* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 505 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 15.04.07 21:24 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 2998888
davon Heute: 885
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 503 | 504 |
| 506 | 507 | ... | 610   

18.01.10 13:36
1

337 Postings, 6077 Tage KRMFwenn Asbeck

jetzt an einer Bank beteiligt ist, dann müsste es doch möglich sein einen Grossinvestor an land zuziehen.

Oder zumindest einbischen Kurzpflege zubetreiben???


Oder was mient Ihr?

Gruss KR  

18.01.10 14:27

1263 Postings, 6053 Tage nebnasAnleihe, Bankbeteiligung von Asbeck

hat er was größeres vor? Oder ist die Beteiligung rein privater Natur? Dann der Besuch im nahen Osten, etc. pp....

Irgendwas kommt bald, schätze ich.
Kursmäßig hoffe ich, dass wir grade den Boden sehen und die Subventionskürzungen (worst case szenario) eingepreist werden.  

18.01.10 14:40
3

1488 Postings, 6782 Tage rosskataViva le Societe Generale !

Société Générale - SolarWorld "buy"

13:54 18.01.10

Rating-Update:

Paris (aktiencheck.de AG) - Didier Laurens, Analyst der Société Générale, stuft die Aktie von SolarWorld (Profil) weiterhin mit "buy" ein. Das Kursziel sehe man unverändert bei 21 EUR. (18.01.2010/ac/a/u)  

18.01.10 14:48
4

179 Postings, 5792 Tage joeyleinich

würde hier  eher sagen strong sell bei der scheisse hier, würde hier nur noch nen Put auswählen , einfach abgefuckt das ding  

18.01.10 15:07
4

8210 Postings, 6161 Tage thai09Kennt ihr den Trick von Staat und Presse..(Bsp)

,,Der Benzin soll um 20 Cent steigen,,!!!
----So eine Sauerei--- ...was die sich erlauben...!
Das gibts nicht... Scheiss-Steuer
anschliessend kommt die Meldung:
Beschluss : der Benzin wird steuerlich um 12 cent angehoben...

----Oh ..das ist nett liebe Politiker..wir danken Euch ---
...nur 12 cent.. Danke ,danke

ist ne alte Masche...
koennte mit der Verguetung auch so laufen..
..dass es nicht soviel reduziert wird...
wie jetzt im Geruecht vorerst angedeutet...

Mal sehn !  

18.01.10 15:18
2

1488 Postings, 6782 Tage rosskataAsbeck's Beteiligung an Hauck & Aufhäuser

die Beteiligung an der Bank könnte durchaus auch strategisch gesehen werden.
Das ist unter den größten unabhängigen Privatbanken in Deutschland mit Bilanzsumme von etwa 3 Mrd. EUR.
Die Benk will zunehmend den Bereich Investmentbanking entwickeln, wo auch die Kohle zu holen sind. Asbeck ist zu Gesellschaftler aufgestiegen.  Warum die Position nicht ausnutzen und bei Bedarf in der Zukunft mit wenigen Problemen an Krediten kommen. Als Bankgesellschaftler würde er auch in den entsprechenden Kreisen verkehren. Das heißt Kontakte - das A und O eines jeden Business heutzutage.
Bei Asbeck ist es nicht mehr so einfach das Private und Geschäftliche zu trennen. Was als privat aussieht, könnte sich schnell anders rausstellen.

Wiki Link zu der Bank:
http://de.wikipedia.org/wiki/...;_Aufh%C3%A4user#Zahlen_.2F_Standorte

Gruß
r.  

18.01.10 15:29
1

51345 Postings, 9174 Tage eckiWarum trennen?

Wenn SLW künftig mal eine KE für eine große Übernahme braucht und er kann auf dem kurzen Dienstweg eine Zwischenfinanzierung sichern, dann ist doch allen gedient.

Wo soll da das Problem sein? Natürlich werden die anderen Bank-Gesellschafter Und _Manager trotzdem nur Geschäften zustimmen, die sie selbst für sinnvoll halten.  

