NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1099 von 2101
neuester Beitrag: 23.08.25 14:49
eröffnet am: 01.05.19 11:22 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52519
neuester Beitrag: 23.08.25 14:49 von: Licht313 Leser gesamt: 29328334
davon Heute: 9357
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1097 | 1098 |
| 1100 | 1101 | ... | 2101   

13.01.21 22:10

2652 Postings, 1904 Tage JB_1220Wasserstoff

Das Wettrennen der größten Weltmächte hat gerade erst begonnen!!! Wer wird Wasserstoffweltmeister?  

13.01.21 22:48
1

1258 Postings, 2300 Tage _easyJapan: die heizen sogar mit Brennstoffzellen

13.01.21 23:03

3079 Postings, 4829 Tage GoldenPennySieht wohl nach Ausbruch aus

nach oben ....guter Abschluss heute, morgen mal spannend.  

13.01.21 23:05
1

2162 Postings, 2269 Tage Stakeholder2Südkorea und Japan

Die werden die H2 Meister.
Hyundai und Toyota.
Samsung und Sony.
LG und Fujitsu.
 

13.01.21 23:17

1258 Postings, 2300 Tage _easyjup die Koreaner wollen dahin

wo die Japaner schon sind ;-)  

14.01.21 08:11
2

10857 Postings, 2741 Tage na_sowasNEL

Einladung zum Nel Capital Markets Day am 21. Januar 2021

(Oslo, 14. Januar 2021) Nel ASA (Nel, OSE: NEL) lädt Investoren, Analysten und Journalisten zum Capital Markets Day (CMD) am Donnerstag, 21. Januar 2021 ein.

Veranstaltungsdetails zum Nel Capital Markets Day 2021

Zeit: 08:00 - 12:00 Uhr MEZ

Datum: 21. Januar 2021

Streaming-Details: https://nelhydrogen.com/cmd/

Programm und Referenten:

Jon André Løkke, CEO, Weltmarktführer

Erik Løkke-Øvre, VP Operations Alkaline, bringt die Elektrolyse in den GW-Maßstab

Filip Smeets, SVP Elektrolyseur, Nel Elektrolyseur Aktivitäten

Gastredner aus Vattenfall / Hybrit

Jørn Rosenlund, SVP Fueling, Nel Tankstellenaktivitäten

Gastredner der Iwatani Corporation of America

Anders Søreng, CTO, Technologien der nächsten Generation

Kjell Christian Bjørnsen, CFO, Finanzen und ESG

Jon André Løkke, CEO, Zusammenfassung und Ausblick

Die CMD-Präsentation wird ab 07:00 Uhr MEZ auf newsweb.no zur Verfügung gestellt und die Veranstaltung wird durch eine offene Q & A-Sitzung abgeschlossen.  Fragen an die Referenten können im gesamten CMD gestellt werden.

Für Anfragen zu virtuellen Gruppentreffen oder Einzelgesprächen mit dem Management wenden Sie sich bitte an ir@nelhydrogen.com.  

14.01.21 09:18

33 Postings, 2497 Tage F1993Offshore Wind

Mal gucken ob Siemens sich dafür jemand an Bord holt

https://www.google.de/amp/s/www.finanzen.net/amp/...ffprojekt-9690095  

14.01.21 09:19

10857 Postings, 2741 Tage na_sowasSogar Björn Simonsen freut sich auf das Event

14.01.21 09:39

146 Postings, 1914 Tage greenfutureInterview 2

Der neue oesterr. Arbeitsminister Martin Kocher ueber Bepreisung des CO2 Ausstosses:
Ohne diese Massnahme werden wir nicht auskommen.
Warum glaube ich das? Weil sie staerkere Anreize schafft um in klimafreundliche Technologien zu investieren.....

OK nichts wirklich neues aber ohne diesen Druck von oben geht es eben nicht - sehr spannende Zeit aber ich denke die Energiewende ist ein MUSS und steht unmittelbar bevor. Denkt mal darueber nach welche Innovationen es in der Elektronik die letzten Jahre gegeben hat (kein Stein blieb auf dem anderen!) und wir brauchen noch immer fossile Stoffe fuer Energie?
 

14.01.21 10:04

10857 Postings, 2741 Tage na_sowasDies zeigt auch ein gewisses Potenzial

von Wasserstoff, sagt Solberg auf dem Treffen.

Sie ist noch etwas zurückhaltend in ihrer Sprache ;-)

Letzter Absatz:

Wasserstoff ist unbedingt erforderlich!

