Vulcan Energy Resources als hidden gem

Seite 12 von 49
neuester Beitrag: 24.06.24 15:54
eröffnet am: 06.04.22 16:01 von: Brokerman1 Anzahl Beiträge: 1219
neuester Beitrag: 24.06.24 15:54 von: daytrader17 Leser gesamt: 265606
davon Heute: 32
bewertet mit 1 Stern

Seite: 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... | 49   

31.03.23 22:06

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockTwitter BV Geothermie

Zitate: "Parlamentarischer Abend des Bundesverbands Geothermie."
"Das deutlich gestiegene Interesse der Politikvertreter:innen zeigt: Die Bedeutung der Geothermie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung ist im Deutschen Bundestag angekommen!"

Erfolgreicher Parlamentarischer Abend des Bundesverbands Geothermie
https://www.geothermie.de/aktuelles/nachrichten/...ds-geothermie.html
Zitate: "Der Appell an die Politik war deutlich: Es bedarf schnellerer Genehmigungsverfahren, größerer Anstrengungen im Bereich Aus- und Weiterbildung sowie einer Absicherung der Fündigkeit."

""Passgenaue Förderprogramme und ausreichend finanzielle Mittel für die geothermiebezogene Forschung sind zentrale Instrumente auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft.

"Auf den offiziellen Teil folgte ein reger Austausch zwischen den geladenen Expert:innen, Projektleiter:innen und Politikern."

 

31.03.23 22:16

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockGeothermie in der Ortenau

Wie können erneuerbare Energien in der Ortenau ausgebaut werden? Landrat Frank Scherer stellte im Rahmen einer „Nectanet“-Veranstaltung Ideen für Tiefengeothermie vor. Er kritisierte zudem einschränkende Regeln für Windkraft- und Photovoltaikanlagen.
Zitate: "„Wir wollen den Klimawandel entschleunigen“, nannte Landrat Frank Scherer ein Ziel des Ortenaukreises."

"Ein wichtiger Bestandteil soll der Ausbau erneuerbarer Energien sein."

"In diesem Zuge berge die Tiefengeothermie im Oberrheingraben „ein riesiges Potenzial“, sagte Scherer bei der Vorstellung des Projekts in Lahr."

"Der Landrat ergänzte, dass man dabei gleichzeitig Lithium abbauen sollte – ein wichtiges Metall für den Ausbau der Elektro-Mobilität."

https://www.ortenaukreis.de/Unsere-%C3%84mter/Landrat/

Der Oberrheinrat hat eine Rahmensetzung für die Entwicklung der Geothermie am Oberrhein beschlossen.
https://www.oberrheinrat.org/de/beschluesse/...rmie-am-oberrhein.html
Zitate: "Die Geothermie stellt vor dem Hintergrund des Klimawandels eine erneuerbare Form der Wärme- und Energieerzeugung am Oberrhein dar, die zudem grundlastfähig ist."

"Der Oberrheinrat spricht sich dafür aus, neben der Geothermie in mittleren Tiefen auch die Tiefengeothermie unter Berücksichtigung der Risiken sowie der Begleitung durch Expertinnen und Experten auf Basis der Erkenntnisse bei bisherigen Projekten weiterzuentwickeln."

https://www.oberrheinrat.org/de/der-oberrheinrat.html
Zitate: "Der deutsch-französisch-schweizerische Oberrheinrat ist die Versammlung der politisch Gewählten der Oberrheinregion."

"Im Oberrheinrat vertreten 71 deutsche, französische und schweizerische Gewählte die Interessen der Bevölkerung. Vertreten sind Mitglieder von Landes- und Kantonsparlamenten, dem Regionalrat, dem Departementalrat, von Stadt- und Landkreisen sowie Bürgermeisterinnen und Bürgermeister."
 

02.04.23 11:58

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockErdwärme im Oberrheingraben

https://www.regiotrends.de/de/regiomix/...e-in-lahr-und-loerrach.html
Zitate: "Im Zuge ihres erfolgversprechenden Geothermie-Vorhabens Erdwärme-Breisgau haben badenova und ihre Tochter badenovaWÄRMEPLUS nun noch weitere Potenzialgebiete für Geothermie identifiziert."

Badenova ist doch der Energieversorger, der einen Dialogprozess mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern initiiert hat.

