Da stimme ich dir zu 100% zu, es muss etwas passieren. Und ganz so schlecht sieht es natürlich nicht aus, die nachkommende Generation hat die Schnauze voll.
Trotzdem glaube ich, dass es nicht so schnell gehen wird, wie es sich viele erhoffen. Der Leidensdruck muss sich in einem Maße erhöhen, dass es nicht mehr anders geht. Die Menschen entscheiden eben einfach viel zu oft emotional statt logisch, sondern wäre schon lange ein Umbau erfolgt.
Ich komme aus der technischen Ecke und kenne dadurch viele Leute aus Maschinenbau, Elektrotechnik, Energietechnik, usw. Wenn wir über das Thema reden, sind wir uns grundsätzlich einig, dass es vermutlich seid der letzten Dekade keinen Sinn mehr macht Öl und Kohle für die Verbrennung zu fördern.
Gleichzeitig wird man im Alltag, sozialen Medien, etc. regelmäßig darüber aufgeklärt, dass grüne Technologien Hirngespinste wären, mit denen die "Grünen" uns ruinieren wollen. Dass wir hier eine stabile Wirtschaft durch unsere Verbrenner halten. Dass so viele Arbeitsplätze an Kohle und Öl hängen, und Deutschland und weiß noch wer, durch einen Umbruch dem Untergang geweiht sind.
Unter den Aluhüten wird bereits jetzt schon verbreitet, dass die Grünen durch Wahlbetrug an die Spitze wollen, es ist nur noch absurd (unabhängig davon, ob die Grünen jetzt die richtge Partei sind oder nicht).
Natürlich gibt es ebenfalls viele Leute die das Thema differenziert betrachten können, aber die Polarisierung ist kaum zu verkennen. Aber vielleicht stehen wir ja bald schon tief genug in der ScheiBe, dass etwas getan werden muss :). |