* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 507 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3001312
davon Heute: 780
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 610   

19.01.10 13:52

25 Postings, 6487 Tage drdrFrank Asbeck

Hier ein heute veröffentlichtes Interview mit Frank Asbeck:

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/...en-Solarworld;art129,3005851

Kurz: Um die Solarenergie führt kein Weg herum, Kürzung der Fördergelder wird die Branche langfristig Konkurrenzfähiger machen.

Die gegenwärtigen, völlig irrationalen Panikverkäufe würde ich zum Einstieg nutzen (bzw. habe es bereits getan).  

19.01.10 13:54

25 Postings, 6487 Tage drdrInterview

Ach, sehe gerade, dass da jemand schneller war mit dem Posten des Interviews.  

19.01.10 13:57

1792 Postings, 5888 Tage Sir Knoppixwitzig drdr

musst auch mal ein paar stunden zurückschauen ^^
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

19.01.10 15:43
1

107 Postings, 5827 Tage SkipjackSolarWorld weiter halten

SolarWorld weiter halten
 

Wien (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Öko Invest" empfehlen, die Aktie von SolarWorld (/ ) weiter zu halten. Das Solarunternehmen habe im abgelaufenen Geschäftsjahr 2009 den Umsatz um über 12% auf 1,01 Mrd. Euro ausgeweitet. Damit habe es die Gesellschaft doch noch geschafft, die Milliarden-Grenze zu knacken. Als erster Hersteller der Branche vergebe SolarWorld eine sogenannte "Lineare Leistungsgarantie" auf 25 Jahre für alle ab 2010 installierten Module. Diese garantiere, dass die Nennleistung nach dem ersten Betriebsjahr noch bei mindestens 97% liege und ab dem zweiten Betriebsjahr dürfe die Leistung um höchstens 0,7% der Nennleistung abnehmen. Zudem sei bekannt geworden, dass Firmengründer Frank Asbeck in 2009 an der Privatbank Hauck & Aufhäuser ein 9%-Paket für einen "niedrigen zweistelligen Millionenbetrag" erworben habe. Mit einem Plus von 2,3% in 2009 sei die Performance des TecDAX-Titels zwar nicht berauschend gewesen, doch sollte sie in 2010 wieder besser werden. Die Experten von "Öko Invest" raten, die Aktie von SolarWorld weiter zu halten. (Ausgabe 01 vom 18.01.2010) (19.01.2010/ac/a/t)  

19.01.10 15:52

3429 Postings, 7320 Tage gifmemoregehen die amis heute ins plus ...

wird solarworld auch steigen - hängen eben sehr stark am us-tropf.  

19.01.10 15:58
1

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22sw

hält sich nachmittags nie wenn der markt steigt. ist eben momentan ne scheissaktie bzw. die händler dieser aktien sind scheisse:-)  

19.01.10 16:07
1

401 Postings, 6928 Tage aoegodjetzt den Kursanstieg nutzen und noch über 14€

verkaufen. Die Märkte gehen hoch uns SW kann nur gering davon profitieren.
Das bedeutet für mich, dass bei fallenden Märkten SW stark einbrechen wird.  

19.01.10 16:17
1

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22aoegod

also momentan konnte die aktie sich wieder vom heutigen tief um über 2% erholen. wenn das halten sollte bis heut abend ist das schon o.k.  warum sollte die aktie den markt auch heute outperformen, wäre ja  quatsch. sie war dick im minus und jetzt ist sie immerhin knapp bei -0,5% auf xetra-basis.  

19.01.10 16:21
1

25951 Postings, 8803 Tage Pichelplant Solarkürzung um 15%

DJ: Umweltminister Röttgen plant Solarkürzung um 15% - Kreise
BERLIN (Dow Jones)--Die garantierten Abnahmepreise für Solarstrom sollen in
diesem Jahr einmalig um 15% sinken. Wie Dow Jones Energy Daily am Dienstag aus
Parlamentskreisen in Berlin erfuhr, will Bundesumweltminister Norbert Röttgen
(CDU) dies am Mittwoch auf einer Pressekonferenz mitteilen. Die Entgelte für
Freiflächenanlagen sollen zum 1. Juli gekürzt werden. Wann die Abnahmepreise
für Dachanlagen vermindert werden, soll noch mit dem Bundestag abgestimmt
werden. Im Gespräch ist den Kreisen zufolge eine Kürzung zwischen April und
Juli dieses Jahres.

 Darüber hinaus will das Umweltministerium nach Informationen von Dow Jones
Energy Daily im Januar 2011 neben der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
festgelegten Degression von durchschnittlich 9% eine zusätzliche Kürzung der
Solarförderung vornehmen. Sollte der Zubau in einem Jahr über 3.000 MW liegen,
sei eine Senkung um 2,5% geplant, bei mehr als 3.500 MW wären es 5
Prozentpunkte. Insgesamt würden die Vergütungssätze für Solarstrom dann um
26,5% bis 29% heruntergefahren.

 Gleichzeitig berät das BMU zurzeit auch über eine Stärkung des so genannten
Eigenverbrauchs von Dachanlagen. Dazu gibt es im EEG bereits eine
Sonderregelung.

  -Von Manuel Berkel und Ali Uluçay, Dow Jones Energy Daily
  ++49 (0) 69 297 25 103,  unternehmen.de@dowjones.com
  DJG/ber/aul/jhe
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de

 (END) Dow Jones Newswires

 January 19, 2010 10:10 ET (15:10 GMT)
Dow Jones & Company, Inc.2010
-----------
"Kurzfristig helfen Schulden. Langfristig gehen wir alle tot"
John Maynard Keynes (Brit. Wirtschaftswissenschaftler, 1883-1946)

19.01.10 16:22
2

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22news

DJ Umweltminister Röttgen plant Solarkürzung um 15% - Kreise
Dow Jones

                    
           
§
BERLIN (Dow Jones)--Die garantierten Abnahmepreise für Solarstrom sollen in diesem Jahr einmalig um 15% sinken. Wie Dow Jones Energy Daily am Dienstag aus Parlamentskreisen in Berlin erfuhr, will Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) dies am Mittwoch auf einer Pressekonferenz mitteilen. Die Entgelte für Freiflächenanlagen sollen zum 1. Juli gekürzt werden. Wann die Abnahmepreise für Dachanlagen vermindert werden, soll noch mit dem Bundestag abgestimmt werden. Im Gespräch ist den Kreisen zufolge eine Kürzung zwischen April und Juli dieses Jahres.

Darüber hinaus will das Umweltministerium nach Informationen von Dow Jones Energy Daily im Januar 2011 neben der im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegten Degression von durchschnittlich 9% eine zusätzliche Kürzung der Solarförderung vornehmen. Sollte der Zubau in einem Jahr über 3.000 MW liegen, sei eine Senkung um 2,5% geplant, bei mehr als 3.500 MW wären es 5 Prozentpunkte. Insgesamt würden die Vergütungssätze für Solarstrom dann um 26,5% bis 29% heruntergefahren.

Gleichzeitig berät das BMU zurzeit auch über eine Stärkung des so genannten Eigenverbrauchs von Dachanlagen. Dazu gibt es im EEG bereits eine Sonderregelung.

  -Von Manuel Berkel und Ali Uluçay, Dow Jones Energy Daily
  ++49 (0) 69 297 25 103,  unternehmen.de@dowjones.com
  DJG/ber/aul/jhe
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de


(END) Dow Jones Newswires

January 19, 2010 10:10 ET (15:10 GMT)

Copyright (c) 2010 Dow Jones & Company, Inc.
                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: Dow Jones   19.01.2010 16:10:00  

19.01.10 16:23
1

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22pichel da warst du wohl schneller:-)

19.01.10 16:27
1

2962 Postings, 6312 Tage tommi12EEG-Kürzung

na das sieht doch schon besser aus ...
Da bleibt der deutsche Markt doch zu großen Teilen erhalten. Die Renditen bleiben damit (vor allem vor dem Hintergrund niedriger Zinsen) sehr attraktiv.

Bis denne
-----------
... nur meine Meinung, keine Kaufs- / Verkaufsempfehlung !

19.01.10 16:31
1

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22.............

sehe ich auch so. ich war doch erleichtert, dass man sich nicht auf april festgelegt hat und dass die kürzung nicht den preisverfall vollständig ausgleicht. das dürfte die nachfrage erhalten.  

19.01.10 16:39
1

8210 Postings, 6163 Tage thai09thomasd : #12605..dann kanns ja rauf gehn

19.01.10 16:43

1037 Postings, 8312 Tage Feedbackwas mich bei SW

ärgert ist nicht der kursverfall. wer langfristig drin ist sind 2 euro hin oder her mal egal. ich hab vor 1 monat um ein angebot über ne angefragt und bis jetzt... nix...

geht nur um nen hohen 5 stelligen betrag ist das schon zu wenig für SW? hoffe doch der typ ist in urlaub ansonsten muss ich mir das invest in SW nochmal überlegen

take care

feedback  

19.01.10 16:44

580 Postings, 5789 Tage Stoldo09..

tjo nur die Nachfrage erhalten wird aber wohl kaum reichen wenn man sich anschaut was für Kapazitäten die Unternehmen in der Branche für 2010 aus dem Boden stampfen .

Finde die Enwicklung der EEG eigentlich eher zweitrangig , viel wichtiger sind die Gesetzesvorlagen in China und USA und damit die Entwicklung dieser Märkte  .  

