Der USA Bären-Thread

Seite 5331 von 6257
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156421
neuester Beitrag: 18.08.25 16:45 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25839850
davon Heute: 1980
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5329 | 5330 |
| 5332 | 5333 | ... | 6257   

22.09.18 07:28
1

933 Postings, 5690 Tage iBroker@leere Parolen & Äpfel/Birnen/Ananasfrüchte (3)

Gut gemeinter Rat: unabähngig von Verbreitung von Desinformationen (anzunehmen nicht absichtlich), jedoch bevor man voreingenommen alle möglichen "Links/Rechts"-Schubladen zieht und sich damit in der Fernanalyse zum Thema "USA" üben versucht, sollte man sich wenigstens mit der Geschichte der USA näher befassen.

Hier ein paar (diverse) Themen, falls Interesse: #110 sowie #105, #106.

Fazit zum "USA Bären-Thread": strained, biased and really wild bears.

 

22.09.18 09:22

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckenLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 22.09.18 12:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

22.09.18 09:54
1

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckendie schweiz im schatten des brexits

im schatten des brexits steht die schweiz unter starkem druck brüssels weitere zugeständnisse zu machen. die zeitliche paralelle zu den brexitverhandlungen ist sicher kein zufall. vielleicht sollten sich die schweizer und die briten wirklich absprechen und zusammen eine lösung für die zukünftigen beziehungen mit der eu finden...

Seit Ende 2017 ist EU-Kommissar Johannes Hahn der Brüsseler Ansprechpartner von Bundesrat Ignazio Cassis. Nun äussert er sich erstmals in einem Interview zu den bilateralen Verhandlungen.
 

22.09.18 11:13
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingAntworten auf iBroker # 250 ff.

habe ich (da tendenziell off-topic) in den Ökonomenthread ausgelagert:

https://www.ariva.de/forum/...ungsfrage-472111?page=3416#jumppos85410

https://www.ariva.de/forum/...ungsfrage-472111?page=3416#jumppos85411

Außerdem hab ich iBroker im Bärenthread gesperrt. iBroker will hier erkennbar vor allem provozieren bzw. spammen und gegen US-Demokraten gerichtetes Gestänker ablassen, das obendrein jeder faktischen Grundlage entbehrt (siehe die beiden Links oben). Es handelt sich außerdem eine reine Politik-Diskussion, die hier tendenziell off-topic ist. iBroker kann, wenn er (noch) Bedarf hat, im Ökonomenthread antworten.

Wer die Sperrung für unangemessen hält, möge mir dies per BM mitteilen.  

22.09.18 11:43
4

6551 Postings, 5503 Tage Murmeltierchen#256

der ökonomenthread ist sicher eine gute wahl  !! da gibts genug die allwissend sind und sich mit geschmeideigen, intellektuell schmalzigen worten gegenseitig zutexten.
irgendwie erinnert mich der schreibstil auch an jemanden... .  

22.09.18 11:44

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 255

Ein harter Brexit dürfte dem Schweizer Franken erneut (aus Sicht der Schweizer ungeliebten) Höhenflug bescheren, weil sich bei den zu erwartenten Turbulenzen die Flucht in den Franken wieder beschleunigen dürfte.

Der beinharte und hässliche Streit zwischen Brüssel und London zeigt: Seitens der EU gibt es offenbar Befürchtungen, dass auch andere Eurozonen-Staat (Italien?) austreten könnten. Daher gibt es für die Sonderwünsche der Briten wenig bis kein Entgegenkommen. Den Briten soll der Brexit so unattraktiv wie möglich gemacht werden, auch um ein Exempel zu statuieren.

D. h. die SNB kann sich schon mal auf eine neue Runde von Währungsinterventionen einstellen. Wenn sie schlau ist, verkauft sie ihre damals um die Parität aufgekauften Euros JETZT, damit ihre Bilanz nicht völlig aus dem Ruder läuft, wenn sie bei (mMn zu erwartender) weiterer Euroschwäche erneut intervenieren muss.
 

