K+S wird unterschätzt

Seite 2147 von 2827
neuester Beitrag: 29.08.25 16:46
eröffnet am: 28.01.14 13:35 von: reitz Anzahl Beiträge: 70668
neuester Beitrag: 29.08.25 16:46 von: timtom1011 Leser gesamt: 21790948
davon Heute: 14741
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 2145 | 2146 |
| 2148 | 2149 | ... | 2827   

11.07.21 08:21

2784 Postings, 2114 Tage Barracuda7versteh aber

Nun warum du long bist. Wenn ich so nen Schmarrn rechnen würde und auf 68€ Kursziel komme, wäre ich auch bullish bei dem Kursstand.  

11.07.21 08:26
1

2784 Postings, 2114 Tage Barracuda7schau, ich geb dir ne Aufgabe

https://www.fitchratings.com/research/...dr-outlook-stable-02-07-2021

Schau mal hier nach, rechne den USD Preis in EUR um und mach nochmal deine Rechnung mit den 200€/t Kosten. Wenn du auf ein Ebit grösser Null kommst, kannst dir ein Eis kaufen.  

11.07.21 08:42

3492 Postings, 3461 Tage AndtecBarracuda zum Rating

"Fitch expects muriate of potash (MOP) prices (FOB Vancouver) to average $220/tonne in 2021 on par with average 1Q21 prices. Fitch assumes prices will average $230/tonne thereafter. "

Die Annahme ist falsch. Der Durchschnittspreis im Jahr 2021 wird keine 220$/t betragen, sondern wahrscheinlich das Doppelte.  

11.07.21 08:48
3

3492 Postings, 3461 Tage AndtecFitch

Ich frage mich, wie man noch am 02.07.21 220$ als MOP Durschnittspreis im Jahr 2021 progostizieren kann. Das ist nur peinlich.
 

11.07.21 08:54
1

3492 Postings, 3461 Tage AndtecBarracuda Fitchmodell, hahahaha

Ein gutes Modell liefert falsche Ergebnisse, wenn man es mit falschen Eingangsdaten füttert.  

11.07.21 09:01
1

3492 Postings, 3461 Tage AndtecBarracuda

Das sind Preise https://www.ariva.de/forum/...rschaetzt-494807?page=2147#jumppos53692 , die Mosaic meldet. Es sind keine 220$ wie von Fitch angenommen hat. Amüsant  :-)  

11.07.21 09:24

1868 Postings, 2196 Tage Brauerei 66Andtec

Immer daran denken, „ traue nur der Statistik/ Prognose die Du selbst gefälscht hast „ . Jeder verfolgt doch seine eigenen Interessen. Das Interesse hier , ist nur das eine , GELD .
Entweder Geld für den Schreiberling von Fitch ( „voll „ im Home Office) oder bezahltes Interesse Dritter, solche Fehler passieren bei unabhängiger Recherche nicht . Nur bei Vorgabe der zu verwenden Informationen.

      Glück allen Investierten  

11.07.21 09:27

3492 Postings, 3461 Tage AndtecBarracuda

Fitch hat  immerhin mitbekommen, dass MOSAIC die Produktion kürzt, aber dass die MOP Preise gestiegen sind, noch nicht. Wahrscheinlich war jeweils ein anderer Mitarbeiter für den jeweiligen Datensatz zuständig. Derjenige, der für die MOP Preise zuständig ist, macht ein Sabbatical  und daher hat man die Projektion der Preise vom letzten Jahr für das Jahr 2021 nehmen müssen :-D  

11.07.21 09:38
6

845 Postings, 2202 Tage Trader2022Andtec

Ihr sprecht von unterschiedlichen Preisen. Fitch von FOB Vancouver und MOS zeigt die Benchmark Preise als CFR Brazil oder SE Asia oder NOLA usw..

FOB Vancouver Preis ist "FOB Mine"-Preis plus Inlandsfracht und Hafenkosten. BHP hat vor kurzem eine schöne 5-Jahresübersicht über die einzelnen Preise gemacht und man sieht auch wie hoch die Unterschiede der Benchmarkpreise zu den Netto realisierten Preise, d.h. was bei dem Produzenten hängen bleibt ist.. Siehe Seite 24:

https://www.bhp.com/-/media/documents/media/...lookbriefing.pdf?la=en

Der "realized FCA Nutrien"-Preis in dieser Übersicht betrug 166 USD in Q1/2021 und war der Nettopreis den Nutrien für seinen Exportsales bekam. Für USA-Sales bekam man 226 USD. Das macht im Schnitt für Q1 194 USD (siehe Seite 5). Mosaic lag in Q1 bei 200 USD FOB Mine (Seite 2)

https://www.nutrien.com/sites/default/files/...0Annual%20Guidance.pdf

https://s1.q4cdn.com/823038994/files/...1/1Q21-News-Release-FINAL.pdf

Also Nutrien und MOS liegen bei ca. 200 USD for FOB Mine in Q1, d.h. bei vielleicht 220 USD FOB Vancouver. Anfang August wird man sehen wie es sich in Q2 entwickelt hat. Fitch dürfte mit seinen 220/230 USD für 2021 weit daneben liegen, aber nicht so weit wie die Benchmark-Preise von MOS suggerieren könnten.

Noch was zu den Produktionskosten von K+S. Die lagen in 2020 bei knapp unter 200 EUR, für 2021 dürften sie meiner Meinung nach aber auf ca. 215-220 EUR/t wegen den höheren Fracht- und Energiekosten steigen.

 

11.07.21 10:30
1

373 Postings, 3323 Tage Falkone3Blödsinn

Auch fitch weiß nicht, wie 2022 die Preise sind.!
"Ich baue mir ne Welt, so wie sie mir gefällt"...  

11.07.21 10:56

1554 Postings, 4490 Tage contemanchmal

ist die ks-Kommunikaton mit Privataktionäre über Aktienforen durchaus informativ. Muss ja auch mal gesagt werden, auch wenn ich das selbstverständlich für den völlig falschen Weg erachte, eine seriöse Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Wie auch immer, das mal vorausgeschickt.

zum Thema Fitch vielleicht noch ein paar mittelbare Bemerkungen. Ich hatte zu akiver Berufszeit alle drei grossen Ratingagenturen erlebt und mein persönliches Fazit ist, dass die alle einen guten Job machen, seriös arbeiten und eigentlich immer zu vertretbaren Ratings kommen. natürlich gibt es die bekannten Fälle, wo ein Rating völlig daneben lag. Erinnern wir uns nur an die Lehmänner. Aber da muss auch gesagt werden, wenn eine Ratingagenture hinten und vorne belogen wid, wie der Kapitalmarkt in toto, dann ist die Schuld bei einem verlogenen Management zu suchen und dagegen ist niemand geschützt.
bei ks spiegelt das Rating die Realtiät gut ab. Deswegen habe ich ja schon seit jahren darauf hingewiesen, dass man sich das Rating und die Entwicklung gut anschauen sollte, wenn man über die Gesellschaft urteilt. und da sieth eben die Realität so aus, dass sich die  Bonität permanent versclechtert hat und man aktuell - noch ?- erst mal den Tiefpunkt in der Ratinghistorie erreicht hat.
Grundsätzlich ist es so. Die Gesellschaft bezahlt die Ratingagentur, weil eben ein schlechtes Rating noch besser als gar keines ist.  Die Ragingagentur gibt überhaupt keine Bewertung einer Aktie ab, es geht rein um die Bonität, um nichts anderes. Natürlich spielt die Profitabilität eines Unternehmens eine Rolle und deswegen ist es auch für einen Aktionär wichtig, wie die Bonität bewertet ist.
Die Ratingagentur arbeitet natürlcih immer relativ zeitbezogen, also überlegungen wie es in einigen Jahren aussehen mag, ist das völlig irrelevant. Es gibt mtihin einen Blick nach vorne, aber der ist eher auf die nähere Zukunft ausgerichtet und beruht eben auf Annahmen des Unternehmens, die auch übernommen werden, soweit sie realistisch sind.
Nun ist es ja so, dass auch ks sich bis dato sehr zurückhaltned geäussert hat, in Hinbliick auf prognose 2021, entwicklung free cash-flow. Also da verwundert es nicht, dass sich da in Sachen Ragtinv bis dato gar nichts verbessert hat. Wie sollte es auch und deswegen mein Rat, erst mal vorsichtig bleiben. Wenn sich die Zahlen tatsächlichlich deutlich bessern, mithin auch eine  postive Indikation für die nächste Zeit abgegeben werden kann, dann wird das rating sich wohl auch zumindestens etwas verbessern können. Bis dahin würde ich mich von kalipreisen in Brasilien und Co nicht zu überschwenglichen Optimismus hinreissen lassen.  Es ist wirklich schade, dass unser barra sicher selbstverschuldet inzwischen von keinem mehr ernst genomme wird, denn mE fehlt es in vielen Beitägen doch etwas an kritischer Betrachtung. Also Brailien sieht ja toll aus, aber wenn ma nnicht weiss, wie es nächste Jahr mit der Entsorgung in Deutschland weitergehen soll- ich habe da jedenfalls lange nichts mehr zu gehört- dann ist Entsorgung in Deutschland wohl eher bedeutsam als Brasilienkalipreise.
Und was die Kosten angeht, da glaube ich auch, da wirds bei Bekanntgabe der Ergebnisse 2. Quartal sicher auch grosses Klagen geben. Kein Wunder, denn das Thma seit jahren völlig missachtet hat, wurde halt von usern wie barra, oder vor allem laie immer wieder thematisiert, wollte aber wohl niemand wirklich hören.
Und ich persönlich befürchte, dass die deutlih gestiegenen Kalipreise dazu führen werden, dass man an das Thema Kosten noch weniger rangeht. Denn dann vertraut man darauf ,dass die Kaliipreise es schon irgendwie reissen werden. Was sie wohl auch in den nächsten MOnaten tun, aber wie lange das so weiter geht, weiss niemand. Kann sich auch mal schnell wieder ändern. Wobei bei den Rohstoffpreisen wie auch bei dem Thema Inflation gehe ich persönlich davon aus, dass da lange nichts zurückkommt. Gut, gibt ja auch andere STimmen, Glaskugel hat keiner.

