NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 516 von 2101
neuester Beitrag: 22.08.25 15:12
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52514
neuester Beitrag: 22.08.25 15:12 von: hedgi Leser gesamt: 29313048
davon Heute: 8236
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 514 | 515 |
| 517 | 518 | ... | 2101   

11.02.20 11:09

11253 Postings, 4967 Tage rübiNel kommt

heute etwas später , da ja die Hedgefonds genau wie am gestrigen Handelstag
Leerverkäufe getätigt haben.

Aber für mich bedeutet das weiter nichts als ein reinigendes Gewitter ,
wo man auch die Stopploser und die Daytrader herausgeschüttelt hat.

Nun haben wir für den laufenden Handelstag wieder viel Freude
bei der Aktien Ballon Fahrt mit Nel ASA in Richtung NNO.

 

11.02.20 11:15
1

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasGroßbritannien

In wieweit da Wasserstoff eine Rolle spielen wird bleibt abzuwarten.

*******

Nachhaltige Luftfahrt setzt sich das Ziel, 2050 netto keine CO2-Emissionen zu verursachen!

https://www.airport-technology.com/news/...inable-aviation-2050-goal/  

11.02.20 11:23
1

3250 Postings, 2775 Tage iudexnoncalculat@nasowas

Nachhaltige Luftfahrt setzt sich das Ziel, 2050 netto keine CO2-Emissionen zu verursachen!

wird mMn eher Efuels betreffen...  

11.02.20 11:27

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasSehr gut geschrieben zur Situation in Norwegen

Nachfolgend finden Sie ein Diskussionspapier, das in Teknisk Ukeblad 0120 veröffentlicht wurde

Der TU-Redakteur sagt in seinem Editorial kategorisch, wir sollten Wasserstoffautos vergessen.  Glücklicherweise teilen viele Menschen seine Ansicht nicht, da wir einen großen Wert in dieser Nullentladungslösung sehen.  Und wir müssen Wasserstoffautos in den Prozess des Wandels der Welt von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien einbeziehen.

Seltsamerweise denken viele Leute, dass es nur einen Treibstoff geben muss, um diese Verschiebung durchzuführen.  Aber gibt es einen Grund dafür?  Wenige hinterfragen den Bedarf an zwei fossilen Brennstoffen, die wir heute mit Benzin und Diesel haben.  Wie bei Elektrizität und Wasserstoff sind diese Bereiche, in denen ein Kraftstoff größere Vorteile bietet als der andere, grundsätzlich aber überall einsetzbar.  Gleiches gilt für Strom und Wasserstoff, die auch in einer erneuerbaren Gesellschaft große Synergien aufweisen.

Die bevorstehende Verlagerung wird zu einer äußerst umfangreichen und anspruchsvollen Umstrukturierung führen, deren Abschluss lange dauern wird.  Angesichts der kurzen Zeit, die wir für wirksame Klimaschutzmaßnahmen zur Verfügung haben, kann man sich jedoch wundern, dass wir nicht verstehen, dass wir alle Werkzeuge benötigen, die wir bekommen können, um einen schnellstmöglichen Übergang zu erreichen.  Eine Diskussion darüber, ob es Strom oder Wasserstoff sein soll, wenn die Autos weiterfahren, gibt den falschen Fokus und viel "Energieverlust".  Die Diskussion sollte sich vielmehr darauf konzentrieren, wie möglichst viele Fahrzeuge von fossilen auf erneuerbare Fahrzeuge umgestellt werden können.  Wenn eine solche Konvertierung nützlich ist, um das große Problem zu lösen, das Sie haben, müssen Sie untersuchen, ob das Wasserstoffauto Fehler aufweist, die es "vergessen" machen.

