Drillisch: 555 % Anstieg sind locker möglich!

Seite 1356 von 1623
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23
eröffnet am: 03.12.08 15:02 von: _markus_ Anzahl Beiträge: 40565
neuester Beitrag: 18.07.19 23:23 von: pegeha Leser gesamt: 5501109
davon Heute: 150
bewertet mit 152 Sternen

Seite: 1 | ... | 1354 | 1355 |
| 1357 | 1358 | ... | 1623   

03.08.12 12:36
4

8566 Postings, 7718 Tage steffen71200cidar,

du must an deinet rechtschrebung abeiten!

:-D
s.  

03.08.12 12:45
2

2958 Postings, 7306 Tage cidarkoi zeit net

03.08.12 13:14

2225 Postings, 7174 Tage muppets158Diskussion hin und her

Fakt ist, dass das EBITDA in Q3 und Q4 etwas zurückgehen wird, da man die Prognose nicht erhöht hat.

Gründe: weggefallenen Kunden, die in Q2 an Telekom bzw. Congstar verkauft wurden. Hier nen a. o. Ertrag, der bei den kompletten H1-Zahlen sicherlich dargestellt wird.

Erhöhte Marketingkosten, wie bereits angesprochen.

Erhöhte Investitionen haben keinen Einfluss auf das EBITDA, da die Investitionen aktiviert werden und zu höheren Abschreibungen in späteren Quartalen führen. Allerdings führt das zu einem geringeren CF in dem Quartal der Investition.

Wenn ich nur noch 1,866 Mio Kunden habe muss mein EBITDA rückläufig sein.

Ich persönlich rechne wie KAT mit nem leichten Übertreffen der Prognose (62-63 Mio).

Die 69 Mio von Warburg sehe ich dieses Jahr "noch" nicht...  

03.08.12 13:17

1298 Postings, 5272 Tage Blöddmannmuppets158

Hat sich die Kundenzahl halbiert?  

03.08.12 14:17
1

2225 Postings, 7174 Tage muppets158@Blöddmann

lies die Adhoc von vorgestern...  

03.08.12 15:46
3

4792 Postings, 6005 Tage Diskussionskulturdas augenmerk gilt

dem kunden, an (besser: mit) dem etwas verdient werden kann:

die entsprechende zahlenreihe:

1/11: 1,253 Mio
2/11: 1,316 Mio
3/11: 1,453 Mio
4/11: 1,512 Mio
1/12: 1,562 Mio
2/12: 1,592 Mio  

03.08.12 17:23
1

10822 Postings, 7575 Tage jucheTec-Dax-Wertung Juli:

Kapitalisierung/Umsatz: 15/11 nach 14/11 in Juni  

04.08.12 16:21
4

14705 Postings, 5260 Tage crunch timegeht die Konsolidierung noch etwas weiter?

Am Freitag konnte Drillisch trotz eines extrem starken Gesamtmarktes nicht mehr das Wochenhoch nochmal attackieren. Für mich sieht es jetzt fast so aus, als ob man da am Donnerstag an einen Kreuzwiderstand gelaufen sein könnte und man zudem sowieso den etwas heftigen Kurssprung nach den vorläufigen Zahlen auskonsolidieren muß, um damit wieder ins Innere der Bollinger Bänder zurückzukehren. Zudem könnten jetzt einige Leute auch erstmal noch abwarten was bei der Präsentation der endgültigen Zahlen gesagt wird, um so nochmal abzuchecken, ob die weiterhin erstaunlich niedrige EBITDA Prognose einfach nur übertrieben konservatives Gesäusel ist oder ob im 2. Hj.2012 wirklich Maßnahmen angedacht sind die das EBITDa deutlich unter das Niveau der letzten beiden Quartale drücken würden. Die horizontale Unterstützungzone ist relativ klar ersichtlich. Was zuvor die obere Begrenzung der Seitwärtszone der letzten Monate war, sollte nun erstmal als horizontale Unterstützung dienen. Ich denke nach einer gewissen Auskonsolidierung des extremen Kurssprung der letzten Tage, dürfte im Falle die finalen Hj.1 Zahlen bringen keine Stolpersteine mehr, danach der Kurs sich in den kommenden Monaten zumindest weiter Richtung Gap Close bewegen. Allerdings ist alles weiter unter dem Vorbehalt zu sehen, daß politisch induzierten Kapriolen den Markt nicht wieder nachhaltig in den Harakiri-Modus befördern. Vermutlich wird die Luft nach oben an den Gesamtmärkten vom aktuellen Indexstand aus doch bald dünn werden solange nicht klar ist was Anfang September entschieden wird vom Bundesverfasungsgericht bzgl. ESM. Vielleicht läuft der DAX noch an die 6950/7000 ran. Aber dann dürfte wohl doch nach diesem schnellen 10% Run im DAX vielen größeren Investoren das Risiko erstmal wieder zu groß werden massiv weiter Positionen im größeren Stil zu erhöhen ohne grünes Licht aus Karlsruhe. So könnte der Gesamtmarkt ein Art Warteschleife fliegen bis klar ist was aus dem ESM wird. Man hat ja bei Draghi diese Woche gehört, daß die "Bazooka" nur richtig volle Durchschlagskraft hat, wenn EZB und ESM gemeinsam feuern, d.h. sowohl am Sekundär- wie auch am Primärmarkt unterstützend gekauft würde. Schauen wir also mal, ob das dann auch zu einer etwas ausgedehnteren Konsolidierung parallel führen könnte bei Drillisch oder ob sich doch diesmal etwas länger eine halbwegs eigenständige positive Kursentwicklung bei Drillisch zeigen wird mit den doch recht guten Hj.1 Zahlen im Rücken.  
Angehängte Grafik:
chart_quarter_drillisch_kreuzwiderstand.png (verkleinert auf 53%) vergrößern
chart_quarter_drillisch_kreuzwiderstand.png