18.01.10 16:16
1

337 Postings, 6077 Tage KRMFTop-Manager verlassen Sal. Oppenheim in Scharen

Es sind Tage des Abschieds. Nicht nur die Gesellschafter von Sal. Oppenheim gehen und überlassen die Privatbank der Deutschen Bank, auch viele Investmentbanker verlassen das Haus. Nach Informationen aus Finanzkreisen steht Private-Equity-Experte Wolfram Schmerl mit seinem Team vor einem Wechsel zur Privatbank Hauck & Aufhäuser........................

vieleicht acuh nicht ganz unintressant
http://www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/...ppenheim-in-scharen-419321/  

18.01.10 16:50

3429 Postings, 7318 Tage gifmemoredas ist doch alles kaffeesatzleserei...

niemand weiß ob es hilft, wenn asbeck gesellschafter ist.

die frage ist doch eher was solarworld macht und nicht ob es somit erleichtert wird irgendwoher evtl. finanzielle mittel zu bekommen.

ich denke mal asbeck erwartet in aller erster linie eine vernünftige rendite seiner kapitalien - in diesem sinne seiner investition ... nicht mehr nicht weniger.

ob dies dann solarworld nützt ... keinen schimmer...evtl. nützt es solarworld mehr, wenn eine redite des eingesetzten kapitals von 10% erreicht wird, als irgendwelche billigen kredite zu bekommen, die dann wieder die rendite der gesellschafter schmälern.

aber eines ist vielleicht interessant: asbeck verfügt offenbar über genügend liquide mittel um weiterhin kapital unterschiedlich einzusetzen, das spricht für eine gesunde finanzierung von solarworld und damit für ein stabiles unternehmen  

18.01.10 17:01

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22.............

ich finde es auf jeden fall sehr interessant, dass die kursspanne heute genau von der unterstützung bei 14,77 bis zu dem wiederstand bei 15,01 reicht. da sieht man die unentschlossenheit und dass noch nichts entschieden ist. auch wenn die amis nicht mitgemischt haben kann man froh sein, dass die sw aktie nicht gesunken ist.  

18.01.10 17:02
1

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22solar-millenium aktionäre triffts härter

DJ MARKT/Solar Millennium brechen um 18,6% ein
Dow Jones

                    
           
§
Die Aktien von Solar Millennium sind am Montagnachmittag regelrecht eingebrochen. Auslöser der Baisse ist ein Bericht der "Wirtschaftswoche", dem zufolge die Bilanzierung des Photothermie-Herstellers "allzu kreativ" sei und bei Projekten Finanzierungsprobleme drohten. Für eine Stellungnahme zu diesem Bericht war bei dem Unternehmen kurzfristig niemand zu erreichen.

"Normalerweise müsste das Unternehmen, wenn die Aktie wegen solcher Vorwürfe bei derart hohen Umsätzen einbricht, sofort mit einem Dementi gegensteuern", sagt ein Händler. Dass dies nicht rasch geschehen sei, habe die Nervosität am Markt zusätzlich geschürt und den Druck erhöht. Der auf Xetra getätigte Umsatz betrage mehr als das Fünffache eines durchschnittlichen Tagesumsatzes. Kurs minus 18,6% auf 35,52 EUR.

  DJG/bek/flf
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de  

18.01.10 18:52
1

15 Postings, 5801 Tage StrongestBuyauffälligkeiten

bilde ich mir das ein oder fällt sw bei positiver entwicklung am nachmittag immer? hat jemand eine software wo man das mal reintippseln kann? also ich schau mir in der mittagspause und abends immer den kurs an und wenn zu mittag ein + war, war am abend weniger oder gleich ganz - hier.

 

 

 

18.01.10 18:59

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22ja

das nervt hier jeden, der investiert ist. das geht aber schon ziemlich lange so, bis auf ein paar ausnahmen sinkt der kurs immer zum handelsschluss wieder. das nervt. ich gehe mal von daytradern aus, die morgens kaufen und am nachmittag wieder verkaufen, weil die unsicherheiten noch zu groß sind. am schlimmsten ist es wenn die amis eröffnen!!!bin mal gespannt ob's morgen wieder bergauf geht oder ob die schlechte laune der amis alles versaut......  

18.01.10 19:13
1

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22ach übrigens

ich vermisse neue analysen von Godmode-Trader. anscheinend stoßen die bei dieser aktie mit ihren analysen-so wie alle- auf granit. find ich lustig:::)     ich tippe auf eine kurserholung wenn die Q4 zahlen kommen, hahahahaha..........das hab ich vor den Q3 zahlen auch gesagt. außerdem finde ich es interessant, dass kaufempfehlungen der societe generale keinerlei beachtung finden. ist mir bei anderen aktien schon aufgefallen. ich finde das kursziel von 21 kröten zwar plausibel, aber lieber wäre es mir wenn mal was neues von goldman sachs käme, was "positives". denn unternehmensnachrichten sind ja inzwischen gar nicht mehr kurstreiber, sondern analystenempfehlungen, daher werden auch immer weniger anleger gutes geld an der börse verdienen, da bankenhäuser es verstehen fakten zielgerichtet zu interpretieren und indirekt kurse zu manipulieren. wenn es diese ganzen analysten nicht gäbe, wäre das wie die fehlende 00 beim roullette und die chancen auf faire gewinne wären wesentlich höher.  

18.01.10 19:47

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22Keine Panik bei deutschen Solaraktien

Keine Panik bei deutschen Solaraktien
Weil die Bundesregierung die Subventionen für Sonnenenergie kürzen will, geraten Solaraktien unter Druck. Anleger sollten dennoch Ruhe bewahren.

WirtschaftsWoche Redakteur Martin Gerth

Bundesumweltminister Norbert Röttgen macht Ernst. Schon zum 1. April könnten die garantierten Abnahmepreise für Solarstrom um 15 bis 17 Prozent sinken. Diese Nachricht schickte deutsche Solarwerte am vergangenen Freitag in den Keller: SMA Solar büßte 12,6 Prozent und Q-Cells 9,1 Prozent gegenüber den Höchststand vom Vortag ein. Schon warnte der Lobbyverband der Solarwirtschaft vor dem Verlust von 50.000 Arbeitsplätzen. Europa wäre als Produktionsstandort unwirtschaftlich.
Kürzung vorhersehbar

Für Panik ist aus Anlegersicht allerdings kein Anlass. Dass die neue Bundesregierung die Abnahmepreise für Solarstrom senken wird, war absehbar. Die meisten Investoren haben dies schon eingerechnet. Dass Röttgen mehr kürzen will als zunächst befürchtet, hat die Kurse der Solaraktien auf breiter Front bröckeln lassen. Allerdings trennen die Anleger schon wieder nach Spreu und Weizen. Nach dem ersten Schock erholten sich SMA und SolarWorld wieder.

Sicher ist Deutschland noch immer einer der wichtigsten Märkte weltweit. Allerdings wächst er inzwischen langsamer als das europäische Ausland, Asien oder die USA. Wenn die Subventionen auf dem deutschen Markt weniger üppig fließen, dann ist die noch kein Todesurteil für deutsche Solartechnikhersteller. Das wäre es nur, wenn die Bundesregierung den Rotstift zu radikal ansetzt. Noch steht aber weder das Datum der Kürzung, noch das genaue Ausmaß fest.


2013 konkurrenzfähig

Allerdings werden sich die Anleger künftig die einzelnen Unternehmen noch genauer anschauen müssen: Wer verdient wie viel in hoch subventionierten Märkten? Das Zittern um die Subventionen wird aber nur noch wenige Jahre von Bedeutung sein. Stimmen die Prognosen der Solarbranche, dass bereits 2013 Solarstrom auch ohne Subventionen konkurrenzfähig sein könnte, wird der politische Einfluss auf die Kurse der Solaraktien ohnehin abnehmen.  

18.01.10 19:49

2237 Postings, 6113 Tage zertifixCharttechnisch nicht in der Gunst der Anleger

die meisten Indikatoren zeigen "bearish"-Signale.  
-----------
Die Ausführungen sind nicht als Empfehlungen zu verstehen.
Jeder handelt für sich und auf eigenes Risiko.
An der Börse gehts zu wie im Dschungel - nur die Beute zählt.

