BB-trading

Seite 618 von 702
neuester Beitrag: 17.02.20 15:10
eröffnet am: 30.11.11 11:27 von: p.b. Anzahl Beiträge: 17527
neuester Beitrag: 17.02.20 15:10 von: ureramid201. Leser gesamt: 778588
davon Heute: 141
bewertet mit 61 Sternen

Seite: 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... | 702   

09.11.12 17:18

625 Postings, 5184 Tage Buhmann87@MHurding

nein nicht wegen dir weil ich genau da angekommen bin 300€ weniger Gewinn und nun verkaufe ich nicht mehr.....!

hehe na dann bin ich beruhigt ;), so ich werde nun etwas essen, dir noch viel Erfolg und ein schönes Wochenende :)  

09.11.12 17:26

35401 Postings, 5007 Tage MHurdingjoker

zeige ich nachher - ich dachte das wäre aus dem hacrt herleitbar !?!  

09.11.12 18:16
4

1383 Postings, 5330 Tage NaddmerFroide schöner Götterfunken ...

Um das Posting vorhin ins rechte Licht zu rücken: BB-Trading ist eine ganz famose Strategie, die mich mehr als nur einmal vor Schlimmerem bewahrt hat.

Und dass Du diese Strategie hier, ohne wenn und aber, offenlegst, verdient allergrößten Respekt! Wo sie in meiner Welt gut passte, habe ich sie mir angenommen und wo sie in meiner Welt nicht so gut zu mir passte, habe ich sie an mich angepasst.

Die Grundlage dafür stammt aber von Dir. Denn ohne diese würde mir heute ein wichtiges Werkzeug für mein Trading fehlen.

Der Nebensatz:"In meiner Welt" bedeutet, dass nichts an irgendeiner Stelle ein Dogma für andere sein darf und diese Wahrheit erst mal nur in meiner Wahrnehmung so existiert. Wenn sie in anderen Welten auch so wahrgenommen wird, ist das gut und wenn nicht, dann gibt es bestimmt gute und ernstzunehmende Gründe, warum dem nicht so ist. Dazu gehört in meiner Welt (!) der gemeinsame Austausch.

Und der findet hier definitiv auf einem sehr guten Niveau statt.  

09.11.12 18:46
2

621 Postings, 5914 Tage El bolsistaflattfee...

bist dus...?  

09.11.12 21:21
6

35401 Postings, 5007 Tage MHurdingnad

wie bekannt - wir haben ja auch schon 1-drölf mal per bm drüber gesprochen - ich glaube nicht das ein bekanntmachen ein muster erstickt dafür lesen hier (insgesamt auf ariva) zu wenige mit und es gibt zu wenige teilnehmer

warum also neues nicht teilen ? ich höre immer wieder nee lieber nicht dann geht es nicht mehr - in meinen augen schwachsinn

das hinterfragen bringt mehr vorteile als nachteile

führen wir uns doch mal vor augen wie das ganze entstand - ne truppe von wenigen suchte ansätze, jeder brachte ne idee mit ein - die meisten sprangen ab und ich hatte die lust und zeit mich da festzubeissen bzw althergebrachtes zu erweitern

letztlich mag in diesem festbeissen der verdienst liegen - aber ohne rückmeldungen über probleme, adaptieren neuer ideen uvm stünde das heute nicht da wo es nun hingehört

was ich damit sagen will - jeder der den wenigen die hier vorhanden sind etwas vorenthält schadet sich selber mehr als seinem muster oder ist schlicht feige weil er angst hat man nimmt ihm den heiligen gral weg oder ein vermeintliches ansehen was sie eh nicht haben

timeframe westworld newwaver u.a. sind typische beispiele dafür - eigentlich arme lichter - die ich wahrscheinlich auch in 10 jahren nicht verstehen werde  

09.11.12 21:39
6

35401 Postings, 5007 Tage MHurdingdas wäre im übrigen auch das gegenargument

für los´sichtweise aber er weiss das ich das so sehe

einerseits ist es natürlich ärgerlich wenn man die meiste zeit alleine postet - aber nicht weil man gibt ohne zu bekommen - sondern weil es manchmal schlicht langweilig ist

schöner wäre es wenn man ideen diskutieren könnte - sie links udn rechts dreht die schwachstellen betrachtet - hinterfragt und im ideal ggf besser als vorher aus der diuskussion rauskäme

genau das wollen die miesten aber nicht - nachfragen werden im schlimmsten fall als schmähung gesehen - weil sie nicht begreifen das rückmeldung ein erfolg sein kann oder sie ebn über inet das gutmachen wollen was im leben draussen entweder nicht erreicht wurde oder ihnen verwehrt bleibt

daraus entsteht meist eine traurige gestalt eines verlierers der hier nur dann glänzen kann wenn er andere diffamiert oder eben sich über präsenz profiliert - auch im zweiten falle sind NATÜRLICH nachfragen unerwünscht  