ich denke mal, insgeheim ist auch barra aber klar, dass die Aktie charttechnisch gut aussieht, dass die Kalirpeise in der letzten Zeit deutlich gestiegen sind, dass die Analystenschätzungen durch die BAnk zuletzt angehoben wurden . udn selbst JP Morgan, die ja wenig Optimismus für ks haben, haben das kurziel etwas angehoben. Dass jemand die Schätzung zurückgenommen haben in der letzten Zeit habe ich jedenfalls nicht bemerkt, unabhänig wie das kurziel letztlich bewertet wurde.

Ic h finde es auch absolut dämlich, hier allen usern zu unterstellen, sie würden nur begeistert sind, die Aktie endlos halten wollen bis kurziel dausend. Richtig ist wohl eher, dass fast user im offenen forum das Versagen des Managements in den letzten Jahren mehr oder weniger verinnerlicht haben und eher kurzfristig disoniert sind. Ich persönlich denke , dass fast alle user es schon mitkriegen, wenn die kaliipreise deutlich fallen werden und sich dann auch neu disponieren würden. Aktuell ist es eben so und nicht anders- es sieht zumindestens temporär eher nach steigenden denn nach fallenden kursen aus. nicht mehr, nicht weniger. und das festzuhalten bedeutet ja nicht, dass man das Management urplötzlich für besser hält.

Vielleicht noch ein Punkt, der hier gar nicht richtig diskutiert wurde, den ich aber für durchaus ineressant erachte. nämlich das Reks-Thema. ME ist das - ohne dass ich mir selber da eine Expertise anmassen möchte- zumindestens perspektivisch. Auf jeden Fall ein Geschäftsfeld, dass das Hauptgeschäft abrundet und Bereiche erschliesst, wo man vermutlich auch mit den hohen Kosten in Deutschland ganz gut abschneiden sollte.  Schade, dass man da so wenig zu erfährt. vielleicht kann hugo uns da mal ein bisschen auf dem laufenden halten.  Das Algenthema war hingegen, wie ich das ja sofort verrmutet habe, wohl alles rausgeschmissenes Geld. Wobei man da mit einem kompetenten Partner wohl auch besser reüssiert hätte. Bei Reks macht man es da wohl richtig, hoffe ich zumindestens  

11.07.21 11:01
1

858 Postings, 8030 Tage MickymirandaDie

Jansen Studie ist ja sehr interessant. Da würde es ja rosig für die Preise aussehen. Keiner kennt leider die Zukunft.  

11.07.21 11:36
2

845 Postings, 2202 Tage Trader2022Entsorgung

Stand kann man auf den Seiten des RP Kassel nachlesen. Übrigens, die Einleitungserlaubnis in die Werra endet am 31.12.2021 und nicht erst im März 2022, wie hier mal geschrieben wurde. Neuregelung bis zum 31.12.2027 muß also in den nächsten 6 Monaten kommen. Danach ist erstmal für 6 Jahre Ruhe.

https://rp-kassel.hessen.de/umwelt-natur/...alzabwässern-in-die-werra

 

11.07.21 11:43
1

845 Postings, 2202 Tage Trader2022und das REKS-Team

11.07.21 11:50

2784 Postings, 2114 Tage Barracuda7andtec

Fitch peinlich, den Spruch kenn ich schon von dir. JP Morgan ... und dann hatten sie recht und du hast den peinlichen Kram gelabert. Fitch kann halt zwischen Momentaufnahme und langfristige Preise entscheiden. Du scheinbar nicht. Es gibt keinen Mangel an Kali.  