18.01.10 20:16

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22zertifix

die solarworld aktie lässt sich leider nicht charttechnisch analysieren. bisher haben indikatoren nur den moment dargestellt aber keine trendrelevanten informationen generiert. man kann nur abwarten, ich habe allerdings ein gutes gefühl. es gab gründe genug heute noch mal den kurs zu drücken, dies traf aber nicht ein. daher denke ich, dass sich der kurs am markt orientieren wird und gar kein so großes eigenleben führen wird bis endlich die subventiosnkürzungen beschlossen sind.....bis dahin abwarten, außerdem steht der kurs gerade wieder bei 15, vielleicht bietet das morgen einen guten start.  

18.01.10 20:27

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22außerdem

ist der chart nur auf tagesbasis negativ und auf tagesbasis hat eine analyse meiner meinung nach nicht viel sinn. auf wochenbasis sieht das bild immer noch positiv aus und ganz ehrlich halte ich sogar einen anstieg auf knapp 18€ in dieser woche für möglich. ist zwar ein großer sprung, aber der gesetzesentwurf zum EEG will man ja diese woche schon skizzieren und wenns nur ein bisschen besser kommt als befürchtet gehts mit einem ruck nach oben.  

18.01.10 20:31

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22hab mich vertan

theoretisch könnte der gesetzesentwurf nächste woche schon kommen, aber eher im februar. ich finde politiker sollten ihre hausaufgaben auch mal bis zu einem festgelegten termin fertig haben;-))  

18.01.10 20:58

272 Postings, 6092 Tage Sman86@thomas

verkaufe lieber und steige bei 8 euro wieder ein.  

18.01.10 21:05

2237 Postings, 6113 Tage zertifix@thomas - es ist nicht klug

an etwas festzuhalten, was gegenwärtig nicht ist, besonders nicht an der Börse.
-----------
Die Ausführungen sind nicht als Empfehlungen zu verstehen.
Jeder handelt für sich und auf eigenes Risiko.
An der Börse gehts zu wie im Dschungel - nur die Beute zählt.

18.01.10 21:09
3

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22@Sman

ich sehe keinen akkuten grund warum ich verkaufen sollte nur weil sich alle in die hose scheissen. im letzten jahr ist die nachfrage nach PV so unerwartet stark gestiegen. dieser trend wird auch nach den kürzungen anhalten, denn solange man dort mehr rendite als mit jeder anleihe erzielt, ist es eine gelungene investition. und solange banken ein extrem schlechtes image pflegen wird jeder, der ein bisschen verstand hat in sichere dinge investieren und was ist sicherer als staatlich garantierte subventionen und leistungsgarantien von 20 jahren. zudem gehen langsam an der börse die alternativen aus, daher ist nach der jahresperformance fast jede aktie so riskant wie solarworld.  

18.01.10 21:17

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22@zertifix

es ist auch nicht klug mit massiven verlusten zu verkaufen. das würde sich momentan wirklich nicht für mich lohnen. du weißt ja mit sicherheit was o-scheine bei sinkender vola und einer seitwertsbewegung des underlyings für eigenschaften haben.....  

18.01.10 21:43
1

2867 Postings, 6018 Tage thomasd22interessanter artikel, nicht viel neues aber o.k.

Solarbranche paradoxBoom: kurz, aber heftig
Der deutschen Solarindustrie drohen harte Einschnitte bei der Förderung durch den Staat. Doch vorher deutet sich noch ein Nachfrageschub an.

Solaranlagen: Kommt vor den Einschnitten bei der Förderung durch den Staat noch einmal ein Boom?
(Foto: picture-alliance/ dpa)

Wegen der geplanten Einschnitte in der Solarstromförderung kommt auf die Branche ein kurzfristiger Nachfrageschub zu, der schwierig zu bewältigen sein dürfte. Viele Hausbesitzer und Investoren werden nun wohl aufs Tempo drücken, um sich noch die aktuellen Fördersätze zu sichern. "Wenn das Wetter mitspielt, wird die Solarbranche im ersten Quartal einen Boom erleben", sagen die Analysten der DZ Bank voraus. "Je höher die Reduzierung desto stärker werden die Menschen ihre Investitionsentscheidung vorziehen", erklärte Experte John Hardy von Broadpoint AmTech in Los Angeles.