*****

Erhält 28 Millionen für Wasserstoffboot für die Landwirtschaft
Das Projekt zum Bau eines Wasserstoffboots für das Fischzuchtunternehmen Midtnorsk Havbruk wird 28 Millionen vom Staat erhalten, gibt Ministerpräsidentin Erna Solberg bekannt.

Die 28 Millionen Kronen stammen aus dem Pilot-E-Programm , das von Enova, Innovation Norway und dem Forschungsrat durchgeführt wird.

Der Ministerpräsident präsentierte die Neuigkeiten auf dem Trøndelag-Treffen am Donnerstag.

- Dies zeigt auch ein gewisses Potenzial von Wasserstoff, sagt Solberg auf dem Treffen.

Die Moen Group leitet das Projekt und plant den Bau eines wasserstoffbetriebenen Arbeitsboots in Moen Verft in Nærøysund. Die Akteure hinter dem Projekt planen auch den Bau einer Wasserstoffproduktionsanlage.

Hinter dem Projekt stehen auch die Forschungseinrichtung Sintef, das Energieunternehmen NTE, der Kraftstoffversorger H2 Marine, der zu Greenstat gehört, und der erneuerbare Cluster Renergy.

Vor kurzem hat der Staat Geld an mehrere Wasserstoffprojekte verteilt. Vor Weihnachten stellte Enova Wilhelmsen 219 Mio. NOK für den Bau von zwei wasserstoffbetriebenen Frachtschiffen zur Verfügung, die zwischen norwegischen Ölbasen verkehren sollen.

Unterstützt die Technologieentwicklung
Wenn dieser Pilot erfolgreich ist, kann die Technologie schließlich auf Boote mit größeren Bohrlöchern und andere energieintensive Schiffe übertragen werden, betont Enova-Direktor Nils Kristian Nakstad.

- Mit Wasserstoff in Wechselwirkung mit Batterielösungen kann der gesamte Betrieb der Aquakultur auf See schließlich ohne Emissionen durchgeführt werden, sagt Nakstad.

Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway, glaubt, dass wir uns mitten in einer Energiewende im Verkehr an Land, auf See und in der Luft befinden.

- Norwegen und die norwegische Geschäftswelt haben die Möglichkeit, eine internationale Position als Anbieter von Energielösungen einzunehmen, die die Welt braucht, sagt er.

Im September angewendet
E24 schrieb im September, dass die Spieler Geld beantragt hätten, um ein Arbeitsboot für die Aquakulturindustrie zu entwickeln, das mit emissionsfreiem Wasserstoff betrieben wird.

Die Akteure wiesen darauf hin, dass sich dies von einer Reihe früherer Projekte dadurch unterscheidet, dass hauptsächlich industrielle Akteure Geld und Risiko investieren.

- Wir haben uns gut gefühlt, weil wir früh unterwegs waren und Risiken eingegangen sind, als wir uns dem Projekt angeschlossen und die Leitung übernommen haben, sagt Paul Ingvar Dekkerhus von Moen Gruppen in einer Nachricht.

- Als die Regierung kürzlich den Klimaplan auf den Weg brachte, in dem bereits 2024 die Emissionen von Null für die Aquakultur geregelt wurden, ist es nicht halbherzig, an der Spitze der Entwicklung zu stehen, sagt er.

Das Fischzuchtunternehmen Midt-Norsk Havbruk verwendet derzeit viel Diesel in seinen Booten und möchte den Fußabdruck des Geschäfts an der Küste von Namdal verringern.

- Die Reduzierung fossiler Brennstoffe ist ein wichtiger Teil davon. Wasserstoff kann auch auf Futterflößen interessant sein, sagt Produktionsleiter Roger Eiternes von Midtnorsk Havbruk.

- Wasserstoff ist unbedingt erforderlich

Der erneuerbare Rindencluster Renergy ist der Ansicht, dass die Aquakulturindustrie ein guter Ort für solche Pilotprojekte ist und dass die Technologie weiterentwickelt werden kann. Der Markt in Norwegen ist 750 bis 900 Schiffe, glauben sie.

Elektrische Arbeitsboote werden nicht groß genug sein, um mehr als einige Küstenanlagen abzudecken, während Hybridschiffe den Batteriebetrieb nur für kürzere Zeiträume bewältigen können, betont Renergy.

- Wasserstoff ist daher unbedingt erforderlich, um die Ziele einer Halbierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 und einer emissionsfreien Aquakulturindustrie im Jahr 2050 zu erreichen, so Thomas Bjørdal von Renergy in einer Erklärung.

https://e24.no/olje-og-energi/i/jBO4Bn/...l-hydrogenbaat-til-oppdrett  

14.01.21 10:21

9251 Postings, 9184 Tage ByblosEs wird gut geschmissen !

Mal sehen, wo der Kursverfall zum Stoppen kommt.
 

14.01.21 10:23

547 Postings, 1892 Tage Danone2408gut geschmissen?

Gibt es einen Grund?  

14.01.21 10:34

17 Postings, 1741 Tage psyentistleider

nicht genug zum nachkaufen. dafür müsste es noch mehr fallen. meine Körbe hängen tiefer :)  

14.01.21 10:56

9251 Postings, 9184 Tage ByblosGlaube wir haben das Tagestief gesehen und will

mal shoppen gehen.

Keine Handelsempfehlung !!!  

14.01.21 11:55

1749 Postings, 2090 Tage Green_DealMAN (VW) kauft H-Tec Systems

News von heute aus dem Handelsblatt.
Kann link nicht kopieren.

Übernahmen Elektrolyseurhersteller nehmen zu.

Hydrogenics von Cummins 2019 übernommen!
Gestern kauft Sunfire ein kleineres schweizer Unternehmen!
Heute übernimmt MAN H-Tec

Whos‘ next? Unsere Perlen sind teuer...  

14.01.21 12:19

9251 Postings, 9184 Tage ByblosIst NEL ein potenzieller Übernahmekandidat ?

14.01.21 12:31

9251 Postings, 9184 Tage ByblosNächster Kursrutsch ?

3,16€ aktuell. Heute morgen noch 3,98 !
Was für ein Absturz.  

14.01.21 12:36

9251 Postings, 9184 Tage ByblosNews her oder Konsolidierung ?

Wenn nicht ganz schnell ne top News den Kurs stützt, sieht es immer mehr nach einer vorranschreitenden Konsolidierung aus.
Meine Meinung, keine Handelsempfehöung!  

14.01.21 12:45
4

21 Postings, 2903 Tage mischbrotKonsolidierung

@Byblos: 3,16€ aktuell. Heute morgen noch 3,98 !
Dann hab ich heute morgen etwas verpasst wie mir scheint.

Das nach starken anstiegen Rücksetzter kommen ist nun mal so.
Aber hier zu SPAMEN mit einer Nachricht nach der andern find ich etwas übertrieben.

 

14.01.21 12:47

343 Postings, 1778 Tage SonchaiAb

2,8 € wird es vielleicht wieder interessant einzusteigen.

Nicht nur meine Meinung, eindeutige Handelsempfehlung!!  

14.01.21 12:52
2

10857 Postings, 2741 Tage na_sowasTageshoch 3,40 und nicht 3,98

und wir laufen bis jetzt seitwärts in Oslo seit der Woche.
Immer schön bei den Tatsachen bleiben.

Sehr gut so.....Luft holen für den 21.01.  

14.01.21 13:05
2

64 Postings, 2021 Tage uk10Außerordentlich amüsant

ist es immer zu sehen, dass bei jedem Kursrückgang - wenn auch oftmals nur intraday - die Shortgemeinde, getarnt als Weltuntergangspropheten,  sofort wieder zur Stelle ist  :-)
 

14.01.21 13:17

343 Postings, 1778 Tage SonchaiManche warten

auch nur auf eine günstige Einstiegsmöglichkeit. Ich wollte auch schon ein paar mal kaufen, aber jedesmal ist mir Nel zu teuer erschienen. Das ist so meine Geschichte mit den Wasserstoffaktien ;-)

Vielleicht ist das ein bisschen off-topic und wurde wahrscheinlich schon auf früheren Seiten in diesem Forum diskutiert: Aber wie plant man, all den Wasserstoff zu produzieren? Nel ist ja als Hersteller von Elektolyseuren sehr gut aufgestellt, aber das macht ja nur Sinn, wenn man den Strom aus erneuerbaren Quellen bezieht, oder? Bis jetzt wird H2 hauptsächlich durch Dampfreformierung von Erdgas erzeugt, wobei genauso viel CO2 entsteht, wie wenn man das Gas direkt verbrennt. Irgendwo wird es sich dann spießen, wenn man den Wasserstoff in großem Maß einsetzen möchte.  

Seite: 1 | ... | 1097 | 1098 |
| 1100 | 1101 | ... | 2101   
   Antwort einfügen - nach oben