11.07.21 11:57
1

2784 Postings, 2114 Tage Barracuda7trader

Ja, Einleitung ist zum 31.12 tabu. Die Auswirkungen werden sich aber erst im März zeigen. schreibs dir auf und prüfe nach. Erst ab März wird es brennen, da man erstmal Ausweichmöglichkeiten hat.

@conte. Chart sieht gut aus. Was soll daran geheim sein. Genau deswegen bin ich mit den Shorts noch an der Seitenlinie. Die Kostensteigerung gepaart mit fallenden Kalipreisen wird alles klar machen... die schwächsten Fallen aus dem Markt. Europa ist ein realistischer Markt, in allen anderen Ländern wird es eng, da alle anderen einen viel längeren Atem haben. Auch Fitch sagt, es gibt genug Kapazität, die im Fall der Fälle (steigende Preise) aktiviert werden. Siehe Artikel.  

11.07.21 11:58
1

2784 Postings, 2114 Tage Barracuda7trader

Seit wann arbeitet IR auch Sonntag?  

11.07.21 12:00

2784 Postings, 2114 Tage Barracuda7mickymiranda

BHP wird im Fall der Fälle mit Nutrien zusammenarbeiten. Für diesen Zusammemschluss sieht es dann rosig aus. Was wäre dann zu tun? Markt paar Jahre mit Kali fluten, bis K+S Bethune abdrückt. Das übernimmt man dann und dann ist alles klar. K+S spielt dann nur noch in Europa eine Rolle und das auch nur mit Schutz der EU.  

11.07.21 12:06
3

845 Postings, 2202 Tage Trader2022und noch was zur Entsorgung

Ich würde schon davon ausgehen, daß es eine neue Einleiterlaubnis bis 2027 geben wird. Entscheidend für die zukünftige Kostenfrage, werden die neuen Bedingungen/Mengen sein bzw. "die notwendigen Maßnahmen im Bewirtschaftungsplan 2021 bis 2027". Nur meine bescheidene Meinung.

Die FFG-Weser hat sich in ihrem Zusatndsbericht wie folgt geäußert (Seite 3):

"Die Einstellung der Versenkung ist die einzige Maßnahme, die den Zustand im Grundwasser dauer- haft verbessert. Daher wird die Versenkung innerhalb des zweiten Bewirtschaftungszeitraums (bis Ende 2021) vollständig und dauerhaft eingestellt.

Nach intensiver Prüfung aller Möglichkeiten wurde auf der Weser-Ministerkonferenz am 15.08.2019 ent- schieden, auf den Bau des temporären Werra-Bypasses zu verzichten, da im Vergleich zur Auslei- tung kosteneffizientere und wirkungsgleiche Maßnahmen vorliegen, die bis Ende 2021 technisch durch- führbar sind. Alternative Maßnahmen sind zum Beispiel der Transport und die Einstapelung flüssiger Rückstände außerhalb des Werkes Werra oder die temporäre Einspeicherung in Stapelbecken. Diese und weitere Maßnahmen sind durch das Unternehmen K+S zu ergreifen, solange der Zielwert für die Salzkonzentrationen am Pegel Gerstungen nicht erreicht wird. Ein Bypass könnte dagegen frühestens Ende 2024 realisiert werden. Die notwendigen Maßnahmen werden im Bewirtschaftungsplan 2021 bis 2027 festgeschrieben."

https://www.fgg-weser.de/component/jdownloads/...tusbericht-salz-2019

Es bleibt spannend ;-)
 

11.07.21 14:35
6

845 Postings, 2202 Tage Trader2022Rechnen?

"Barracuda7: schau, ich geb dir ne Aufgabe   08:26 #53700  
www.fitchratings.com/research/...dr-outlook-stable-02-07-2021

Schau mal hier nach, rechne den USD Preis in EUR um und mach nochmal deine Rechnung mit den 200€/t Kosten. Wenn du auf ein Ebit grösser Null kommst, kannst dir ein Eis kaufen."

