als der jetzige Goldkurs. Da ist sogar noch einiges an Luft nach unten. Dazu Einsparungen. Alls das denke ich spricht dafuer, dass Barrick so schnell nicht in groessere Probleme kommen wird. Allerdings sehe ich beim weiteren Schuldenabbau groessere Schwierigkeiten aus Barrick zukommen. Wenn man sich von weiteren Bestandteilen des Konzerns trennen will, duerfte der dafuer erzielbare Preis mit dem Goldpreis ebenfalls gesunken sein, so dass es mit jedem weiteren Goldpreisverlust nicht leichter werden wird, Konzernbestandteile zu einem Preis zu verkaufen, der vor einem Jahr noch erreichbar gewesen waere. Das koennte dazu fuehren, dass Barrick entweder weniger erloesen wird und deshalb weniger Schulden abbauen kann als es noch vor kurzem aussah oder es ganz unterlassen wird, weitere Verkaeufe vorzunehmen und lieber abwartet, bis man auch dafuer wieder mehr erhalten kann. Beide Moeglichkeiten koennen aus meiner Sicht fuer eine Verzoegerung beim Schuldenabbau sorgen. Daher kann es aus meiner Sicht zwar dazu kommen, dass der Barrickkurs weiter fallen kann, wenn der Goldpreis weiter fallen wird, aber ich sehe keine Insolvenzgefahr. Vielmehr duerften dann auf lange Sicht gesehen gute Einkaufskurse da sein, wobei man bei den jetzigen eigentlich auch schon davon sprechen kann. Trotzdem wuerde ich eine Trendumkehr beim Kurs erst einmal abwarten und hoffen, dass der Spuk beim Goldpreis bald mit einem grossen Sellout endet, nach dem es dann wieder nach oben gehen kann. Auf jeden Fall besser, einen kurzen Schock zu erhalten als dieses andauernde langsame Abgleiten des Goldpreises, wie es seit ein paar Jahren passiert. |