Also der O2 Spin-off der Telefonica erscheint mir wenig reizvoll. Die "Mutter" hat jüngst die Kasse von O2 nochmal fix geplündert und das Netz von O2 ist taugt auch nichts im wichtigen Wachstumssegment der Datentarife. O.K. besser als das absolute Schrott-Netz von E+ , aber doch hinter Vodafone und dem besten Netz, d.h. dem Netz der Telekom. Wer einen Datentarif benötigt, nicht gerade Geringverdiener ist und viel in der Republik rumkommt und nicht nur in Stadtzentren sitzt, der ist bei O2 scheinbar falsch aufgehoben ( CHIP: Der härteste Handy-Netztest aller Zeiten 28.08.2012 http://www.chip.de/artikel/Der-haerteste-Handy-Netztest-aller-Zeiten_57281029.html : - Platz 3: Telefonica O2 : "..Mit einem knappen „befriedigend“ (Note 3,4) schließt Telefonica O2 unseren Netztest ab...... Beim mobilen Internet dagegen haben die Münchner Probleme. Das Ergebnis von 54,6 Punkten (Note 3,9) spiegelt das wider – das sind zirka zehn Punkte weniger als im letzten Jahr. In der Gesamtwertung reicht das zwar immer noch zu einem ungefährdeten dritten Platz mit 62,1 Punkten –doch der Abstand zu den führenden Anbietern Telekom und Vodafone wächst.). Warum soll man also ein Aktie kaufen von einer Firma die qualitativ nicht mit der Konkurrenz mithalten kann. Was nützen günstige "Kampfpreise", wenn das mobile Internet schlecht oder garnicht läuft? Telefonica hat ein großes Schuldenproblem und verkauft daher einige Assets die man für entbehrlich hält. Und dafür nimmt man kaum seine Renditeperlen. Also da gibt es sicherlich interessantere Dinge als O2 Aktien. Wenn überhaupt, dann vielleicht mal als Trade nach einem deutlichen Rücksetzer unter den IPO Kurs. 11.10.2012,Telefonica erhält von deutscher Tochter vor IPO Milliarden - www.focus.de => ".. dpa-AFX - Der hochverschuldete spanische Telekomkonzern Telefonica hat sich Kreisen zufolge von seiner deutschen Tochter kurz vor Beginn der Vorbereitungen für deren Börsengang Milliarden geholt. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf unveröffentlichte Unterlagen berichtet, schüttete Telefonica Deutschland mit der Kernmarke O2 am 14. September 4,3 Milliarden Euro an den Mutterkonzern aus. Davon stammten dem Bericht zufolge 1,3 Milliarden Euro aus Barreserven, 1,25 Milliarden Euro aus einem konzerninternen Darlehen, 1,05 Milliarden Euro auf dem Barmittelzufluss und die letzten 700 Millionen Euro aus dem Erlös veräußerter Vermögenswerte. Zudem habe die Zentrale die Zusage für eine Geldspritze an das Deutschlandgeschäft in Höhe von 2,9 Milliarden Euro zurückgezogen. Mit der Auszahlung zieht der Konzern die Bargeldreserven von Telefonica Deutschland ab. Die Nettoverschuldung der deutschen Tochter wird dem Bericht zufolge zum Jahresende bei 1,2 Milliarden Euro liegen..... Telefonica sitzt nach einer jahrelangen Expansion in Europa, Lateinamerika und China auf einem Schuldenberg von mehr als 58 Milliarden Euro
|