06.08.12 14:50
1

935 Postings, 6186 Tage pinktrainerDer Chart sieht ja heute

lustig aus. Da liegt ein Plätteisen auf der 8,35 . . .  

06.08.12 14:53

168 Postings, 7030 Tage brandosda sind dunkle machenschaften

am werk.
Übrigens, wo sind seit heute morgen die Arivaner?
Verständigen die sich jetzt auf Facebook?  

06.08.12 15:02

10246 Postings, 5818 Tage Astragalaxiaschaun mer mal

ab mittwoch...wenn freenet gute zahlen bekanntgibt...wovon ich ausgehe...wird freenet nach oben hin ausbrechen...und dri wird davon profitieren...

hoff ich zumindest...hab mir freitag nochmal ne posi freenet-aktien ins depot gelegt...viel falsch machen kann man damit bei dem kurs nicht...

 

06.08.12 15:18

168 Postings, 7030 Tage brandosAch, und was ist mit den Zahlen?

Hat Drillisch nicht hervorragende Zahlen hingelegt? Und jetzt warten auf Freenet, um sich dann dran zu hängen?
So einen Chart habe ich noch nie gesehen, oben glattgebügelt und unten zerfranzt!
Das sieht doch nach Manipulation aus.  

06.08.12 15:21

10246 Postings, 5818 Tage Astragalaxiabrandos

...ist dir entgangen, dass dri bereits ca. 10 prozent nach den zahlenvor ein paar tagen zugelegt hat?!...was erwartest du denn bitteschoen...?!

 

06.08.12 15:24
1

111972 Postings, 9294 Tage Katjuschabrandos, das ist keine Manipulation, sondern

ein typischer Chart, wenn eine Blockorder oder eine Eisbergorder im Ask steht. Das hatten wir übrigens bei DRI schon öfter in den letzten 1-2 Jahren.  

06.08.12 15:32

10246 Postings, 5818 Tage Astragalaxiamal ne frage an dich kat

was erwartest du fuer zahlen spaetestens am mittwoch...?

 

06.08.12 15:35
1

2958 Postings, 7306 Tage cidarDas sind die

Wellenreiter, die dafür sorgen, dass wir über ein paar Wochen ein schönes Chartbild kriegen und sich das Ding nach dem schnellen Anstieg last week was Luft holt.

Oder es verkauft einer, weils heute 22 Grad sind.  

06.08.12 15:36
1

168 Postings, 7030 Tage brandos@Astragalaxia

nein, das ist mir nicht entgangen. Das war nur ein kleiner Hüpfer, 8,6%.
Die deutsche Bank, die im tiefroten Schlamassel steckt, hat fast zur gleichen Zeit ebenfalls
8,7% gemacht.
Nach den grandiosen Zahlen hätte ich mir mehr Nachhaltigkeit gewünscht.  

06.08.12 15:44

111972 Postings, 9294 Tage Katjuschaund die Nachhaltigkeit bezweifelst du nach

2-3 Tagen?

