Du musst dich schon entscheiden, auf welcher Basis du bewertest.
Wenn Du von KGV schreibst, dann ist das ein Ertragswert auf equity Basis. Da sind die Zinsen als betriebswirtschaftliches Äquivalent der Finanzverschuldung (net debt) voll wertmindernd berücksichtigt und es bleibt kein Raum für einen darüber hinaus gehenden Abzug der Schulden. Solange marktübliche Zinsen bezahlt werden, kann das Unternehmen die Nettoverschuldung unendlich lang tilgungsfrei finanzieren. Fällige Anleihen werden durch Ausgabe neuer Anleihen zum Marktzins refinanziert.
Wenn überdies erwirtschaftete Gewinne nicht vollständig ausgeschüttet sondern thesauriert werden, steigt peu a peu die Bonität und die Zinslast sinkt und erhöht die Profitabilität zusätzlich.
Schulden sind nur für bonitätsschwache Unternehmen ein Problem. Teamviewer hat mit einem FK Zins von 3,9% für eine komplett fremdfinanzierte eines Startups gerade bewiesen, dass die Banken und Anleihemärkte TV als Bonitätsmonster ansehen. Bonitätsstarke Unternehmen können die EK Rendite durch Verschuldung beträchtlich steigern, solange die Gesamtkapitalrendite des Übernahmeobjekts über dem FK Kostensatz liegen. (Leverageeffekt)
Deshalb reite ich so beharrlich auf den 3,9% FK Kosten der Übernahme herum. Das ist spottbillig und eine extrem gute Grundlage für die Chance auf deutliche Gewinnsteigerungen dank 1E.
Ein positiver Kapitalwert der 1E Übernahme heißt, das Aktionärsvermögen steigt.
Man sollte begreifen, dass ein Kaufpreis nie allein nominal betrachtet werden darf, sondern unter Berücksichtigung der Finanzierungskosten.
Nominal waren Immobilienpreise in 2020 auf Rekordniveau... real unter Berücksichtigung unter 1% liegender Immo Zinsen so billig wie niemals zuvor.
Mit 10000 EUR Zins p.a. konnte man mit Zinsbindung für 30 Jahre mehr als 1 Mio EUR finanzieren... bei 3,5% heute nur noch 286.000 EUR...
Eine Immobilie in guter Lage, die 2020 1 Mio EUR kostete, kostet heute immer noch 1 Mio EUR... kostet nun aber die Kleinigkeit von 25.000 EUR jährlich mehr Zins, ist demnach heute für die meisten Mitbürger unfinanzierbar geworden, denen 2020 im Zweifelsfall auch 2 Mio EUR Darlehen ohne mit der Wimper zu zucken ausgereicht worden wäre...
Bei TV wurde im Herbst über Finanzierungskosten des 680 Mio EUR Kaufpreises von 5 bis 6% spekuliert... nun sind es 3,9%, was mal eben einen Unterschied beim EBT von 7,5 bis 14,3 Mio EUR ausmacht...
Für mich ändert das die Erfolgschancen der 1E Übernahme beträchtlich... wenn Marktteilnehmer und Analysten das nicht wahrhaben wollen, sind sie entweder short ober schlicht betriebswirtschaftlich ahnungslos.
Wenn jedes GAP geschlossen würde, gäbe es niemals nachhaltige Aufwärtsbewegungen... US Aktionäre von Amazon und Co, wo Charts im langfristigen Bild von links unten nach rechts oben verlaufen können über den dt charttechnischen Irrsinn nur müde lächeln...
Irgendwann ist das Ende der Fahnenstange einfach erreicht...
Schaut an, was tot gesagte Stellantis, Schaeffler, Grenke nach Divi Abschlag gemacht haben... da träumten die ewig gestrigen Shorter garantiert auch von GAP Auffüllung...
tja Pustekuchen... 8% Divi Abschlag bei Stellantis und Schaeffler postwendend ausradiert... Grenke kämpft monatelang mit der 14er Marke... kassiert 40 Cent Divi Abschlag und überrennt die 14er Marke urplötzlich ohne Mühe... bei Aroundtown wollten die Charttrader mit Gewalt nochmals zu SMA38 und 50... gegen den Trend der Peers und jede wirtschaftliche Vernunft... heute dann nachrichtenlos schnurstracks über SMA100 und SMA200...
