@Cosha, lass gut sein, ich weiß das eine überwiegende Mehrheit der Foristen bei Westwing ultra bullisch ist und andere Meinungen einer winzigen Minderheit nicht zur Kenntnis nehmen will, damit muss ich mich nicht abfinden, wie Du sagst, denn ich weiß es schon sehr lange, aber dies ist nun mal ein wichtiger Aspekt in meiner Argumentation. Das Sentiment bei Westwing ist wirklich sehr bezeichnend, entweder man misst dem gar keine Bedeutung zu, wenn man aber die Bedeutung sehen will, bedeutet es nix Gutes. Für mich ist das ein Nebenaspekt. Wenn die weitaus überwiegende Mehrheit bullisch ist, ist das negativ zu werten, in diesem Fall ist das Sentiment ultra bullisch und zwar durchgehend
Hier mal das Tradingsentiment der Wikifolios, damit soll sich kein einzelner Wikifolio Betreiber angesprochen fühlen, denn es ist das Tradingsentiment von insgesamt 265 investierten Wikifolios:
https://www.wikifolio.com/de/de/s/de000a2n4h07?wikifolio=wfkatshareKäufe gestern: 95%
Käufe 7 Tage: 94%
Käufe ein Monat: 66%
Kapitalerhalt, stopp loss undundund beachten diese Wikifolios in überwiegender Mehrzahl
nicht. Wenn der Aktienkurs so dermaßen dramatisch massiv runter geht, dann nicht etwa weil Kleinanleger oder Wikifolios das HAndtuch werfen, das ist überoffensichtlich.
Von keinem einzigem Wikifolio ist bekannt, wie es sich im Fall eines Crash verhalten würde, der letzte Crash war im Jahr 2008, da gab es aber noch keine Wikifolios. Seither gab es 13 Jahre Hausse, wo man jedwede Kursrückgänge ganz einfach nach dem Verfahren "buy the dip" zum nachkaufen nutzen konnte, frei nach dem Motto, alles was fällt, müsse auch wieder steigen. Aber im Crash funktioniert "buy the dip" eben nicht mehr, auch Fundamentalanalyse ist nur noch begrenzt möglich.
Das Verhalten vieler Marktteilnehmer ist sehr ähnlich wie kurz vor den letzten beiden Quartalszahlen bei Westwing. Ob die Zahlen schlecht werden würden, wäre nicht relevant, denn da der Aktienkurs viel zu stark gesunken wäre, wäre das alles längst eingepreist, der Aktienkurs könne also nur steigen.
Im Westwing Thread bin ich für ein posting mit dem Titel "Gewinnmitnahmen nicht vergessen" am 11.8.21 mit 4 schwarzen Sternen bedacht worden und es wurde ein neuer Thread eröffnet. Die Aussagen in diesem posting waren total harmlos, grundsätzlich würde ich von ständigem Nachkaufen abraten, falls man es aber doch machen würde, solle man diese nachgekauften beizeiten versilbern, wenn sie ins Plus gelaufen sind. Auf keinen Fall solle man das Risiko durch immer größere Positionen erhöhen, schrieb ich in anderen postings, der Trend wäre übergeordnet klar negativ. Der Aktienkurs stand bei diesem posting bei 41 Euro, 6 Tage davor bei 35 Euro, natürlich ist es fett, wenn mit einer nachgekauften Position deutlich über 10% im Plus ist. Aber die Leute waren strikt dagegen und kauften sogar Turbo Calls nach. Die Erkenntnis, daß man tatsächlich nachgekaufte Positionen absichern würde müsse, wurde dann bei 20 Euro tieferen Kursen thematisiert und jetzt stehen wir fast 30 Euro tiefer