Also, ich finde den Artikel schon ziemlich treffend, allerdings denke ich, dass er z.B. Beim Zinssystem Ursache und Wirkung verwechselt. Das Zinssystem ist ja kein "gottgegebenes" System, sondern ein System aus einer Notwendigkeit heraus. Warum gibt es Zinsen? Eine Person mit Geld kann jetzt konsumieren oder investieren oder darauf verzichten. Da der Verzicht die Person etwas "kostet", will er hierfür eine Belohnung. Jemand der investieren oder konsumieren will, aber das Gedl fehlt, kann entweder verzichten und warten bis er das Geld hat oder sofort konsumieren. Hierfür ist eine "Strafgebühr" fällig. Dieser Mechanismus sollte jedem klar sein... Was würde nun passieren, wenn keiner bereits ist eine Strafgebühr zu bezahlen? Es würde kein Zinssystem mehr geben... Eine Bank würde lediglich für das aufbewahrte Geld eine "Lagergebühr" verlangen und keine Belohnung mehr bezahlen. Menschen würden das Gedl der Bank geben, weil sie es für die Zukunft benötigen und eben größere Summen sicher aufbewahrt werden müssen. Was ich damit sagen will? Die Ursache ist nicht das Zinssystem, sondern das Zinssystem entsteht aus der Gier der Menschen... Zu den Einheitswährungen: Ja, nun, Währungen und Wechselkurse sind natürlich ein schwieriges Thema. Der Artikel legt nur auf den negativen Aspekt dar, dass unterschiedliche Währungen über Veränderungen der Wechselkurse Ungleichgewichte beseitigen können und somit die Wirtschaft eines Landes "Schützen" können. Ja, natürlich richtig. Ist dann die Einführung des Euros aus Dummheit geschehen? Nein, es gibt auch sehr postive Aspekte. Ein Zoll und Währungsunion (nur das Ende war die gleiche Währung) ist für eine Wirtschaft auch von großem Vorteil, da eben Staaten ihre Souveränität auch negativ einsetzen z.B. Schutzzölle, Importkontingente etc. Zudem ist der Handel für die Wirtschaft viel besser, da eben Wechselkursrisiken, bürokartische Kosten etc. wegfallen. Es ist jetzt schwierig zu sagen, welcher Effekt überwiegt, ist eben ja nach Land, dessen Wirtschaft etc. unterschiedlich. Ein pauschales Urteil, dass eine einheitliche Währung prinzipiell negativ ist, ist mM nicht korrekt... |