Wenn die DZ Bank mit der Aussage, dieser Abverkauf sei fundamental nicht nachvollziehbar Recht behält und der DAX nach heutigem ATH nun Richtung 25000 durchzieht, würde ich nicht allzuviel Geld auf einen zeitnahen Gapclose zur 10 EUR Marke setzen. Dann ist ein Knall zurück zur 13er Marke m.E. deutlich wahrscheinlicher...
Der dreitägige Abverkauf war in seiner Brutalität und Underperformance gegen einen starken Gesamtmarkt relativ einzigartig. Bei GFT gab es am Tag der Zahlen nach extrem starken Lauf auch einen 8% Rutsch. Schon am nächsten Tag folgte ein erster 4% Konter...
So sieht kurzzeitige Enttäuschung ohne strategische Shortattacke aus... Was bei TV ablief, war m.E. von langer Hand geplant und gnadenlos exekutiert... Sobald sich die Vola beruhigt und der RSI14 Richtung 20 abgekippt ist, drehen Algocomputer die Shortposition sprunghaft auf long... das war in jedem der letzten Abverkäufe immer dasselbe Muster... und das Zeitfenster, den Kurs Richtung 10 zu drücken bevor der RSI14 den Wendepunkt erreicht, schließt sich mit jedem weiteren Handelstag rasant...
wie alle statistischen Kennzahlen ist der RSI14 eine reine Rechengröße und als solche in ihrer kurzfristigen Entwicklung sehr gut prognostizierbar...
In Relation zur Kursentwicklung der Peergroup, die in den letzten Tagen teils kräftig zugelegt hat, hat TV nicht nur 20 sondern teils 30 und mehr Prozentpunkte verloren... und das m.E. auch noch ohne fundamentale Rechtfertigung... wenn auch nur ein Analyst in dieses Vakuum hineinstößt und eine starke Kaufempfehlung nach dem Motto genug ist genug ausruft, drehen die Daytrader ihre Party postwendend auf long und wir stehen urplötzlich bei 15 EUR und diskutieren über Jahresendziele von 20 oder mehr, wenn der DAX Richtung 30000 marschiert, weil der Markt allmählich realisiert, was über 100 Basispunkte EZB Zinssenkungen allein bei EU Unternehmen an Zinskostenersparnissen und Gewinnsteigerungen ohne einen einzigen EUR Umsatzsteigerung auslösen...
EU Unternehmen sind höher verschuldet als in hohem Maße EK finanzierte Wettbewerber aus USA oder China. In keiner Wirtschaftsregion setzen Leitzinssenkungen höhere Kostenersparnisse frei als in der EU. Jahrelang darbende Mittelstandsunternehmen wie Dr Hönle berichten urplötzlich gewaltige EBIT Steigerungsraten, gefolgt von 20% Kurssprüngen. Der Markt liegt in weiten Teilen offensichtlich schief und hat ein weiteres Mal ob all der Krisenrhetorik viel zu spät realisiert, dass Chinas Wirtschaft trotz US Zöllen gerade nach oben ballert... 8% Exportwachstum trotz 25% Einbruch der USA Exporte...
Trump und offensichtlich auch viele Marktteilnehmer wollen nicht zur Kenntnis nehmen, dass 7,5 MRD Menschen außerhalb der US Zollgrenzen leben und wirtschaften.
Kaufkraftbereinigt hat China die USA seit Jahren als weltweit größte Volkswirtschaft überholt. Westliche Politiker halten krampfhaft an nominalen BIP Zahlen fest, um sich nicht der Realität stellen zu müssen, dass die G7 längst durch Indien, Russland und Brasilien gesprengt wurden und China den Platz als glasklare Wirtschaftsmacht Nr 1 zukünftig allenfalls gegen Indien verteidigen muss, während die USA, Dtl. etc. längst im Sinkflug unterwegs sind. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/...uttoinlandsprodukt/
Ich hoffe auf eine Fortsetzung der Stabilisierung / Bodenbildung im Bereich der 11 EUR Marke und einen anschließenden harten Rebound, der hoffentlich den ein oder anderen Shortie auf dem falschen Fuß erwischt und bestenfalls ruiniert. Ich kann mich einfach nicht mit Geschäftsmodellen identifizieren, die systematisch Profit aus Vermögensverlusten ihrer Mitbürger ziehen wollen und eine refelrechte Lust am Scheitern von Unternehmen entwickeln. Ich frage mich, wie man Abends in den Spiegel schauen kann, nachdem man tagsüber aggressiv am Auslösen von Stopp Loss Wellen und signifikanter Marktwertvernichtung gearbeitet hat...
|