Also das konterkariert ja das Wort Nachhaltigkeit. Dabei kann es also gar nicht um die Betrachtung des Kursverlaufs weniger Tage gehen, unabhängig davon wie stark der Kurs schon gestiegen ist.  

06.08.12 15:50
2

40411 Postings, 7095 Tage biergottmal was informatives an Rande...

ROUNDUP: Feldversuch für vernetzte Autos gestartet

Datum: 06.08.12
Uhrzeit: 14:39

FRANKFURT/MAIN/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Im Rhein-Main-Gebiet hat am Montag die vernetzte Zukunft des Autoverkehrs begonnen. Seit Montag sind bei einem Feldversuch rund um Frankfurt 120 Testwagen unterwegs, die über das Internet untereinander und mit einer Zentrale ständig Informationen zur Verkehrslage austauschen. Die von einem Herstellerkonsortium auf die Straße gestellte Flotte ist Teil eines neuen Infrastruktursystems zur Unterstützung des Fahrers und der Verkehrslenkung per Computer.

Die Autos tauschen über Mobilfunk Informationen über Gefahren aus und erhielten Hinweise zu Verkehrslage, Wettereinflüssen oder Fahrtroute, teilte die Technische Universität München am Montag mit. Der Feldversuch zwischen Frankfurt und Friedberg ist innerhalb des 69

Millionen Euro teuren Projekts 'Sichere Intelligente Mobilität - Testfeld Deutschland' (SimTD) auf sechs Monate ausgelegt.

Wissenschaftler sprechen von einem der bisher weltweit größten Flottenversuche im laufenden Verkehr. Die Autos seien auf Autobahnen, Landstraßen und im Frankfurter Stadtgebiet unterwegs. Pro Woche sollen sie 60 000 Kilometer zurücklegen, erklärte ein Projektsprecher. Das wären pro Wagen 500 Kilometer in der Woche. Frankfurt gilt als Pendlerhauptstadt der Republik, zudem liegt die Stadt im Schnittpunkt wichtiger europäischer Straßenverbindungen. Die Autobahnen müssen ein extrem hohes Verkehrsaufkommen bewältigen.

Das System nutzt nach Angaben der Organisatoren eine Funktechnik, die auf dem WLAN-Standard (drahtloses Internet) aufbaut. Entlang der Straßen sind dafür eigens Empfänger installiert worden, die sich mit dem jeweiligen System im Auto verbinden können. Informationen werden von Auto zu Auto sowie in eine Zentrale gesendet. Auch die Mobilfunktechnologien UMTS und GPRS werden eingesetzt.

Das System soll den Fahrer etwa vor Gefahren wie einem stark bremsenden Vordermann warnen und die richtige Geschwindigkeit für eine 'grüne Welle' anzeigen. Ein weiteres Ziel sei, durch günstige Routen und das Vermeiden von Staus den Schadstoffausstoß zu senken, sagte Prof. Fritz Busch von der TU München der Mitteilung zufolge. 'Wir untersuchen, wie die Autofahrer diese Technik im Alltag annehmen.' Die Fahrdaten der vernetzten Fahrzeuge sollen anonymisiert in die übergeordnete Verkehrsplanung einfließen.

'Mit dem Projekt werden die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Einführung der Fahrzeug-Fahrzeug und Fahrzeug-Infrastruktur-Vernetzung vorbereitet, erklärte SimTD-Projektleiter Christian Weiß laut einer Mitteilung des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Damit werde der Innovationsvorsprung der deutschen Industrie gesichert.

Koordiniert wird das Projekt von der Daimler  AG. Beteiligt sind auch die Autobauer Opel, Audi  , BMW  , Ford  und Volkswagen  , die Zulieferer Bosch und Continental  sowie die Telekom, mehrere Forschungseinrichtungen und die Straßenbehörden in Hessen und der Stadt Frankfurt. Gefördert wird das Projekt unter anderem vom Bund, dem Land Hessen und dem Verband der Automobilindustrie. Der Bund bringt allein 40 Millionen Euro Förderung auf./ceb/fvb/DP/wiz

Quelle: dpa-AFX

http://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...1008793&ioContid=1908  