09.11.12 21:42

35401 Postings, 5007 Tage MHurdingel

ja s bm  

09.11.12 21:58
6

35401 Postings, 5007 Tage MHurdingganz anders thema mehr topic

ich sehe da irgendwie gar keinen trendbruch - noch nicht - nur ein fortsetzung des wimpels der hier besprochen wurde - aber es wäre ja nicht das erste mal das ich daneben liege

180er unten
240er unten

bb-verletzung die ihn zurückschnappen lies und sich kaum öffnen uvm

us nun entspannter - ndx und apple schon angesprochen

whats new ? nothing

a la einstein heisst dies man soll die dinge so einfach machen wie möglich  aber bitte nicht einfacher

es dürfte nächste woche also spannend werden

allen ein schönes we  
Angehängte Grafik:
unbenannt.gif (verkleinert auf 52%) vergrößern
unbenannt.gif

10.11.12 01:16
5

1383 Postings, 5330 Tage Naddmer@mike: Flagge und die Japaner

Ich weiß zwar nicht mit letzter Sicherheit, warum das so ist, und ich bin auch nicht sicher, ob das für die Wahrnehmung von Chartmustern in separaten Märkten gut ist, aber frappierend ist das schon. Kaum wird der JPY gegen die Majors schwächer, geht der Dax nach oben. Da die Tickcharts hier bei mir nur bei Ticks und nicht linear fortgeschrieben werden, kann ich auch leider keine Grafik davon posten. Das erschließt sich mir lediglich aus der Bewegung.

Was ich nun vom EURJPY sehen wollte, wäre ein Higher-High nach diesem ziemlich dynamischen Abprall am Sup bei ca. 100,4 durch die 101,7 in Richtung 102,5 bzw. ca. 103,3. Damit wäre die Bullflag beim Dax auch gerettet - vorausgesetzt, die Korrelation bleibt so.

Bei der Bullflag sind die Parameter:

0,64*(7470-6000) ~ 339

Damit stünde dann ein Ziel von ca. 7400+339  ~ 7740 im Raum. Aber erst nach Bruch der Flag nach oben. Mit einer Wahrscheinlichkeit von p=0.54 (s.a.h.: www.thepatternsite.com/flags.html)

Bei einem Fehlschlag der Flag - also Bruch nach unten durch ca. 7060 - stehen mir erst mal die 7000 und dann die 6700 bzw. 6650 zur Diskussion. Einfach erst mal als Supports. Korrelation beim JPY beim Bruch wären dann 100.4 und 99.8 und dann bleibt erst mal nur das ATL bei ca. 98 dort. Darunter beginnt bei den Japanern unbefahrenes Gewässer.

Augenblicklicher Stand: Unteres Niemandsland. Wirklich spannend.

 

 
Angehängte Grafik:
jp6-2012-11-10.jpg (verkleinert auf 45%) vergrößern
jp6-2012-11-10.jpg

10.11.12 01:20
1

1383 Postings, 5330 Tage NaddmerIs schon spät ...

"bleibt erst mal nur das ATL bei ca. 98 " soll bitte "bleibt erst mal nur das ATL bei ca. 94 " heißen.

Danke und guds Nächtle.  

10.11.12 10:49
5

1383 Postings, 5330 Tage NaddmerEUWAX-Sentimentalitäten...

Ich sach da mal nix zu - Lothar wird mich wg. der Zählung vom Sentiment ins Testament eintragen nur damit er mich zur Strafe enterben kann und Mike wird mit Eukalyptuszweigen nach mir werfen, weil ich hier mit der EW-Technik im Sentiment Ursache und Wirkung vertausche. Ich bin bereit! ;-)

Nur: Wenn die Zählung aufgehen sollte - dann wird's den vergangenen Daten nach eine Failflag beim DAX.

