Vulcan Energy Resources als hidden gem

Seite 11 von 49
neuester Beitrag: 12.06.24 12:54
eröffnet am: 06.04.22 16:01 von: Brokerman1 Anzahl Beiträge: 1211
neuester Beitrag: 12.06.24 12:54 von: ShareStock Leser gesamt: 261952
davon Heute: 123
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 49   

29.03.23 09:35

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockVulcan Energy ist bei Kleinanlegern beliebt

https://finance.yahoo.com/news/...esources-limited-asx-234255116.html
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Insgesamt 25 Investoren halten mit 47% eine Mehrheitsbeteiligung an dem Unternehmen."

"Wir können sehen, dass Kleinanleger mit 52% den Löwenanteil an dem Unternehmen besitzen."

"Hedgefonds halten nicht viele Anteile an Vulcan Energy Resources."

"Insider halten einen Anteil von 165 Millionen AU$ an diesem 760 Millionen AU$ schweren Unternehmen."  

29.03.23 09:36

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockVolkswagen investiert in Minengesellschaften

Der Volkswagenkonzern will in Minen investieren und so die Kosten für Batteriezellen senken. Das Unternehmen plant, durch Beteiligungen an Minengesellschaften die Hälfte des Eigenbedarfs an Batteriemetallen zu decken und zusätzlich an Drittkunden zu verkaufen.
Zitate: "Der Volkswagenkonzern will in Minen investieren und so die Kosten für Batteriezellen senken."
"Das Unternehmen plant, durch Beteiligungen an Minengesellschaften die Hälfte des Eigenbedarfs an Batteriemetallen zu decken und zusätzlich an Drittkunden zu verkaufen."
"VW hat für die Herstellung von Batterien eigens das Tochterunternehmen PowerCo. ins Leben gerufen."

Da Volkswagen bereits eine Abnahmevereinbarung mit Vulcan Energy abgeschlossen hat, wäre es naheliegend, mit einer Beteilung an Vulcan Energy dies zu vertiefen.

https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/12/...-the-industrial.html#
Zitate: "Die Volkswagen AG und Vulcan Energy Resources Ltd. haben einen Vertrag über die Lieferung von CO2-neutralem Lithium aus dem Oberrheingraben in Deutschland unterzeichnet."
"Der verbindliche Vertrag sieht die Lieferung von Lithiumhydroxid über einen Zeitraum von fünf Jahren ab 2026 vor."
 

29.03.23 09:43

1261 Postings, 989 Tage daytrader17@ShareStock Post 251

" Vulcan Energy ist bei Kleinanlegern beliebt"

Glauben Sie wirklich, dass Vulcan bei so einer schlechten Performance bei Kleinanlegern beliebt ist,  der Kursrückgang beträgt seit:

1 Woche etwa -10 %
1 Monat etwa -19 %
3 Monaten etwa -20 %
6 Monaten etwa -36 %
1 Jahr etwa -53 %
 

29.03.23 11:50

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockrevolutionäre Festkörperakku

https://www.mi.com/global/discover/article?id=2883
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Xiaomi hat... eine revolutionäre neue Festkörperbatterietechnologie vorgestellt, die eine überlegene mechanische Festigkeit und Stabilität bietet, indem sie den Flüssigelektrolyten durch einen Festkörperelektrolyten ersetzt."

"In Labortests hat Xiaomis Festkörperbatterie-Technologie drei bemerkenswerte Meilensteine erreicht: eine Energiedichte von mehr als 1000Wh/L, eine 20%ige Verbesserung der Tieftemperatur-Entladeleistung und eine signifikante Erhöhung der Durchgangsrate bei Nadelstichversuchen."

"Durch den Ersatz des flüssigen Elektrolyten durch ein festes Material behält die Batterie die erforderliche Lithiumleitfähigkeit auch bei niedrigen Temperaturen bei."

QuantumScape: VW-Beteiligung beginnt mit der Auslieferung von Feststoffbatterie-Prototypen
https://www.it-times.de/news/...-feststoffbatterie-prototypen-146054/
Zitate: "Die QuantumScape Corporation..., Entwickler von Feststoff-Batteriesystemen mit Sitz im kalifornischen San José, hat mit der Auslieferung von Prototypen an Automobilhersteller begonnen."

"Das Unternehmen hat seine ersten 24-Schicht-Prototyp-Lithium-Metall-Batteriezellen zu Testzwecken an Automobil-OEMs ausgeliefert..."

"Mit 24 Schichten, die jeweils aus einem Festkörper-Separator, einer Kathode und einer in-situ-geformten Lithium-Metall-Anode bestehen, haben diese Prototyp-Zellen Kapazitäten im Multi-Ampere-Stunden-Bereich."

https://www.volkswagenag.com/de/news/2021/12/...-the-industrial.html#
Zitate: "Die Volkswagen AG und Vulcan Energy Resources Ltd. haben einen Vertrag über die Lieferung von CO2-neutralem Lithium aus dem Oberrheingraben in Deutschland unterzeichnet."

"Der verbindliche Vertrag sieht die Lieferung von Lithiumhydroxid über einen Zeitraum von fünf Jahren ab 2026 vor."  

29.03.23 12:40

1261 Postings, 989 Tage daytrader17@ShareStock Post 254

Die Festkörperbatterie hat sicher Zukunft, allerdings auch ohne Lithium:

"Durchbruch bei Magnesium-Ionen-Batterie"
"Festkörperbatterie ohne Lithium möglich"

https://www.elektroniknet.de/power/...ne-lithium-moeglich.198272.html

Oder andere Batterietypen:

"Alu-Schwefel-Akku kommt ganz ohne Lithium aus"

"Dazu gehören Elektroden aus Zink."
"Das Metall hat ähnliche Eigenschaften wie Lithium, ist aber wesentlich verbreiteter und daher billiger."

"Ich denke, das System wird eine große Zukunft haben und es kann eine große Entlastung bringen für die angespannte Rohstoffsituation im Lithium-Markt."

https://www.autobild.de/artikel/...e-zukunft-21260619.html#1472135744  

29.03.23 12:40

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockGeothermie als Chance für Energiewende

Geothermie für die Energiewende„Nicht mit Verboten und Drangsalierung der Bürger, sondern mit technisch und wirtschaftlich attraktiven Alternativen
Zitate: "Gereon Haumann: „Rheinland-Pfalz muss diese Chance ergreifen, diesen wertvollen Rohstoff und klimafreundliche Energie für Strom und Wärme zu gewinnen. Fernwärme aus Geothermie ist für viele Haushalte und Betriebe eine wirtschaftlich günstige und bezahlbare Alternative zu Kohle, Öl und Gas.“"

"Haumann forderte die Landesregierung auf, die systematische Erschließung der Geothermiepotentiale im Oberrheingraben zu fördern, Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und den Antragstellern dafür einen einheitlichen Ansprechpartner zu geben, die Kommunen beim Ausbau von Fernwärmenetzen zu unterstützen."

Beschluss des MIT-Bundesvorstandes, 24./25. März 2023
https://www.mit-rlp.de/sites/www.mit-rlp.de/files/...s_geothermie.pdf
Zitate: "Also müssen alternative Energiequellen erschlossen werden, um die Klimaschutzziele zu erreichen und gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhalten."

"Geothermie kann zur Schlüsseltechnologie der Energiewende, insbesondere der Wärmewende, werden."


 

29.03.23 12:52

1261 Postings, 989 Tage daytrader17@ShareStock Post 256

Sie zitieren Gereon Haumann vom Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA)?

Welche Qualifikation hat er, dass er sich für Fernwärme und Geothermie ausspricht?

Wenn Sie fachlichen Rat suchen, wären die Untersuchungen Prof. Wolff interessant.
Ist es nicht so, dass er Tiefengeothermie für die Wärmewende für nicht notwendig hält:

https://www.waghaeusel.de/fileadmin/Dateien/...GKjI42s8aVozKkC7ra7PUU  

29.03.23 13:10

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockPost 257

Wenn Geothermiegegner auf Prof. Dr. Wolff als Ratgeber verweisen und der Faktenscheck fragwürdige und nicht geeignete Ergebnisse zum Vortrag offengelegt...

Zum Glück wurde der Votrag von Prof. Dr. Wolf auf Faktengehalt überprüft.

Faktenscheck Vortrag Prof. Dr. Wolff:
https://www.waghaeusel.de/fileadmin/Dateien/.../Stellungnahme_GEF.pdf
Zitate: "Die Auftragserteilung lag also vor der Ausarbeitung der Bundesförderung Effiziente Wärmenetz."

"Es handelt sich hier um ein Forschungsprojekt zum Förderrahmen und nicht um Machbarkeitsstudien für die Fernwärmesysteme der Fallbeispiele."

"Dieses Vorgehen ist aus fachlicher wie wissenschaftlicher Sicht nicht nachzuvollziehen und fragwürdig."

"Die Angabe zum Wärmenetz ist für einen solchen Vergleich nicht geeignet (s. oben)."

Da ist er wieder der polemische Schlager der Bürgerinitiativen.
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/...ive-_arid,1930017.html
Zitate: "Aneinandergereihte Halbwahrheiten, ungeprüfte Allgemeinplätze – dieses Vorgehen, sich derart zu artikulieren, ist hinlänglich von Verschwörungsmystikern bekannt. Zu jedem Halbsatz müsste man eine eigenständige Korrekturfahne schreiben."

Info-Treffen zu Tiefengeothermie
https://www.waghaeusel.de/rathaus-service/...f8bddf3ee174765a9eac0869

 

29.03.23 13:11

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockGeothermie für Energiewende in Rheinland-Pfalz

https://www.mit-rlp.de/sites/www.mit-rlp.de/files/...pfalz_nutzen.pdf
Zitate: "Gereon Haumann: „Rheinland-Pfalz muss diese Chance ergreifen, diesen wertvollen Rohstoff und klimafreundliche Energie für Strom und Wärme zu gewinnen. Fernwärme aus Geothermie ist für viele Haushalte und Betriebe eine wirtschaftlich günstige und bezahlbare
Alternative zu Kohle, Öl und Gas.“"

"Haumann forderte die Landesregierung auf, die systematische Erschließung der Geothermiepotentiale im Oberrheingraben zu fördern, Genehmigungsverfahren zu vereinfachen und den Antragstellern dafür einen einheitlichen Ansprechpartner zu geben, die Kommunen
beim Ausbau von Fernwärmenetzen zu unterstützen."

Die politischer Unterstützung für Geothermie ist breit aufgestellt...
und wird von Geothermie-Unternehmen, wie z.B. badenova, Deutsche Erdwärme oder Vulcan Energy aufgegriffen.

2) Geothermie für die Wärmewende
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...thermie-fuer-die-waermewende.html
Zitate: "Das Bundeswirtschaftsministerium startet einen Konsultationsprozess zur besseren Nutzung von Erdwärme."

"Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck: „Die Erdwärme steht uns ganzjährig und verlässlich zur Verfügung, sie ist wetterunabhängig, krisensicher und nahezu unerschöpflich."

"Darum ist es richtig, die Nutzung der Erdwärme in Deutschland weiter voranzubringen."

"Die Nutzung der Erdwärme muss nach unserer Einschätzung konsequent zusammen gedacht werden mit dem Ausbau und der Dekarbonisierung der Wärmenetze."

3) Booster für grüne Fernwärme:
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/...iente-warmenetze-bew-startet.html
Zitate: "Bis 2026 stehen rund 3 Milliarden Euro für die erneuerbare Wärmeerzeugung etwa aus Geothermie, Solarthermie und dem Einsatz von Großwärmepumpen sowie weitere Wärmenetzinfrastruktur zur Verfügung."

"Geothermie gehört zu den Wärmequellen, die wir massiv stärken müssen, um fossile Brennstoffe zu ersetzen."

4) Rahmensetzung für die Entwicklung der Geothermie am Oberrhein
https://www.oberrheinrat.org/de/beschluesse/...rmie-am-oberrhein.html
Zitate: "Die Geothermie stellt vor dem Hintergrund des Klimawandels eine erneuerbare Form der Wärme- und Energieerzeugung am Oberrhein dar, die zudem grundlastfähig ist."

"Der Oberrheinrat spricht sich dafür aus, neben der Geothermie in mittleren Tiefen auch die Tiefengeothermie unter Berücksichtigung der Risiken sowie der Begleitung durch Expertinnen und Experten auf Basis der Erkenntnisse bei bisherigen Projekten weiterzuentwickeln."

https://www.oberrheinrat.org/de/der-oberrheinrat.html
Zitate: "Der deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat ist die Versammlung der politisch Gewählten der Oberrheinregion."

"Im Oberrheinrat vertreten 71 deutsche, französische und schweizerische Gewählte die Interessen der Bevölkerung. Vertreten sind Mitglieder von Landes- und Kantonsparlamenten, dem Regionalrat, dem Departementalrat, von Stadt- und Landkreisen sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister."
 

29.03.23 13:12

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockKein einziges kritisches Votum

Zitate: "Der Wärmeverbund Riehen und die Industriellen Werke Basel (IWB) liessen Anfang 2022 den Untergrund nach möglichen Heisswasservorkommen untersuchen."

"Mit einer zweiten und eben womöglich sogar einer dritten Geothermieanlage wollen der Wärmeverbund Riehen und die IWB ihren Anteil an CO2-freier Energie erhöhen und weiter wegkommen von fossilen Energien."

"An der Informationsveranstaltung wurde deutlich, dass die Bevölkerung in Riehen die Vorteile dieser Geothermie längst erkannt hat."
 

29.03.23 13:34

1261 Postings, 989 Tage daytrader17@ShareStock Post 260

Drei Einwohnerrätinnen machen sich Sorgen wegen Problemen mit der Technik und wegen der drohenden Energiemangellage.
Gabe es nicht gerade in Riehen massive Probleme?:

"Grund zur Sorge bereitet die Tatsache, dass die Geothermie-Anlage der Wärmeverbund Riehen AG seit Mai 2021 beschädigt ist und bisher nicht repariert werden konnte."  

29.03.23 13:56

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockRegierungspräsidium - FAQ zur Tiefengeothermie

Zitate: "Die Tiefengeothermie kann in Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und bietet insbesondere am Oberrheingraben große Potenziale bei der Wärmegewinnung."

"Um Bürgerinnen und Bürgern den umfangreichen Genehmigungsprozess durch das landesweit für die Genehmigung von Tiefengeothermie-Vorhaben zuständige Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) verständlicher zu machen und Unsicherheiten vorzubeugen, hat das RP nun Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen auf seiner Homepage veröffentlicht."

"Hier beantwortet die Behörde unter anderem, wie ein Genehmigungsprozess für ein Projekt abläuft, wo Bürgerinnen und Bürger Informationen zu laufenden Verfahren erhalten und wie mögliche Risiken bereits im Genehmigungsprozess minimiert werden."

Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Tiefengeothermie
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/faq-tiefengeothermie/

 

30.03.23 11:50

1261 Postings, 989 Tage daytrader17Die Realität der Geothermie

Wie "zuverlässig" Geothermie in der Realität ist, kann man gut am oft als "Vorzeigeprojekt" besuchten Geothermiewerk Holzkirchen sehen. Dort ist die Pumpe jetzt schon zum 6 Mal ausgefallen, mit entsprechenden auch finanziellen Konsequenzen.  

30.03.23 14:27

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockTwitter Dr. Francis Wedin

Zitat: "Potentiell gute Nachrichten für Vulcan Energy."

Simon Moores (Benchmark Mineral Intelligence)
https://twitter.com/sdmoores/status/1640951116585218048
Zitate übersetzt mit deepl.com: "Es sieht so aus, als würde sich das Abkommen des Weißen Hauses mit der Europäischen Union auf kritische Rohstoffe für Batterien konzentrieren."

"Jede Einigung würde wahrscheinlich bedeuten, dass diejenigen, die Bergbau und Raffination dieser spezifischen Mineralien in der EU aufbauen, Zugang zu "Inflation Reduction Act"-Geldern haben werden, als Gegenleistung für einen vorrangigen Zugang für US-Batteriezellenhersteller und EV-Hersteller/OEMs."

 

30.03.23 15:07

1261 Postings, 989 Tage daytrader17Ganz ohne Batterien

Auch wenn dieser Wasserstoff verbrennende Motor zuerst in LKW's eingesetzt wird, könnten später auch PKW's entsprechend fahren, eine Lithiumbatterie wird dann nicht benötigt.

"Trotz allgemeiner Zweifel an der Wasserstoff-Technik setzt der südkoreanische Autobauer Hyundai jetzt voll darauf."

"Ab 2025 soll ein Wagen mit der neuen Technik in Serie gehen."

https://www.karlsruhe-insider.de/mobilitaet/...OQDh_mTQ5cv7xXL48ZZhiI  

30.03.23 15:07

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockHeiße Ware aus der Tiefe

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/...are-aus-der-tiefe-9493817.html

Zitat: "Tatsächlich hat die Suche von Potsdams Energieversorger Energie und Wasser Potsdam (EWP) nach der Wärme aus der Tiefe eine neue Dringlichkeit bekommen durch die zwischenzeitlich deutlich gestiegenen Gaspreise."

"Bisher kommt die Wärme überwiegend aus dem Heizkraftwerk Süd, das mit Erdgas arbeitet."

"Die Geothermie habe den Vorteil, dass sie unabhängig von Wind und Sonnenschein konstant Wärme liefern kann."

"Das Projekt sei beispielhaft dafür wie die Energiewende gelingen könne, sagt sie nachher."  

30.03.23 15:37

1261 Postings, 989 Tage daytrader17@ShareStock Post 266

Im Artikel ist das Bohr-Risiko gut beschrieben. Bei wie vielen Dubletten muss Vulcan Erfolg haben, um seine vorvertraglich vereinbarten Lithiummengen fördern zu können? ...

"Ob es klappt, weiß man aber noch nicht."

„Es ist ein Risiko“, sagt Geschäftsführer Eckehard Veil."

"Zwar ist der Untergrund vorab in Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Geoforschungszentrum seismisch untersucht worden, wie es in der Tiefe aber genau aussieht, muss sich erst noch herausstellen."

"Es kommt nicht nur auf die Temperatur an, sondern auch darauf, wie die Gesteinsporen untereinander verbunden sind."

https://www.tagesspiegel.de/potsdam/...are-aus-der-tiefe-9493817.html  

30.03.23 18:10

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockHochlauf der Elektromobilität

Ergebnisse des Koalitionsausschusses der Ampelkoalition: Rückschritt oder mehr Fortschritt als berichtet wird? Einschätzung von Cleanthinking.de
Zitate: "Ähnlich irreführend wie die Debatte um Wasserstoff oder gar E-Fuels im Heizungskeller ist die rund um E-Fuels für PKW."

"Jenseits von Nischen werden Elektroautos aber nicht aufzuhalten sein."

"Mit dem „Sonderprogramm Flottenelektrifizierung“ wird die Umstellung kommunaler und gewerblicher Flotten und Mobilitätsdienstleister auf CO2-neutrale Antriebe gezielt vorangetrieben."
 

30.03.23 18:25

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockFragen zur Tiefengeothermie

Zitate: "Die Tiefengeothermie kann in Baden-Württemberg einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und bietet insbesondere am Oberrheingraben große Potenziale bei der Wärmegewinnung."

"Um Bürgerinnen und Bürgern den umfangreichen Genehmigungsprozess durch das landesweit für die Genehmigung von Tiefengeothermie-Vorhaben zuständige Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) im Regierungspräsidium Freiburg (RP) verständlicher zu machen und Unsicherheiten vorzubeugen, hat das RP nun Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen auf seiner Homepage veröffentlicht."

"Hier beantwortet die Behörde unter anderem, wie ein Genehmigungsprozess für ein Projekt abläuft, wo Bürgerinnen und Bürger Informationen zu laufenden Verfahren erhalten und wie mögliche Risiken bereits im Genehmigungsprozess minimiert werden."

https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/faq-tiefengeothermie/  

30.03.23 18:35
1

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockMinisterin informiert sich über Tiefengeothermie

"Die Potsdamer Bundestagsabgeordnete und Außenministerin Annalena Baerbock hat heute die Baustelle der Tiefen-Geothermie-Anlage der Energie und Wasser Potsdam GmbH besucht."

"Vor Ort wurde sie auf den aktuellen Sachstand rund um die Bauarbeiten gebracht und über die angewendeten Verfahren informiert."

 

31.03.23 08:02

1261 Postings, 989 Tage daytrader17Zeitplan kritisch

Ein SWR Audiobeitrag zu Geothermie und Lithium:

„Trotzdem dauert es der Erfahrung nach 8-10 Jahre, bis so ein Geothermie Kraftwerk steht. Selbst dann sind die Forscher noch nicht sicher, wie viel Lithium abgebaut werden kann. Es könnte also noch dauern, bis es eine regionale Versorgung mit Lithium geben wird.“

Min. 7:30-13
https://www.ardaudiothek.de/episode/...eltrisiko/swr-aktuell/12548093

Über die Erdbebenproblematik wird auch noch gesprochen.

Laufen nicht sowohl Landau wie Insheim wegen der Erdbebengefahr nur mit reduzierter Fließrate?

Wie viele neue Werke benötigt Vulcan, um seine Prognosen erfüllen zu können?

Was würde es für Vulcan bedeuten, wenn diese neuen Werke erst in 8-10 Jahren, also 2031 / 2033 in Betrieb gehen? - könnte es nicht sein, dass bis dahin der Lithiumhype bereits vorbei ist, weil neue Batterietechnologien gefunden wurden?

Hat Vulcan überhaupt noch eine Chance seine Prognosen zu erfüllen?  

31.03.23 08:58

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockMehr Wärme regional fördern

Der Wärmeverbund Riehen präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung des Untergrunds für eine weitere Geothermieanlage und kündigt nächste Schritte an. Die Akteure sind mit den Erkenntnissen zufrieden und zeigen sich optimistisch.
Zitate: "Um das mögliche Potenzial der Geothermie abklären zu können, haben WVR und die Industriellen Werke Basel im Februar 2022 den Untergrund unter Riehen, Bettingen, großen Teilen von Basel, den angrenzenden Baselbieter Gemeinden Birsfelden, Münchenstein und Muttenz sowie Teilen der Gemeinde Grenzach-Wyhlen untersucht."

"Die Ergebnisse liegen nun vor: „Die Messkampagne war ein großer Erfolg – auch dank der wertvollen Unterstützung der Bevölkerung“..."

"„Beschwerden über Lärm und Erschütterungen sowie Vorkommnisse mit den Geophonen hielten sich in einem sehr kleinen Rahmen“ , erklären die Verantwortlichen."

"Die Anlage liefert eine Leistung von fünf Megawatt, mit „geo2riehen“ erhofft sich Meier eine Verdoppelung der Leistung und damit weitere 4000 Einwohner, die mit Erdwärme versorgt werden können."


 

31.03.23 09:10

1261 Postings, 989 Tage daytrader17@ShareStock Post 272

Drei Einwohnerrätinnen machen sich Sorgen wegen Problemen mit der Technik und wegen der drohenden Energiemangellage.
War nicht in Riehen die Pumpe lange ausgefallen, oder ist sie es immer noch?:

"Es besteht das Risiko, dass viele in Riehen eine kalte Stube haben werden», warnte Einwohnerrätin Elisabeth Näf (FDP) am Mittwochabend im Gemeindeparlament."

"Grund zur Sorge bereitet die Tatsache, dass die Geothermie-Anlage der Wärmeverbund Riehen AG seit Mai 2021 beschädigt ist und bisher nicht repariert werden konnte."

Hat man dort ähnliche Probleme wie in Holzkirchen?  ... Post 263

Wie zuverlässig funktioniert Geothermie?
 

31.03.23 09:24

4495 Postings, 1432 Tage ShareStockLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.04.23 10:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

31.03.23 19:30
1

1104 Postings, 6509 Tage inok#273 09:10

“War nicht in Riehen die Pumpe lange ausgefallen, oder ist sie es immer noch?:“

Wenn du schon Links postest (v 1.9.22), dann lies doch bitte auch genau was darin geschrieben steht, bevor du grundfalsche Schlussfolgerungen zu suggerieren versuchst!
Es steht z.B. auch:
“Wie Hettich weiter erklärte, soll mit dem geplanten Projekt «geo2» die Geothermie weiter gefördert werden. Erste Resultate einer zweiten Bohrung seien im November 2022 zu erwarten. «Der Schadenfall und der drohende Energiemangel zeigen, wie wichtig die erfolgreiche Realisierung des Projekts geo2 ist», fuhr Hettich fort. Der Gemeinderat werde die Wärmeverbund Riehen AG bei weiteren Schritten unterstützen.“

Wie also läuft das jetzt weiter mit geo2 nachdem die 30 jährige geo1 über den ganzen Herbst/Winter keine kalten Stuben beschert hat? Ja, da könnten sich euere BI-Mitglieder von den Baslern eine Scheibe abschneiden! In Basel kommt Verstand und Weitsicht der Bürger anscheinend vor Protest, Demos und Wissen-Verweigerung, auch wenn sich einzelne Politiker/innen zwischendurch öffentlichkeitswirksam in Szene zu setzen versuchen (ist ja nachvollziehbar)! In der direktdemokratischen Schweiz hört man erst mal zu und nimmt die Erforschung/Sondierung für neuen Wissensstand objektiv interessiert zur Kenntnis, man orientiert sich an pragmatischen Lösungen, wohingegen in Deutschland versucht wird die eigene Meinung lauthals durchzusetzen selbst wenn sie nach wissenschaftlich Fakten noch so falsch ist! Du daytrader17 bist dafür ein sehr treffliches Beispiel mit deinen Suggestivfragen bis zum Abwinken.

https://www.erdwaermeriehen.ch/erdwaerme-riehen/geo2riehen.html  

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 49   
   Antwort einfügen - nach oben