Für diejenigen, die Wasserstoffautos der neuesten Generation von Hyundai und Toyota gefahren haben, besteht ein breiter Konsens darüber, dass dies eine sehr gute Alternative zu heutigen Autos mit fossilen Brennstoffen ist.  Moderne, komfortable Autos, die so leise sind wie die Elektroautos.  Kein Wunder, denn Wasserstoffautos sind Elektroautos, aber mit einer anderen Lösung für die Energiespeicherung.  Wie die Batterietechnologie entwickelt sich auch die Wasserstofftechnologie rasant weiter.  Der Kraftstoffverbrauch von Wasserstoffautos sinkt, und im Vergleich zu Autos wie dem Audi Quattro Etron und dem Hyundai Nexo ist der Energieverbrauch nicht so groß.  Eine Fahrt von 45 km in die Berge in der Weihnachtszeit mit einem voll beladenen Wasserstoffauto ergab einen Verbrauch von 30 kWh pro 100 km, was nicht mehr als 10-15% über dem liegt, was Audien auf derselben Fahrt voraussichtlich verbrauchen wird.  Und beide sind weit unter der Hälfte dessen, was ein Dieselauto auf derselben Strecke aus Energie verbrauchen würde.  Das Auftanken von Wasserstoff dauerte drei Minuten nach der Abreise aus Oslo, zwei Tage nach der Rückkehr nach Hause nach einer kurzen Autofahrt.  Die Reduzierung des Energieverbrauchs selbst spricht für den Umstieg auf beide emissionsfreien Fahrzeugtypen.  Dann werden andere Argumente schnell entscheidend für das, was die Leute wählen;  verfügbare Automodelle, Kosten für den Kauf und die Nutzung des Autos, Möglichkeit des Aufladens zu Hause, Aufladezeit vs.  Betankung sowie Verfügbarkeit der Infrastruktur.  Wasserstoffautos und -treibstoffe sind zu ähnlichen Preisen erhältlich wie fossile Autos und Treibstoffe, was eine Verlagerung nicht verhindert, während die Anzahl der Modelle derzeit sehr begrenzt ist.

Die Infrastruktur für die Betankung fossiler Fahrzeuge ist sehr gut, obwohl es immer weniger Tankstellen gibt.  Studien zeigen, dass die Kosten für den Aufbau einer Wasserstoffinfrastruktur nicht höher sind als die pro Fahrzeug gemessenen Schnellladegeräte, die die Station betreiben kann.  Die Kosten sind jedoch etwas anders.  Die anfänglichen Kosten für die Einrichtung einer Wasserstofftankstelle sind höher als die für die Einrichtung eines Schnellladegeräts, hauptsächlich weil sie für eine größere Kapazität ausgelegt sind.  Die Elektroautos haben den Vorteil, dass sie die Steckdosen zu Hause nutzen können und so schnell und kostengünstig ein frühes Netz aufgebaut werden kann.  Auf diese Weise ist die Markteinführungsschwelle für Wasserstoffautos höher, bei denen ein kleines Netz von Stationen aufgebaut werden muss, damit das Wasserstoffauto einen angemessenen Umfang hat.

Als Pioniernation haben wir im vergangenen Jahr leider eine negative Entwicklung bei der Anzahl der Wasserstofftankstellen verzeichnet.  Gerade weil eine solche Einführung anspruchsvoll ist.  Hynion hat kürzlich die Tankstelle in Høvik in Bærum wiedereröffnet, um den Wasserstoffautos in der Region ein Mindestangebot zum Tanken zu geben.  Dies wird nun erweitert, um bessere Kapazitäten bereitzustellen, aber die weitere Entwicklung der Anzahl der Wasserstofftankstellen ist noch nicht klar.  Auch hier wartet die Regierung auf die lang erwartete Wasserstoffstrategie, die Aufschluss darüber geben wird, welchen Schwerpunkt die nationalen Behörden auf diesem Gebiet haben werden.  Es sollte einen nationalen Plan für das erste Stationsnetz geben, während spätere Stationen nach kommerziellen Standardmodellen eingerichtet werden können.

