Letztlich haben 3 Ursachen zur Immobilien und Finanzkrise geführt: 1. Kreditverbriefungen, eigentlich absolut sinnvoll. Es gibt in der Welt Regionen mit unterschiedlichem Wachstum. Das führt dazu, dass Banken im Boomregionen mehr Kredite vergeben wollen, aber wegen EK Unterlegung nicht können. In anderen Regionen könnten Banken zwar mehr vergeben, wollen dies aber nicht. Die (gute) Idee war nun, alle Regionen mit ausreichend Kredit zu versorgen und Banken auch konjunkturunabhängiger zu machen. Deshalb waren Kreditverbriefungen von der Idee her absolut sinnvoll. 2. Falsche Bewertungen von verbrieften Krediten. Zunächst sollte man mal die Praxis betrachten. Es gibt KEIN global agierendes Immobilienunternehmen, sondern die kaufen und verkaufen nur global. Kredit- oder Immobilienbewertungen werden immer "fremdbewertet" antweder durch Ratingagenturen oder direkt durch Imobilienbroker. Das ist anders auch nicht möglich, denn wenn es deutsches Unternehmen (Bank, Versicherung) weltweit in jeder Stadt (da der Immobilienmarkt lokal extrem unterschiedlich ist) Experten und Büros unterhalten würde, wäre diese bald pleite. 3. Gier aller betroffen Akteure, Darlehensnehmer, Darlehensgeber, Investoren etc.
Ohne medialen Populismus und "Draufhauen" um von eigenen Fehlern abzulenken z.B. Politik, die es bis heute nicht geschafft hat ein globales Finanzsystem mit Regeln zu erstellen, kann man den Banken folgendes vorwerfen:
1. dass sie keine ausreichenden Sicherungs- und Überwachungssysteme für verbriefte Kredite hatten, Stichwort Risikomanagement von Kreditportfolios 2. dass sie falsche interne Anreizsysteme verwendet haben. 3. In Einzelfällen Vorwürfe bei der Anlageberatung (auch durch falsches Anreizsystem), wobei ich einen deutlich höheren Anteil bei der Eigenverantwortung der Kunden sehe.
Jeder Kunde hätte die Möglichkeit gehabt, eine Anlage, die er nicht versteht, zuerst sich schriftlich ein Angebot machen zu lassen. Dies hätte man durch eine neutrale Stelle z.B. Verbraucherzentrale prüfen lassen können und dann die Entscheidung Investment ja oder nein treffen können. Bei jedem Gebrauchtwagenkauf geht man zum Sachverständigen und lässt das Auto kurz "durchchecken"... |