dann kommen die schlechten Nachrichten. Ich glauben nicht, dass der Shut-Down oder der schwelende Handelskonflikt Auslöser für den Bärenmarkt sind. Ich glaube, dass etwas ganz anderes im Busch ist. Am Wahrscheinlichsten scheint mir eine Liquiditätsklemme im Derivatemarkt zu sein. Es macht Sinn, sich die Bankaktien näher anzuschauen.
Ich greife mal als Beispiel Intesa San Paolo heraus. Derzeitiger Kurs liegt bei 1,87 €. Buchwert je Aktie per Abschluß 2017 8,77 €, Dividende für 2017 0,20 €, macht eine Dividendenrendite von 10,7%. Dieser Kurs ist nur zu erklären mit massiven faulen Äpfeln in der Bilanz. Bei RBS und DeuBa sieht es ähnlich aus. DeuBa kann man aktuell kaufen für 22% des Buchwerts per Ende 2017.
UBS und Goldman Sachs performen zwar besser, aber immer noch deutlich schlechter als der Gesamtmarkt. Auslöser für den Crash 2008 war die Pleite einer Bank (Lehman) und die nachfolgende masssive Liquiditätsklemme.
Für mich ist der derzeitige Verfall der Aktienkurse bislang ohne adequate News. Ich denke, die werden wir nächstes Jahr bekommen.
nmm |