nicht.
Aus meiner Sicht leigt ein ähnliches "Problem" vor wie bei Hypoport. Beide Aktien sind zuvor extrem gut gelaufen und haben sich innerhalb von 2 Jahren ver8facht. Das geschah auch deshalb, weil durch die hohen Wachstumsraten (bei Stroer auch anorganisch) zweitweise KGVs über 30 gezahlt wurden, und zwar bei beiden Aktien etwa vor einem Jahr. Dann ließen die Wachstumsraten naturgemäß etwas nach und man zahlt nun halbwegs normale KGVs von 18-20. Deshalb denken so viele Leute, die Aktien wären jetzt besonders günstig. Man muss sich halt erstmal wieder an die neue Realität gewöhnen. Wenn aber Stroer (wie auch Hypoport) die nächsten Jahre weiter zweistellig wachsen, wird der Kurs zumindest mit den Wachstumsraten mitsteigen, es sei denn der Gesamtmarkt fällt deutlicher. Grundsätzlich darf man aber halt nicht erwarten, dass zukünftig wieder KGVs klar über 20 Normalität sind. Wenn man 20% drunter und rüber schwankt, wärs okay.
Bei beiden Aktien sieht übrigens auch die Chartlage ähnlich aus. Beide haben ihren längerfristigen Aufwärtstrend vor 3-4 Monaten durchbrochen und tänzeln so um alte horizontale Unterstützungen herum. Da kann Stroer gegenüber Hypoport sogar noch halbwegs zufrieden sein, denn bisher hat ja die 36 € Marke gehalten.
|
Angehängte Grafik:
chart_5years_str__er.png (verkleinert auf 51%)

