preis  als geplant zu liefern!

Typisches Beispiel für de  Argumentation des Monopolisten ist daß es  retioneller  ist  nur  eine F+E  zu haben und nur einen  Vertrieb, daß man bei Werbung und  Kundenberatung besser sparen  klann, daß mann  bei gleichbleibenden Marktanteilen  Einkauf und  Produktion besser  planen und abstimmen  kann   so weiter und so  fort  Wettbewerb  kostet nur  unnötiges Geld!   Natürlich stimmt das  alles,   aber die  Erfahrung  lehrt,  daß  Wettbewerb  Dynamik  bedeutet und  das bedeutet daß  die Leistung der Unternehmen stärker steigt  und der Effekt  die Kosten der Märkte weit  überkompensiert.

Strafzölle  haben  Dumping zur Vorasussetzng und sind das  korrekte Mittel  fairen Wettbewerb  herzustellen. Strafzölle  dürfen natürlch nicht eingesetzt  werden  um  "echte"  Wettbewerbsvorteile   anderer auszubremsen. Diese wären  bessere  Produkte, bessere  Befriedigung   von  Kundenwünschen,  eine  Fertigung die  rarioneller ist  also  spezifisch  weniger  Kapital und Arbeit und Rohstoffe   verbraucht  und  dabei die  Umewelt wenger belastet.   Da sehe ich  Solarworld in keinem  Punkt dem  chiniesischen  Wettbewerb  signifikant unterlegen; Solarworld  ist wohl eher Vorbild!  

Übrigens  bei der Kohle war  und  ist das anders!  Da sind die geologischen  Verhältnisse in Deutschland einfach so,  daß mehr Arbeit und  Kapital  erforderlich sind als  in  sagen wir Polen  sagen wir Südafrika,  Da  gebietet das allegemeine interesse  von Subventionen  Zöllen u.s.w.  Abstand zu nehmen.....

Sorry  komplexe Fragen sind nicht  mit  einfachsten Antworten zu bedienen  und ob Solarworld ein gutes investment  ist oder nicht wird hier  langfristig  gestelt,  ob der  kurs nun gerade mal  3  cent nach  oben  oder unten geht  weil irgend jemand aus unbekannten gründen kauft oder verkauft  läßt sich noch schlechter absehen als die langrfistige frage nach der generellen  PV  Marktentwicklung  weltweit  und  die  Frage  ob in 20 jahren Solarworld  als  global  Player  aufgestellt  ist und Anteil an dem dann vorhandenen Markt haben wird.  Man hofft  denkt an  Microsoft  oder Apple  und einige andere  und wäre auch mit  weniger zufrieden....  

  

 

                  

 

26.05.12 15:20
1

2754 Postings, 5425 Tage investormc@technikfreek - Beitrag 11215

Danke für Deinen ausführlichen Beitrag, der sich wohltuend von dem ein- und zweizeiligen Spam-Müll der letzten Tage hier im Thread abhebt.-  Ich sehe es auch so, dass bei dem nur rund 10%-igen Anteil der Personalkosten bei der PV-Produktion SolarWorld kostenmäßig längst auf Augenhöhe mit den Chinesen produziert - allerdings erhebliche Vorteile hat,  Du sprichst von Vorbild, bei Erfüllung von Umwelt-,  Sozial- und Qualitätsstandards. SolarWorld ist ein Globalplayer, der gestärkt aus der Konsolidierung hervorgehen wird.  Ich denke,  dass wir bei diesem schönen Wetter über Pfingsten täglich neue Rekorde bei PV-Einspeisung erreichen werden.  Die Atomfossilien von gestern können das nicht fassen,  wenn sie hören müssen, dass PV in Deutschland weit über 20.000 Megawatt einspeist - mehr als 20 AKW-Monster.

 

26.05.12 20:52
1

10 Postings, 4838 Tage PumperWarum wurde der Beitrag #11206 gemeldet?

http://www.ariva.de/forum/meldungen.m

Meldung eines Regelverstoßes:

Melder: WatcherSG
Zeitpunkt: 26.05.12 13:45
Grund: doppel-id semperaugust und reines pusher-posting!
bitte beitrag und id löschen!,...
danke für unterstützung,...
gründe:
1. solarworld hat keine solide bilanz! es geht weiter nach unten!,.. und die verluste mehren sich. nur einmal effekte haben sw im 1.quat nicht in die verlustzone gebracht! keine beserung in sicht!
2. der cashbestand nimmt von quat zu quat um ca. 15-20% ab!,... sehr bedenklich!
3. zinsen für anleihe und co müssen weiter bedient werden
4. das geschäfts ist rückläufig! der umsatz ist ebenfalls rückläufig bei gleichzeitig steigenden kosten z.B. mitarbeier
5. wenn man heute sw liquidieren würde blieben 700 mio miese stehen!
6. ob 2013 oder 2014 gewinne erwirtschaft ist rein spekulation,... die chinsesn und günstigen länder der produktion von solarzellen werden sicherlich nicht ihre produktion wegen sw einstellen!,...  

26.05.12 21:25
1

2754 Postings, 5425 Tage investormc@pumper11217

Mit Verlaub:  da hätte ich doch gerne mal die Begründung dieser Gründe - und bitte einmal etwas genauer,  immerhin liegt ein ausführlicher Geschäftsbericht 2011 mit 229 Seiten vor,  ordentlich geprüft.  Und die Hauptversammlung hat dem Vorstand und dem Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Wenn hier einfach etwas negativ in den Raum gestellt wird,  muss ich den Verdacht hegen, dass hier ein basherposting vorliegt.