06.08.12 15:50
3

111972 Postings, 9294 Tage Katjuscha@Astra, hab ich keine Meinung dazu. Ich glaub

nicht, dass die Zahlen von Freenet irgendeine Überraschung bringen. Daher sollte der FRN-Kurs weiter zwischen 11,1/11,6 und 13,6 € seitwärts gehen. Bei FRN könnte ich mir dann am Jahresende den bruch der 13,6 € vorstellen, so dass man auf 15 € zustrebt. Das könnte DRI einen zusätzlichen Kick verleihen.
Auf Drillisch dürfte das am Mittwoch daher auch kaum wirken. Da dürfte eher der eigene Halbjahresbericht interessant sein, der einen Tag später kommt, auch wenn die GUV-Zahlen schon weitestgehend bekannt sind. Insgesamt muss sich einfach die Erkenntnis durchsetzen wie günstig DRI (gerade im Vergleich zu FRN bzw. mit diesem Asset) ist. Manchmal dauert das wenige Wochen, manchmal viele Monate. Schaun wa mal. Sicher bin ich mir nur, dass wir 2013 wieder 70 Cents Dividende und eine DIV-Rallye sehen werden. Mal sehn von welchem Niveau aus.  

06.08.12 16:35

10246 Postings, 5818 Tage Astragalaxiaok,

mittwoch wissen wir mehr...verkehrt kann eine posi bei dem kurs sicherlich nicht sein...danke fuer deine einschaetzung...

 

06.08.12 17:35
1

1696 Postings, 6481 Tage MöpMöpGenau 70 cent

Dividende und mein Urlaub ist bezahlt. Da ist mir der Kurs doch egal. Höchstens zum Nachkaufen wäre er interessant, aber ich bin voll investiert - also daher doch egal.  

06.08.12 22:05
2

4792 Postings, 6005 Tage DiskussionskulturNeueinsteigern / Erstbesuchern

etc. sollte man vielleicht von Zeit zu Zeit explizit sagen, daß selbst Superbullen und Ultralongies hier NICHT davon ausgehen, daß der Aktienkurs nach sehr guten Zahlen durch die Decke schießt und in Richtung 20 oder 30 läuft.

Dasselbe gilt wohl auch für Freenet.

Dafür bräuchte man einfach ein anderes Umfeld (so wie 1997/98 ff.) und der User Katjuscha hat kürzlich geschrieben, daß er froh ist, daß diese Zeiten vorüber sind. Ich bin NICHT froh und trotzdem ist es leider wohl so.  

06.08.12 23:16
1

2369 Postings, 5980 Tage Lettin29Wie, nicht auf 20 oder 30 Euro

ok, dann wäre ich auch Alkoholiker - also mir reichen auch 12 im Mai 2013 :-)  

06.08.12 23:43
2

111972 Postings, 9294 Tage Katjuschana sagen wir mal so, Diskus

Wenn ich 1999 das Wissen gehabt hätte, dass ich heute habe, wäre ich jetzt Multimillionär. Nicht weil ich heute weiß wie sich Dax und Co rückblickend entwickelt haben, sondern allein deshalb weil ich dann schon 1999 und besonders Anfang 2000 gewusst hätte, wie schwachsinnig die Börse gewesen ist.

Insofern hast du sogar recht. Wenns heute wieder so kommen würde, wärs natürlich genial für mein Depot. Erst die fetten gewinne mitnehmen und dann short gehen.

Dennoch will ich die Zeiten nicht wieder, weil es im Grunde die Urkatastrophe des deutschen Aktienmarkts war. Die damalige Zeit hat in vilefältiger Hinsicht zu den Nachwirkungen geführt, die wir heute nicht nur mit den Finanzkrisen sehen, sondern auch den Privatanleger auf 2-3 Jahrzehnte hinaus von der Börse abgeschreckt, und deshalb haben es Nebenwerte in Deutschland auch so schwer und sind wesentlich günstiger bewertet als in den USA. Versuch mal heute jemandem, gerade jungen Leuten was von Aktienkultur zu erzählen! Die lachen dich ja aus. Kultur und Aktien? Ach was, das sind Werkzeuge der Spekulanten denkt man. Ich bin ja bekanntlich auch ein politisch eher links eingestellten Mensch, aber ich finds trotzdem sehr schade, dass die Aktie als Anlageform in einen Topf mit dem ganzen Mist geworfen wird, der zurecht kritisiert wird. Und die Jahren 1996-2001 waren sowas wie der Anfang dieser üblen Sicht auf Aktien. Vielleicht ändert sich das ja mal in 20 Jahren.  

Seite: 1 | ... | 1354 | 1355 |
| 1357 | 1358 | ... | 1623   
   Antwort einfügen - nach oben