Interessant ist es jedoch allemal, zu sehen, dass die Kleinanleger mehrheitlich während der Phase, in denen eindeutig Short im Vorteil war, Long unterwegs waren. Bin echt gespannt, wie das weitergeht. Alternativen gibt's genug.

 

 
Angehängte Grafik:
euwax-2012-11-10-1y.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
euwax-2012-11-10-1y.jpg

10.11.12 11:17
4

1383 Postings, 5330 Tage NaddmerNachtrag Sentimentalitäten

Dieser Satz:"Interessant ist es jedoch allemal, zu sehen, dass die Kleinanleger mehrheitlich während der Phase, in denen eindeutig Short im Vorteil war, Long unterwegs waren." kommt mir beim dritten Durchlesen so vor, dass Schadenfreude hineininterpretiert werden könnte.

Das ist in meiner Welt jedoch eine ganz trockene Feststellung  und wenn hier im Forum (BB, EW, Indexhandel) durch den Austausch  der eine oder Andere auf der Seite des Vorteils unterwegs war, hat sich die Arbeit all derer, die hier eifrig mitmachen, schon gelohnt.

 

10.11.12 17:29
4

35401 Postings, 5007 Tage MHurdingpflichlektüre für charttechniker

da sie die gefahren newslastigem - also weit interpretiert - fundamentaler offenbart

DENN KURSE MACHEN NEWS nicht umgekehrt

----------

Die Suche nach der emotionalen Befreiung
10:15 10.11.12

Schon jetzt können Sie beobachten, wie die fallenden Kurse die Nachrichten beeinflussen. Dabei sind die Analysten, wenn Sie genau lesen, nicht wirklich sicher, was der eigentliche Grund ist. Zu viele verschiedene Gründe werden genannt

Natürlich wird die fiskalische Klippe und das baldige Erreichen der Schuldenobergrenze am häufigsten und auch als Hauptgrund genannt. Aber, seien wir ehrlich, das war auch schon vor der Wahl bekannt. Da die meisten Analysten nicht mehr mit einem Wahlsieg von Romney gerechnet haben, hätte das schon eingepreist sein müssen.

Auch die Euro-Krise oder sogar der 18 Parteitag der chinesischen Regierung werden als Grund genannt. Man könnte noch anführen, dass die US-Amerikaner ein chartverliebtes Anlegervölkchen sind und sie natürlich großen Respekt vor den Allzeithochs in ihren Indizes haben. Auch der Einbruch von Apple hat, wie schon prognostiziert, Auswirkungen. Selbst Bedenken, ob in diesem Jahr das Weihnachtsgeschäft in den USA überzeugen kann, kommen hinzu. Die Banken und Fonds in den USA machen sich Sorgen, dass die US-Regierung nun die bereits beschlossenen Regulierungsgesetze straffer handhaben wird. Aber was ist denn nun bei all diesen Begründungen der eigentliche Grund? Alles zusammen?

Kurz, die Analysten stochern alle im Nebel. Und genau das macht die Börsenwelt so lustig. Wenn die Kurse nun weiter fallen sollten, werden die Nachrichten auch immer dunkler und düsterer werden. Und Sie als Anleger müssen diesen Zusammenhang begreifen, um eben nicht in die Tretmühlen der Massenstimmung zu geraten. Dort würden Sie zum Schlachtvieh der Börsen, das in den Ruin geführt wird.

Kurse machen Nachrichten, nicht umgekehrt!

Die Nachrichten machen nicht die Kurse, sondern die Kurse machen die Nachrichten. Das zu begreifen ist einer der wichtigsten Faktoren, um an den Börsen einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Sehen Sie Börsennachrichten als eine Art Verführung zur Emotionalität an. Hier könnte man natürlich verschwörerisch werden und von Absicht reden. Da ich aber viele Analysten und Kommentatoren persönlich kenne, kann ich Ihnen versichern, dass ein anderer Grund die Ursache hierfür ist.

Die meisten Kommentare und Analysen zum Börsengeschehen werden von Redakteuren geschrieben, die meisten auch selbst an den Börsen investiert oder zumindest stark interessiert sind. Und wenn die Kurse fallen, leiden sie mit. Genauso wie Sie suchen diese Redakteure nach Gründen, versuchen den Kurseinbruch zu verstehen. Sie suchen indirekt nach der Sicherheit, um zu wissen, was nun zu tun ist verkaufen oder durchhalten? Und diese Sorgen und Ängste dieser Autoren lesen Sie in deren Texten mit. Es sind eben diese Emotionen, die aufgrund unseres sozialen Verhaltens (ähnlich wie Warnrufe bei Tieren) alle anderen ebenfalls anstecken, in Panik zu verfallen.