22.09.18 11:54

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckendie suppe

die suppe wird selten so heiss gegessen, wie sie gekocht wird. das gilt auch für den brexit.

die eu tut alles, um die verhandlungen mit briten und schweizern als völlig unterschiedliche themen zu bezeichnen. und genau das solllte einem stutzig machen. es ist nämlich das alte divide et impera.

es ist für brüssel einfacher, jeden einzeln bei verhandlungen an die wand zu drücken. schweizer und briten zusammen könnten ihre verhandlungsposition quasi verdoppeln.  

22.09.18 14:50
4

12993 Postings, 6601 Tage wawiduIrrationale Übertreibung par excellence

seit November 2016. Was war da noch?

 
Angehängte Grafik:
_djuscs_15jm.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_djuscs_15jm.png

23.09.18 11:05
1

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingA. Edwards (SocG) warnt vor Rezession

https://www.marketwatch.com/story/...id-as-recession-looms-2018-09-22

...for Edwards, the market is already on precarious footing and it has only mere months to go before everything falls apart.

The strategist — who has doggedly warned that the central banks’ easy-money policies since the 2008 financial crisis have created a giant bubble that would eventually plunge the global markets into a financial ice age — believes 2018 is looking a lot like 2007.

“The economic data looked just as strong back in June 2007 and only a few mavericks had figured out a recession was on the way,” Edwards told MarketWatch....  

23.09.18 11:29

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingBrexit könnte zu Derivate-Chaos führen,

23.09.18 11:42
1

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingCannabis-Blase platzt

23.09.18 14:54
2

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckenein apfel, ein produkt, ein anlass, ein risiko.

apples erfolg steht und fällt mit einem produkt, dem iphone. und immer mehr werden diese gerne zu weihnachten gekauft und verschenkt. wenn da mal was schiefgeht, dann fällt der apfel vom baum.

es gibt einige marktbeobachter, die mit einem sprunghaften anstieg des oelpreises direkt nach den us wahlen  im november rechnen. der weltweit steigende bedarf übersteigt immer mehr die förderung.

dieses szenario könnte das weihnachtsgeschäft insbesondere in den usa verhageln, und apple ist diesbezüglich besonders exponiert.



(sieht du al, ich hab entgegen anderslautenden gerüchten durchaus auch bärische szenarien drauf...)  

23.09.18 18:19

6551 Postings, 5503 Tage Murmeltierchendoku

Lehmann. Gier frist Herz

heute abend 21:45 ARD  

23.09.18 18:43
2

56 Postings, 2524 Tage White RockDie Argumente hier im Threat sind richtig.

Es gibt nur ein Problem, amerikanische Firmen werden 2018. ca. 1000 Mrd Dollar ausgeben um eigene Aktien zurückzukaufen. Bei stagnierenden Umsätzen wächst trotzdem der Gewinn je Aktie und sich die Börsenanstiege rechtfertigen. Gleichzeitig ist das gut für die Boni von Vorständen und von Fonds Managern. Leider werden die Schulden dieser Firmen nicht reduziert sondern eher noch erhöht. Auch Apple hat die Schulden erhöht.
Sollte es mal zur Wende kommen werden Aktienbesitzer und Fonds kräftig Federn lassen. Eine Apple Aktie kann auf Sicht von 12 Monaten 50% einbüßen wenn’s blöd läuft.

 

23.09.18 18:44

56 Postings, 2524 Tage White RockRechtschreibung

..Bei stagnierenden Umsätzen wächst trotzdem der Gewinn je Aktie und so lassen sich die Börsenanstiege rechtfertigen. ....  

23.09.18 19:38
4

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 266 Das Problem ist die Überschuldung

bei denjenigen US-Firmen, die ihre Aktienrückkäufe NICHT aus vorhandenem Kapital (wie Apple) bestreiten können, sondern dafür (Junk-)Bonds rausgeben müssen. Viele US-Firmen haben wegen der Rückkäufe bereits gigantische Schulden angehäuft - via wackelige Junk-Bonds.

Unten eine in diesem Kontext interessante Goldman-Warnung, von der allerdings kein Sterblicher weiß, ob sie kontraindikativ zu verstehen ist ;-)  

D.h. Goldman könnte damit auch die Herde auf den falschen Pfad locken wollen, um anschließend dagegen zu wetten. Eine grandiose Kontraindikation war z. B. die (hier im BT gepostete) GS-"Empfehlung" vom Herbst 2016, kurz vor der Trump-Wahl: Damals "empfahl" GS, im Falle eines Trump-Siegs short zu gehen. Wie dreckig es jenen ging, die sich daran hielten, illustriert der Monster-Chart von Wawidu in # 260, der just in dem Moment nach oben ausbrach und seitdem nie mehr die Richtung änderte.

--------------------------------------------------

Quintessenz der GS-Warnung unten ist, dass die nächste Krise nicht durch faule US-Hypotheken, sondern durch strauchelnde US-Firmen ausgelöst werden könnte. Das Straucheln soll durch Überschuldung der Firmen ausgelöst werden.

Diese These scheint mir nicht unplausibel: Wenn US-Firmen weiter so exzessiv Aktien zurückkaufen wie bislang (übrigens, wie White Rock korrekt anmerkt, aus reiner Gier der CEOs, die teils in Aktienoptionen entlohnt werden und daher mit den Rückkäufen gern die Kurse hochtreiben), dann könnte das Corporate-Debt-Kartenhaus bald in sich zusammenfallen.

Dabei spielt auch die Geldpolitik eine wichtige Rolle. Überschuldungsprobleme werden umso gravierender, je höher die Zinsen am kurzen und langen Ende sind. Vor allem bei aufkommendem Inflationsdruck sieht es düster aus (man denk nur an das "Rollen" auslaufender Junkbonds).

Und diesen Inflationsdruck gibt es bereits. Die Inflation ist in USA erkennbar auf dem Vormarsch (siehe letzte Daten und die UST-10j-Rendite, Chart unten). Daher hat Fed-Chef Powell hat wenig Wahl, die Leitzinsen bei der nächsten Fed-Sitzung erneut um 0,25 % anzuheben.

--------------------------------------------------

Goldman Warns Of A Default Wave As $1.3 Trillion In Debt Is Set To Mature


Ten years after the Lehman bankruptcy, the financial elite is obsessed with what will send the world spiraling into the next financial crisis. And with household debt relatively tame by historical standards (excluding student loans, which however will likely be forgiven at some point in the future), mortgage debt nowhere near the relative levels of 2007, the most likely catalyst to emerge is corporate debt. Indeed, in a NYT op-ed penned by Morgan Stanley's, Ruchir Sharma, the bank's chief global strategist made the claim that "when the American markets start feeling it, the results are likely be very different from 2008 —  corporate meltdowns rather than mortgage defaults, and bond and pension funds affected before big investment banks."

But what would be the trigger for said corporate meltdown?

According to a new report from Goldman Sachs, the most likely precipitating factor would be rising interest rates which after the next major round of debt rollovers over the next several years in an environment of rising rates would push corporate cash flows low enough that debt can no longer be serviced effectively....

--------------------------------------------------

Der Zins-Chart der 10-jährigen US-Staatsanleihen ist über die von Bondmarktbeobachtern wie Bill Gross "kritisch" genannte Marke von 3 % ausgebrochen, was aufkommenden Inflationsdruck ankündigt. Im Mai gab es bereits einen Fehlausbruch, aber je häufiger die 3 %- Marke getestet wird, desto brüchiger wird sie.

 
Angehängte Grafik:
inaffa.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
inaffa.png

23.09.18 20:05

56 Postings, 2524 Tage White Rock#133260

der Anstieg im Chart lässt nur einen Schluss zu, Computer generierter programmierter Anstieg.
Zur Zeit ist auch auffällig wie versucht wird den Dollar für die US-Exportwirtschaft zu schwächen, schwächerer Dollar erhöht auch den Ölpreis. Ein hoher Ölpreis ist neben den Immobilien die derzeit beste  Möglichkeit Inflation zu erzeugen.
Bin schon gespannt ob nächste Woche die US Zinserhöhung gefeiert wird und wie man versucht den Dollar am Anstieg zu hindern.
UK, Frankreich, Brasilien, Canada und Cayman Inseln erhöhen ihren Anteil an US Staatsanleihen, während Türkei, Japan, China, Russland  ihre Bestände weiter verringern. Deutschland bleibt auf ähnlichem Niveau.
 