Norwegen verfügt über große fossile Ressourcen in Form von Öl und Erdgas, aber die Industrie steht unter starkem Druck, sich umzustrukturieren und Öl und Gas in den Lagerstätten zu belassen.  Aber es sind nicht wirklich die fossilen Ressourcen, die das Problem sind, sondern dass wir den Kohlenstoff in die Atmosphäre abgeben, der die globale Erwärmung verursacht.  Wenn wir Erdgas in Wasserstoff umwandeln können, ohne Kohlenstoff zu emittieren, sind unsere fossilen Ressourcen immer noch von großem Wert.  Auf diesem Gebiet wird viel geforscht, und es sollte möglich sein, gute Lösungen zu finden.  Und wenn es vorhanden ist, sitzt Norwegen mit riesigen Mengen an Wasserstoff, der umso wertvoller ist, wenn es sich um Wasserstoffautos handelt. Wenn es sich also um eine gute Klimamaßnahme handelt, die gut für die Nation ist, die mit fossilen Autos in Einklang steht und Autofahrern mit einer „Kabelallergie“ beschert.  eine emissionsfreie Alternative, gibt es doch keinen Grund, das Wasserstoffauto zu vergessen?

https://hynion.com/2020/02/hydrogenbiler-er-nodvendig/  

11.02.20 11:32
3

10857 Postings, 2740 Tage na_sowas@iudexnoncalculat

richtig! Aber viele e-fuels bestehen aus dem Grundstoff Wasserstoff und da schließt sich wieder der Kreis zu NEL ;-)


https://www.adac.de/verkehr/...ive-antriebe/synthetische-kraftstoffe/  

11.02.20 12:36
1

798 Postings, 2831 Tage MK1978eiersepp

der Link funktioniert nicht
also ist das ein gutes Zeichen ;-)  

11.02.20 12:42
1

1669 Postings, 2492 Tage Zamorano1@na_sowas

Der blaue Wasserstoff der Gasindustrie hat zur Zeit aber mehrere Probleme:

- Methan Emission
- Feinstaub Emission
- Wie stellt man sicher, dass gelagertes CO2 nie entweichen kann und in die Atmosphäre gerät?

Die Zukunft muss der grüne Wasserstoff sein. Der blaue Wasserstoff wird höchstens mittelfristig eine Lösung sein, ausser der technische Fortschritt bringt uns eine hervorragende Lösung.  

11.02.20 13:03
3

891 Postings, 6465 Tage cordialitWasserstoff-Partnerschaft mit Westafrika

Wasserstoff-Partnerschaft mit Westafrika heute geschlossen.
https://twitter.com/BMBF_Bund/status/1227178074816466944  

11.02.20 13:11
4

59475 Postings, 4106 Tage Lucky79#12896 da scheint unserer Bundesregierung...

leider wie so oft...
entgangen zu sein,
dass diese eFuels bereits am Start sind...!

BOSCH hat sein Patent... (Firmenfahrzeuge nutzen es bereits!)

Norwegen forscht auch massiv dran...

Deutschland....?
Deutsche Regierung beschäftigt sich mit der Einführung von Toiletten für das angebliche
III. Geschlecht, das sonst noch nirgends auf der Welt nachgewiesen werden konnte. ;-)

Jeder legt seine Schwerpunkte anders...  ;-)  

11.02.20 13:13

59475 Postings, 4106 Tage Lucky79#12900 hat Westafrika so viel Wasserstoff...?

hat man hier etwas nicht zu ende gedacht....?

Dürfte das Papier nicht wert sein...
ähnlich "DesserTec" ging auch ich Rauch auf...  

11.02.20 13:26

891 Postings, 6465 Tage cordialit@Lucky79

Wasserstoff haben die noch keinen. Die haben lt. unserer Bundesregierung Sonne, Sonne und noch mehr Sonne. Deutschland will mit verschiedenen Westafrikanischen Ländern ein Wasserstoff Kompetenzzentrum aufbauen um irgendwann grünen Wasserstoff aus Afrika importieren zu können. 30 Mio Euro will Deutschland in den nächsten Jahren in dieses Projekt investieren. Ab Minute 24 wird neben Westafrika auch noch Australien als Importland für grünen Wasserstoff genannt. Hier ist man wohl schon in den Verhandlungen.  

11.02.20 13:39

59475 Postings, 4106 Tage Lucky79#12903 wie erzeugen die den Wasserstoff...?

nimmt man da als Grundlage Salzwasser oder Süßwasser...?  ;-)


Ich will jetzt nicht schon zu weit vorausgreifen...
Aber Du wirst schon verstehen, worauf ich hinaus will.  :-)

Nicht zu ende gedacht...  

11.02.20 13:42

5653 Postings, 5733 Tage clownPennystock

für immer ade!?das wäre für mich als erstes das größte!
aber ich denke es wird immer besser,
https://hansa-online.de/2020/02/featured/145306/...ionieren-zusammen/  

11.02.20 13:52

891 Postings, 6465 Tage cordialit@Lucky79

Ja, ich weis was Du meinst... - Die Frage wurde von der Presse auch gestellt. ;-)
Salzwasser soll als Grundlage genutzt werden. Antwort kannst Du ab Minute 17 nachhören.  

11.02.20 14:10

3695 Postings, 6293 Tage zakdirosabei den Kursentwicklungen

im H2 Sektor kann einem schon schwindelig werden.
H 2 wird ja in den Medien immer präsenter und H2 hat ein positives Image.

Persönlich gehe ich davon aus dass "Otto Normalverbraucher"  verstärkt in H2 Aktioen investiert, zumal das Geld auf der Bank ja auch wirklich gar nichts abwirft.
Die Fonds werden ein übriges tun.
Unabhängig von Warnungen dass alles viel zu schnell viel zu hoch geht, wird H2 seinen Weg machen. Wen stört es, wenn NEL & Co. mal Rücksetzer haben, wenn man LONG ist?
Die Zukunft ist grün, für mich wird sie noch grüner, wenn NEL & Co positive Unternehmensnachrichten
präsentieren und sich die Bilanzen verbessern.

Just my 2 cents
zak

P.S.:doch Obacht- gefährlich wird es, wenn die Bild Zeitung H2 entdeckt.  

11.02.20 14:21

10857 Postings, 2740 Tage na_sowas@clown

Am Energy Observer war auch NEL beteiligt ;-)  

11.02.20 14:26

10857 Postings, 2740 Tage na_sowas@cordialit

Wenn die Anode speziell beschichtet ist kann man sogar Salzwasser nehmen. Und davon haben die ja genug.
Die Entwicklung geht immer weiter und auch da wird der Wirkungsgrad bald genau so sein wie bei Frischwasser.  

11.02.20 14:32

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasAha....nun auch Asphalt

WIRD UMWELTFREUNDLICHEN ASPHALT MACHEN

Das Veidekke-Projekt untersucht die Möglichkeiten der Herstellung von Asphalt mit Wasserstoff
Veidekke erhielt Unterstützung von Møre und der Kreisgemeinde Romsdal in Höhe von 750.000 NOK für eine Machbarkeitsstudie zur Verwendung von Wasserstoff bei der Asphaltherstellung.

Heute ist Gas die am weitesten verbreitete Energiequelle in Asphaltanlagen. Jetzt haben sich Møre und die Gemeinde Romsdal Veidekke angeschlossen, um zu prüfen, ob es möglich ist, mit dem Energieträger Hyrogen klimafreundlicher Asphalt herzustellen.

Die Stadtverwaltung von Møre und Romsdal ist fest entschlossen, Nordmøre zu einer Arena für die Produktion und Nutzung von Wasserstoff zu entwickeln. Die Landespolitiker wollen einen Beitrag leisten, damit die Unternehmen den umweltfreundlichen Kraftstoff schließlich nutzen können, und Veidekke wurde als einer der größten Asphaltproduzenten des Landkreises gebeten, sich an einer Machbarkeitsstudie zu beteiligen.

Das Projekt hat ein Kostenlimit von 1,5 Mio. NOK, von denen 750.000 von der Kreisgemeinde stammen.