Ein Beispiel

Um klarer darzulegen, wie so etwas schlussendlich funktioniert, ein Beispiel:

Stellen Sie sich vor, ein Redakteur entscheidet sich relativ schnell nach einigen Tagen fallender Kurse seine Positionen zu verkaufen. Er hat Gründe für diesen Verkauf, und von diesen wird er in seinen Texten schreiben. Aber es geht noch weiter. In den kommenden Tagen wird dieser Redakteur alles tun, um weitere Gründe zu finden, warum sein Verhalten, also der Verkauf, richtig war. Schließlich will er keinen Fehler gemacht haben. Das führt auf der einen Seite zu einer stark selektiven Wahrnehmung der Nachrichten und natürlich auch dazu, dass er noch pessimistischer schreibt. Das ist doch logisch.

Sie und andere Redakteure lesen aber diese Nachrichten oder Analysen von diesem Redakteur, wissen jedoch nicht um die Hintergründe und lassen sich beeinflussen.

Die Konstruktion der Wirklichkeit
Dieses Spiel der emotionalen Strömungen an den Börsen geht sehr, sehr tief. Und nur die wenigsten Menschen haben eine Ahnung davon, wie wenig die eigene Wahrnehmung einer objektiven Realität entspricht. Die wenigsten können sich auch nur vorstellen, wie sehr sie von diesen emotionalen Strömungen beeinflusst sind. Im normalen Leben ist das auch nicht schlimm. Um aber an den Börsen die richtigen Entscheidungen zu treffen, müssen Sie Ihre eigene Beeinflussbarkeit erkennen und sich davon lösen.

Nur so kann es Ihnen gelingen, Übertreibungen nach oben wie unten zu erkennen und davon unbeeindruckt zu bleiben. Das Resultat einer solchen - zumindest teilweisen - "Losgelöstheit" lesen Sie immer wieder hier im Steffens Daily. Nur so war es möglich, im vergangenen Jahr als Gold am Hoch stand, rechtzeitig eine Warnung auszugeben. Auch die Warnung vor dem Einbruch bei Apple und viele andere Prognosen des Steffens Daily haben mit dieser Fähigkeit zu tun, einen objektiveren Standpunkt zu finden. Aber das wiederum ist nur möglich, wenn Sie aufhören, ihren eigenen Gefühlen zu trauen Gefühle, die Sie bei fallenden Kursen in Panik versetzen und die sie bei steigenden Kursen in falscher Gewissheit wiegen.

Glauben Sie mir, diese Gefühle der Panik und Gier entstehen noch heute in mir aber ich traue Ihnen nicht mehr. Und genau das ist das eigentliche Geheimnis bei der Kunst dem Mainstream an den Börsen zu entgehen. Gelingt Ihnen das, wird alles viel einfacher.

Zum Markt
Der S&P500 ist an der 1.360er Marke, Apple im Bereich der 520er Marke beides starke Unterstützungen. In diesem Bereich werden die Bullen einen erneuten Angriff versuchen. Je nachdem wie stark oder schwach dieser ausfallen wird, kann man wieder etwas mehr über den weiteren Verlauf sagen.

Viele Grüße

Ihr

Jochen Steffens

(Quelle: www.stockstreet.de)

allen ein schönes wochende

http://www.ariva.de/news/kolumnen/...er-emotionalen-Befreiung-4336522  

10.11.12 17:30
2

35401 Postings, 5007 Tage MHurdingkorrektur

da sie die gefahren newslastiger - also weit interpretiert - fundamentaler tradingansätze offenbart  

10.11.12 17:48
3

285 Postings, 5444 Tage haas82Hallo Mike!

Ich hab eine Frage zu deinem  Coba-Chart:
Wenn ich das richtig verstehe wäre jetzt bei einem BnR Phase 3 abgeschlossen und das Ziel einer evtl 4. Phase wären dann? 1,11?

Ich hoffe ja auf den Kissback am Dreieck.
Ich hab mir vor ein paar Tagen beim Stand von 1,51 einen Straddle zurechtgelegt, ein paar Short-OS (Strike 1,30 am 21.12, KK 0,019) und ein paar Long KOs (KO 1,32 KK 0,2) vom Betrag her gleich hohe Position gekauft.
Hab gestern dann in meiner unendlichen Nervosität blöderweise alle Short-OS(VK 0,053) versilbert (nach Abzug aller Gebühren etc. bin ich jetzt ca. 23% auf jeden Fall im Plus).
Wäre wohl schlauer gewesen nur die Hälfte rauszuwerfen und erst bei Durchbruch der 1,32 zu schauen, wann der Rest raus geht. Vor allem wäre es dann egal gewesen in welche Richtung es weiter geht
Wenn die jetzt am Montag direkt durch die 1,32 gehen , wär ich erstmal komplett raus aus dem Coba-Zock. Würde mich echt ärgern, weil unter 1,32 der Bereich kommen würde, wo sich der Short-OS nochmal richtig schön entfalten würde.
Jetzt hab ich vor bei Kissback ans Dreieck nochmal die Hälfte der OS zurückzukaufen, dann wär's mir wieder egal(bis auf die Ordergebühren und den hohen Spread bei den OS die ich hatte) und ich könnte schön schauen wie es sich weiter entwickelt.

Lehre daraus: Beim nächstenmal kauf ich doch den Long-KO ein bis zwei Cent weiter weg, und verkaufe kurz vor Erreichen dessen als mein erstes Shortziel erstmal nur die Hälfte meiner Shorts, damit ich in beide Richtungen weiter gewinnen kann.  

10.11.12 19:45
1

1383 Postings, 5330 Tage NaddmerNachrichten und das Ego...

Netter Spielfilm, bei dem es sich in erster Linie darum dreht, was das Ego in einem so alles zu drehen im Stande ist:

www.youtube.com/watch (Revolver 2005 - hat massiv schlechte Kritiken bei der Premiere bekommen - wohl wegen zu viel Tiefgründigkeit. Genre: Psychokrimi)

Themenkreis hier: Egobeherrschung beim Trading. Newsfilter sind das eine - aber die eigentliche Ursache dafür liegt - das hat der Jochen Steffens sehr gut beschrieben - in einem selbst.

Offtopic-Disclaimer: Is doch Wochenende - Zeit für Entspannung :-)

 

10.11.12 22:21
3

415 Postings, 5460 Tage charlieXLNabend in die Runde

der dollar index macht mir Angst sind nächste Woche 81.60  und 82 im Test oder drehen wir doch bei 81.20 ab und die party ist vorbei. Was würde eure Analyse sagen?

 

 
Angehängte Grafik:
us_dollar_index(taeglich)20121110220756.png (verkleinert auf 83%) vergrößern
us_dollar_index(taeglich)20121110220756.png

10.11.12 22:22
1

415 Postings, 5460 Tage charlieXLIm großen nochmal...

 
Angehängte Grafik:
us_dollar_index(taeglich)20121110221323.png (verkleinert auf 83%) vergrößern
us_dollar_index(taeglich)20121110221323.png

11.11.12 10:07
3

1254 Postings, 4952 Tage doschiMH

zitat MH #15431:

"einerseits ist es natürlich ärgerlich wenn man die meiste zeit alleine  postet - aber nicht weil man gibt ohne zu bekommen - sondern weil es  manchmal schlicht langweilig ist

schöner wäre es wenn man ideen  diskutieren könnte - sie links udn rechts dreht die schwachstellen  betrachtet - hinterfragt und im ideal ggf besser als vorher aus der  diuskussion rauskäme"

--------------------------------------------------

ja diese "langeweile" kann ich gut nachvollziehen. Ich frage mich warum QV-thread so viel mehr ressonanz erfährt, aber das liegt wahrscheinlich am system selber, d.h. die leute könnten vielleicht mehr mit eddls system anfangen, ich weiß es nicht.

Später werde ich es besser beurteilen können, da ich noch beide systeme genauer analysieren möchte. Mit deinem system wollte ich schon immer mal anfangen und heute werde ich zeit dafür haben und deinen thread von anfang an analysieren, da ich das gefühl habe, daß da mindestens sehr gute brauchbare elemente zu finden sind, die es sich gemäß nadmer ins eigene system einzubauen lohnt. Vielleicht sogar ist es ein "komplettes" system nach dem zu handeln es sich lohnen könnte. Vielleicht käme auch ein mix aus deinem und eddls system in frage, wobei ich als anfänger mal so adhoc sagen würde daß tatsächlich der macd als "nachlaufendes" system zu spät signale liefert.

Aber das wäre eventuell dann egal wenn es einen konstanten erfolg bringt von 75% wie eddl glaub ich mal kürzlich erwähnte. Das müßte ich alles mal selber testen .

Jedenfalls wenn ich dein system verstanden habe, hoffe ich vielleicht auch mal interessante beiträge zu deinem thread beisteuern zu können.

Ich hoffe, daß du weiterhin mit viel elan deinen thread fortführst.

 

 

11.11.12 10:24
1

1254 Postings, 4952 Tage doschizu übertreibungen

zu übertreibungen habe ich gerade folgenes gefunden (wobei ich die konvergenz zu deinen ÜB nicht beurteilen kann):

Da die Märkte entgegen der gängigen Theorie nicht immer vollkommen  sind, kommt es immer wieder zu Übertreibungen (nach unten und nach  oben). Dieses Wikifolio wird genau solche "Übertreibungen" antizyklisch  handeln. Das bedeutet, dass davon ausgegangen wird, dass der Kurs nach  Übertreibungen wieder korrigiert.
In zahlreichen wissenschaftlichen  Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass insbesondere bei  kurzfristigen Zeithorizonten antizyklische Strategien im Vergleich zum  Gesamtmarkt deutliche Überrenditen erzielt haben.

Handelsentscheidungen  werden ausschließlich aufrund der technischen Analyse der Charts  getroffen. Dabei kommen mehrere Verfahren zum Einsatz. Hauptsächlich  werden charttechnische Unterstützungen genutzt um Positionen in Werten  aufzubauen, die deutlich korrigiert haben. Auf der anderen Seite werden  Widerstände genutzt um Positionen auf fallende Kurse aufzubauen. Es ist  jedoch anzumerken, dass der Umfang handelbarer Short-Produkte sehr  überschaubar ist, da keine Zertifikate eingesetzt werden können, sondern  Short Positionen lediglich über ETF´s angebildet werden.
Ähnlich funktioniert der Positionsaufbau an Trendkanälen, Fibonacci-Retracements oder den Bollinger-Bändern.  

Grundsätzlich  sind antizyklische Strategien äußerst risikoreich, da man sich mit den  Positionen gegen den Trend stellt. Dies sollte vor einer Investition in  das Zertifikat berücksichtigt werden.
Sämtliche Positionen  unterliegen einem klaren Risiko- und Moneymanagement. So wird  beispielsweise das Risiko einer einzelnen Position auf maximal ein  Prozent des Depotwerts begrenzt. Leider kann man derzeit Stops noch  nicht in der Ordermaske bei Wikifolio.com eingeben. Daher müssen alle  Trades momentan noch manuell gehandelt werden - auch Stops müssen von  Hand ausgeführt werden.    

Trotzdem bleibt es dabei: "Andersdenken und gegen den Strom schwimmen kann für viele eine sinnvolle Depotbeimischung sein."

Für alle Interessierten biete ich einen Blog an, in dem ein Großteil der Trades genauer erläutert wird. Der Link dorthin: http://ralfwernertrading.blog.de/

http://www.wikifolio.com/de/ANTIZYK-Antizyklische-Chancen

 

11.11.12 11:00
1

1254 Postings, 4952 Tage doschigeburtstag

übrigens feiert dieser thread am  29.11.11, 04:32  seinen einjährigen geburtstag, MH freut sich schon auf eure glückwünsche  ;)

 

     
 
 

 

 

 

 

11.11.12 11:11

1254 Postings, 4952 Tage doschiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.11.12 17:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

11.11.12 11:59

1254 Postings, 4952 Tage doschiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.11.12 17:17
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

11.11.12 17:53
1

1254 Postings, 4952 Tage doschibnr

ich hatte mich immer gefragt, was mh mit bump and run (bnr) meinte.

Hier ein Bsp. mit video von atzetrader

http://www.ariva.de/forum/BB-trading-454535?page=507

 

11.11.12 17:56
1

1254 Postings, 4952 Tage doschi)

und was MH selber unter bnr versteht:

http://www.ariva.de/forum/BB-trading-454535?page=507

#1280

 

Seite: 1 | ... | 616 | 617 |
| 619 | 620 | ... | 702   
   Antwort einfügen - nach oben