Heidelberger Druck will Gas geben..

Seite 653 von 1261
neuester Beitrag: 03.08.25 13:03
eröffnet am: 20.06.11 13:25 von: ulrich14 Anzahl Beiträge: 31523
neuester Beitrag: 03.08.25 13:03 von: Gonzo 52 Leser gesamt: 11171495
davon Heute: 11155
bewertet mit 37 Sternen

Seite: 1 | ... | 651 | 652 |
| 654 | 655 | ... | 1261   

10.02.21 21:11

1800 Postings, 5313 Tage GyzmoBleibe auch investiert.

Hatte mir nur bei bekanntgegeben Zahlen mehr Aufschwung erhofft. Bin aber au h mit 17 % zufrieden  

10.02.21 21:13

7268 Postings, 2783 Tage Manro123Anfang einer langen Reise 2021

Heidelbeerenjahr?  

10.02.21 21:23

1800 Postings, 5313 Tage Gyzmo:-)

10.02.21 21:24
1

527 Postings, 2852 Tage spirolinoJA

absolut stark. Kurssprünge sind dennoch nicht mehr als ein Zeichen. Positive Sprünge sind ein gutes Indiz, dass die Richtung des Unternehmens stimmt. Was zählt ist wo das Unternehmen in 3-5 Jahren steht. Dann reden wir nicht mehr über +10 oder 20%, sondern über 100 oder 500% und über Dividende. Diesbezüglich bin ich mittlerweile ziemlich zuversichtlich. Mangelnde Geduld und zu frühes Verkaufen sind mit die verbreitetsten Anlegerschwächen.

"The stock market is a device for transferring money from the impatient to the patient."
Warren Buffett  

10.02.21 21:25

1781 Postings, 3968 Tage LichtefichteSo

Resterampe hat abgestaubt....könnte morgen schön werden.  

10.02.21 21:50

10771 Postings, 3345 Tage Reecco...

Ein Tag an dem Shortys und Longies zufrieden sein können. GLTA  

11.02.21 08:22

2381 Postings, 4874 Tage cromwelleich denke

gestern Heiß gelaufen. Deshalb heute leichte Korrektur.

Vorteil ist alle die Raus wollten weil sie genervt waren sind raus.

Das könnte man durchaus positiv sehen.

Ich denke die jetzt kaufen werden nicht so schnell raus gehen, was den Kurs etwas Stabiler macht. Wo auch immer er liegt.

Weiterhin bin ich positiv gestimmt und hoffe auf die Kehrtwende von HDD.

 

11.02.21 09:09

42014 Postings, 9158 Tage RobinUnterstützung

bei Euro  1,28  

11.02.21 09:50

7268 Postings, 2783 Tage Manro123Schöne Konso

11.02.21 10:37

7268 Postings, 2783 Tage Manro123Über 1,50€knallts dann

Richtung 1,60-1,70€!!!  

11.02.21 10:37
1

106 Postings, 4729 Tage Der AhnungsloseWeltmeister im Verkauf der Zahlen

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass der Aktienkurs noch weiter steigen kann, aber dieses nichts mit den Fundamentaldaten am Markt zu tun hat. Gerade weil ich den Markt kenne, bin ich verwundert über die guten Nachrichten, bis ich dann auf dem zweiten Blick sehe, es ist wieder die übliche Verschleierung von HDM.
Der Abbau von 1000 Arbeitsplätzen war richtig, aber viel zu wenig. Es wurde die Liquidität um 450 Mio. € erhöht, weil alles verkloppt wird, was irgendwie geht. Gleichzeitig wurden die Verschuldung nur um 260 Mio gesenkt, der Rest wurde für den laufenden Geschäftsbetrieb verbraten. Die Zinsen sinken, gut. Gleichzeitig steigen die Kosten durch das verkaufte Tafelsilber (Pensionskasse/Mieten) weiter an.
Die Zahlen in China und Europa erholen sich, aber welche und auf welchem Niveau? Frag mal Schmodo, was in der Produktion los ist? Seit wann herrscht Kurzarbeit?
Der Umsatz sinkt weiter, real und inflationsbedingt, aber die Kosten werden weiter nicht entsprechend angepasst. Daher gibt es wieder ein negatives Gesamtergebnis. Bei der Präsentation der Zahlen wird kräftig hin und her gewürfelt. Mal bezieht sich etwas auf dem Zeitraum von einem Jahr, neun Monaten oder der Vorjahresquartal. Die Wallboxen, Joint-Venture, Ausblick,...Klingt alles gut für Kleinaktionäre, die an steigende Kurse glauben wollen. Es sind aber keine sicheren Zahlen, sondern nur Hoffnungen. Eine Eigenkapitalquote von 2,6% oder 1% mit negativer Tendenz ist für mich weiterhin alarmierend. Die Insolvenz ist genauso nah oder weit weg wie vor einem Jahr, eher noch ein Stück näher.
Am westlichen Markt ist die Lage in der Druckindustrie weiterhin sehr angespannt, die Zahl der Druckereien nimmt ab, genauso die Bereitschaft in neue Maschinen zu investieren. China wächst, aber bei den dortigen Maschinen wird Umsatz generiert, kein Gewinn.
Für mutige Anleger, der Kurs kann weiter deutlich steigen, aber die Gefahr ist hoch, dass es jeden Tag ein abruptes Ende geben kann.

 

11.02.21 10:45
1

4227 Postings, 3520 Tage Torsten1971HDD

Mit dem Ausblick ist jetzt zumindest vorerst ein schöner Zug drin im Kurs. Das müßte operativ schon wieder ins Negative kippen, auf das wir hier nochmal Kurse unter 1.- sehen. Augenmerk auf Rentabilität und auch erste Erfolge, Reduzierung der NFV, Ausblick angehoben  - das honoriert die Börse. Die Aktie scheint nun wieder auf dem Weg zu ihrer Wohlfühloase zu sein...1,50 bis 3.-

1,50 fällt gerade...  

11.02.21 10:53
1

10771 Postings, 3345 Tage Reecco..

Kaffee, Tageszeitung, Kurs Heidelberger.  

11.02.21 10:59
2

4227 Postings, 3520 Tage Torsten1971ahnungslos

Ja, der Patient liegt noch auf der Intensiv. Aber CA Dr. Wasenberg hat mit der OP begonnen und erste erfolgreiche  Resektionen vorgenommen.
An eine Entlassung ist noch lange nicht zu denken. Das weiß hier glaube ich jeder...den  Bestatter brauchen wir aber auch noch nicht. :)
 

11.02.21 11:13

2381 Postings, 4874 Tage cromwellemit

den 1,50 tut sich die Aktie dann doch noch schwer.

Denke aber es sollte demnächst klappen.

Gibt bestimmt einige die Short gegangen sind, und die müssen nachlegen.

Warten wir mal ab, das wird ein Rebound.  

11.02.21 11:23

1781 Postings, 3968 Tage LichtefichteTschja

wäre auch ein gutes Zeichen,wenn sich die Herren der Chefetage mal mit Aktien eindecken würden.  

11.02.21 11:33
1

10771 Postings, 3345 Tage ReeccoHD Pressemitteilung

OTS: Heidelberger Druckmaschinen AG / Auftragslage belebt sich, ...
[10.02.21] 03:02:00
Auftragslage belebt sich, Transformation greift - Heidelberg hebt Margenziel für 2020/21 an

Heidelberg (ots) -

- EBITDA ohne Restrukturierungsergebnis steigt nach neun Monaten auf 147 Mio.EUR (Vorjahr 117 Mio. EUR)

- Belebung der Nachfrage in China und Europa, Auftragseingang im Dezember 2020 erstmals wieder über Vorjahr

- Free Cashflow im 3. Quartal mit 42 Mio. EUR deutlich positiv

- Spürbare Erfolge der Unternehmenstransformation

- Ergebnisziel für Gesamtjahr 2020/21 angehoben: EBITDA-Marge ohne

Restrukturierungsergebnis von rund 7 % erwartet

Aufgrund der zunehmend spürbaren Erfolge der Unternehmenstransformation sowie der anziehenden Nachfrage aus China und seit dem 3. Quartal auch aus Europa hebt die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) ihr operatives Renditeziel für das Gesamtjahr 2020/21 an. So erwartet das Unternehmen, dass die EBITDA-Margeohne Restrukturierungsergebnis auf rund 7 % ansteigen wird. Und dies, obwohl die Corona-Pandemie im Gesamtjahr zu Umsatzeinbußen von rund 450 Mio. bis 500 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahresumsatz: 2.349 Mio. EUR) führen dürfte.

Bislang war Heidelberg von einer mindestens auf dem Vorjahresniveau von 4,3 % liegenden EBITDA-Marge ausgegangen. Hoffnung macht für die kommenden Monate auch die Tatsache, dass das Druckvolumen der Heidelberg-Kunden fast wieder den Vorjahreswert erreicht hat und das Verpackungsdruckvolumen sogar über Vorjahrliegt.

"Die erfolgreiche Umsetzung der angestoßenen Transformationsmaßnahmen hat es Heidelberg ermöglicht, trotz der massiven Covid-19-bedingten Belastungen ein deutlich positives operatives Ergebnis zu erzielen. Wir haben finanziell und
bilanziell unsere Hausaufgaben gemacht. Nun zeigen sich Erholungstendenzen auf den für uns wichtigen Märkten in China und Europa. Dies spiegelt sich in der
Erhöhung unseres EBITDA-Margenziels ohne Restrukturierungsergebnis auf rund 7 %
wider. Zudem stimmen uns das wachsende Interesse am Vertragsgeschäft und die hohe Nachfrage nach unseren Ladestationen für die Elektromobilität optimistisch für die Zukunft", kommentiert Rainer Hundsdörfer, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg, die Entwicklung.

Auch im 3. Quartal konnte die Vielzahl von Maßnahmen des im März vergangenen Jahres gestarteten Transformationsprogramms die Ergebnisbelastung aus einem Covid-19-bedingten signifikanten Umsatzrückgang überkompensieren. So lag nach neun Monaten des Geschäftsjahres 2020/21 (1. April bis 31. Dezember 2020) das operative Ergebnis inklusive der Effekte aus den umgesetzten Maßnahmen über dem Vorjahreszeitraum. Zudem konnte im Berichtszeitraum ein leicht positives Nachsteuerergebnis erzielt und die Nettofinanzverschuldung deutlich reduziert werden.

Strategische Meilensteine sichern die Zukunft von Heidelberg

Heidelberg hat im Berichtsjahr bislang unter anderem die folgenden Meilensteine zur nachhaltigen Zukunftssicherung erfolgreich umgesetzt:

- Die Neuregelung der betrieblichen Altersvorsorge in Deutschland, die mit einem Ertrag von 73 Mio. EUR Ergebnis und Eigenkapital gestärkt hat.

- Die Fokussierung auf die Kernaktivitäten und Veräußerung der belgischen Tochter CERM und des belgischen Standorts für Druckchemikalien, die
Abgangsgewinne von insgesamt 19 Mio. EUR ermöglichten.

- Die Einstellung von unprofitablen Produktlinien, die das Ergebnis bislang mit rund 50 Mio. EUR p.a. belasteten.

- Die vorzeitige Rückführung der Unternehmensanleihe, die das Finanz­ergebnis um 12 Mio. EUR p.a. entlasten wird.

- Der mit den Arbeitnehmervertretern vereinbarte sozialverträgliche Abbau von weltweit rund 1.600 Stellen bis 2023 (davon knapp 1.000 in diesem
Geschäftsjahr), was gemeinsam mit weiteren nachhaltigen Einsparungen bei Sach- und Personalkosten zu Einsparungen von mehr als 170 Mio. EUR für das Geschäftsjahr 2022/23 führen soll.

- Der im Zuge der Standort- und Strukturoptimierung erfolgte Verkauf von Flächen in Wiesloch-Walldorf und der Print Media Academy in Heidelberg, für einen
Kaufpreis von insgesamt mehr als 60 Mio. EUR.

- Die Vereinbarung eines Produktions-Joint-Ventures mit der chinesischen Masterwork Group, die Potenziale in Asien eröffnet und eine deutlich bessere
Kosteneffizienz ermöglicht.

- Die Verdopplung der Produktionskapazitäten der Heidelberg Wallboxen, der Ladestationen für Elektroautos, bis April 2021.

Die trotz gültigen Kaufvertrags nicht realisierte Veräußerung der Gallus-Gruppe Ende Januar 2021 trübt die Erfolgsbilanz. Dies führt jedoch nicht zu
Einschränkungen hinsichtlich der Ergebnisprognose des laufenden Geschäftsjahres.

Finanzvorstand Marcus A. Wassenberg ergänzt: "Wir sind bei unserer Unternehmenstransformation insgesamt deutlich schneller und erfolgreicher
vorangekommen als avisiert. Wir haben mehr als 450 Mio. EUR Liquidität gehoben, die Verschuldung um rund 260 Mio. EUR gesenkt, haben uns von Verlustbringern getrennt und werden die Kosten nachhaltig um mehr als 170 Mio. EUR p.a. senken.
Entsprechend zuversichtlich sind wir, mittelfristig wieder eine attraktive Profitabilität zu erreichen."

Neunmonatszahlen 2020/21: Auftragslage hellt sich zunehmend auf. Auch wenn das Marktumfeld nach wie vor herausfordernd bleibt, zeigten sich im
dritten Geschäftsquartal bei Heidelberg weitere Erholungstendenzen. Nachdem bereits zuvor der chinesische Markt annähernd das Vorkrisenniveau erreicht hatte, näherte sich auch Europa wieder dem gewohnten Niveau an. Der Umsatz blieb nach neun Monaten 2020/21 (1. April 2020 bis 31. Dezember 2020) mit 1.289 Mio.EUR noch rund 24 % hinter dem Vorjahreszeitraum (1.690 Mio. EUR) zurück. Der

Auftragseingang lag mit 1.421 Mio. EUR zwar um 25 % unter Vorjahr (1.900 Mio.EUR). Im 3. Quartal reduzierte sich das Minus jedoch auf nur noch 12 %, im Monat Dezember lag der Auftragseingang sogar erstmals wieder in diesem Geschäftsjahr über dem Vorjahreswert. Der Auftragsbestand stieg um 55 Mio. EUR gegenüber dem Vorquartal auf 682 Mio. EUR an.

Das EBITDA ohne Restrukturierungsergebnis legte im Jahresvergleich trotz geringerer Umsätze von 117 Mio. EUR auf 147 Mio. EUR zu. Kostenseitig halfen
einerseits die - im Berichtsquartal weiter abnehmende - Nutzung von Kurzarbeit sowie die Kosteneinsparungen aus den eingeleiteten Transformationsmaßnahmen, die sich nach drei Quartalen auf rund 60 Mio. EUR summierten. Zudem wirkten sich

Erträge von 73 Mio. EUR aus der Neuordnung der betrieblichen Altersversorgung für die Beschäftigten in Deutschland sowie aus den Verkäufen der belgischen Tochter CERM (rund 8 Mio. EUR) und des belgischen Standorts für Druckchemikalien (rund 11 Mio. EUR) positiv aus. Im 3. Quartal lag das EBITDA ohne Restrukturierungsergebnis bei 50 Mio. EUR und die EBITDA-Marge ohne Restrukturierungsergebnis bei 10,4 %. Das EBIT ohne Restrukturierungsergebnis
lag nach neun Monaten mit 88 Mio. EUR ebenfalls substanziell über Vorjahr (46 Mio. EUR). Im Wesentlichen führten Aufwendungen für Transformationsmaßnahmen zu einem Restrukturierungergebnis von-38 Mio. EUR (Vorjahr: -8 Mio. EUR). Inklusive leicht höherer Finanzaufwendungen erzielte Heidelberg nach drei Quartalen ein leicht positives Nachsteuerergebnis von 3 Mio. EUR, nach einem Verlust von -10 Mio. EUR im Vorjahr.

Free Cashflow im 3. Quartal mit 42 Mio. EUR deutlich positiv

Getrieben von der Umwandlung von Wertpapieren in liquide Mittel sowie Zuflüssen aus den genannten Portfoliomaßnahmen und Verbesserungen beim Net Working Capital wurde der Free Cashflow im Berichtszeitraum um 63 Mio. EUR auf -10 Mio. EUR
verbessert. Im 3. Quartal wurde ein positiver Wert von 42 Mio. EUR erzielt. Die Nettofinanzschulden liegen nach den umfangreichen Entschuldungsmaßnahmen mit 127 Mio. EUR um 262 Mio. EUR unter dem vergleichbaren Vorjahreswert. Vor diesem

Hintergrund sank der Leverage (das Verhältnis von Nettofinanzverschuldung zum

EBITDA ohne Restrukturierungsergebnis der letzten vier Quartale) auf nur noch 1,0 (Vorjahr: 1,9). Trotz des leicht positiven Nachsteuerergebnisses sank die

Eigenkapitalquote nach IFRS aufgrund der erneuten deutlichen Absenkung des Rechnungszinssatzes zur Bewertung der inländischen Pensionsverpflichtungen auffür Heidelberg unbefriedigende 2,6 %. Die Muttergesellschaft verfügt in ihrem handelsrechtlichen Jahresabschluss jedoch weiterhin über eine solide Eigenkapitalquote von rund 26%.

Prognose für Profitabilität im Gesamtjahr 2020/21 angehoben

Aufgrund der zuletzt spürbar anziehenden Auftragslage in vielen Regionen, steigender Einsparungen im Rahmen des Transformationsprogramms und der erzielten
Erträge aus Asset Management sowie bilanzieller Maßnahmen, hebt Heidelberg seine Prognose für die EBITDA-Marge ohne Restrukturierungsergebnis für das Gesamtjahr 2020/21 deutlich an. Trotz des erwarteten Covid-19-bedingten Umsatzrückgangs um
rund 450-500 Mio. EUR gegenüber dem Vorjahr (2.349 Mio. EUR) rechnet das Unternehmen nunmehr mit einer signifikanten Verbesserung der EBITDA-Marge ohne Restrukturierungsergebnis auf rund 7 %. Bislang wurde eine EBITDA-Marge ohne
Restrukturierungsergebnis mindestens auf dem Niveau des Vorjahres (4,3 %) angestrebt. Die Anpassung des Ausblicks erfolgt, obwohl die geplante Veräußerung der Gallus-Gruppe nicht vollzogen wird. Heidelberg rechnet im Geschäftsjahr
2020/21 nach wie vor mit einem gegenüber dem Vorjahr deutlich verbesserten, jedoch nochmals negativen Nachsteuerergebnis und einem von niedrigem Niveau ausgehenden steigenden Leverage.

Ohne Gewähr :-)  

11.02.21 14:23

10771 Postings, 3345 Tage ReeccoKurs

Geht wieder aufwärts...wartet...nein abwärts....
doch, geht aufwärts :-(  

11.02.21 15:25

2381 Postings, 4874 Tage cromwelleich denke

er wird sich jetzt um die 1,44 Euro einpendeln.

Ganz gut so, kommt hier Ruhe rein.

Warten auf die nächste News...  

11.02.21 16:01

10771 Postings, 3345 Tage Reecco@crinwelle

demnächst ! Meist du das ist bis März21 zu schaffen?
Am 1 April würde ich gerne 100% Gewinn realisieren :)  

11.02.21 16:03
2

2381 Postings, 4874 Tage cromwelledie nächste News !

https://www.heidelberg.com/global/de/...ails/press_release_151937.jsp

Wenn ich eine Glaskugel hätte würde ich es dir sagen....ganz bestimmt :-)  

11.02.21 17:00
1

1778 Postings, 1883 Tage Zerospiel 1Die könnten sich

doch mal ein paar neuigkeiten selbst Drucken :-)  

11.02.21 17:29

9118 Postings, 3084 Tage gelberbaronLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.02.21 09:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - unbelegte Aussage

 

 

Seite: 1 | ... | 651 | 652 |
| 654 | 655 | ... | 1261   
   Antwort einfügen - nach oben