.. auf ein neues Jahreshoch? Drillisch "schleicht" sich ja Stück für Stück an einen nicht unwichtigen horizontalen Bereich heran. Im Bereich 9,62-9,80 gäbe es noch zwei alte lokale Tops die als Widerstandszone durchaus noch etwas Wirkung haben könnten. Man sieht ja wie in dem Bereich auch der Drillisch-Kurs beim bisherigen 2012er Jahreshoch (9,74) dort erstmal nicht weiterkam. Wäre natürlich schön, wenn es endlich gelänge sich über die Region 9,62/9,80 in den nächsten Wochen nachhaltig zu arbeiten. Könnte sich dann event. als künftige horizontale Unterstützung erweisen. Wenn man dann auch noch die flache leicht steigende Linie überwinden könnte, die sich aus den beiden großen Tops der letzten Jahre (8,90 und 9,74) ergibt, dann wäre endlich Raum um sich im zweistelligen Bereich einzunisten. Ist nur die Frage, ob der Markt ohne eine konkrete weitere Prognoseanpassung sich in diesen Bereich wagen würde. So schön und hilfreich das ARP sein mag, aber man muß natürlich auch die fundamentalen Erwartungen der Anleger weiter bedienen. Und die Erwartungen dürften nach den Hj1. Zahlen nun sicher über den 60-61 Mio EBITDA liegen, d.h. der DRI August-Prognose. Also 63 Mio.+x sollten es schon sein. Selbst wenn man die Marketingausgaben erhöht haben sollte, dann müßte man doch wenigstens noch zweimal das EBITDA des Q.1/12 (14,8), d.h. dem klar schwächeren der letzten beiden Quartale, hinbekommen. Also mal schauen, ob es nochmal eine "Prognoseadjustierung" gibt vor der Veröffentlichung der Q.3 Zahlen. Die letzte Prognoseerhöhung kam ja auch zwischen den Zahlen. Wenn Drillisch es sich leisten kann so "verschwenderisch";) mit seinem Cash zu sein und jetzt erst zu "teuren" Kursen seine Aktien zurückzukauft anstatt das ARP zu starten als man die Teile billig im mittleren 7er Bereich hätte auch haben können, dann scheinen ja die Geschäfte so gut zu laufen, daß man nicht weis wohin sonst mit dem Geld. Weiter FNT aufstocken über 25% ist ja erstmal aus gewissen Gründen keine Option. |
Angehängte Grafik:
drillisch.png (verkleinert auf 58%)

