Dass du es nicht lassen kannst und wirst, das war vorauszusehen..... Das ist kein neuer Kuschelkurs, sondern ich bin mir sicher, dass man deinen miesen verleumderischen Methoden, die nur das Ziel der Beschädigung des Gegenübers haben, nur beikommt, wenn man sich eben nicht davon provozieren läßt. du hast so einen enormen Output von Unverschämtheiten und absolutem Unsinn, dass man damit auch gar nicht fertig werden würde, denn du hast keine Skrupel und dir ist nichts zu peinlich oder zu weit unter der Gürtellinie und keine verleumderische Unwahrheit zu dreist - und mir ist es ab jetzt egal, denn im Grunde genommen beschädigst du dich damit nur selber und ziehst die Relevanz deiner Aussagen bei niveauvolleren Lesern nur in den Keller. Viele, viele Charttechniker haben übrigens eine deutlichen Rücksetzer bei 6430 oder ca 6600 Pubkten im Dax erwartet - das ist nun nicht eingetreten, na und? Das hat für die fundamentale Diskussion über die Bewertung von Aixtron auch keine Bedeutung. Ich bin natürlich kein Hellseher und kann den Dax vorhersagen, sondern kann nur Daten und Analysen von Charttechnikern sammeln und mir daraus eine Meinung bilden, so wie letztlich jeder Anleger. Ebenso ist es bei einer Fundamentalanalyse zu Aixtron und hierzu konnte ich sicher einige interessante Aspekte liefern UND VOR ALLEN DINGEN MIT FAKTEN UND NACHWEISEN HINTERLEGEN - ganz im Gegenteil zu dir, denn dein Posting von heute morgen ist schon wieder gespickt von Unsinn und Unwahrheit: Zitat:"Aixtron hat 2010 192 Mio. EUR verdient, Veeco 188 Mio. US-Dollar. Die Dividende von Veeco lag bei NULL, was angesichts des geringen Kapitalbestandes auch kein Wunder war."
Geringer Kapitalbestand? lol! Veeco hatte am 31.10.2010 eine Position aus cash und short-term-investments von über 600 Mio Dollar.... also die selbe Größenordnung wie Aixtron - das hätte natürlich für jede noch so komfortable Dividende gereicht...... Deine Behauptung somit ein einfach nachzuweisender blanker Unsinn.... man wollte eben keine Dividende zahlen, sondern lieber in Wachstum, Entwicklung und Zukunft investieren - und das ist gut so..... aber es kommt noch abwegiger: Zitat: "Aixtron ist da einen Schritt weiter und konnte sich entsprechend eher eine Ausschüttung erlauben. Für 2011 wird Veeco gemäß Schätzung der Analysten übrigens auch nichts ausschütten, was auch deutlich macht, wer die Nase (ganz weit) vorne hat."
Was für ein grober Unfug.... Entscheidend für "die Nase weit vorne haben" ist nicht die Dividende, sondern Marktanteile und Betriebsergebnis ....... und ich denke ich kann mir sparen hier erneut zu schreiben, wie da die Zahlenlage ist... Und Aixtron verkauft seine Anlagen nicht für durchschnittlich 2,5 Mio $, sondern für etwa 1,8 - 2,1 Mio $ je Stück (dass das der selbsternannte und sonst verkannte große Aixtron-Superkenner nicht weiß?) - Eine MaxBright Multi Unit von Veeco kostet übrigens noch deutlich mehr und leistet auch ein Vielfaches einer Single Unit ..... Suche doch deine Informationen und "Argumente" bitte künftig nicht im Märchenwald, direkt hinter dem Zwergenkarrussel im hohen Gras, sondern wenigstens in einschlägigen Geschäftsberichten - das wäre für alle hier eine Bereicherung. |