haben. Das Thema wird ja schon länger diskutiert. Vorgestern dann dieser Artiekl bei heise.de, der heute früh hier ins Forum gestellt wird, und jetzt reagiert dann sofort der Markt darauf, allerdings (wenn man sich die Times&Sales betrachtet) die typischen Privatanlegerorders, die den Kurs unter 9,5 € brachten.
Soweit so schlecht. Was den Inhalt angeht kann ich nur sagen ... Es lebe die freie Marktwirtschaft ... Aus meiner Sicht kann es nicht sein, dass ein Kabelnetzbetreiber mit Monopolstellung (aus der Historie heraus) jetzt noch gleichzeitig Diensteanbieter und verstärkt auch Inhalteanbieter ist. Dadurch kann er seine Konkurrenten im Dienstleistungsbereich rausdrängen, wie es ihm beliebt.
Die Frage ist natürlich, ob das durchgeht. Wie ich meinen Sozi Gabriel so kenne, würde es mich nicht unbedingt wundern, wenn er der telekom in den Hintern kriescht, um sein Breitbandprojekt ("breitbandinternet für alle") umsetzen zu können. Eine andere Frage ist, was die hoffentlich unabhängige Netzagentur dazu sagt. Klageweg steht dann auch noch offen.
Na ja, ich glaub da gehen noch 1-2 Jahre ins Land bis das Thema entschieden ist. Und selbst wenn Easybell dann ein Problem hat, geht es da um derzeit 0,8-0,9 Mio € Cashflow für Ecotel. Selbst wenn ich die ab 2017 oder 2018 rausrechne, kommt Ecotel noch auf ein EV/FCF von unter 7. Damit wäre man weiterhin einer der günstigsten Nebenwerte in Deutschland. Geht der Vorschlag nicht durch, reden wir von EV/FCF von 5 für 2017. |