Das hat weniger mit rechnen zu tun und mehr mit dem interpretieren von Zahlen. Wie oben beschrieben geht Fitch bei seinen Preisen von FOB Vancouver aus, die weit niedriger als die CFR BR, SE Asia usw sind. Die FOB Mine Kosten sind dann noch etwas niedriger, z.B. Mosaic/Nutrien bei ca 200 USD in Q1. Dementsprechend sind auch die Produktionskosten bei Mosaic/Nutrien sehr niedrig, weil gewisse Kosten da nicht einberechnet sind.

K+S rechnet im Gegensatz dazu in seinen "Produktionskosten" alle Frachtkosten, Hafenkosten und Royalties mit ein und kommt somit zu sehr hohen Produktionskosten. Daraus folgt aber auch, daß man zur Berechnung der Marge bei K+S die höheren CFR-Preise benutzen muß und nicht die niedrigeren FOB Vancouver-Preise. Außerdem sind in den Produktionskosten von K+S auch die Weiterverarbeitung zu SOP usw. enthalten. Und daher muss in die Verkaufspreise zur Berechnung der Marge auch diese höherpreisigen Produkte einberechnet werden.

Es macht also keinen Sinn die MOP-Vancouverpreise den sogenannten "K+S Produktionskosten" gegenüberzustellen. Ein typischer Äpfel/Birnen Vergleich, der zu falschen Ergebnissen führen würde.

links siehe 53707, insb. die BHP-Preisübersicht. und MOS/Nutrien-Potash-G+V  

11.07.21 14:57

1966 Postings, 2448 Tage kaohneesTrader 2022

.. Q.E.D.  hahaha
also hat K+S nicht die höchsten Produktionskosten, sondern nehmen nur leider den teuersten Preis. .
Na dann auf zu dausend € die Tonne. .
 

11.07.21 15:09
2

845 Postings, 2202 Tage Trader2022kahonees

"also hat K+S nicht die höchsten Produktionskosten, sondern nehmen nur leider den teuersten Preis."

Das würde ich nicht behaupten. K+S hat wahrscheinlich die höchsten Produktionskosten, aber der Unterschied zum Wettbewerb ist nicht so groß wie so oft angenommen. Nutrien/MOS haben reine Produktionskosten ohne Abschreibung, sogenannte "cash-Kosten" in Höhe von ca. 60 USD (siehe obige links). Da liegt K+S doch schon einiges drüber und bei den 200 EUR sind auch keine Abschreibungen enthalten.

siehe:

https://www.kpluss.com/.downloads/annual-reports/...richt-2020-de.pdf  

11.07.21 15:58

373 Postings, 3323 Tage Falkone3Produktionskosten

Bleibt nur die Abkopplung vom Weltmarkt (auf EU bezogen) ist doch nachvollziehbar, wegen den Umweltauflagen, Arbeitnehmerschutz... . Die Grünen als Segen für K+S? Gleiche Umweltstandarts innerhalb der EU, wie bei Agrarprodukten. Gurken...Warum muss man sich von Billiganbietern fürchten? (Wahrscheinlich, weil K+S ein deutsches Unternehmen ist). K+S muss doch innerhalb der EU den Kalipreis selbst bestimmen können. Schröder statt von der Laien.  

11.07.21 17:53
3

2784 Postings, 2114 Tage Barracuda7Trader2022

"Da liegt K+S doch schon einiges drüber und bei den 200 EUR sind auch keine Abschreibungen enthalten."

Ist auch besser, die nicht drin zu haben. Sonst würde jeder sehen, dass die Firma nichts verdient bzw. nichts verdienen wird.

Mit der Bilanzierung von jetzt, kann man super verschleiern. Teure Werke in Deutschland, Bethune, Spezialitäten ... alles in einen Topf einmal umrühren und später die Abschreibungen weg.

Hat schon alles seinen Sinn. Hör dir einfach die Bilanzpressekonferenz an. Nachfragen von Analysten wurden umschifft. Einer fragte direkt, sie müssen ja wohl tracken können, wie profitabel der Standort x oder y ist. Ergebnis: Rauswinden bis zum abwinken und null Transparenz. Dachte immer Firmen gehören den Eigentümern. Bei K+S ist es eher sozialistisch. Da gehört die Firma den Mitarbeitern und deren Bedürfnissen.

So, nun relativiere mal wieder bisschen.  

11.07.21 18:11
1

4932 Postings, 3243 Tage And123Sauladen

Seite: 1 | ... | 2145 | 2146 |
| 2148 | 2149 | ... | 2827   
   Antwort einfügen - nach oben