19.01.10 16:51
2

3223 Postings, 6161 Tage thoti62@thai 09

He,klaer mich mal auf was aus china kommt und in thailand verkauft wird????????
da thailand eine aussergewohnlich hohe einfuhrsteuer(oder schutzsteuer)werden fast alle besseren konsumgueter dort teil oder ganz gefertigt.zB.autos,motorraeder von firmen wie Honda,Toyota,Dahjatsu,Ford,VW,BMW,isuzu,mitshubishi,suzuki,mazda,­yamaha und selbst die elektro firmen sind groesstenteils aus Japan,panasonic,national.weist ja selbst das mopeds und autos preiswerter hier zu haben sind. china schrott kenn ich hier unten gar nicht,tut mir leid noch nie mit in contact gekommen!

zu solaren:
solarpanels verkaufen sich recht schlecht,obwohl sehr viel guenstiger im handel und einbau(siehe std.loehne).
wuerde eh keine rolle spielen,ob china oder deutschland,kann sich eh keiner leisten, bis auf die administr.stellen und den gehobene mittelstand.ein paar freiflaechen und einzelne hausanlagen sind alsprestige object zu sehen,
ansonsten im moment auch nicht so interessant bei den strompreisen!
ansonsten ist halt in der countryside biogas und solarthermie schon im kommen,was auch vielversprechender ist,
viel farmer und plants.  
-----------
I spent a lot of my money on booze, birds and fast cars - the rest I just squandered". George Best

19.01.10 16:57
2

1792 Postings, 5888 Tage Sir Knoppixich unterstelle keinen TÜV-Miarbeiter,

dass er seine Sache schlecht macht!
Es sind schon sehr viele China-PV-Module hier in Deutschland zertifiziert worden. Die Aussage, dass aus China nur Müll-Module kommen, an das Märchen glauben wir doch schon ein halber Jahr nicht mehr.

Ich widerspreche auch hiermit thai09.

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weiß nie was man bekommt!

19.01.10 17:13

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22..............

solarworld musste sogar module aus korea und USA nach deutschland schiffen um die nachfrage zu befriedigen. wenn in den USA  auch mal die sache richtig anläuft dann wäre solarworld auch total überfordert mit dieser nachfrage. daher bin ich mir gar nicht so sicher ob sich die EEG kürzung auf solarworld überhaupt auswirken wird. wenn die kosten reduziert werden könnten und der laden am maximum produziert und schon module importieren muss kanns ja nicht wirklich schlecht laufen und ob sich dieser nachfrageschub durch die EEG kürzung ergab ist auch nicht bewiesen, denn ich persönlich habe noch nie so viel werbung für solaranlagen im fernsehen oder internet oder sonstwo gesehen. speziell in der glotze kamen tausende berichte über dachanlagen und selbstversorgung. zudem halte ich nicht jeden, der interesse an so einer anlage hat für einen banker, dem es auf die maximierung der rendite ankommt. diese ganze klimadebatte führt  schon dazu, dass dieses thema immer mehr publik wird und da die rendite im vergleich zum risiko bei einer solchen anlage trotz kürzung immer noch recht hoch ist sehe ich die gefahr nur für kleinere betriebe und solche die sich auf solarparks spezialisiert haben, aber sicherlich NICHT für solarworld. das kann die börse aber nicht differnezieren und daher müssen schnellsens die Q4 zahlen her, damit noch mal alle schwarz auf weiß die 376 Mio. € umsatz nachlesen können. vielleicht beeindruckt das ja genug um den kurs mal wieder "auf kurs zu bringen". das EPS wird nicht besonders ausfallen aber was solls, 95 Mio. € gewinn wären schon O.k. für ein TecDax unternehmen in krisenzeiten.  

19.01.10 17:15
1

8210 Postings, 6163 Tage thai09Knoppix..kaufst Du hier Muell aus China oder ich!

Les gefaelligst mein Posting..ich hab keine Solarmodule auf meinem
Dach.
Gut Nacht Mr Sonderschlau...ich werde jede Menge Bsp schreiben,
in einem gesonderten Thread.  

19.01.10 17:18

8210 Postings, 6163 Tage thai09#669 Maus ausgerutscht,machs an anderer Stelle gut

19.01.10 17:20

4435 Postings, 5738 Tage kologekurze zwischenfrage

ich bin ein börsenneuling und hab eine wichtige Frage an die Fortgeschrittenen:

Bei der Ermittlung des KGV wird der Kurs einer Aktie durch den Gewinn je Aktie berechnet. Der Gewinn ja Aktie wird berechnet: = KonzerJh.überschuss/Anzahl Aktien

ý so nun meine Frage: wird beim KonzernJhüberschuss der Jh-Überschuss der G+V verwendet, oder der bereinigte, also z.B EBIT od. EBITDA??

PS: Entschuldigt die Störung aber ich hab keinen Thread zu dem Thema gefunden.

 

19.01.10 17:27

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22kologe

EPS
Abk. earnings per share.

Der Gewinn je Aktie ist der Quotient aus (bereinigtem) Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag und der Zahl der durchschnittlich dividendenberechtigten Aktien.  

19.01.10 17:27
1

401 Postings, 6928 Tage aoegodich würde Chinamodule kaufen...

bei der großen Ersparnis kann man sich mehr noch mehr Module leisten und die geringeren Wirkungsgrade sind dabei zu vernachlässigen.  

19.01.10 17:31

2867 Postings, 6020 Tage thomasd22aoegod

wenn man die fläche hat dazu hat.....  

Seite: 1 | ... | 505 | 506 |
| 508 | 509 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben