Der Renko, den ich heute abgebildet habe, geht auf den Schlusskurs des aktuellen Timeframes los um die Kursdifferenz zu ermitteln. Wie ist das bei Tradesignal implementiert oder ist das dort auch parametrisierbar? Der Chart, den ich abgebildet habe, war der M5 - welche Granularität bzw. welchen Timeframe verwendest Du bei Tradesignal? Ich denke mir, dass die Unterschiede zwischen unseren beiden Charts a) Implementierungsabhängig b) Parameterabhängig c) Timeframeabhängig sind. Sobald wir beide die gleichen Parameter verwenden und wir beide die Implementierungsunterschiede herausarbeiten, haben wir zwei auch vergleichbare Charts, denke ich mir. Die Optimierung, die Du beschreibst, ist das Retrofitting, von dem ich im Posting hier www.ariva.de/forum/BB-trading-454535 schon geschrieben habe. Das läßt sich im übrigen ganz einfach automatisieren und ist an einem Wochenende Rechnerarbeit im Montecarlo-Verfahren durchgestanden. Standardarbeit. Ohne konkrete Informationen jedoch, wo da Unterschiede bestehen könnten, macht das für mich erst mal nur wenig Sinn, wenn ich das mal so frei heraus sagen darf. Da ist der Renko erst mal "YATF" - Yet Another Trend Follower. Also bitte Butter bei die Fische auf drei einfache technische Fragen - und bitte kurz und knapp mit drei einfachen Sätzen antworten, die ich als Techniker gebrauchen kann, natürlich nur, wenn Du möchtest: a) Welcher Schwellenwert? b) Welcher Timeframe? c) Welche Kursquelle (Open? High? Low? Close?) Als Bonus wäre nett, wenn Du bei den Renko-Signalen einen Einstieg und den SL und damit das mit dem Trade verbundene Risiko VORHER/WÄHRENDDESSEN ansagen würdest. Ein Kursziel muss nicht sein, da der Renko in meiner Sichtweise ein Trendfolgemotivator ist und das Ziel lautet:"So hoch wie möglich". Schön wäre allerdings eine Aussage wie 2R oder 3R oder sowas in der Art. Ohne Risikobetrachtung der Trades halte ich die Signale für Neulinge erst mal für gefährlich (alle Signale sind für Neulinge gefährlich - nicht nur der Renko ;-). Und um die Neulinge geht es doch beim Renko, oder? |