Nun, natürlich kann jeder optimistisch oder pessimistisch sein, das ist vollkommen ok... Auch mit der "Gier" der Banken empfinde ich sehr populistisch, wobei ich in Einzelfälle z.B. der HRE mit Verletzung der Fristenkongurenzen übereinstimme. Natürlich sollte man auch sagen, dass dieses jahrelang funkioniert hat und wegen der Lehmanpleite und dem Zusammenbrechen des Internakenmarktes ausgelöst wurde... War war den alles "gierig": Die Konsumenten in den USA wollte immer weiter auf Kredit kosumieren und haben auf steigende Hauspreise spekuliert. Würdest Du einen Kredit von 100.000 Euro aufnehmen, wenn dein Haus heute 90.000 Euro wert ist? Das ist für mich ebenso gierig... Natürlich haben waren die US Banken ebenso "gierig" und haben Darlehen vergeben, die diese nicht vergeben dürfen. Dann waren da die Ratingagenturen, die den Kreditbündeln (aus welchem Grund auch immer) Topratings vergeben haben. Dann waren natürlich unsere Banken "gierig", die gute Renditen für sehr "sichere" Anlagen wollten. Und dann waren wieder die Konsumenten in Europa "gierig", die sich Zertifikate kaufen, um ihre Rendite zu erhöhen. Es ist immer einfach jetzt die Banken an den Pranger zu stellen (zu einem Teil sicher gerechtfertigt) und sonst ist keiner schuld. Banken sind auch Unternehmen, die nur dann bestimmte Produkte anbieten, wenn Kunden diese wollen. Ja, viele wollte eben die "langweilige" Sicherheitsanlage für 4% Zins nicht mehr, 5 bis 7% sollten es dann schon sein. Bei vielen Anlegern hält sich mein Mitleid da wirklich in Grenzen. Wenn jemand fünfstellige Eurobeträge investiert und sich selber überhaupt nicht auskennt, dann muss er eben "langweilig" Festgeld anlegen. Wirklich Mitleid habe ich mit, insbesondere älteren, Menschen, die wirklich von Bankberatern "genötigt" wurden, bestimmte Produkte zu kaufen und wirklich bezüglich der Sicherheit "angelogen" wurden. Allerdings sollte einfach jedem klar sein, wenn 7% Rendite bei Null Risiko versprochen wird, da kann etwas nicht stimmen... |