https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...n-fur-den-digit-49824132/https://www.heise.de/news/...-Add-on-DEX-Essentials-vor-10371476.htmlhttps://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...n-jahresviertel-14447642TeamViewer wird in der Finanzkonferenz zum Quartalsende am 06.05.2025 die Bücher zum vergangenen Jahresviertel öffnen, das am 31.03.2025 abgelaufen ist.
2 Analysten gehen im Schnitt von einem Gewinn je Aktie von 0,292 EUR aus. Im Vorjahresquartal war ein Gewinn je Aktie von 0,140 EUR erwirtschaftet worden.
Auf der Umsatzseite erwarten 4 Analysten ein Plus von 14,48 Prozent im Vergleich zum Umsatz im Vorjahr. Durchschnittlich prognostizieren die Experten einen Umsatz von 185,1 Millionen EUR. Im Vorjahreszeitraum waren noch 161,7 Millionen EUR in den Büchern gestanden.
Insgesamt erwarten 14 Analysten für das aktuell laufende Fiskaljahr einen durchschnittlichen Gewinn von 1,04 EUR je Aktie, gegenüber 0,770 EUR je Aktie im Vorjahr. Den Jahresumsatz setzen 13 Analysten durchschnittlich auf 783,3 Millionen EUR fest. Im Vorjahr waren noch 671,4 Millionen EUR in den Büchern gestanden.
Fundamentale Stärken vs. Marktzweifel
Die jüngsten Quartalszahlen lieferten durchaus positive Signale:
Umsatzwachstum von 8,5% im Q4 2024
Verbesserung des Ergebnisses je Aktie
Erwartete Dividende von 0,066 Euro für 2025
Doch die Analysten bleiben gespalten: Während das durchschnittliche Kursziel von 15,57 Euro noch deutliches Potenzial suggeriert, haben einige Experten ihre Einschätzung bereits neutralisiert. Die Volatilität der letzten Tage – aktuell notiert die Aktie bei 13,27 Euro (-1,12%) – spiegelt diese Ambivalenz wider.
Technisches Bild: Kurzfristiger Rücksetzer nach starkem Jahr
Mit einem Plus von 37% seit Jahresbeginn gehört TeamViewer zu den outperformenden Titeln – doch jetzt scheint die Luft etwas raus:
Nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 13,59 Euro
Aber deutlich über den wichtigen Durchschnitten (50-Tage: +7%, 200-Tage: +12%)
Der RSI von 53,7 zeigt weder überkaufte noch -verkaufte Bedingungen an. Die hohe Volatilität (39% annualisiert) deutet jedoch auf weiterhin nervöses Handeln hin.
Entscheidende Termine voraus
In den kommenden Wochen könnten zwei Ereignisse die Richtung vorgeben:
6. Mai: Q1-Zahlen 2025 – Kann TeamViewer das Wachstum fortsetzen?
28. Mai: Hauptversammlung – Gibt es neue strategische Signale?
Die Digitalisierungsoffensive in den USA bleibt dabei der größte Hoffnungsträger. Sollte TeamViewer hier Fuß fassen können, dürften die aktuellen Zweifel schnell verfliegen. Bis dahin aber scheint der Titel weiterhin auf der Suche nach einer klaren Richtung.