NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1097 von 2101
neuester Beitrag: 22.08.25 15:25
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52515
neuester Beitrag: 22.08.25 15:25 von: hedgi Leser gesamt: 29315657
davon Heute: 10845
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1095 | 1096 |
| 1098 | 1099 | ... | 2101   

13.01.21 13:05

1749 Postings, 2089 Tage Green_DealITM erhält 24 MW Auftrag von Linde

Gerade veröffentlicht!
Gestern Renault mit Plug Power, heute ITM...
So kann es weiter gehen in den nächsten Tagen.
Heute morgen tolle News zu Nikola.
Was kommt als nächstes...?  

13.01.21 13:22

1749 Postings, 2089 Tage Green_DealLangsam wird es unheimlich

Bin seit Anfang 2018 in Nel&Co investiert.
Zuerst als stiller Leser im Forum.
Investieren ist das eine. Aber bewusst nachhaltig investieren das andere. Was für eine Freude zu erleben wie die Wasserstoffrevolution Fahr aufnimmt.
Rückschläge nicht ausgeschlossen. Also, wünsche starke Nerven und Durchhaltevermögen. Danke an Alle die sich hier im Forum mit interessanten Beiträgen Links beteiligen.  

13.01.21 13:25

1749 Postings, 2089 Tage Green_DealSpecial Thanks an den Capo

Und special Thanks an den Mann der frühen Stunde na sowas für die vielen Nel spezifischen Informationen  

13.01.21 14:02

43 Postings, 3135 Tage Rappel77Nel und Everfuel

Ich glaube die beiden Werte werden die kommenden Tage wieder durchstarten wenn man sich die ganzen Werte von den ganzen H2 Werten anschaut...

Ist aber meine persönliche Meinung  

13.01.21 16:04

139 Postings, 2093 Tage HYDROMANNIKOLA

Sieht gut aus heute! Mit Nikola und Everfuel steht NEL längerfristig sehr gut da!
 

13.01.21 16:22

1258 Postings, 2299 Tage _easy@FS001 Dazu müsste Nikola einen Betreiber finden

die Elektrolyseure u. Zapfsäulen haben sie wohl schon von Nel gekauft, soweit ich das in Erinnerung habe. Aber sie müssten ja die auf dem Grund und Boden der Tankstelle installieren, wozu wohl erstmal eine Kooperationsverbeinbarung her müsste, oder? Jedenfalls habe ich das so verstanden.  

13.01.21 16:24

1258 Postings, 2299 Tage _easyIch glaube, max 5 komplette eigene Tankstellen kön

nte Nikola auch in Eigenregie betreiben, glaube ich irgendwo mal gelesen zu haben. Klingt aber nach teuer.  

13.01.21 16:26

1258 Postings, 2299 Tage _easyna_sowas weiss das sicher

13.01.21 16:26

2919 Postings, 6679 Tage borntoflyMöglicherweise wird

...Nikola in Nel wieder schneller "eingepreist" als man vermuten durfte. Und wen dem so ist, dann macht nimmt  Nikola bei der BWA des 1. Quartals wesentlich Einfluss. Dass Nikola das s4. Quartal vernebelt hat muss man ja nicht laut sagen ;-). Anderseits ist ja Everfuel eingesprungen.

So richtig sicher fühl ich mich bei Nikola noch nicht, aber es fühlt sich immer besser an.  

13.01.21 16:30

1258 Postings, 2299 Tage _easyAchwas unsicher, ich bin all in

das ist 100% sicher, was soll da denn schieflaufen?  

13.01.21 16:34
1

1258 Postings, 2299 Tage _easyDie meisten hier kennen Nikola länger als ich

aber guckt mal das video, der Two läuft schon 3/4 Jahr im Testbetrieb bei Anheuser, auch durch Roland Berger bestätigt, das Teil ist von Grund auf um die Brennstoffzelle drumgebaut, das wird gewaltig einschlagen, auch im Depot:

 

13.01.21 16:36

1258 Postings, 2299 Tage _easyIch kann gut schlafen :-)

13.01.21 17:02

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasAustralien will grünen Wasserstoff mit deutscher

Expertise zertifizieren!

Der Australian Smart Energy Council und die Deutsche Energie-Agentur werden gemeinsam ein System zur Zertifizierung von erneuerbaren Wasserstoff- und klimaneutralen Kraftstoffen entwickeln.