Doch der schneereiche Winter und Lieferengpässe könnten Investoren wie Solarunternehmen einen Strich durch die Rechnung machen. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW) konnten einige Firmen bereits im Schlussquartal des vergangenen Jahres mit der sprunghaft gestiegenen Nachfrage kaum Schritt halten. Vor allem die Hersteller von sogenannten Wechselrichtern wie auch die von Solarmodulen berichteten von leeren Lagern. Wechselrichter sind die Herzstücke von Solaranlagen. Sie wandeln den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um.
Politik sorgt für Rückschlag  

Wegen des unerwartet starken Aufschwungs in der Branche will die Bundesregierung die Förderung von Solarstrom zurückfahren. Wie Reuters vergangene Woche aus Regierungs- und Branchenkreisen erfahren hatte, sollen die garantierten Abnahmepreise für Solarstromanlagen ab April zusätzlich um 16 bis 17 Prozent sinken. Bei reinen Ackerflächen soll die Kürzung noch stärker ausfallen. Für den erfolgsverwöhnten Industriezweig bedeutet das auf mittlere Sicht einen herben Rückschlag. Der deutsche Branchenverband BSW befürchtet eine Pleitewelle und den Verlust von bis zu 50.000 Arbeitsplätzen.

Analysten erwarten für Deutschland - weltweit wichtigster Absatzmarkt für den Solarsektor - einen Geschäftseinbruch im laufenden Jahr. Dieser dürfte sich aber erst ab dem zweiten Quartal bemerkbar machen.
Firmen unter Zeidruck

Davor zeichnet sich ein Wettlauf der Investoren ab. Um in den Genuss der aktuellen Förderung zu gelangen, müssen diese bis Ende März über eine betriebsbereite Solaranlage verfügen und einen Antrag bei ihrem Netzbetreiber gestellt haben.

Diesen Zeitdruck dürften viele Firmen zu spüren bekommen. Die zu den weltweit führenden Solarzellenherstellern zählende Q-Cells berichtete am Montag von positiven Marktsignalen. Die Münchener Centrosolar, deren Kerngeschäft Photovoltaikanlagen für Privathaushalte ist arbeitet nach eigener Auskunft am Rande ihrer Kapazitäten. Auch die zusätzlich hochgefahrene Produktion sei voll ausgelastet, erklärte ein Sprecher. Ähnliches berichteten Solon, Solarworld und der Wechselrichter-Produzent SMA. Nicht immer zeugen die Kundenwünsche von Realismus. Bei einem ostdeutschen Großhändler für Solartechnologie hieß es: "Wir dachten, der Januar wird wieder ruhiger wie jedes Jahr. Aber die Leute wollen die Anlagen sofort aufs Dach bauen, obwohl noch ein halber Meter Schnee draufliegt, was natürlich überhaupt nicht geht."  

18.01.10 22:58

1263 Postings, 6053 Tage nebnasSocGen: 40% Wachstumspotenzial bei SolarWorld

SocGen: 40% Wachstumspotenzial bei SolarWorld

Die Analysten der Société Générale haben ihre Bewertung für die Aktien der Solarworld (WKN 510840) mit „kaufen“ sowie ihr Kursziel von 21 Euro bekräftigt.

2009 habe am Photovoltaikmarkt ein Überangebot und deshalb Preisverfall geherrscht. 2010, so die Experten, dürfte sich die Situation aber wieder normalisieren. Man erwarte eine bessere Nachfrage sowie stabilere Preise, hieß es. Davon dürfte nach Ansicht der SocGen neben SolarWorld auch First Solar profitieren. Beiden Firmen sprechen die Analysten ein Wachstumspotenzial von jeweil über 40 Prozent zu.  

Seite: 1 | ... | 503 | 504 |
| 506 | 507 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben