da ja myDevices bereits entkonsolidiert wird.
Was ist denn dein Investmentcase hier? Das Claranova plötzlich zum Wachstumstitel wird?
Also dann solltest du wirklich nicht investieren. Wenn es die nächsten Jahre die untere Range der Vorstandsprognose von 5% wird, wäre ich schon hochzufrieden. Aber auch bei 2-4% Wachstum sollte man in der Lage sein, eine Marge von 11-12% in den Jahren 26-28 zu erzielen.
---
Zitat von heute: Avanquest: Neue Entwicklungen für die zweite Hälfte geplant
Avanquest, die Software-Publishing-Tochtergesellschaft, meldete im ersten Halbjahr einen Umsatz von 60 Mio. Euro, ein Anstieg von 3 % auf vergleichbarer Basis (-3 % zu tatsächlichen Wechselkursen, was größtenteils den Anteil der nicht zum Kerngeschäft gehörenden Aktivitäten widerspiegelt, die im Oktober 2023 verkauft wurden5). Da der Beitrag nicht zum Kerngeschäft gehörender Aktivitäten in den USA weiter zurückgeht, macht er im ersten Halbjahr des Jahres nur noch 8 % des Geschäftsbereichsumsatzes aus, oder 4,8 Mio. € zum 31. Dezember 2024.
Auf dieser Basis machte der Anteil des Kerngeschäfts, der aus dem Verkauf proprietärer SaaS-Produkte besteht, 92 % des Gesamtumsatzes im ersten Halbjahr aus (gegenüber 88 % im Vorjahr) oder 55,2 Mio. €, was einem Wachstum von +2 % entspricht. Im ersten Halbjahr entwickelten die Avanquest-Teams neue Technologien und Anwendungen für die Schlüsselsegmente der Division, die voraussichtlich das Umsatzwachstum im zweiten Halbjahr 2024–2025 vorantreiben werden.
Update zum anhängigen Gerichtsverfahren mit Pierre Cesarini: Urteil des Luxemburger Arbeitsgerichts
Wie in früheren Mitteilungen der Gruppe6 erwähnt, reichte Herr Pierre Cesarini Klagen gegen Konzernunternehmen ein, in denen er seine Entlassungen anfechtete und eine Entschädigung in Höhe von insgesamt 15 Millionen Euro forderte, darunter etwa 14 Millionen Euro in einer Klage beim luxemburgischen Arbeitsgericht (Tribunal du Travail de et à Luxembourg).
Das luxemburgische Arbeitsgericht erließ am 16. Januar 2025 sein Urteil über die von Herrn Pierre Cesarini gegen Claranova Development SARL eingereichte Klage. Insbesondere entschied dieses Gericht, dass es für die Entscheidung in dieser Angelegenheit nicht zuständig sei, da nicht nachgewiesen sei, dass Herr Pierre Cesarini ein Angestellter von Claranova Development SARL gewesen sei. Es verurteilte außerdem Herrn Pierre Cesarini zur Tragung der Verfahrenskosten. Bis heute hat Pierre Cesarini gegen dieses Urteil keine Berufung eingelegt
-----------
the harder we fight the higher the wall