 

26.05.12 21:27
1

10 Postings, 4838 Tage Pumper@Investormc

Ich hab nur das zitiert was watchersg gemeldet hatte(also das kommt nicht von mir),

schau mal hier

http://www.ariva.de/forum/meldungen.m

Wennd du ein wenig durchscrollst dann siehst du dass dies Watchersg geschrieben hat, als er den Beitrag #11206 gemeldet hatte.

Vielleicht sollte WatcherSG das mal erklären und warum er eine Forenmeinung einfach meldet und löschen lassen will.  

26.05.12 21:56
1

2754 Postings, 5425 Tage investormcHallo, Watcher SG

Also, dann mal los!  Bring mal Fakten,  Substanz.  Und kick hier nicht einfach Leute raus, die eine andere Meinung haben als Du.

 

26.05.12 22:18

6836 Postings, 5563 Tage WatcherSGhmmm,... investormc

ich kick keine leute nur sempers,.....

das ist ein kleiner unterschied,....

wart mal ab was diese doppelid noch alles posten wird,....

aber gerne zurück zum thema,...

wie geht es weiter mit SW?,...

haste ne idee?,...  

27.05.12 09:47
1

10 Postings, 4838 Tage PumperSensationsgeiler Journalismus

Selbst das Haus und Hofblatt des 1 . FC Köln sägt jetzt am eigenen Ast und bringt einen höchst negativen Artikel zu Solarworld raus....ob sie wissen dass Solarworld Sponsor von ihrem Fussballverein bleibt?

http://www.express.de/bonn/...oenig-steht-im-regen,2860,16117964.html
"Sonnenkönig steht im Regen"

Ob diese Journalisten überhaupt verstehen worum es geht. Da hört einer 300 Mio Verlust und weiß offensichtlich nichtmals dass dies hauptsächlich nur Abschreibungen waren.
Und dass Solarworld im 1. Quartal Gewinn geschrieben hat wird einfach nicht erwähnt!  

27.05.12 10:08
2

7226 Postings, 5198 Tage muecke1Solarworld-Sprecher Nitzschke

"Europa macht zwei Drittel des Weltmarktes aus, selbstverständlich gehen chinesische Solarhersteller hier besonders aggressiv vor." Solarworld setze daher alles daran gemeinsam mit anderen EU-Herstellern, schnellstmöglich auch vor der EU-Kommission ein Verfahren wie das in den USA anzustoßen. 

http://www.wiwo.de/unternehmen/energie/...-aus-fernost/6670734-2.html 

.. warum? hat man Angst?

 

27.05.12 11:29
2

192 Postings, 4877 Tage ConsultITWährungsgemeinschaft

@ technikfreek. Danke für den interessanten Beitrag.

Seit wir Deutschen den Euro bekommen haben wurde bei uns immer mehr exportiert. Nun sollte man sich vielleicht fragen warum die Importe und der Binnenmarkt schrumpfen die Exporte jedoch stetig ansteigen. Und die wichtigere Frage sollte lauten; Ist das gut oder schlecht für uns?
Durch die Währungsgemeinschaft von starken und schwachen Ländern hat Deutschland seine Währung künstlich gedrückt. Die in der Eurozone vereinbarte 2 prozentige Inflation wurde nur von Frankreich eingehalten, Deutschland hatte unter einem Prozent, die Südländer 2-4% Inflation. Dies alles führt dazu, dass die Deutschen Löhne in den letzten Jahren real gesunken sind und Deutschland nun effizienter und günstiger produziert als die Südländer. Der Preis dafür ist ein schrumpfen des Binnenmarktes und der Importe (siehe Wege aus der Euro-Krise - Prof. Dr. H. Flassbeck).

Der Nachteil wenn man die Exporte deutlich größer sind als die Importe ist, dass man gute Ware gegen schlechtes Geld verkauft. Denn die Länder welche deutsche Waren erhalten haben finanzierten oft mit der Geldpresse, was dazu führte, dass die Target2 Forderungen von Deutschland seit 2008 stetig stiegen (siehe H. W. Sinn zur Situation in der EU (Februar 2012) ). Inzwischen haben wir hat Deutschland bereits Target2 Forderungen von über 600.000.000 Euro). Hier stellt sich natürlich die Frage ob dieses Geld/Schuld jemals beglichen wird. Denn im Gegensatz zu den USA haben wir in Europa weder ein Ausgleich noch eine Bail-Out-Klausel. Aber dafür haben wir eventuell bald eine Schulden-Union ( Stoppt EU-Schuldenunion (ESM-Vertrag)! ).

Als deutscher sollte man sich also dringend überlegen ob es Sinn macht sich Produkte aus Fernost zu kaufen, die oft nur wenige Prozent billiger sind. Kauft man Produkte von Solarworld, so unterstützt man eine deutsche Firma, die in Deutschland Steuern zahlt und Arbeitsplätze hat. Zudem ist die Produkt nachhaltig und Solarworld verfügt über Möglichkeiten alte Zellen zu recyceln.
 

 

27.05.12 11:38

192 Postings, 4877 Tage ConsultITNachtrag

es sind natürlich Target2 Forderungen über 600.000.000.000 Euro / 600 Mrd. Euro, nicht nur 600 Mio..

Dieses Umfeld stellt natürlich für alle Unternehmen eine enorme Herausforderung dar, nicht nur für Solarworld. Denn die Bankenkriese von 2007/2008 ist noch lange nicht vorbei auch wenn man heute von einer Staatenkriese redet.

 

Seite: 1 | ... | 447 | 448 |
| 450 | 451 | ... | 2635   
   Antwort einfügen - nach oben