Das mit dem "vorgezogenem Absenkungsbeginn" kommt, denn so blöd sind die Politiker dann auch nicht, denn die wissen sehr wohl wenn die Zeitspanne größer wäre, dass es dann wieder zu einem riesen Boom kommen würde wie im 2.Halbjahr 2009.
Fakt ist, dass diese PV-Subventionskürzungen voll in Ordnung gehen und dass die PV-Branche das in 2010 deutlich zu spüren bekommen wird. Ich kann mir kaum vorstellen, dass es in 2009 zu einem globalen PV-Wachstum von 30 bis 50% kommen wird. So haben sich ja vor einigen Woichen einige Fachleute prognostiziert. Dazu sind die Märkte USA (ca. 500 MW in 2009 verbaut) und China (ca. 300 MW in 2009) viel zu klein um das sehr wahrscheinliche nicht vorhandene Wachstum in Deutschland in 2010 kompensieren zu können.
Diese Kürzungen, man muss ja auch bedenken dass die auch große Auswirkungen für 2011 haben (fast wie der Zinseszins-Effekt), werden ganz bestimmt in den nächsten beiden Jahren nicht vorteilhaft für die PV-Branche sein. Man muss sich ja nur mal vors Auge führen, dass in Deutschland in 2009 rd. 3.000 MW verbaut wurden. Weltweit so etwa 5.800 MW. Ich denke, das zeigt alles und deshalb ist es auch sehr logisch, dass diese PV-Subventionssenkungen einen großen negativen Einfluss auf die PV-Unternehmen haben und damit natürlich einen nicht unerheblichen Kurseinfluss haben. |