Keine Zeit für Spielereien gehabt heute - habe schon am Freitag mit dem Renko-Demotag einen 5R verpasst. Einmal pro Woche brauche ich auch mal wieder einen richtigen Tradingtag. Danke für das Verständnis. Hier das aktuelle Beispiel für einen prozyklischen Nachkauf im Gewinn, der aus einer 3R Kursbewegung einen 5R Gewinn generiert und dabei nur 1R an Risiko mit sich bringt. Grundgedanke ist der, dass das "R" hierbei für das ursprüngliche Risiko steht, das man bei jedem Trade eingeht. Jedesmal, wenn sich der Gewinn um den Betrag erhöht, den man sich ursprünglich als Risiko eingeräumt hatte, wird die Zahl vor dem "R" um eins erhöht. Der Gedanke beim Nachkaufen im Gewinn ist der Folgende: Das maximale Risiko darf zu keiner Zeit höher als 1R sein. Der Gewinn sollte jedoch mindestens 2R, besser 3R oder noch höher werden. Was nun, wenn die Bewegung nicht mehr als 3R hergibt, man aber gerne 5R haben möchte? Und natürlich auf keinen Fall mehr als 1R riskieren will! Vorgehensweise: Nachdem der erste Trade sein "1R" eingespielt hat, wird dieser erste Trade in den Einstand (Breakeven/BE) gesetzt und auf eine Bullflag gewartet. Wäre diese nicht gekommen, hätte es den ersten Trade im BE ausgestoppt und Feierabend. Der Markt will dann halt nicht in die Richtung, in die ich will. Breakeventrades (mit bis zu -2P Verlust wg. Slippage) sind in meiner Welt mit die häufigsten. Bei Bruch der Bullflag nach oben wird dann der zweite Trade ausgelöst. Wieder mit einem Risiko von 1R. Schlägt die Bullflag fehl, sind 1R im Ofen - sofern nicht vorher schon ein Scaleout der zweiten Position durchgeführt wird und das Risiko somit auf 0,5R gedrückt wird. Und der Zähler für den Tagesabbruch wird um eins erhöht! (Max. 3 Trades am Tag im Loss!!) Geht der Kurs jedoch in die gewünschte Richtung haben ab dem Moment zwei Positionen die Möglichkeit, Gewinne einzufahren, wobei nur eine Position mit maximal 1R im Risiko ist. Denn die andere Position ist ja bereits im Breakeven. Beide Positionen werfen nun in ab dem Moment in der noch verbleibenden Strecke von 2R Gewinne ab. Die erste Position 3R und die zweite 2R. Somit ist es also möglich, mit 1R an Risiko in einer 3R-Strecke einen 5R-Gewinn einzufahren. 5R Gewinn bedeutet: Man kann nun ganz formidabel wieder 3R an die Wand fahren und bleibt unterm Strich immer noch mit 2R profitabel und ist zu keiner Zeit mit mehr als 1R im Risiko. Und das mit einer Trefferquote von 40%. 3R bedeutet aber auch mit der Scaleoutstrategie zur Risikobegrenzung, dass nun 6 (!!) Trades von 8 fehlschlagen dürfen. Das ist eine Trefferquote von 25%, mit der man unterm Strich immer noch mit einem Chance/Risikoverhältnis von 2:1 unterwegs sein kann! |