Die Welt normalisiert sich ein wenig. Man bedenke, dass selbst in diesem schlechten Jahr der DAX immer noch deutlich im Plus liegt im Gegensatz zu den großen US-Indices (Ausnahme Nasdaq). Trotz schlechter Unternehmenszahlen, Sanktionen ggü. vielen Staaten, Wachstumsrückgang in China, Rohstoffpreisverfall und bevorstehender Zinswende. Wir sollten uns nicht blenden lassen. Manipulierte Märkte, insbesondere der Bondmarkt, sollen uns vorgaukeln, dass alles in Ordnung ist. Ist es aber wohl nicht. Wenn die FED jetzt die Zinsen erhöht ist das vielleicht der erste Schritt zur Rückkehr in die Normalität. Wahrscheinlich werden die Märkte dann sogar einen Tag feiern. Aber Fakt ist, dass die Notenbanken letztendlich jeglichen Spielraum verloren haben, so ähnlich wie Japan in den letzten 30 Jahren. Und scheinbar möchte die FED den zurückgewinnen. Die Notenbanken sind ja auch nicht dafür da für risikolose Gewinne an den Finanzmärkten zu sorgen wie die letzten Jahre geschehen. Der Realwirtschaft ist es ziemlich egal ob ein Kredit 0,5% oder 0,75% kostet. Anders an der Börse. Insbesondere Momentumaktien (Nasdaq) sollten bald deutlich nachgeben, profitieren doch insbesondere dividendenlose Papiere von der Nullzinspolitik. Momentan haben diese Aktien noch eine relative Stärke, die mathematischen System verabschieden sich von den schwachen Aktien. Und die Computer verkaufen europäische Aktien aufgrund der Währungsturbulenzen. Wir haben da keinen Einfluss drauf, aber wenn man sieht wieviel Geld in mathematische Modelle geflossen ist, kommt aus dieser Richtung bald das wahre Risiko zum Vorschein. Im Moment ist alles nur Vorgeplänkel. Ich befürchte, dass es nächstes Jahr richtig zur Sache geht. Dann wollen alle Netflix, Amazon und Facebook zur gleichen Zeit verkaufen. Da bin ich lieber vorher weg. |