Der Australian Smart Energy Council und die deutsche Energieagentur Deutsche Energie-Agentur (Dena) haben am Dienstag eine Partnerschaft angekündigt, in der sie zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass Kunden zertifizierbaren grünen Wasserstoff anstelle von Varianten aus fossilen Brennstoffen kaufen können. Das nationale, von der Industrie geleitete Zero Carbon Certification Scheme wird die Schaffung einer „Ursprungsgarantie“ beinhalten, mit der die Produktion von Wasserstoff, Ammoniak und anderen erneuerbaren Kraftstoffen und Materialien auf Wasserstoffbasis verfolgt und authentifiziert werden kann.

Das System wird wahrscheinlich das derzeit in Europa entwickelte Zertifizierungssystem widerspiegeln und sich als wichtig erweisen, wenn Australien sich darauf vorbereitet, ein Exporteur erneuerbarer Kraftstoffe auf Wasserstoffbasis zu werden .

„Australien wird ein bedeutender Produzent von erneuerbarem Wasserstoff, erneuerbarem Ammoniak und erneuerbaren Metallen sein, und Deutschland wird ein Hauptverbraucher dieser Produkte sein. Für den australischen Smart Energy Council ist es absolut sinnvoll, direkt mit der Deutschen Energieagentur zusammenzuarbeiten, um beim Aufbau dieser Branchen und der Entwicklung eines glaubwürdigen Zertifizierungssystems zu helfen “, sagte John Grimes, Chief Executive des Smart Energy Council.

Der Smart Energy Council wird mit Dena über seine Division Hydrogen Australia zusammenarbeiten. Im Rahmen der Partnerschaft werden die Gremien auch gemeinsam an Initiativen arbeiten, um neue Entwicklungen bei grünem Wasserstoff zu unterstützen und Hindernisse zu identifizieren, die letztendlich den Handel zwischen Australien und Deutschland entlang der Wasserstoffversorgungskette vorantreiben.

Das Programm wird auch mit dem internationalen Partnernetzwerk Global Alliance Powerfuels, das ebenfalls von Dena geleitet wird, zusammenarbeiten, um die Entwicklung klimaneutraler Kraftstoffe zu fördern.

Andreas Kuhlmann, CEO von Dena und Sprecher von Global Alliance Powerfuels, begrüßte die Partnerschaft.

"Internationale Partnerschaften sind der Schlüssel zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Erreichung unserer gemeinsamen Energieziele", sagte Kuhlmann.

https://www.pv-magazine.com/2021/01/13/...ogen-with-german-expertise/  

13.01.21 17:12
1

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasNikola

Nikola sichert sich Energiepartner für die Wasserstoffproduktion!

Eine wichtige Frage zum Unternehmensplan ist nun beantwortet.

Der Lkw-Hersteller Nikola ( NASDAQ: NKLA ) gab am späten Dienstag bekannt, dass er einen Vertrag über den Erhalt von erschwinglichem Strom zur Erzeugung von Wasserstoff für das geplante Betankungsnetz des Unternehmens abgeschlossen hat.

Das Unternehmen sagte, es habe mit Arizona Public Service, einer Einheit der Versorgungsholding Pinnacle West Capital ( NYSE: PNW ) , einen Tarifplan abgeschlossen , der laut Nikola "die beschleunigte Entwicklung wasserstoffbasierter Kraftstofflösungen für die Transportbranche ermöglicht".

Nikola ging letztes Jahr an die Börse, als er viel Fanfare mit dem Plan hatte, Lastwagen mit elektrischem Antriebsstrang zu bauen, wobei der Schwerpunkt letztendlich auf Brennstoffzellen lag. Das Unternehmen beabsichtigt, die Kosten für Wasserstoffkraftstoff und Wartung bei Leasingverträgen für seine Lkw zu bündeln und strebt den Aufbau eines Netzwerks von 700 Tankstellen in ganz Nordamerika an.

Das Unternehmen hatte ursprünglich Gespräche mit BP geführt, um die für die Herstellung von Wasserstoff benötigte Energie zu beschaffen. Diese Gespräche wurden jedoch im September abgebrochen, nachdem ein Leerverkäufer Fragen zu den Geschäftsaussichten von Nikola aufgeworfen hatte. Der Gründer und ehemalige Vorstandsvorsitzende Trevor Milton verließ Nikola  im September, und das Management hat sich in den letzten Monaten bemüht, den Geschäftsplan neu zu erstellen.

CEO Mark Russell hatte gehofft, bis Ende des Jahres einen Partner für die Wasserstoffinfrastruktur bekannt zu geben, warnte jedoch davor, dass die Ankündigung in den Januar hineinreichen könnte. Im Dezember gab es Medienberichte, in denen Nikola mit dem öffentlichen Dienst von Arizona in Verbindung gebracht wurde, aber jeder Deal zwischen beiden unterlag der Genehmigung der Aufsichtsbehörden von Arizona.

In der am Dienstag veröffentlichten Erklärung sagte Russell: "Die Genehmigung dieses Sondertarifs für die Wasserstoffproduktion ist entscheidend für die Weiterentwicklung der Zukunft des emissionsfreien Transports und den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft."

Nikola hat noch einen langen Weg vor sich, aber die Anleger können nach Abschluss dieser wichtigen Partnerschaft zumindest aufatmen.

https://www.fool.com/investing/2021/01/13/...er-for-hydrogen-product/  

13.01.21 17:33
1

1258 Postings, 2299 Tage _easy@na sowas weisst Du, ob Nikola

auch den Betrieb eigener Tankstellen plant?  

13.01.21 17:51
1

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasSiehe Artikel von mir oben

CEO Mark Russell hatte gehofft, bis Ende des Jahres einen Partner für die Wasserstof­finfrastru­ktur bekannt zu geben, warnte jedoch davor, dass die Ankündigun­g in den Januar hineinreic­hen könnte.

*******

Wir warten auf das verspätete Christkind ;-)

Etwas Geduld noch, dann raucht es hier wieder nach oben  

13.01.21 17:57

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasDie Tankstellen wird Nikola dann wohl

zusammen mit einem Partner betreiben.

Darin liegt ja auch unter anderem der Verdienst von Nikola.... Verkauf von Wasserstoff auch an nicht bei Nikola geleasten H2 Trucks.  

13.01.21 18:04

8 Postings, 1688 Tage Silverskylinde baut aus

Linde baut in Leuna den weltweit größten Wasserstoff-Elektrolyseur

Der Gasekonzern will den Umsatz mit dem Energieträger auf längere Sicht vervierfachen. Die neue 24-Megawatt-Anlage soll 2022 in Betrieb gehen.

https://amp2.handelsblatt.com/unternehmen/energie/...ur/26794320.html  

13.01.21 18:17

1258 Postings, 2299 Tage _easyIn dem CC sagt Russel: "We ordered enough of that

equipment to build up to five stations of 8 tons capacity, each 8 tons of daily hydrogen production each."

Wollen sie vielleicht an jeder Tanke so einen Erzeuger betreiben? 8t pro Tankstelle pro Rag kommt mir viel vor. Oder ist es so gedacht, dass von den 5 Elektrolyseuren die Tanklaster zu den H2-Tankstellen fahren?  

13.01.21 18:22

1258 Postings, 2299 Tage _easyAuf jeden Fall gute Auftragslage für Nel

Wenn Nikola 700 + x  H2 Zapfsäulen + Eektrolyseuren bei ihnen kauft.  

13.01.21 18:47
1

10857 Postings, 2740 Tage na_sowas@_easy

Fast alle der 700 Stationen von Nikola sollen 8t H2 am Tag produzieren und das vor Ort.

Das sind pro Tankstelle 17 MW an Elektrolyseurleistung und Kosten von 6 Mio. USD ohne die Zapfstellen selbst. Die kommen noch hinzu.

Ganz grob kann man vielleicht von 20 Mio USD pro Nikola Station rechnen.  

13.01.21 18:49

10857 Postings, 2740 Tage na_sowasFehler....nicht 20 Mio USD sondern 9-10 Mio USD

13.01.21 18:51

1258 Postings, 2299 Tage _easyEcht? Das ist ja der Hammer

13.01.21 18:53

1258 Postings, 2299 Tage _easyd.h. die 5 waren der Anfang von 695 Elektrolyseure

Dann will Nikola vermutlich, daß BP/Shell das finanziell stemmt, zumindest sich beteiligt, schätze ich  

13.01.21 18:58

1258 Postings, 2299 Tage _easywären das ja 7 Mrd USD für die Stationen

Seite: 1 | ... | 1095 | 1096 |
| 1098 | 1099 | ... | 2101   
   Antwort einfügen - nach oben