War das nicht so, dass die Mehrheit der Teilnehmer am Dialogprozess die hydrothermale Geothermie befürworten.
https://www.badenovawaermeplus.de/downloads/...e-breisgau.pdf#page=56
Zitate: "Die zufällige Auswahl der Teilnehmenden für den Bürgerschaftsrat erfolgt so, dass die Bürger:innen in Alter, Geschlecht und Bildungsstand in etwa ein gutes Abbild der Bevölkerung vor Ort darstellen."

"Zufallsbürgerverfahren haben den großen Vorteil gegenüber öffentlichen Informations- oder Dialogveranstaltungen, dass der Geschlechteranteil deutlich ausgewogener ist, dass auch Berufstätige oder Menschen, die sich um Familien kümmern, verstärkt teilnehmen und das Meinungsspektrum deutlich breiter und ausgewogener ist."
"Es sind aber gerade diese, noch nicht pro oder contra engagierten Bürger:innen, die der häufig „schweigenden Mehrheit“ eine Stimme geben können und andere Informationsbedürfnisse haben, als bereits stark engagierte Menschen."

Beim Dialogprozess der GeoHardt gab es ja identische Meinungen der Teilnehmer.
https://www.geothermie-hardt.de/media/...hlussbericht-dialogforum.pdf
Zitate: "Nach intensiver Auseinandersetzung auch mit den Risikothemen wägten die Bürger*innen durchaus differenziert ab und kamen zum Schluss: „Die Geothermie ist eine zukunftsträchtige Technologie..."
"Wurden in der Auftaktveranstaltung noch sehr viele Unsicherheiten und Ängste geäußert, stellte ein Bürger abschließend fest: „Ich habe das Gefühl, die Expertinnen und Experten wissen, was sie tun“ – und erntete hierfür viel Zustimmung."
"Basierend auf den Informationen und Diskussionen mit den Expertinnen und Experten stehe ich dem Projekt positiv gegenüber."
"Mit ihrem Joint Venture GeoHardt GmbH sind EnBW und MVV gemeinsam angetreten, um die klimafreundliche Wärmeversorgung in der Region zu sichern – mit grundlastfähiger erneuerbarer Wärme aus Thermalwasser."

Abschlussbericht vom Dialogprozess der GeoHardt mit zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürgern wurde bekanntgegeben.
https://www.schwetzingen.de/site/...logforum%2520GeoHardt.pdf#page=60
Zitate: "Die Zufallsbürger*innen äußerten sich mit großer Mehrheit deutlich positiv zum Einsatz der Geothermie."
"Sie bezeichneten das hydrothermale Verfahren als „zukunftsweisende Technologie“, die „in der Region zwingend, als Teil der Wärmegewinnung“ benötigt wird, um den Umbau zu CO2-freier Wärme zu schaffen."

MVV und Vulcan Energie kooperieren für klimaneutrale Wärme in Mannheim
https://www.mvv.de/journalisten/...r-klimaneutrale-waerme-in-mannheim
Zitate: "Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die in Karlsruhe ansässige Vulcan Energie Ressourcen GmbH, kurz Vulcan, haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet."
"Im Rahmen der Vereinbarung, die 2025 in Kraft treten soll, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an MVV liefern."
"Mannheim ist dabei eine von mehreren Gemeinden in der Region, die Vulcan mit erneuerbarer Wärme versorgen wird."
 

02.04.23 12:06

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockTwitter Vulcan Energy

Zitat übersetzt mit deepl.com: "Financial Times beleuchtet die reale Herausforderung der Umstellung auf Elektroautos in Europa aufgrund von Lithiumversorgungsengpässen und wie das Zero Carbon Lithium  Projekt von Vulcan darauf abzielt, Lithium für Elektrofahrzeuge aus Europa für Europa zu produzieren."  

02.04.23 12:13

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockLithiumknappheit bedroht Europa

https://www.ft.com/content/154c53aa-5a9a-4004-abf9-2e6e5396dca4

Zitat übersetzt mit deepl.com: "
Die Pläne der EU, den Verkauf von neuen Benzin- und Dieselfahrzeugen bis 2035 zu verbieten, bedeuten, dass die Nachfrage nach Lithium bis 2030 um das Fünffache auf 550.000 Tonnen pro Jahr ansteigen wird - mehr als das Doppelte der 200.000 Tonnen, die die Region produzieren kann, so Benchmark Mineral Intelligence."

""Der gesamte Weltmarkt wird bis zum Ende des Jahrzehnts immer noch ein Defizit aufweisen", so Daisy Jennings-Gray, Analystin bei Benchmark Mineral Intelligence."

"Europa wird sich wahrscheinlich in einer angespannten Lage befinden, was die Verfügbarkeit angeht, und kann sich keine Verzögerungen bei inländischen Projekten [zur Förderung des Metalls] leisten."

"Francis Wedin, Vorstandsvorsitzender der an der australischen Börse notierten Vulcan Energy Resources, eines der wenigen Unternehmen, die versuchen, in Europa Lithium zu gewinnen, sagte, dass die Automobilindustrie der Region ohne ihr eigenes Lithium nicht in der Lage sein werde, ihren künftigen Fahrzeugpark zu elektrifizieren."

Nicht ohne Grund dürfte der Autobauer Stellantis sich an Vulcan Energy beteiligt haben.
https://www.media.stellantis.com/de-de/...siertem-Lithium-Unternehmen
Zitate: "Stellantis N.V. und Vulcan Energy Resources Ltd. haben heute die Kapitalbeteiligung von Stellantis an Vulcan in Höhe von 50 Millionen Euro (76 Millionen A$) sowie eine Verlängerung der ursprünglichen verbindlichen Abnahmevereinbarung auf zehn Jahre bekannt gegeben."

"Die Kapitalbeteiligung fließt in das Bohrvorhaben zur Erweiterung der Förderkapazitäten von Vulcan an seiner Produktionsstätte im Oberrheintal..."
 

02.04.23 13:51

1272 Postings, 999 Tage daytrader17Charttechnisches Update:

Die wichtige Unterstützung bei 6 AUD hat nicht gehalten, der Kurs war bis auf 5,3 AUD gefallen.

Ein kurzfristige Erholung ist diese Woche am Widerstand 5.79 nach unten abgeprallt.

Nach 5.3 AUD liegt bei 5 AUD die letzte Unterstützung bevor es deutlich tiefer gehen könnte: die nächsten Unterstützungslinien befinden sich erst bei 2,88, 2,32 und 1,125 AUD.

https://www.marketscreener.com/quote/stock/...URCES-L-42750272/charts

Die Kursentwicklung in Euro:

1 Tag -0,70 %
1 Woche +2,54 %
1 Monat -12,91 %
3 Monate -14,22 %
6 Monate -28,13 %
1 Jahr -46,89 %
 

02.04.23 17:16

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockLithiumknappheit bedroht Europa?

kein Wunder, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Projekte zur Lithiumgewinnung aus Thermalwasser fördert.
https://www.enbw.com/unternehmen/presse/...hermieanlage-bruchsal.html
Zitate: "Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert nun das Verbundprojekt UnLimited, bei dem die EnBW Energie Baden-Württemberg AG als Kooperationsführer gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und den Partnern BESTEC, HYDROSION und Universität Göttingen eine Pilotanlage im Geothermiekraftwerk in Bruchsal einrichten wird."
"Das Projekt UnLimited wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vier Jahre lang gefördert."

Auch die EU hat die Bedeutung kritischer Rohstioffe, wie z.B. Lithium erkannt.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ern/29024270.html
Zitate: "Kritische Mineralien sollen künftig in größeren Mengen aus heimischen Minen stammen und in Europa verarbeitet werden."
"Bisher stuft die EU 30 Mineralien oder Mineraliengruppen als kritisch ein – etwa Gallium, Phosphat, Cobalt und Lithium."

Lithium-Extraktionsversuche werden im geförderten Projekt in Bruchsal gestartet (15.02.2023)
https://geothermal-lithium.org/news/...onsversuche-bruchsal-gestartet
Zitate: "Das UnLimited-Forschungsteam hat zum Jahresbeginn mit der ersten Versuchsreihe zur Lithiumextraktion am Standort Bruchsal begonnen."
"Getestet wird zunächst ein Mangan-basierter Adsorbens, der bereits eine vielversprechende Perfomance in den Laborversuchen des KIT zeigte."
"Unter Berücksichtigung der thermodynamischen Bedingungen vor Ort (Betriebsdruck: 22 bar; Rücklauftemperatur: 60 °C) werden so realistische Gewinnungsraten im Feldversuch ermittelt, sowie potenzielle negative Einflüsse auf den regulären Betrieb der Geothermieanlage selbst geklärt werden."

Vulcan Energy ist schon einen Schritt weiter und hat sogar ein eigenes Sorptionsmittel entwickelt, dass eine höhere Leistung mit einen geringeren Wasserverbrauch aufweist, gegenüber marktüblichen Sorbentia.
https://www.windkraft-journal.de/2023/02/27/...oberrheingraben/185054
Zitate: "Das zur Lithiumextraktion notwendige Sorbent VULSORB wurde von der Vulcan entwickelt und wird im Tonnenmaßstab von einem französischen Produzenten für die Demonstrations-Anlage hergestellt."
"Bisher sind die Zulieferketten für Sorbenten zur Lithiumextraktion weitestgehend abhängig von China und Russland."

Im Interview erklärt Dr. Horst Kreuter, dass man zur Lithiumgewinnung in der zweiten Pilotanlage mit einem Druck von 22 bar arbeitet, um Entgasungen und Ausfällungen zu vermeiden.
EnBW kopiert diese Druckverhältnisse im eigenen Pilotprojekt der Lithiumgewinnung, siehe oben.
https://www.youtube.com/watch?v=Ny6AFZUPO1A&t=483s

Die Pläne von Vulcan Energy
SWR-Reporter Axel Wagner besucht Vulcan Energie Ressourcen. Das Unternehmen um Geschäftsführer Dr. Horst Kreuther hat ehrgeizige Pläne, was den Abbau des Lithiumvorkommens am Oberrhein betrifft.
 

02.04.23 19:01

1104 Postings, 6519 Tage inok@ Charttechnisches Update:

Wenn die Unterstützung bei AUD 5 (Juni 22) nochmals getestet wird, wo liegt das Problem?
Wer Programmerstellte Techn Marktanalysen von noch nicht produzierenden Explorern als Anlageentscheidung heran zieht, muss denkbar unruhige Nächte erleben! Es wäre jetzt echt spannend zu erfahren, ob der Schreiber wirklich solche Titel tradet und wenn ja, was für andere Kriterien er in sein "Daytrading" einbaut?
Bei etwas weiterem (Zeit)Horizont sieht ein 5Jahres Vergleichschart mit 5 weiteren zufällig ausgewählten LI-Explorern die alle ein DLE auf den Markt bringen wollen so aus:
Wer allerdings bei +4000% eingestiegen ist, weil damals die techn Marktanalyse (extrem) bullish war, für den.... Schulterzucken ;-))  
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2023-04-02_um_18.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
bildschirmfoto_2023-04-02_um_18.png

02.04.23 19:34

1272 Postings, 999 Tage daytrader17@ inok Post 283

"Wenn die Unterstützung bei AUD 5 (Juni 22) nochmals getestet wird, wo liegt das Problem?"

Der Test alleine ist kein Problem, allerdings sollte man sich des Risikos bewusst sein. Hält die Linie bei 5 AUD nicht, kann schnell ein 50% Verlust drohen, da der nächste Unterstützungsbereich erst im Bereich 2,5 liegt.

Hat der Kurs in letzter Zeit sogar auf scheinbar positive Nachrichten nicht mit weiteren Abschlägen reagiert?  

02.04.23 20:13

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockCharttechnisches Update: #281, #253

Danke inok für den Post #283...
...und den Vergleich verschiedener Lithium-Explorer.

Ergänze mal deine kurze Analyse mit weiteren Beispielen.

Kursentwicklung in Euro mit ausgewählten Lithium-Explorern (Quelle: ariva.de).

American Lithium:
1 Woche -2,92 %
1 Monat -20,78 %
3 Monate +5,81 %
1 Jahr -30,87 %

Ganfeng:
1 Woche +0,94 %
1 Monat -14,73 %
3 Monate -17,14 %
1 Jahr -36,11 %

Lithium Americas:
1 Woche +3,61 %
1 Monat -8,27 %
3 Monate -8,75 %
1 Jahr -42,74 %

Rock Tech Lithium:
1 Woche +4,52 %
1 Monat +3,82,06 %
3 Monate +19,91 %
1 Jahr -56,52 %

Standard Lithium:
1 Woche +15,18 %
1 Monat -12,05 %
3 Monate +31,55 %
1 Jahr -53,74 %

Vulcan Energy:
1 Woche +2,54 %
1 Monat -12,91 %
3 Monate -14,22 %
1 Jahr -46,89 %

Kann die vollständige Kurvendiskussion noch mehr Resultate liefern?
https://www.youtube.com/watch?v=UzjNEhpSNqA

 

02.04.23 23:08

1272 Postings, 999 Tage daytrader17@ShareStock Post 285

Vielen Dank für die umfassenden Daten.
Wollen Sie damit andeuten, dass der Markt zunehmend auf Alternativen zur Lithiumtechnologie setzt?  

03.04.23 08:26

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockLithium-Ionen-Batterie für die Schifffahrt

Shanghai, 30. März 2023 (ots/PRNewswire) - Am 10. März 2023 gab Pylon Technologies Co., Ltd. ("Pylontech") (Aktiennummer 688063) bekannt, dass sein Lithium-Ionen-Batteriesystem für die Schifffahrt in Japan
Zitate: "Am 10. März 2023 gab Pylon Technologies Co., Ltd... bekannt, dass sein Lithium-Ionen-Batteriesystem für die Schifffahrt in Japan ein JET-Zertifikat erhalten hat."

"JET setzt höhere technische Standards für Lithium-Ionen-Batteriesysteme in der Schifffahrt aufgrund der rauen Betriebsumgebung."

"Es wird erwartet, dass dies einen tiefgreifenden Einfluss auf die Entwicklung von Schiffsbatteriesystemen in Japan haben wird."

 

03.04.23 08:47

1272 Postings, 999 Tage daytrader17Problematisch für Vulcan?:

Neue Speicher, die ohne Lithium auskommen, werden Elektroautos nicht nur praxistauglicher, sondern auch günstiger machen.
"Vor allem in Feststoffbatterien, die ohne Lithium auskommen, sehen Experten die Zukunft der E-Mobilität."

"Ihr größter Vorteil liegt demnach in den günstigeren Herstellungskosten, zudem liefert die Natriumbatterie auch bei niedrigen Temperaturen noch hohe Kapazitäten und Ladeleistungen."

"Das ist zwar weniger als bei Lithium-Batterien, allerdings ist die Ladezeit deutlich kürzer, weshalb die Natriumalternative für die Hersteller immer interessanter wird."

"Demnach könnten Natrium-Ionen-Zellen künftig nur noch halb so teuer sein wie Lithium-Eisenphosphat."  

03.04.23 09:08
1

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockLithium-Ionen-Batterien

Ein Team am SLAC National Accelerator Laboratory hat einen Polymer-Elektrolyten gefunden, der sowohl Ionen gut leitet als auch nicht brennbar ist – einfach mit mehr Leitsalz. Zudem ließen sich Batteriezellen mit diesem Elektrolyten auch dichter packen, weil sie bis +100 °C stabil sind.
Zitate: "Ein Team am SLAC National Accelerator Laboratory an der Stanford University wollte einen Elektrolyten auf Polymerbasis herstellen, der sowohl sicher als auch leistungsfähig sein sollte."

"Rachel Z. Huang, Doktorandin an der Stanford University, fügte einem Polymer-Elektrolyten von Jian-Cheng Lai, einem Postdoktoranden an der Stanford University, möglichst viel von dem Lithiumsalz LiFSI hinzu."

"Trotzdem ließ sich der komplette Elektrolyt namens Solvent-Anchored Non-Flammable Electrolyte (SAFE) bei Tests in einer Lithium-Ionen-Batterie auch bei hohen Temperaturen nicht entzünden."

"Dieser neue Elektrolyt lässt sich in bestehenden, handelsüblichen Lithium-Ionen-Batteriezellen verwenden, im Gegensatz zu vielen anderen nicht entflammbaren Elektrolyten."
 

03.04.23 09:34

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockVolkswagen baut vier kleine Elektroautos

Der Volkswagen-Konzern zieht in Spanien die Fertigung von modernen kleinen Elektroautos auf der Plattform MEB Entry hoch.
Zitate: "In allen vier Modellen werden Batterien aus den geplanten neuen Akkufabriken des Konzerns eingesetzt, zunächst aus Salzgitter und später aus Valencia."
"Die Einsteigermodelle werden mit einer Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) ausgestattet, die preiswerter ist als Lithium-Ionen-Batterien."
"Die Versionen mit größerer Reichweite würden eine Nickel-Mangan-Kobalt-Batterie (NMC) verwenden, so Schäfer."
"„Die Batteriekapazität wird der entscheidende Faktor beim Hochfahren der Produktion sein“, unterstrich Schaefer."

Volkswagen bezieht CO2-freies Lithium von Vulcan Energy
https://www.technik-einkauf.de/rohstoffe/...on-vulcan-energy-415.html
Zitate: "Die Vulcan Gruppe hat mit dem Volkswagen Konzern einen weiteren namhaften Abnehmer für sein Lithium gefunden."
"Der Automobilhersteller nimmt Lithiumhydroxid in Batteriequalität ab, das aus CO2-freiem Lithium aus dem Oberrheingraben hergestellt wird."
"Durch die Förderung mittels Geothermie entstehen keine schädlichen Emissionen und das ermöglicht darüber hinaus eine negative CO2-Bilanz."
"Kurze Lieferketten aufgrund der geographischen Lage stärken nicht nur den deutschen Wirtschaftsstandort, sondern verringern auch deutlich die Importabhängigkeit des Kontinents im Hinblick auf den Rohstoff Lithium."
 

03.04.23 09:54

1104 Postings, 6519 Tage inokLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.04.23 09:52
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Beschäftigung mit Usern/fehlender Bezug zum Threadthema

 

 

03.04.23 11:30

1272 Postings, 999 Tage daytrader17@ShareStock Post 290

Ein chinesischer Akku-Hersteller hat das erste E-Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt. Die Batterie ist im Gegensatz zum herkömmlichen...
Volkswagen könnte aber auch an die Natriumbatterie denken. Das könnte vor allem dann für VW interessant sein, wenn Vulcan kein Lithium liefern kann, weil nicht genügend Geothermiewerke zur Verfügung stehen.

"Die Batterie ist im Gegensatz zum herkömmlichen Lithium-Ionen-Akku deutlich kostengünstiger und liefert auch bei niedrigen Temperaturen noch hohe Kapazitäten und Ladeleistungen."

"Bei Sehol handelt es sich um eine Marke von JAC-Volkswagen. "  

03.04.23 11:48

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockEs gibt möglicherweise nicht genug Rohstoffe

Zitate übersetzt mit deepl.com: "Wir wissen, dass wir Lithium brauchen."

"Nicht nur das Lithium könnte nicht ausreichen, sondern auch die Konzentration des Lithiumabbaus könnte zu anderen geopolitischen Problemen führen."

"Tavares äußerte sich auf dem Freedom of Mobility Forum, einer Plattform, die der Automobilhersteller im Zusammenhang mit seiner Entscheidung gegründet hat, den Europäischen Automobilherstellerverband zu verlassen und seinen Ansatz in Bezug auf öffentliche Angelegenheiten und Lobbying zu ändern."

"Dennoch zeigte sich Tavares zuversichtlich, dass Stellantis die in seiner 2030-Strategie gesteckten Ziele erreichen kann und dass die Verzögerungen in der Europäischen Union, den Verkauf von mit fossilen Brennstoffen betriebenen Fahrzeugen bis 2035 zu verbieten, seinen Kurs nicht beeinträchtigen werden."

Stellantis baut Beziehung zu Vulcan Energy aus und wird Anteilseigner an dekarbonisiertem Lithium-Unternehmen
https://www.media.stellantis.com/de-de/...siertem-Lithium-Unternehmen
Zitate: "Stellantis N.V. und Vulcan Energy Resources Ltd. haben heute die Kapitalbeteiligung von Stellantis an Vulcan in Höhe von 50 Millionen Euro (76 Millionen A$) sowie eine Verlängerung der ursprünglichen verbindlichen Abnahmevereinbarung auf zehn Jahre bekannt gegeben."
"„Diese strategische Investition in ein führendes Lithium-Unternehmen wird uns helfen, eine belastbare, nachhaltige Wertschöpfungskette für unsere europäische Batterieproduktion für Elektrofahrzeuge zu schaffen“, sagte Stellantis CEO Carlos Tavares."



 

03.04.23 16:43

1272 Postings, 999 Tage daytrader17@ShareStock Post 293

Am 24.06.2022 lag der Börsenkurs bei 4,4, das Aktienpaket von Stellantis hat fast ein Viertel an Wert verloren ... ob das bei Stellantis Gefallen findet?

„Stellantis wird zweitgrößter Aktionär von Vulcan“

„Amsterdam, 24. Juni 2022 – Stellantis N.V. und Vulcan Energy Resources Ltd. haben heute die Kapitalbeteiligung von Stellantis an Vulcan in Höhe von 50 Millionen Euro (76 Millionen A$)“

https://www.media.stellantis.com/de-de/...siertem-Lithium-Unternehmen
   

03.04.23 18:05

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockLithiumknappheit bedroht Europa?

kein Wunder, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Projekte zur Lithiumgewinnung aus Thermalwasser fördert.
https://www.enbw.com/unternehmen/presse/...hermieanlage-bruchsal.html
Zitate: "Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert nun das Verbundprojekt UnLimited, bei dem die EnBW Energie Baden-Württemberg AG als Kooperationsführer gemeinsam mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und den Partnern BESTEC, HYDROSION und Universität Göttingen eine Pilotanlage im Geothermiekraftwerk in Bruchsal einrichten wird."
"Das Projekt UnLimited wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) vier Jahre lang gefördert."

Auch die EU hat die Bedeutung kritischer Rohstioffe, wie z.B. Lithium erkannt.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ern/29024270.html
Zitate: "Kritische Mineralien sollen künftig in größeren Mengen aus heimischen Minen stammen und in Europa verarbeitet werden."
"Bisher stuft die EU 30 Mineralien oder Mineraliengruppen als kritisch ein – etwa Gallium, Phosphat, Cobalt und Lithium."

Lithium-Extraktionsversuche werden im geförderten Projekt in Bruchsal gestartet (15.02.2023)
https://geothermal-lithium.org/news/...onsversuche-bruchsal-gestartet
Zitate: "Das UnLimited-Forschungsteam hat zum Jahresbeginn mit der ersten Versuchsreihe zur Lithiumextraktion am Standort Bruchsal begonnen."
"Getestet wird zunächst ein Mangan-basierter Adsorbens, der bereits eine vielversprechende Perfomance in den Laborversuchen des KIT zeigte."
"Unter Berücksichtigung der thermodynamischen Bedingungen vor Ort (Betriebsdruck: 22 bar; Rücklauftemperatur: 60 °C) werden so realistische Gewinnungsraten im Feldversuch ermittelt, sowie potenzielle negative Einflüsse auf den regulären Betrieb der Geothermieanlage selbst geklärt werden."

Vulcan Energy ist schon einen Schritt weiter und hat sogar ein eigenes Sorptionsmittel entwickelt, dass eine höhere Leistung mit einen geringeren Wasserverbrauch aufweist, gegenüber marktüblichen Sorbentia.
https://www.windkraft-journal.de/2023/02/27/...oberrheingraben/185054
Zitate: "Das zur Lithiumextraktion notwendige Sorbent VULSORB wurde von der Vulcan entwickelt und wird im Tonnenmaßstab von einem französischen Produzenten für die Demonstrations-Anlage hergestellt."
"Bisher sind die Zulieferketten für Sorbenten zur Lithiumextraktion weitestgehend abhängig von China und Russland."

Im folgenden Interview (Geladen Podcast) erklärt Dr. Horst Kreuter (Video ca. ab Minute 8:00), dass man zur Lithiumgewinnung in der zweiten Pilotanlage mit einem Druck von 22 bar arbeitet, um Entgasungen und Ausfällungen zu vermeiden.
EnBW setzt identische Druckverhältnisse im eigenen Pilotprojekt der Lithiumgewinnung ein, siehe oben.

 

04.04.23 00:49
1

1104 Postings, 6519 Tage inokAnhang zu #291

Wer nach dem ersten upmove Ende 2020 bei VUL eingestiegen ist konnte nach knapp 12 Monaten locker mit 600-700% Gewinn aussteigen! Wer die “Rakete“ Ende 2021 nicht verkauft hat und weiter dabei blieb, der steht heute immer noch bei rund 200% im Plus.

Ob unser “daytrader“, der fast täglich vor noch tieferen Kursen warnt, überhaupt jemals +100% getradet hat muss definitiv bezweifelt werden. Was für eine Rolle spielt es für Trader ob Kurse steigen oder fallen? Ich war immer der Meinung für wahre Trader spielt die Richtung keine Rolle, hauptsache die Richtungen sind ausgeprägt!
Sollte es außer mir noch andere “Verrückte“ geben die ihr Geld in spekulative Segmente wie hochvolatile Explorer INVESTIEREN, werden die sehr wohl auch wissen was eine SL-Absicherung ist. Genauso werden sie wissen wie groß ihr tragbares Risiko ist und wie gross dementsprechend bei ihren Anlagepyramiden dieses Segment sein soll. Beim einen etwas mehr, beim anderen etwas weniger. Bei “daytrader“ müsste es Null sein - aus dem einen Grund, weil Angst keine Anlagestrategie ist!
Also lieber daytrader, Deine Ansicht in Ehren aber gestehe doch auch uns Mitforisten eigenständiges Denkvermögen und etwas Wissen zu. Wir brauchen alle keine täglichen “Nachhilfestunden“!
Auch den Physik-und Chemieunterricht haben wir besucht und anscheinend das Periodensystem besser kapiert als dass du uns täglich mit deinen Salzbatteriesuggestionen bombardieren musst!

 

05.04.23 09:18

1272 Postings, 999 Tage daytrader17Lithium nicht notwendig

Das ging schneller als erwartet: Ein chinesischer Akkuhersteller baut Akkus ohne das umstrittene Metall Lithium. Daniela Gschweng für die Online-Zeitung
„JAC wiederum ist eine chinesisches Unternehmen, das ein Joint Venture mit Volkswagen betreibt und zu Hälfte VW gehört.“

„Der – ebenfalls chinesische – Weltmarktführer CATL fertigt laut «CnEVPost» seit 2021 Natrium-Akkus mit einer Energiedichte von 160 Wh/kg und will in der nächsten Generation 200 Wh/kg erreichen – das entspricht etwa der Energiedichte jetzt gängiger Lithium-Akkus.“

„BYD hat als zweiter Akku-Grossproduzent die Massenfertigung von Na-Ionen-Batterien für das zweite Quartal 2023 angekündigt.“

„Dann soll es auch weitere mit Natrium-Ionen-Akkus bestückte Fahrzeuge geben.“  

05.04.23 09:46

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockLFP-Akkus erobern den Weltmarkt

LFP-Akkus haben Zukunft im Elektroauto. Zu erkennen sind sie an der Kurzbezeichnung LFP, wobei der Buchstabe F für Ferrum (Eisen) steht.
Zitate: "Die Vorteile der LFP-Zellen liegt eindeutig im Preis-Leistungs-Verhältnis bei der Produktion gegenüber Akkus mit NCA-Chemie (Nickel, Kobalt, Aluminium) oder NCM-Chemie (Nickel, Kobalt, Mangan)."

"Auch Volkswagen wird voraussichtlich in den ab 2025 produzierten Einstiegsmodellen ID.1 und ID.2 die kostengünstigen LFP-Zellen einsetzen."

"Ebenso geplant ist der Einsatz in den neuen EQA- und EQB-Modellen von Mercedes, die ab 2024 produziert werden sollen."

"Die Vorteile liegen in der guten Haltbarkeit der Zellen, einer kostengünstigen Produktion und einem breiten Einsatzspektrum im Massenmarkt der Elektromobilität."

4 gute Argumente für den Lithium-Eisenphosphat-Speicher
https://www.enpal.de/magazin/...ur-den-lithium-eisenphosphat-speicher
Zitate: "Lithium-Eisenphosphat-Zellen sind nicht brennbar und nicht explosiv, und halten selbst extremen Temperaturen und Beschädigungen stand."

"Noch nach 10.000 Ladezyklen besitzen sie immer noch eine verbleibende Kapazität von teils deutlich über 75 Prozent."

"Speicher mit Lithium-Eisenphosphat können schneller geladen und entladen werden als andere Akkus."

"Eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie enthält keine giftigen Schwermetalle wie Kobalt, Nickel oder Cadmium."  

05.04.23 12:08

1272 Postings, 999 Tage daytrader17Zukunft Natrium

„Das Herz des Fahrzeugs ist ein Natrium-Ionen-Akku, der maßgeblich für den niedrigen Preis verantwortlich sein soll.“

„Der Vorteil dieses Akkus ist, dass für seine Herstellung kein Lithium benötigt wird, sondern er mit Natrium auf einem weltweit günstig und in großen Mengen verfügbaren Rohstoff basiert.“

„Zudem sollen mit Natrium-Ionen-Akkus hohe Ladegeschwindigkeiten erreicht werden können.“

„Sie sind auch günstiger herzustellen.“  

05.04.23 13:04

4504 Postings, 1442 Tage ShareStockDr. Francis Wedin

Great to see the backing for the #ZeroCarbon #Lithium ™️ Project. Vulcan Energy Resources
Zitate: "Die Ampelkoalition hat den beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren Energien beschlossen."

"Dazu gehören auch schnellere Genehmigungen, wie zum Beispiel von Geothermieanlagen."

"Für einen Blick hinter die Kulissen und um sich von den Vorteilen der Geothermie und der Gewinnung von ZeroCarbonLithium aus Thermalwasser zu überzeugen, hat uns die Mittelstandsunion RLP in Insheim besucht."

 

Seite: 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... | 49   
   Antwort einfügen - nach oben