NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1065 von 2102
neuester Beitrag: 30.08.25 03:26
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52534
neuester Beitrag: 30.08.25 03:26 von: Licht313 Leser gesamt: 29459454
davon Heute: 10922
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 1063 | 1064 |
| 1066 | 1067 | ... | 2102   

09.12.20 12:56

2667 Postings, 1911 Tage JB_1220okay Denkfehler xD

09.12.20 13:11

6 Postings, 2251 Tage Der nasse Dougkann das mal

jemand übersetzen?  

09.12.20 13:12

223 Postings, 2313 Tage Silver15Tweet von Lokke zu Norwegen IPCEI

Dass Lokke mit Caps-Lock und dreifachem Ausrufezeichen twittert ist ein bisschen beängstigend...
Schön dass ich das noch erleben darf :D

https://twitter.com/jonandrelokke/status/1336643231119970305  

09.12.20 13:16

223 Postings, 2313 Tage Silver15@ nasser Do.

wenn du den Artikel in Franzels Twitter Nachricht meinst:
musst andernfalls mal gucken... Google kann auch ganze Webseiten übersetzen


Norwegen schließt sich europäischen Wasserstoffinvestitionen an
Zusammenfassung von Contact Mail-Editor
Veröffentlicht am 09. Dezember 2020, 06:29
Eine neue EU-Initiative wird Subventionen für Wasserstoffprojekte in Europa sichern. Norwegen meldet sich jetzt an.
DIE GRÜNE VERSCHIEBUNG Es ist das sogenannte IPCEI der EU für Wasserstoff, dem Norwegen jetzt beitritt.
IPCEI ist eine Abkürzung für "wichtige Projekte von gemeinsamem europäischem Interesse". Die Initiative wird sicherstellen, dass staatliche Beihilfen für Projekte verwendet werden, die die europäische Industrie weltweit auf den Fahrersitz bringen können.

- Wasserstoff wird wichtig sein, um unsere Klimaziele zu erreichen. Norwegen hat gute Bedingungen für die Entwicklung und Nutzung der Technologie, aber wir müssen nicht alles alleine machen, sagt der Minister für Klima und Umwelt, Sveinung Rotevatn (V), in einer Pressemitteilung.

- Durch die Anbindung an die Wasserstoffinvestitionen in Europa können wir sowohl die Entwicklung beschleunigen als auch norwegischen Unternehmen eine gute Gelegenheit bieten, die Qualität ihrer Projekte zu verbessern, sagt er.

Die Europäische Kommission hat IPCEI als ein wirksames Instrument der Klimapolitik bezeichnet. Zwei IPCEIs für Batterietechnologie wurden bereits eingeführt.

An der neuen IPCEI für Wasserstoff wird Norwegen zusammen mit Ländern wie Deutschland und Dänemark teilnehmen. Ziel ist es, die Entwicklung innovativer Wasserstofftechnologien zu unterstützen.

Die Projekte sind von den üblichen Regeln für staatliche Beihilfen ausgenommen. Sie müssen der EWR-Behörde Esa gesondert mitgeteilt werden.

Enova wird die Hauptverantwortung für die Verwaltung der norwegischen Beteiligung tragen.  

09.12.20 13:22

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepLokke

"... @nelhydrogen is scaling up to produce green H2 at ~1.5 USD/kg ..."

OKAY!!!

;-)  

09.12.20 13:27
1

2919 Postings, 6687 Tage borntoflyfranzlsep

Der Lokke macht immer mehr auf Trevor. Naja, solange es dem Kurs gut tut.  

09.12.20 13:33
5

2919 Postings, 6687 Tage borntoflySchön übrigens,

dass mein Leserbrief in der norwegischen Morgenpost "Aftenposten" Norwegen endlich bewegt hat auf grünen Wasserstoff zu setzen. ;-)  

09.12.20 13:34

6058 Postings, 2858 Tage AMDWATCHStockshares

Danke für die Info...
Habe ich so nicht gewusst......!!!  

09.12.20 13:56
4

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasJapan will bei Wasserstoffinvestitionen

den Fahrersitz einnehmen!

Die japanische Regierung investiert 160 Mrd. NOK in die erste Phase einer groß angelegten Investition in Wasserstoff, um bis 2050 Klimaneutralität zu erreichen. Internationale Unternehmen sehen große Geschäftsmöglichkeiten.


https://www.dn.no/utenriks/japan/hydrogen/energi/...atsing/2-1-927081


Und da kommt womöglich NEL ins Spiel über Mitsubishi!?

Sieht PR von 2017

Mitsubishi Kakoki Kaisha (MKK) hat heute in Kawasaki, Japan, eine Wasserstofftankstelle auf Basis der H2Station®-Technologie von Nel ASA (Nel, OSE: NEL) eröffnet.

„Wir freuen uns sehr, dass MKK diesen Meilenstein in unserer Zusammenarbeit erreicht hat, und wir hoffen, in naher Zukunft viele dieser Stationen in Japan zu sehen“, sagt Jon André Løkke, Vorstandsvorsitzender von Nel.

MKK erwarb 2015 die Rechte zur Herstellung von Wasserstofftankstellen auf der Basis der CAR-100 H2Station® von Nel. Nach zweijähriger Entwicklungszeit wurde die japanische Version für den Inlandsmarkt eingeführt.

„Indem wir von Nel aus Zugang zur weltweit führenden Wasserstoff-Tankstellentechnologie erhalten und diese mit unserer Erfahrung in den Bereichen Technik und Wasserstoff kombinieren, haben wir eine Wasserstoff-Tankstelle entwickelt, die speziell für den japanischen Markt angepasst ist“, sagt Toshikazu Takagi, Präsident von MKK.

https://nelhydrogen.com/press-release/...l-technology-opens-in-japan/  

09.12.20 15:17

6 Postings, 2251 Tage Der nasse Doug@Silver

Danke, genau das war gemeint.  

09.12.20 18:33
1

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasUnternehmen schließen sich zusammen,

um die Kosten zu senken!

Lokke hat es heute schon erwähnt.....auf 1,50 USD liegt hier die Latte, der Artikel hier berichtet von unverschämten 2,00 USD ;-)

*******

Die Möglichkeit einer Zukunft, die maßgeblich von sauberem Wasserstoff angetrieben wird, ist einen kleinen Schritt näher gekommen.

Die weltweit größten „grünen“ Wasserstoffentwickler haben sich zu dem zusammengeschlossen, was sie als grünes Wasserstoffkatapult bezeichnen.

Ihr Ziel ist es, die Produktion in weniger als sechs Jahren um das 50-fache zu steigern, um die Kosten radikal zu senken.

Zu den beteiligten Unternehmen gehören ACWA Power, CWP Renewables, Envision, Iberdrola, Ørsted, Snam und Yara.

Grüner Wasserstoff, der durch erneuerbare Energien mittels Elektrolyse erzeugt wird, ist derzeit viel teurer als die Gewinnung von Wasserstoff aus Erdgas.

Die Unternehmen hoffen, dass ihre Skaleneffekte die Kosten auf 2 USD pro kg senken können, was laut jüngsten Analysen die Kosten wettbewerbsfähig machen könnte.

Einige Energieexperten bezweifeln, dass das Ziel erreichbar ist, zumal grüner Wasserstoff derzeit zwischen 3,5 und 8 / kg kostet.

Mit der neuen Initiative werden Branchenführer bis 2026 25 Gigawatt erneuerbare Produktion einsetzen.

Wenn das Ziel erreicht wird, würde es einen wesentlichen Beitrag zu den weltweiten Versuchen leisten, die Gesellschaft zu dekarbonisieren, indem es dazu beiträgt, kohlenstoffintensive Industrien wie Stromerzeugung, Chemie, Stahlherstellung und Schifffahrt zu transformieren, indem die Verwendung von Gas oder Kohle ersetzt wird.

Wasserstoff könnte auch für schwere Transporte wie Busse, Lastwagen und Baufahrzeuge verwendet werden - wie der Prototyp des JCB-Baggers .

Ein möglicher Produktionsstandort ist die riesige, unerbittlich sonnige Sahara, in der bereits Solarenergie aufgebaut ist .

Ein Mitglied des Konsortiums, Paddy Padmanathan von der von Saudi-Arabien unterstützten ACWA, sagte: "Nachdem wir das Rennen um die Lieferung von Photovoltaik-Energie für weit unter 2 US-Dollar pro Kilowattstunde angeführt haben, glauben wir, dass kollektiver Einfallsreichtum und Unternehmertum grünen Wasserstoff in weniger als den USA liefern können 2 USD pro Kilogramm ".

"Aus Sicht der Branche sehen wir keine technischen Hindernisse, um dies zu erreichen. Daher ist es an der Zeit, den positiven Zyklus der Kostenreduzierung durch Skalierung fortzusetzen."

Es ist Teil eines techno-optimistischen Ansturms in Richtung Wasserstoff.

Obwohl der Kraftstoff Vorteile hat, sagt Michael Liebreich, ein Energieanalyst in Großbritannien, „weist er eine ebenso beeindruckende Liste von Nachteilen auf“.

Techno-Optimisten
"Es kommt in der Natur nicht vor, daher ist Energie erforderlich, um sich zu trennen", schreibt Liebreich in jüngsten Aufsätzen für BloombergNEF .

"Seine Speicherung erfordert eine Kompression auf das 700-fache des atmosphärischen Drucks, eine Kühlung auf -253 ° C. Es transportiert ein Viertel der Energie pro Volumeneinheit Erdgas. Es kann Metall verspröden, es entweicht durch kleinste Lecks und ja, es ist wirklich explosiv."

Trotzdem sagt Liebrich, dass grüner Wasserstoff immer noch „die Phantasie von Techno-Optimisten im Griff hat“.

Zu dieser Zahl zählen der britische Premierminister Boris Johnson, der eine Wasserstoffstrategie vorbereitet, die EU, die eine Strategie ausgearbeitet hat, und die Bundesregierung, die im Rahmen ihrer umweltfreundlichen Erholung 10 Mrd. USD in Wasserstoff investiert.

https://www.bbc.com/news/business-55218573  

09.12.20 20:03

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepDie gepumpten

Impfstoffhersteller leiten eine weltweite Korrektur ein.

Ganz großes Kino, mRNA Impfstoff innerhalb weniger eines Jahres zu entwickeln und freizugeben.  

09.12.20 20:34

592 Postings, 2052 Tage Carwoodwahnsinn

Was für ein Chart Verlauf heute wieder? Angst vor neuen Höhen oder darf Sie einfach noch nicht?  

09.12.20 21:51

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasMorgen, alles vertreten bei Fearnley Securities

https://research.fearnleysecurities.no/Hydrogen/

08:15 EST
Fearnley
Jason Fink
Head of Sales & Trading, US
Welcome Remarks

08:20 EST
Fearnley
Espen Fjermestad Landmark
Head of Research
Hydrogen Market Perspectives

08:30 EST
ITM Power
Dr Graham Cooley
CEO
Company Presentation

09:00 EST
Fusion Fuel
Frederico Figueira de Chaves
CFO
Company Presentation

09:30 EST
Everfuel
Jacob Krogsgaard
CEO
Company Presentation

10:00 EST
Plug Power
Roberto Friedlander
Director of IR
Company Presentation

10:30 EST
NEL
Kjell Christian Bjørnsen
CFO
Company Presentation

11:00 EST
HydrogenPro
Mårten Lunde
CEO
Company Presentation

11:30 EST
Ballard
Tony Guglielmin
CFO
Company Presentation

12:00 EST
Advent Technologies
Vasilis Gregoriou
Founder & CEO
Company Presentation  

09.12.20 21:55

1342 Postings, 3015 Tage HolzfeldFearnley Securities morgen

...was meinen die Experten, wird die Conference für unsere NEL etwas kursrelevantes bringen ? Heute war ja mal wieder ein kurioser Verlauf, wäre schön wenn wir das Allzeithoch zeitnah zu knacken.    

09.12.20 22:13

10857 Postings, 2748 Tage na_sowasNein.....damit rechne ich nicht das dort etwas

kursrelevantes passiert.

Aber das ATH ist für morgen wohl dahin.....
Bloom Energy hat uns heut den Tag versaut und andere mit fallen lassen.
Hoffe das wir morgen bis 9h wenigstens wieder den Schlusskurs von Oslo erreichen....2,37€
Wäre schade das momentum zu verlieren..... wäre aber möglich.....No Deal Brexit und harter Lockdown könnten wieder belasten.  

10.12.20 07:43
1

1486 Postings, 2766 Tage sailor53Halbierung der H2-Kosten

innerhalb von 6 Jahren. Iberdrola, Orsted und Yara sind dabei. Und damit hoffentlich auch Nel.

https://www.rechargenews.com/transition/...ithin-six-years/2-1-926383  

10.12.20 08:13

5130 Postings, 3004 Tage franzelsep@nasowas

Ratings - wenn Blloom gestern abgestuft wurde, müsste Nel heute hochgestuft werden.  

10.12.20 08:16

115 Postings, 2007 Tage Olli4Zum Glück setzt NEL nicht alles auf den PKW Markt

10.12.20 08:28

1486 Postings, 2766 Tage sailor53@Olli4

Das sehe ich auch so. Und denke aber, dass es einen Wandel zu H2 hin auch im PKW-Markt zumindest längerfristig geben könnte. Das hängt insbesondere von der technischen Entwicklung von BEV‘s und FCEV‘s ab, den politischen Rahmenbedingungen und anderem, ohne hier das alles noch einmal aufzählen zu wollen.  

10.12.20 08:34
3

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepPlansicherheit

Mit den gestrigen norwegischen Nachrichten, sollte Lokke seine gewünschte und geforderte Sicherheit bekommen haben. Manchmal ist Druck ein gutes Werkzeug.

Das Cash, die Rücklagen sowie weitere Kapitalmaßnahmen müssen jetzt gut investiert werden und dann fliegen hier die Aufträge nur so ins Haus.  

10.12.20 08:52
1

5130 Postings, 3004 Tage franzelsepAuch blaues H2 wird benötigt

The European Commission has a clear long-term objective of supporting green hydrogen produced 100% from renewables, but the EU will also rely on fossil-based hydrogen with carbon storage as a stepping stone in order to grow the market in the early stages, a senior EU official has said.
um das Henne-Ei-Problem zu lösen

 

10.12.20 08:56
6

1749 Postings, 2097 Tage Green_Deal@olli 4

Solche Artikel sind von VW finanziert! Eindeutiger geht es nicht. In letzter Zeit kursieren so einige dieser Lobby-Artikel in anerkannten Fachblättern. Diese werden dann von anderen Fachblättern übernommen und weiterverbreitet. Das beste Merkmal ist, dass Technologieoffenheit als Irrweg bezeichnet wird und das Batterieauto als einzig und allein beste Lösung.
Das ist die Angst vor dem Erfolgszug von H2 der gerade branchenübergreifend zu rollen beginnt. Vielleicht ist es auch eine Rakete  

10.12.20 08:59
2

64 Postings, 2028 Tage uk10@ Olli4.....ist dir aufgefallen, dass

der Autor dieses Artikels (Stefan Menzel) ein ausgemachter Gegner der Brennstoffszelle und des Einsatzes von H2 ist? Dies ist m.E. ein penetrantes Plädoyer für die Batterietechnik, den VW-Konzern und seines umstrittenen Chefs Diess!  "die vermeintlich so umweltfreundliche Brenstoffzelle" ; H2: "dieser vermeintlich so saubere Energieträger" , etc. Da tränen mir die Augen.. :-))  

Seite: 1 | ... | 1063 | 1064 |
| 1066 | 1067 | ... | 2102   
   Antwort einfügen - nach oben