Heute sind Erdgas und Erdölgas die in Asphaltwerken am häufigsten verwendeten Energieträger. Für die Herstellung einer Tonne Asphalt werden etwa 5,5 Kilogramm Erdgas verwendet, was einem Ausstoß von 15,5 Kilogramm CO 2 entspricht .

Die jährliche Gesamtasphaltproduktion in Norwegen beträgt fast acht Millionen Tonnen Asphalt. Dies bedeutet, dass ein Übergang zu Wasserstoff zu einer Reduzierung der CO 2 -Emissionen von bis zu 124 Millionen Tonnen führen würde.

- Ein aufregendes Projekt
Eivind Olav Andersen, Leiter der Straßentechnologie bei Veidekke Industri, sagt, das Projekt sei so frisch, dass es derzeit nur wenige Details zu erzählen gibt.

- Der Ausgangspunkt ist, dass derzeit Pläne für die Wasserstoffproduktion in der Region Nordmøre ausgearbeitet werden, auch unter der Schirmherrschaft von Equinor. Wir haben eine Machbarkeitsstudie mit Wasserstoff als Kraftstoff für die Asphaltherstellung beantragt. Wir beginnen mit Hochglanzbögen und werden uns schließlich auf der Technologieseite anschließen.

- Dies ist sicherlich ein aufregendes Projekt und eine Chance, die dazu beitragen kann, die Treibhausgasemissionen für die Asphaltproduktion irgendwann in der Zukunft zu senken, sagt Eivind Olav Andersen.

https://www.veier24.no/artikler/...odusere-asfalt-med-hydrogen/484850  

11.02.20 15:20

42014 Postings, 9177 Tage Robinfliegt

der Deckel bei € 1,15 noch weg ????  

11.02.20 15:34

59475 Postings, 4106 Tage Lucky79#12910 Du meinst das "Teerkochen"....

ja in der Tat... das machen die derzeit noch mit Heizöl...

Klar, neben den Stahlwerken wäre das eine tolle Sache...
nur leider zu wenig.

Der größte Umweltsünder sind die Zementwerke...!
Hier könnte man auch noch viel CO2 einsparen mit H2 Betrieb.  

11.02.20 15:45

8 Postings, 2416 Tage newgfarmer#12887 Gut oder schlecht?

Das sich langsam überall etwas tut find ich Klasse aber wie versteht ihr die Nachricht in #12887? Ich hatte eigentlich die Hoffnung das NEL einen großen Auftrag aus Korea erhält, da wir schon öfter geliefert haben und dort ein eigenes Büro haben. Aber verstehe ich es richtig, dass Linde nun den Auftrag (15 Jahre) bekommen hat?  

11.02.20 16:30
1

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasNorwegen und das Problem der Nichtvorhabenen

H2 Stationen.

Man kann ja über Deutschland meckern wie man will, aber hier eröffnet alle 14 Tage eine H2 Station.
Da sind wir gegenüber Norwegen sowas von weit voraus.

********

Nikola mit Neustart - der Wasserstoffautoverband in Norwegen zuckt die Achseln.

Eine grundlegende Infrastruktur ist erforderlich, damit es Anlass gibt, große Nachrichten über Wasserstoffautos zu lesen, so der norwegische Wasserstoffautoverband.

FAHRZEUGE DER ZUKUNFT Derzeit haben die rund 160 Wasserstoffautos des Landes nur eine Tankstelle.
Infolgedessen wird die Nachricht von Nikola am Montag von Jan Erik Torp, Vorsitzender der Wasserstoffautovereinigung, größtenteils mit einem Achselzucken beantwortet. Die "große Nachricht" von Nikola-Chef Trevor Milton, dass sie einen Wasserstoff-Elektro-Pickup machen, ist angesichts der Situation für norwegische Wasserstoffautos eher gering.

- Es fühlt sich sehr schwer an, tagsüber für den Wasserstoff-Autokoffer zu arbeiten. Alle Spieler zeigen aufeinander und dann haben die Fahrer fast neue Autos, die sie nicht benutzen können, sagt Torp.

Im vergangenen Jahr waren mehrere Monate lang keine Wasserstofftankstellen in Betrieb, doch dann eröffnete Hynion auf Høvik vor den Toren von Oslo eine neue. Damit kann Torp seine Hyundai ix35-Brennstoffzelle täglich einsetzen.

- Könnten Sie versucht sein, den Nikola-Pickup zu kaufen, wenn die Infrastruktur vorhanden ist?
- Jetzt brauche ich so ein Auto nicht, aber wenn ich es gehabt hätte, wäre ich interessiert gewesen. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Wasserstoffauto, es ist absolut schön zu fahren.

Wette auf Lastwagen

Aber auch wenn die Nachricht von Nikolaus Abholung, die laut Unternehmensangaben eine Reichweite von fast 1.000 Kilometern haben soll, nicht die größte Aufregung in sich birgt, stellt Jan Erik Torp fest, dass die gesamte Entwicklung positiv ist.

In der Pressemitteilung von Nikola heißt es, dass das Unternehmen nach wie vor rund 700 Wasserstoffstationen in Nordamerika plant, wie bereits angekündigt.

Dadurch können die Lastwagen von Nikola, auf die sich das Unternehmen in erster Linie konzentriert, in den USA und in Kanada eingesetzt werden.

"Im Schwertransport-Segment ist inzwischen viel los, auch in Norwegen", sagt Torp und weist darauf hin, dass der Großhandelsriese Asko in Trondheim bislang begonnen hat, Wasserstoff-Lkw zu betreiben.

- Ich weiß, dass es Akteure in der Schwertransportbranche gibt, die die Möglichkeit prüfen, Tankstellen in Norwegen zu eröffnen, und dann ist es offensichtlich, dass es uns auch bei Personenkraftwagen zugute kommen kann.

Ich warte auf mehr Wasserstoff

Einer, der von den Nachrichten von Nikola beeindruckt war, ist der Wasserstoff-interessierte Kjell Myrseth in Skien.

- Zunächst dachte ich, es sei ein schönes Auto, und dann ist es gut, dass sich jemand damit befasst und sich mehr auf Personenkraftwagen konzentriert. Wenn es mehr Wasserstoffautos gibt, müssen mehr Tankstellen gebaut werden, sagt er.

Der 77-Jährige fährt jetzt ein altes Dieselauto, sagt aber, dass er vor einiger Zeit kurz davor war, einen Hyundai mit Wasserstoffantrieb zu kaufen. Dann gab es auf Herøya im Süden der Stadt eine Tankstelle, die jedoch seit August 2018 geschlossen ist.

- Ohne Station gibt es keinen Sinn. Aber ich habe beschlossen, dass ich kein neues Auto kaufen werde, bis ich ein wasserstoffbetriebenes kaufen kann. Wenn es ein paar Jahre dauert, soll es so sein.

Wir sehen uns im September

Der angekündigte Pickup von Nikola wird den Namen Badger tragen und ein Konkurrent von Teslas vollelektrischem Cybertruck sein.

Nikola sagt nicht, wann das neue Auto zur Auslieferung bereit sein wird, sagt aber, dass es zum ersten Mal während der Nikola World 2020 präsentiert wird, die voraussichtlich im September stattfinden wird.

Infolge des heftigen Umbruchs von Nikola-Chef Trevor Milton vor den Nachrichten ist der Anteil von Nikola-Partner Nel stark gestiegen, in der Hoffnung auf gute Nachrichten für den Elektrolyseurlieferanten.
Am Dienstag gab die Aktie von Anfang an leicht nach, bevor sie sich zur Mittagszeit drehte. Nel-Chef Jon André Løkke weiß, dass dies auch für sie eine gute Nachricht ist.

"Alles, was das Geschäftsmodell von Nikola stärkt, ist indirekt gut für Nel", sagt er gegenüber TDN Direkt.

http://min.e24.no/...rogenbilforeningen-trekker-pa-skuldrene/a/50z6db  

11.02.20 16:45

10857 Postings, 2740 Tage na_sowas4000 emissionsfreie Busse für GB

Zur Info: HS2 im Artikel bezieht sich auf die neue Hochgeschwindigkeitsverbindung der Bahn quer durch Großbritannien.

