Sie haben mich jetzt 'echt' überfordert. Ich habe mich den ganzen langen Tag gefragt, was will ein erfahrener Anleger wie "rainervalerie" mit dieser Suggestivfrage erreichen. Will er uns erklären, dass er künftige Anlageentscheidungen auf Basis von ex post gezahlten Dividenden fällt ? Dann habe ich mir gesagt, das kann ja gar nicht sein, weil Aixtron seit 1999 nur zweimal eine adäquate Divididende (> 2%) ausgeschüttet hat. In 2011 für 2010 und 2003 für 2002. Wobei die Dividendenrendite 2002 mit 2,51 % noch deutlich über die der Rendite von 2010 lag, dafür aber in absoluten Beträgen ganze 0,08 Euro je Aktie betragen hat. Also, habe ich mir gesagt, das kann nicht der Grund für seine Anlagenentscheidung gewesen sein, weil Aixtron ja 4 Jahre keine Dividende gezahlt hat- Es muss also etwas anderes gewesen sein. Und da ist es mir 'wie Schuppen vor den Augen gefallen'; rainervalerie wird die Z u k u n f t s a u s s i c h t en bei seiner Anlagenentscheidung berücksichtigt haben. Und wenn er so gedacht hat und - was er wohl gerne macht , die Vergangenheit mit einbezieht - wird er festgestellt haben, dass der Kurs der Aixtron AG von 2004 bis 2008 zw. 6 und 9 Euro lag. Und dann kam für alle, ich betone alle Unternehmen, die Lehmann-Schockwelle. Und es brauchte fast ein ganzes Jahr, bis der Kurs wieder auf dem "alten Niveau" stand. Und es fügte sich, das der Vorstand und Analysten Licht am Ende des Tunnels sahen und von Quartal zu Quartal ab Mitte 2009, fast möchte man sagen von Monat zu Monat neue, gar höhere Prognosen tätigten. Und siehe da, das hat die Börse honoriert. Nachem sich Aixtron von der Schockwelle Lehmann erholt hat, stieg ab 01. Juli 2009 der Kurs und stieg und stieg, weil ja auch die Prognosen stiegen und stiegen; bis zum vorläufigen Höhepunkt Ende März 2010/Anfang April 2010 - weil ja die Börsen wie schon der böse Laie immer wieder schreibt, 6 bis 8 Monate vorauslaufen (nun, hier waren es 9 Monate - mea culpa). Und dann sagte der Vorstandsvorsitzende im April 2010 - wir haben ein Plateau ereicht, auf hohem Niveau. Und die Kurse fielen und fielen. Aber halt, es sollte sich zeigen, das der Vorstand vermeindlich zu früh von einem Plateau gesprochen hatte und schwubs bäumten sich die Kurs noch einmal für wenige Monate auf. Der Zufall wollte es, das es wieder 6-8 Monate waren. Aber dann wurde es dunkel am Himmel und erste Dummschwätzer sahen schon ein Überangebot. Und vom 01.01.2011 an ging es wieder Richtung Norden. Und man will es nicht glauben 6-8 Monate später - sprach der Vorstand eine Gewinnwarnung für 2011 aus. Und da fragt man sich, wie kommt der Laie bloß immer auf 6-8 Monate vorlauf der Börse, wo uns doch der hier strategisch ominpräsente A.....mensch, immer erklärt, wer jetzt nicht sofort Aixtron kauft ist nur ein dummer looser, selbst wenn der Markt erst 2015 anziehen sollte, weil, Hauptsache die Beleuchtungswelle kommt irgendwann..... Und was lehrt uns die Geschichte ? Ob ein Unternehmen in der Vergangenheit Dividende gezahlt hat oder nicht, ist schnurz, pieps egal für die künftige Bewertung. Damit will man doch nur aufzeigen, wie gut ein Unternehmen einmal war. Ich zweifel allerdings, ob dass der richtige Gradmesser für die Zukunft ist. Aber wenn man das schon nötigt hat, sollte man auch erwähnen, dass in der Vergangenheit wiederholt eine Kapitalerhöhung unter Ausschluß der Altaktionäre in Höhe von jeweils 10 % durchgeführt wurde und erneut der Beschluss dafür vorliegt. Nichts gegen KE, aber unter Ausschluss der Altaktionäre schmerzt das treue Anleger besonders, weil sie keine Bezugsrechte erhalten bzw. veräußern können. De facto beeutet das bei einer zweimaligen KE eine absolute Reduzierung der Dividende für treue langfristig orientierte Anleger in Höhe von 20 % - und das künftige für alle Dividendenzahlungen... Ich denke mir für einen erfahrenen Anleger wie rainervalerie kann dies kein Argument für ein Invest sein. In diesem Sinn, ein charmantes Wochenende - freuen wir uns auf den 06./07.02.2012 |