Vulcan Energy Resources als hidden gem

Seite 14 von 49
neuester Beitrag: 24.06.24 15:54
eröffnet am: 06.04.22 16:01 von: Brokerman1 Anzahl Beiträge: 1219
neuester Beitrag: 24.06.24 15:54 von: daytrader17 Leser gesamt: 265607
davon Heute: 33
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 49   

19.04.23 16:08

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockGute Aussichten für Batterie- & Automobilrohstoffe

Zitate: "Zu den wichtigsten Rohstoffen gehört auch das Lithium für die Lithium-Ionen-Batterien. denn Lithium ist der Hauptbestandteil der aufladbaren Batterien, ob Auto oder Handy."

"Laut Schätzungen des IWF wird Lithium (neben Kobalt) bis 2050 das größte Verbrauchswachstum unter den Batteriemetallen für sich beanspruchen."

"Gemäß der Internationalen Energieagentur werden die Ziele des Pariser Abkommens für eine extrem steigende Lithiumnachfrage sorgen."

"Da manche Branchenexperten bereits für das Jahr 2024 mit Lieferengpässen bei Batteriemetallen rechnen, sollten Anleger sich auch mit Lithium-Gesellschaften vertraut machen."

Vulcan Energy wird bald helfen können um das benötigte Lithium zu liefern.
https://v-er.eu/de/zero-carbon-lithium-de/
Zitate: "Unsere Mission ist es, den derzeit hohen CO2-Fußabdruck der Produktion von Lithium-Ionen-Akkus für Elektrofahrzeuge drastisch zu verringern."

"Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein patentiertes Verfahren entwickelt, das uns die weltweit erste CO2-freie Lithiumgewinnung aus den Thermalwässern des Oberrheingrabens in Deutschland mit unserem Vulcan-Projekt ermöglicht."
 

19.04.23 16:09
1

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockBatterierohstoffe

https://www.at-minerals.com/de/artikel/...e-im-jahr-2023-3940905.html
Zitate: "Die wichtigsten Rohstoffe für die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien, die in den E-Autos eingesetzt werden, sind Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan und Graphit."

"Aktuell hat McKinsey in Zusammenarbeit mit der Global Battery Alliance (GBA) ein Update für den weltweiten Marktbedarf für Lithiumbatterien bis 2030 geliefert."

"Danach wird sich der Markt für Lithiumspeicher von etwa 700 GWh im Jahr 2022 mit durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten von 27 % auf etwa 4700 GWh etwa versechsfachen."

"Insgesamt müssen weltweit 120 bis 150 neue Batteriefabriken gebaut werden."

Batterieproduktion in Europa
„Battery-News.de“ präsentiert ein Update zur Batteriezellproduktion. Der Januar brachte zahlreiche Ankündigungen für Gigafactorys in Europa.
 

19.04.23 16:28

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockTwitter Geothermal Energy

https://twitter.com/Geothermics/status/1648344715937325058
Zitate übersetzt mit google: "Das Rennen um das weiße Gold Lithium aus dem Elsass hat begonnen, alles im Norden der Region."

"Electricité de Strasbourg hat in Partnerschaft mit Eramet Ende 2021 die ersten Kilogramm #geothermal -Lithium aus den Solen des elsässischen Untergrunds gewonnen."

https://www.eramet.com/en/...e-world-class-lithium-production-project

 

19.04.23 17:27

1272 Postings, 999 Tage daytrader17Probleme in Insheim? @Post 325

Die Erklärung für die Arbeiten in Insheim sind auf der Seite von Vulcan zu finden:

„Aufgrund des Austausches der Thermalwasserpumpe kommt es in den kommenden Wochen zu einem erhöhten Arbeitsaufkommen im Geothermiekraftwerk Insheim."

"Die Arbeiten beginnen am 11.04.2023 und werden voraussichtlich 6 Wochen andauern.“

https://natuerlich-insheim.eu

Welche Kosten entstehen Vulcan dadurch? Die Arbeiten sind sicher nicht gerade billig, außerdem steht das Werk 6 Wochen still.

Zur Erinnerung:

Die letzten größeren Arbeiten an der Pumpe von Insheim fanden 2018 statt:

„Aufgrund von Wartungsarbeiten wird die Pfalzwerke Geofuture GmbH das Geothermiekraftwerk in Insheim ab Montag, 5. November, bis voraussichtlich Montag, 26. November, vom Netz nehmen.“

https://www.rheinpfalz.de/lokal/...ei-wochen-pause-_arid,1300745.html

Welche Kosten enstanden durch diese Arbeiten für den damaligen Eigentümer Pfalzwerke geofuture GmbH?

„Eine Revision der Produktionspumpe, die mit einem ungeplanten Stillstand im vierten Quartal verbunden war, wurde erfolgreich abgeschlossen.“

„Das Beteiligungsergebnis sank auf 34,3 Millionen Euro (Vorjahr: 60,0 Millionen Euro). Ursächlich sind der Rückgang des Ergebnisbeitrags der Pfalzwerke Netz AG auf 31,3 Millionen Euro (Vorjahr: 50,8 Millionen Euro) und der Anstieg der Aufwendungen aus Verlustübernahme bei der Pfalzwerke geofuture GmbH auf 8,2 Millionen Euro (Vorjahr: 0,3 Millionen Euro).“

https://www.pfalzwerke.de/pfalzwerke.de/downloads/...resabschluss.pdf

Sind die Kosten für Vulcan ähnlich hoch? Oder höher? - damals stand das Werk nur 3 Wochen still, jetzt sind es 6 Wochen.


 

19.04.23 19:19

1104 Postings, 6519 Tage inok@ #325

“Was ist im Werk Insheim zur Zeit los? 3 Kräne sind zu sehen“

Beim Werk Insheim wird gearbeitet!
Hat nichts mit Kranen-Demo zu tun, daher anscheinend was total Fremdes für BI-Mitglieder :-)  

19.04.23 20:16

335 Postings, 3409 Tage Flo1278Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 20.04.23 13:16
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

19.04.23 21:53

1272 Postings, 999 Tage daytrader17@inok Post 331

Nicht "beim", sondern Am! Werk Insheim wird gearbeitet.

Was bedeutet das?:

- offensichtlich sind die Arbeiten notwendig, weil das Werk sonst weniger gut funktioniert
- die Arbeiten verursachen nicht unerhebliche Kosten
- während der Arbeiten steht das Werk still und kann keinen Strom erzeugen.

Vermutlich hohe Kosten, dabei keine Einnahmen - Investoren sollten das wissen.  

20.04.23 10:18

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockMilliarden-Staatsfonds zur Rohstoffsicherung

(Bloomberg) -- Die Bundesregierung plant informierten Kreisen zufolge die Einrichtung eines staatlichen Fonds im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro, der den Abbau von Rohstoffen finanzieren soll, die für die ökologische Transformation des Landes wichtig sind. Damit soll der Rohstoffzugang ge ...
Zitate: "Die Bundesregierung plant informierten Kreisen zufolge die Einrichtung eines staatlichen Fonds im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro, der den Abbau von Rohstoffen finanzieren soll, die für die ökologische Transformation des Landes wichtig sind."

"Das neue Finanzierungsinstrument könnte nächstes Jahr anlaufen, wenn die Ampelkoalition der Finanzierung zustimmt, berichten mit der Angelegenheit vertraute Personen."

"Weltweit werden Anstrengungen unternommen, um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Dahinter steht die zentrale Rolle, die Rohstoffe wie Kobalt, Kupfer, Lithium, Silizium und Seltene Erden bei der Herstellung etwa von Windkraftanlagen oder Batterien für Elektroautos spielen."

"Eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums bestätigte, dass an einem “Rohstoff-Fonds, um Rohstoffprojekte im In- und Ausland zu unterstützen” gearbeitet werde, wollte sich zu Details aber nicht äußern."

 

20.04.23 10:18

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockTwitter Dr. Horst Kreuter

Zitate: "Die Entwicklungen im Bereich Lithium und in letzter Zeit auch die zunehmende Forschung zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien machen Hoffnung für den Aufbau einer europäischen Wertschöpfungskette."

https://www.uni-muenster.de/news/view.php?cmdid=13253
 

20.04.23 10:37

1272 Postings, 999 Tage daytrader17Geothermie Risiken

Weiterer Gegenwind für die Projekte von Vulcan?

Zu den Geothermierisiken schreibt der Bundesverband Geothermie:

"Das Akzeptanzrisiko, getragen durch Bürgerinitiativen, stellt zurzeit ein wesentliches Risiko bei der Planung und dem Ausbau von Geothermie Projekten dar."

"Es ist damit zu rechnen, dass sich diese Widerstände in der Bevölkerung auch schon bei der Planung und Durchführung von Erstbohrungen bemerkbar machen."

https://www.geothermie.de/bibliothek/...ngeothermischer-projekte.html

Anscheinend haben jetzt mehrere Bürgerinitiativen gemeinsam eine größere Aktion gestartet:

"Wir fordern, alle Tiefengeothermieplanungen im Oberrheingraben einzustellen und mit Alternativen weiter zu planen."

"Die Bürgerinitiativen bezeichnen Tiefengeothermie in dem Schreiben als "unzuverlässig" und "unberechenbar"."

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/...ZvuyWlL8xgmL8X0d8  

20.04.23 10:47

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockTwitter John L Hancock

Zitat übersetzt mit deepl.com: "Deutschland richtet einen 2-Milliarden-Euro-Staatsfonds zur Sicherung von Schlüsselrohstoffen ein."

https://t.co/X64GFX0SP0

John L Hancock gehört zu den größeren Investoren von Vulcan Energy.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...S-L-81713114/unternehmen/


 

20.04.23 10:55

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockHerrenknecht für Geothermie in Ortenau

Zitate: "Der erfolgreiche Unternehmer für Tunnelvortriebsmaschinen, Martin Herrenknecht, hat sich laut Schwarzwälder Boten im Rahmen seines Besuchs im Bundesministerium für Wirtschaft- und Klimaschutz (BMWK) für die Geothermie in seiner Heimatregion der baden-württembergischen Ortenau ausgesprochen."
"Gegenüber dem Schwarzwälder Boten berichtet der Vorstandsvorsitzende zudem von Forderungen, die gegenüber dem Staatssekretär des BMWKs Patrick Graichen geäußert wurden."

https://www.schwarzwaelder-bote.de/...37f-4132-a9b8-cd096989fab3.html
Zitate: "Der Staatssekretär im Wirtschafts- und Klimaschutzministerium ist die Top-Adresse, wenn es um Fragen der Energiewende geht, er gilt als wichtigster Ansprechpartner von Ressortchef Robert Habeck bei diesem Thema."
"Man habe in Berlin „positive Signale“ erhalten, „dass es nun in der Geothermie vorangehen wird“, erklärt der Unternehmenschef gegenüber unserer Redaktion."  

20.04.23 11:22

1272 Postings, 999 Tage daytrader17@ShareStock Post 338

Vielleicht ist es nicht verwunderlich, dass Martin Herrenknecht für die Geothermie spricht?

Sein Tochterunternehmen Herrenknecht Vertical stellt Tiefbohranlagen her:

"Mit Tiefbohranlagen lassen sich sowohl Öl- und Gasfelder als auch geothermische Energiequellen erschließen."

https://www.herrenknecht.com/de/produkte/productdetail/tiefbohranlagen  

20.04.23 11:41
1

36 Postings, 656 Tage ScherbeHerrenknecht Vertical

Dann hätte er sich genauso gut für neue Erdölbohrungen im Oberrheingraben oder für Fracking zur Gewinnung von Schiefergas aussprechen können.
Es ist nun mal nicht sonderlich schwierig die Vorteile von Geothermie im Oberrheingraben zu erkennen, sofern man nicht der Gehirnwäsche der Bürgerinitiativen, die aus Panikmache und Halbwahrheiten besteht,  verfallen ist.  

20.04.23 11:44
1

4504 Postings, 1442 Tage ShareStock@daytrader17 #339

Vielleicht ist es nicht verwunderlich, dass ein "daytrader17" für Geothermiegegner spricht?

Wenn es also um Darstellungen zu Vulcans Zukunft geht, die aussichtsreich sein könnten, dann sind für Dich die Beweggründe des Informanten von Belang und relativieren ihren Wahrheitsgehalt.

Wenn es aber um Darstellungen geht, die Vulcan diskreditieren, dann sollen die Beweggründe der Quelle unerheblich sein.

Das wirkt schon etwas fragwürdig.

Dass Du als Mitglied einer Bürgerinitiative gegen Geothermie so verzerrend auftrittst, kann ich verstehen.

Wenn man sich aber in einem Aktienforum (Das machst Du ja auch in vielen weiteren.) zu ausschließlich einem Unternehmen mit durchweg negativen oder Zweifel nährenden Kommentaren hervortust, ohne darzulegen, dass man aus einer Bürgerinitiative gegen Geothermie kommt, dann relativiert das die Aussagekraft solcher Kommentare.

Dass Dir das klar ist, zeigt sich dann auch darin, dass Du beispielsweise in anderen Foren als "Vulcanologe" auftrittst.

Es ist klar, dass Geothermiegegner auf Vulcans Misserfolg setzen und Forenteilnehmer von Aktienkäufen abhalten wollen.
 

20.04.23 11:45

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockTwitter Vulcan Energy DE

Zitate: ""Für eine erfolgreiche Mobilitätswende ist Lithium unverzichtbar."

"Umso besser für das Klima, wenn es aus der Region kommt (...)“, so Dr. Horst Kreuter."

 

20.04.23 13:29

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockTwitter Geothermal Energy

Zitate: "Badenova untersucht Potenziale für Erdwärme in Lahr und Lörrach | Informationsportal Tiefe Geothermie."

https://www.tiefegeothermie.de/news/...er-erdwaerme-lahr-und-loerrach
Zitate: "Die geothermische Wärme soll den Kommunen am Standort der Anlage und auch der Stadt Freiburg zugutekommen."

"Nach aktuellem Stand kommen im Einzugsgebiet um Lahr elf Kommunen in Frage, in Lörrach sind es 14."

"Zuständig für die Erteilung ist das im RP angesiedelte Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB)."

Badenova hat einen Dialogprozess mit zufällig ausgewählten Bürgern zum Thema Geothermie durchgeführt.
Die Ergebnisse sind im Abschlussbericht zusammengefasst.
https://www.badenovawaermeplus.de/downloads/...e-breisgau.pdf#page=56
Zitate ab Seite 56: "Viele hätten diese Ergebnisse aufgrund der Heterogenität der Gruppe und dem kritischen Erfahrungshintergrund von Staufen, Basel und Vendenheim in der Region nicht erwartet."

"Mit großer Mehrheit und mit nur einer Gegenstimme befürworten die Zufalls-
bürger:innen das Projekt."

"Ebenfalls eine große Mehrheit drängt auf die Zeit und wünscht sich eine schnelle Umsetzung,..."

 

20.04.23 13:44

1272 Postings, 999 Tage daytrader17@ShareStock Post 343

Beim Bürgerentscheid am Sonntag stimmten 72,9 Prozent der Wählerinnen und Wähler gegen die Tiefengeothermie-Anlage.
Soll die Meinung von 34 Teilnehmern eines Dialogprozesses repräsentativ sein?

Sollte man hier nicht eher das Ergebnis des Bürgerentscheids in Waghäusel anführen?:

"Beim Bürgerentscheid am Sonntag haben rund 72,9 Prozent dagegen gestimmt."

Anscheinend wollen die Bürger keine Geothermie!  

20.04.23 14:03

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockPost #344 - Faktencheck

Laut Wahlergebnis haben nur 48,61 Prozent der Wahlberechtigten (8.283) abgestimmt. Die stille Mehrheit 51,39 Prozent (8.756) hat nicht gewählt. Mit einer Abstimmung nach Subtraktionsmethode ist das Wahlergebnis 35,32 Prozent Nein-Stimmen.
https://wahlergebnisse.komm.one/lb/produktion/...=ebene_-6066_id_9887

Das zeigt einmal wie wichtig es ist, den stillen Bürgern eine Stimme zu geben.
https://live.vodafone.de/regional/...rgern-eine-stimme-geben/11786064
Zitate: "Die grün-schwarze Landesregierung will die Bürgerbeteiligung stärken und dabei auch zurückhaltenden Menschen eine Stimme geben."

"Moderne Gesellschaften würden stark von Lobbyverbänden und Bürgerinitiativen bestimmt, die mit Kampagnen ihre Meinung zum Ausdruck bringen."

"Nun gehe es darum, «der stillen Mehrheit Gehör zu verschaffen»."

"Die Menschen würden per Los ausgewählt, es werde streng darauf geachtet, dass es bei Alter, Geschlecht und Herkunft Unterschiede gebe."

Ohne Faktencheck handelt es sich nur um den polemischen Schlager der Bürgerinitiative.
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html
Zitate: "Aneinandergereihte Halbwahrheiten, ungeprüfte Allgemeinplätze – dieses Vorgehen, sich derart zu artikulieren, ist hinlänglich von Verschwörungsmystikern bekannt. Zu jedem Halbsatz müsste man eine eigenständige Korrekturfahne schreiben."


 

20.04.23 14:07

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockEngpässe bei Rohstoffen für die Energiewende

Zitate: "Frankfurt am Main - Für die Energiewende werden Rohstoffe benötigt, beispielsweise Lithium."

"Ausgehend von dem prognostizierten Angebot könnten sich im Jahr 2030 massive Angebotsdefizite ergeben."

"Lithium ist ein wichtiger Rohstoff für moderne Batterien und kommt zum Beispiel in Elektroautos zum Einsatz."

 

20.04.23 14:15

1104 Postings, 6519 Tage inok@ #333 daytraderl

“ offensichtlich sind die Arbeiten notwendig, weil das Werk sonst weniger gut funktioniert
- die Arbeiten verursachen nicht unerhebliche Kosten
- während der Arbeiten steht das Werk still und kann keinen Strom erzeugen.“

Polemik oder wenig bis keine Ahnung was den Betrieb/Unterhalt von Industrieanlagen anbelangt! -  Such dir was aus.

 

20.04.23 14:27

1104 Postings, 6519 Tage inokLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 21.04.23 09:28
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

20.04.23 14:42

4504 Postings, 1442 Tage ShareStock@inok #348

Wenn aber Gremienmitglieder eines Gemeinderates mit Halbwahrheiten und falschen Behauptungen informiert werden, ist dass aus meiner Sicht eine andere Sache.

Lese dir mal bitte die Niederschrift der 29. Sitzung des Ortsbeirates Geinsheim vom 01.02.2023, TOP 1.1 durch.
https://buergerinfo.neustadt.eu/getfile.asp?id=92267&type=do
Beispiel-Zitat: "Auch wird bei den Bohrungen in solchen Tiefen Isopentan, ein sehr gefährlicher Stoff, mit nach oben gefördert, welcher nur durch eine speziell ausgebildete Feuerwehr, wie die der BASF in Ludwigshafen, gelöscht werden kann."

Warum informiert sich der Gemeinderat nicht von Experten, sondern von Geothermiegegnern?  

20.04.23 14:50

4504 Postings, 1442 Tage ShareStock@inok #348

Verschärfter wird die Situation, wenn ein Ortsvorsteher, der früher sogar als Mitglied einer Bürgerinitiative gegen Geothermie tätig war, sich als Vertrauensperson des aktuellen Gemeinderates aufstellen lässt.

Niederschrift 29. Sitzung des Ortsbeirates Duttweiler vom 24.01.2023, siehe TOP 3.
https://buergerinfo.neustadt.eu/getfile.asp?id=92609&type=do
Zitat: "Es sollen vom Ortsbeirat Personen ernannt werden, die von und durch die Bürgerinitiative
Duttweiler unterstützt werden. Als Vertrauenspersonen werden genannt:"

Bürgerinitiative Geothermie Duttweile (Januar 2010)
https://static.duttweiler.de/geothermie/d100108.pdf
Zitat: "Brief bitte unterschreiben und entweder pünktlich an die Verbandsgemeinde absenden, oder bis zum 13. Januar bei einem von uns abgeben, damit wir ihn mitnehmen können..."  

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 49   
   Antwort einfügen - nach oben