*******

Boris Johnson kündigt eine Steigerung von 5 Mrd. GBP für Busverbindungen und eine abgespeckte Version von HS2 an.
Regierung will 4.000 emissionsfreie Busse kaufen und landesweiten Service nach Londoner Standard bringen.

Boris Johnson wird heute eine 5-Milliarden-Pfund-Umstellung der Busverbindungen des Landes bekannt geben, da er auch den Startschuss für eine abgespeckte Version von HS2 gibt . Die Regierung wird 4.000 emissionsfreie Busse kaufen, um dem Rest des Landes einen „Londoner Standard“ mit häufigeren Diensten, besseren Strecken und saubereren Fahrzeugen zu bieten.

Das Fünfjahresfinanzierungspaket, das als die größte einmalige Investition in regionale Busdienste vergoldet wird, wird Tarifbeschränkungen und mehr „Turn-and-Go“ -Routen beinhalten, auf denen Busse so häufig fahren, dass sie die Fahrgäste nicht verlassen müssen. Herr Johnson hofft, dass das zusätzliche Geld für Busse in den nächsten fünf Jahren - eine Erhöhung der Ausgaben für den Nahverkehr um 50 Prozent in England - dazu wird, der Gegner des HS2-Programms with 106 Mrd. GBP zu besänftigen.

https://www.telegraph.co.uk/politics/2020/02/10/...-services-slimmed/  

11.02.20 16:52

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasDie fünf Lieblingsaktien von Leif Eriksrod


Anfang Februar war NEL noch der größte Eintrag in Leif Eriksrøds Gambak

Nach einem starken Jahresschluss startete das neue Jahr schlecht an der Osloer Börse. Dies trug dazu bei, dass die Aktionäre Leif Eriksrød und Alfred Berg Gambak eine Rendite von minus 1,6 Prozent erzielten.

"Die Turbulenzen an den Aktienmärkten wirken sich im Allgemeinen auf die zyklischen Rohstoffpreise aus und machen den Sektor anfällig", schreibt Alfred Berg im letzten Monatsbericht.

die Gewinner

Am positivsten wirkten sich Scatec Solar mit einem Plus von 26,8 Prozent, Adevinta mit einem Plus von 7,9 Prozent und NEL mit einem Plus von 6,2 Prozent aus.

die Verlierer

Am stärksten fielen BW Offshore um 23 Prozent, Protector Forsikring um 21,1 Prozent und Aker BP um 9,3 Prozent.

Empfiehlt eine Übergewichtung von Aktien

„Wir empfehlen, bei unserer taktischen Allokation in norwegischen Aktien übergewichtet zu sein. Nach dem Jahresende bewegt sich die Preisgestaltung am unteren Ende der normalen Bandbreite und scheint im Vergleich zu alternativen Anlagemöglichkeiten attraktiver zu sein “, schreiben die Manager.

Eriksrød hat seine Positionen in BW Offshore, Yara und TGS-Nopec reduziert und seine Positionen in Nordic Semiconductor, Scatec Solar, Sparebanken Vest und Entra ausgebaut.

Gleichzeitig hat der Aktionär beschlossen, eine neue Position in Bonheur einzunehmen.

ERIKSRØDS LIEBLINGSAKTIEN

NEL: 5,8 Prozent
Backfrost: 5,4 Prozent
Addevinta: 5,3 Prozent
Mowi: 4,9 Prozent
Tomra: 4,5 Prozent

Die Zahlen geben den Prozentsatz des Fonds an, der in die betreffende Aktie investiert ist.

https://finansavisen.no/nyheter/bors/2020/02/11/...fem-favorittaksjer  

Seite: 1 | ... | 514 | 515 |
| 517 | 518 | ... | 2101   
   Antwort einfügen - nach oben