23.09.18 20:23
1

56 Postings, 2524 Tage White Rock#133266

Die Lehman Pleite war nur der Abschluss der Finanzkrise, Fannie Mae, die deutsche IKB und andere Banken waren vorher schon auf der Schlachtbank. Es wird immer nur über Lehman berichtet, dabei war dieses Bank nicht die Ursache, wird aber zum Sündenbock gemacht.
In diesem Film werden garantiert die üblichen Klischees dargestellt, reine Zeitverschwendung. Die Geschichte wird nachträglich umgeschrieben.
 

23.09.18 20:42

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckentrumps lieblingstrick

der  trick an der verschuldung ist dann gelungen, wenn die inflation höher ist als die verzinsung.

während sparer reih herum verlieren, werden die schulden inflationsbereingt kleiner.
die verschuldung der staaten in prozenten des bip gemessen wird kleiner.
die verschuldung der unternehmen natürlich ebenso leichter traggbar.
die allergrössten gewinner bei diesem trick sind übrigens die hypothekenverschuldeten immobilienbesitzer.
trump hat deswegen diesen trick natürlich im repertoire, schliesslich hat er damals unter reagans programm bereits einmal davon privat massiv profitiert....

nun versucht er ihn offenbar  wieder.  wenn die verschuldung der usa nominell steigt aber in prozenten des bip sinkt, dann ist er gelungen.  

24.09.18 10:59

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckengut bekannt

aber derselbe inflation-grösser-als-zinslast effekt hat in deutschland in den letzten jahren die verschuldung des staates in bip prozenten ja auch schrumpfen, die immobilienpreise an guten lagen explodieren und die sparer sowie rentenkassen frustriert die faust im sack machen lassen.

 

24.09.18 12:53
2

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckendonald und das öl

gegen aussen gibt sich trump als kämpfer für günstige ölpreise, er ist schliesslich im steten wahlkampf und hohe energiepreise mögen die wähler so gar nicht.

doch hohe ölpreise helfen der amerikanischen ölindustrie ungemein, insbesondere den gebeutelten frackingfirmen. auch sind hohe ölpreise immer noch der beste weg zu einer anständigen inflation, und wie sonst  soll er sonst seine persönlichen hyposchulden und amerikas staatsschulden schrumpfen?

https://www.handelszeitung.ch/konjunktur/...on-bald-wieder-100-dollar
 

24.09.18 16:28

412 Postings, 2882 Tage VapeandTradeHexensabbat an der Börse

Hier wieder mal eine gute Idee von Andre Stagge zum "großen Verfallstag" beim SPX.. lohnt sich reinzuschauen!

 
Angehängte Grafik:
aspx.png (verkleinert auf 56%) vergrößern
aspx.png

24.09.18 16:49
3

12993 Postings, 6601 Tage wawiduzu # 269

Nicht nur die CEOs werden aus steuerlichen Gründen hauptsächlich durch Aktienoptionen entlohnt, sondern alle Vorstandsmitglieder. Bis Ende 2016 hat fincance.yahoo.com diesbezügliche Informationen geliefert, die aufzeigten in welchen Größenordnungen sich diese Entgelte bewegten. Da ging es bei den größeren Unternehmen i.d.R. um Beträge im Millionenbereich pro Jahr - für jeden der Vorstände. So mancher CEO oder Präsident erhielt ein offizielles Gehalt von ein paar Hunderttausend USD, doch die Verkäufe der meist gratis oder zumindest für sehr niedrige Preise vergebenen Optionen brachten ihnen mehrere Millionen ein. Leider hat fincance.yahoo diese interessante Quelle - wohl aus Datenschutzgründen - gekappt.  

24.09.18 17:27
1

6551 Postings, 5503 Tage MurmeltierchenEZB-Präsident Draghi sieht Preisauftrieb

durch steigende löhne...

https://www.ariva.de/news/...draghi-sieht-preisauftrieb-durch-7171494

der preisauftrieb bei energie und nahrungsmittel dürfte auch anziehen  wird inflationsmäßig aber wenig beachtet wegen der schwankungsanfälligkeit.  

Seite: 1 | ... | 5329 | 5330 |
| 5332 | 5333 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben