Der USA Bären-Thread

Seite 5330 von 6257
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00
eröffnet am: 20.02.07 18:46 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 156422
neuester Beitrag: 21.08.25 12:00 von: ARIVA.DE Leser gesamt: 25841675
davon Heute: 3806
bewertet mit 468 Sternen

Seite: 1 | ... | 5328 | 5329 |
| 5331 | 5332 | ... | 6257   

20.09.18 19:55
2

12993 Postings, 6601 Tage wawiduUS Unternehmenssteuer-Reform schon bemerkbar

 
Angehängte Grafik:
us_unternehmenssteuern.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
us_unternehmenssteuern.png

20.09.18 20:09
1

7271 Postings, 3753 Tage Vanille65iBroker,

das sind sehr interessante Parameter welche  Du da lieferst. Wenn Du noch Bildchen für strong  aufwärts suchst, empfehle ich den künftigen Konsum an Cannabis.
Das rundet dann das Bild einer kranken Gesellschaft endgültig ab.  

20.09.18 20:41
3

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemmingbei "krank" stimme ich voll zu

Das ist Alt-Right-Gesülze und Geschichtsklitterung vom Feinsten.

Es war schon immer dämlich, wirtschaftliche Entwicklungen den in den jeweiligen Blüte- oder Krisenzeiten amtierenden Politikern zuzuschreiben.

Vor einigen Tagen habe ich z. B. HIER (siehe fette Hervorhebung) gepostet, dass das deutsche Wirtschaftswunder KEIN Verdienst von Ludwig Erhard und Adenauer war. In der Zeit hätte, mit ähnlichem Erfolg, auch ein Suppenkasper die Regierungsgeschäfte führen können; Hauptsache er war anti-kommunistisch, denn sonst hätte die BRD in der Zeit keine Marshall-Plan-"Hilfs"-Gelder  (die eigentliche Ursache des Wirtschaftswunders) aus USA erhalten.

Und genauso ist der Post-Lehman-Krisenmodus der US-Wirtschaft (geprägt durch noch noch ausufernde Überschuldung) nicht allein auf Obama Mist gewachsen, obwohl er zugegeben mitgedüngt hat (Studentenkredite).

 

20.09.18 20:56

7271 Postings, 3753 Tage Vanille65Wie heißen die neueren Verbriefungen am Markt ?

20.09.18 21:07
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingDer Chart in # 225 (Balkengrafik)

beweist übrigens mustergültig, dass unter Reagan tatsächlich - wie von mir in # 210 geschrieben - die US-Staatsverschuldung erstmals stark aus dem Ruder lief (Ausschnitt unten).

Wer um 1990 den von mir grün umrundeten Kasten des Balkendiagramms betrachtete (also zu Beginn der George-Bush-Ära), sah unter Reagan ein ähnlich explosiven Anstieg der Staatsverschuldung wie heute unter Obama.

iBroker führt sich mit diesem Diagramm argumentativ selber aufs Glatteis, denn er streitet den Beginn der ausufernden Staatsverschuldung unter Reagan ja großmäulig ab: "...denn diese beschriebenen Folgerungen sind in jeder Hinsicht völlig falsch, vielmehr als plumpe Desinformation einzustufen."

Man darf vor allem Eines nicht außer Acht lassen: Um dieselbe Inflationierungswirkung zu erzielen, mussten Reagans Nachfolger (sofern sie nicht wie Clinton zufällig in einer Boom-Ära amtierten) die Staatsverschuldung im Krisenmodus jeweils verdoppeln. Wir sehen somit bei der Breite der Neuverschuldungs-Diagramme zwangsläufig einen exponentiellen Anstieg (geometrische Reihe).Absolut betrachtet ist Obama unter diesem Aspekt zwar der größte bisherige Sünder (stärkster Schuldenzuwachs von 10 Billionen). Prozentual betrachtet (gemessen an der Neuverschuldung des jeweilgen Vorgängers) war der größte Sünder aber zweifellos Reagan. Sein Kasten" ist um ein Vielfaches breiter als der seiner Vorgänger.

Besonders lustig war und ist, dass Reagan behauptet hatte, infolge seiner Steuersenkungen würde der Staat noch viel mehr Steuern als sonst einnehmen, weil die Gewinne der Firmen würden dadurch "explodieren". Infolgedessen würden sogar noch mehr Steuern bezahlt als ohne seine Steuersenkungen.

Das ist genau der Grund, warum Reagans Wirtschaftspolitik als "Voodoo-Wirtschaft" in die Geschichte einging. Denn natürlich zahlten die Unternehmen infolge der Senkungen WENIGER Steuern, und der Staat musste die resultierende Ebbe in der Staatskasse mit massiver Neuverschuldung auffangen. Eben deshalb der (relativ gesehen) superbreite Neuverschuldungskasten im Diagramm unter dem Cowboy.

Trump finanziert die Steuersenkungen für die Reichen nun ganz ohne große erklärerische Umschweife aus reiner Neuverschuldung. Da ist er wenigsten ehrlich. Voodoo-Wirtschaft bzw. ein unhaltbares Ponzi-System bleibt Trumps Politik trotzdem - und sie wird irgendwann in einem Mega-Crash enden.  
Angehängte Grafik:
hc_2027.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
hc_2027.jpg

20.09.18 21:19

80400 Postings, 7777 Tage Anti Lemming# 231 - Sie heißen CLO

= Collateral Loan Obligations.

Es handelt sich um Verbriefungen, die durch besicherte Kredite gedeckt sind; diese werden in der Regel von einer Zweckgesellschaft* (Special Purpose Vehicle, SPV) verwaltet.

Neu sind CLOs allerdings nicht, denn sie waren neben den CDOs** die Hauptauslöser der 2008-Bankenkrise in USA.

* Mit solchen Zweckgesellschaften schlitterten 2008 ff. u. a. viele deutsche Landesbanken in den Pleiteabgrund, sie hatten diese SPV meist in Irland gegründet.

** CDO - Collateralized Debt Obligation - ist ein Oberbegriff für Finanzinstrumente, die zu der Gruppe der forderungsbesicherten Wertpapiere (englisch Asset Backed Securities) und strukturierten Kreditprodukten gehören. CDOs bestehen aus einem Portfolio aus festverzinslichen Wertpapieren.  

20.09.18 21:24

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingKorrektur

CLO ist die Abkürzung für Collateralized Loan Obligation

 

20.09.18 21:33
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingDer Gier-Angst-Index

hat noch Luft nach oben, diese ist mit 75 aber bereits dünn.

Vor einem Jahr stand der Index auf 79 (extreme greed), während er am Tief des Januar/Februar-Absackers bis auf etwa 10 gesunken ist.

https://money.cnn.com/data/fear-and-greed/

Man beachte im Link auch die fünf Unterkategorien.
 
Angehängte Grafik:
hc_2028.jpg (verkleinert auf 77%) vergrößern
hc_2028.jpg

20.09.18 22:04
2

299 Postings, 3186 Tage derberndPerf. seit Threadbeginn: +100,78%

Wie lange noch???  

20.09.18 22:38
1

933 Postings, 5690 Tage iBroker#133229, #133226, Studentenkredite, Sonstiges

@#133229:
Das waren die "Parameter" und die "tolle Leistung" unter Obama (#133225). Ebenso der Konsum an Cannabis wurde und wird nur seitens einer bestimmten Ideologie, die selbsternannten "Sozi-Progressive"-Gesellschaft, vorangetrieben.

Angesichts der aktuellen EU-weiten Herausforderungen, werden hoffentlich keine weiteren verstörten Ideologien nach EU importiert, denn ein einfaches "Alt-Right"-Abstempeln ist nicht nur am Thema vorbei, sondern wird auch nicht ausreichen diese "progressiven" Ideologien aus der repräsentativen Agenda der US-Demokraten rechtzufertigen. Neben importierten "open borders" sowie journalistische "Lügen und Lücken"-Propaganda, werden weitere verwirrten Ideologien, wie z.B. "toxische Männlichkeit", freie "Schniedel"-Erlaubnis im Frauenklo, Gender-Auswahl als Kind, "Sexismus", "Feminismus", "Rassismus"-Fantasien, uvm. auch Europa durcheinander bringen.

@#133226, student loans:

Und natürlich wirken zig Billionen an Krediten (Student loans, die fast jeder in USA erhält, die sich bei irgendeiner Lehrbude einschreibt) wachstumsfördernd - aber eben auf Pump und nicht nachhaltig.

..persönlich kann nicht erkennen, was da "wachstumsfördernd" sein soll, und offensichtlich die Wirtschaftsdaten unter Obama reflektieren u.a. genau das.

Neben dem offenbar nicht vorhandenen Benefit, sollte man nicht vergessen auch die moralischen Aspekte des "Sozial-Gerechtigkeit"-Heros zu erwähnen, denn für diese Kredite kann kein Privatkonkurs angemeldet werden. Ja, ein tolles gerechtes "Sozial-Gerechtigkeit"-Vorhaben gegenüber dem Bürger, sehr "sozi-demokratisch".

Wobei die Auswirkungen von diesen Studentenkrediten enden nicht hier, denn:

  1. die aggressive Vergabe der Staatskredite an Studenten begann mit Obama-Administration im Jahre 2008, welche unumgänglich die Gebühren für die Ausbildungsschulen noch weiter in die Höhe getrieben haben.
  2. ein zusätzlicher Nebeneffekt ist die negative Auswirkung auf das Verhältnis der Vermögenswerte des Staates, welche einen sehr hohen Prozentanteil (fast 45%) aus Studentenkrediten bestehen (siehe Anhang).
  3. diese "Lehrbuden" (jedenfalls die meisten davon) sind mit linken Ideologien infiziert, die Resultate kann man nicht übersehen: desinformierte "Snowflakes"-Aktivisten.


Hinsichtlich "Barack Hussein Obama"-Ära sind einiges an bedenklichen Aspekten, jedoch dafür ist die Zeit nicht wert sich zu widmen.

@#133226, Horizont:

Es ist beim beschränkten Ami-Horizont leider üblich

..was hat Europa im Gegensatz dazu für einen vorbildlichen Horizont anzubieten?


 
Angehängte Grafik:
2-4-1.jpg (verkleinert auf 91%) vergrößern
2-4-1.jpg

20.09.18 22:55
2

12993 Postings, 6601 Tage wawiduEin paar bemerkenswerte Zahlen

zum "großen Bild"  
Angehängte Grafik:
us_schulden_aller_sektoren.png (verkleinert auf 67%) vergrößern
us_schulden_aller_sektoren.png

20.09.18 23:01

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingDow und SP-500 schließen auf ATH

https://www.marketwatch.com/story/...er-sp-500-near-record-2018-09-20

Der Nasdaq-Comp hatte Ende August sein ATH bei 8133; aktuell 8028 (SK). Wenn der Comp das Trio nicht anführt, ist das latent bärisch.
 

20.09.18 23:04

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingAktieneinbrüche wegen Handelskrieg sind

neuerdings eine "Kaufgelegenheit". LOL.

If stocks drop, then Trump will pull out of trade war, so buy stocks...  

21.09.18 09:20

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingCBS: "Euro-QE war ein Flop"

Das Anleihen-Aufkaufprogramm der EZB (Euro-QE) hat nach Auffassung des Marketwatch-Kommentatoren Ashoka Mody (unten) "nichts gebracht". Mody ist Wirtschaftsprofessor an der Princeton-Universität und war früher in leitender Funktion beim IWF für Europa zuständig.

Draghi hat am 13. September erklärt, Euro-QE könne im Dezember auslaufen, weil das Wachstum in der Eurozone wieder auf soliden Füßen stehe. Mody ist da ganz anderer Meinung. Das Wachstum in der Eurozone habe sich wieder verlangsamt, die Inflation bleibe bedenklich niedrig, und insgesamt sei das EZB-Aufkaufprogramm ein gigantischer Flop. Aktuell drohe Italien in eine Rezession zu fallen, und Frankreich sei ebenfalls gefährdet.

A.L.: Die EZB sitzt jetzt auf über fünf Billionen an aufgekauften Anleihen (größtenteils Eurozonen-Staatsanleihen), deren Rückzahlung alles andere als sicher ist. Bei Ausfällen, die z. B. in Italien drohen, ist die EZB der Dumme. Oder genauer gesagt vor allem die Deutschen, die dann die Defizite der EZB anteilig am stärksten mit Steuergeldern ausgleichen müssen. Draghi brockt die Suppe nur ein, auslöffeln müssen sie andere

Hier ein weiterer Artikel (auf Deutsch) dazu:

EZB - die Insolvenzverschleppung und der Wahnsinn gehen weiter

-------------------------- 

Mody-Artikel:

Opinion: The ECB’s bond-buying program was a flop, and that’s perilous for the eurozone

European Central Bank President Mario Draghi has declared that eurozone economic growth is on a steady course and that the risk of deflation is fading, allowing the central bank to phase out its bond-purchase program by the end of December.

Such “mission accomplished” rhetoric is entirely contrary to reality. In truth, the ECB’s bond-buying program has largely failed: economic growth is slowing, and inflation remains worryingly low.

At his Sept. 13 press conference, Draghi insisted that the euro-area economy is set to experience “broad-based expansion” and the inflation rate is on course to rise “gradually rise” from its worryingly low underlying (core) rate of 1% over the past three years. While he acknowledged that eurozone economic growth had “moderated” since early 2018 after “strong growth performance” in 2017, he brushed aside the “moderation” as temporary.

...The ECB is underestimating the pace of slowdown. In December 2017, it projected that euro-area GDP would increase in 2018 by 2.3%; it has now scaled down that forecast to 2.0%. However, parts of the eurozone — Italy and even France—could face recessionary conditions in the coming months...

On inflation, Draghi’s optimism is even more mystifying. Bond purchases did little to move the inflation rate. The core inflation rate—the rate stripped of volatile movements in energy and food prices—has remained stubbornly grounded at an annual 1%. Yet the ECB has remained faithful to its prediction that the inflation will rise soon....
 

21.09.18 09:33

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingEZB, Fed, BoJ - Bilanzsummen-Vergleich

Angehängte Grafik:
hc_2031.jpg
hc_2031.jpg

21.09.18 10:07
1

12993 Postings, 6601 Tage wawiduzu # 239

 
Angehängte Grafik:
_compq-_spx_60min.png (verkleinert auf 82%) vergrößern
_compq-_spx_60min.png

21.09.18 10:16
1

16041 Postings, 4563 Tage NikeJoeDie enorme Stärke des S&P500 hält an!

Natürlich getragen von den darin enthaltenen IT Werten, die von der Kapitalisierung im SPX bereits 26% ausmachen. Der SPX wird immer mehr zum Tech-Index ;-)

Seit der Korrektur im Jahr 2015 steigt der SPX mit ca. 16% p.a. an! Auch die heurige Korrektur ändert daran nichts. Das alles erinnet mich stark an die späten 1990er Jahre!
Aber es gibt auch weltweit noch immer kaum Alternativen zu Aktien. Lediglich in den USA sind auch risikolose Staatsanleihen im kurzfristigen Bereich wieder interessanter geworden.



 

21.09.18 10:18

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckenein auge auf us rüstungsfirmen

nachdem gestern die usa das chinesische militär auf die sanktionsliste gesetzt hat droht china heute mit konsequenzen. ich weiss ja nicht, viele us kampflieger und raketen chinesische bauteile benötigen, aber es sind sicherlich nicht wenige. also besser den kurs der us rüstungsfirmen im auge behalten heute....  

21.09.18 11:30

16041 Postings, 4563 Tage NikeJoe@Walter: Rüstungsteile?

Sicher werden da auch Teile aus China kommen, aber ganz sicher nicht die kritischen Teile. Und die unkritischen Teile kann man auch wo anders bestellen. Geld spielt bekanntlich bei Militärausgaben in den USA fast keine Rolle.


 

21.09.18 12:12
2

80400 Postings, 7777 Tage Anti LemmingDas Wichtigste sind die Zündhütchen

- und da sitzt der unangefochtene Weltmarktführer Egestorff am Lindener Berg nahe Hannover.

https://de.wikipedia.org/wiki/Egestorffsche_Zündhütchenfabrik  

21.09.18 12:25

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckennur unkritische teile?

wenn die amis alles wichtige selber  produzieren, warum starten ihre nasa weltraumraketen dann bis heute mit importierten russischen triebwerken? ich geb zu, bezüglich chinateilen hab ich keine ahnung, aber es würde mich erstaunen, wenn da nichts zentrales drin wäre...  

21.09.18 12:51
1

4588 Postings, 2665 Tage walter.euckendie spaltung des world wide web

Im Handelsstreit geht es längst nicht mehr nur um Handel: Der langjährige Google-Chef Schmidt sieht einen neuen kalten Krieg heraufziehen...
 

22.09.18 07:02

933 Postings, 5690 Tage iBroker#133249, Google-Chef Schmidt

Ja, Hr. Schmidt muss sich wohl sehr gut mit dem chinesischen Web auskennen:

A prototype for Google's censored search engine in China would reportedly connect users' queries to their phone numbers, making it easier for the government to track their searches.

The engine, reportedly code-named Dragonfly and designed for Android devices, would exclude content that isn't approved by the Chinese government, such as information on democracy, free speech and protests.


Quelle: Link


Was "Spaltung" betrifft, hat er womöglich Googles eigene "Ideologien-Spaltung"-Initiative gemeint:

Google bricht in Tränen aus nach dem Wahlergebnis 2016 -> Beitrag #115
Trump vs. Google via "Echo-Kollektiv"-Meldung -> Beitrag #114
Verhalten gewisser Medien und Unternehmen -> Beitrag #17

 

22.09.18 07:16

933 Postings, 5690 Tage iBroker@#232, leere Parolen & Äpfel/Birnen/Ananasfrüchte

iBroker führt sich mit diesem Diagramm argumentativ selber aufs Glatteis, denn er streitet den Beginn der ausufernden Staatsverschuldung unter Reagan ja großmäulig ab: "...denn diese beschriebenen Folgerungen sind in jeder Hinsicht völlig falsch, vielmehr als plumpe Desinformation einzustufen."

..das habe ich gestern übersehen. Ja, das stimme ich zu: auf "Glatteis" sollte man vorsichtig sein.

Anti Lemming, scheinbar hast den Kern meiner Argumentation nicht ganz folgen können, denn ich habe nicht das Thema "Staatsverschuldung" per se, sondern deine leeren Parolen "Steuersenkungen von Trump sind Geschenke an die Reichen" sowie deinen damit in Verbindung gebrachten "Trump/Reagan"-Vergleich angesprochen.

Jedenfalls, nochmals im Sinne einer sachlichen Diskussion:

@dein "Äpfel/Birnen"-Vergleich (Trump/Reagan):
Wie bereits dem WaPo-Bericht zu entnehmen (#133225), unter Reagan herrschten völlig andere Gegebenheiten, besonders betreffend "Steuersenkung" (was du offensichtlich ursprünglich thematisiert hast), Reagan hat den höchsten Grenzsteuersatz von 70 auf 50 % gesenkt. Insofern, alleine schon aus dieser Perspektive könnte man sogar von "Ananasfrüchte" sprechen.

@meine "großmäulige" Bemerkung:

Anti Lemming:
Steuersenkungen von Trump sind Geschenke an die Reichen. [...]
Reagan finanzierte die Steuersenkungen für Reiche vor allem durch Sozialkürzungen.

iBroker:
[...] diese beschriebenen Folgerungen sind in jeder Hinsicht völlig falsch, vielmehr als plumpe Desinformation einzustufen.

..ohne weiters auf ideologische Argumente einzugehen (leeren Parolen "Geschenke an die Reichen"), hier ein paar Details, welche meine Kritik ("plumpe Desinformation") untermauern:

Reagan Did Not Reduce Government Spending

Reagan did not reduce other government programs. He expanded Medicare. He increased the payroll tax to insure the solvency of Social Security. Under Reagan, government spending increased 2.5 percent annually.


Quelle: Link

..wie man erkennen kann, deine Behauptung "Sozialkürzungen" ist falsch.

 

22.09.18 07:22

933 Postings, 5690 Tage iBroker@leere Parolen & Äpfel/Birnen/Ananasfrüchte (2)

Zu guter Letzt zum Thema "Staatsverschuldung" wiederum, habe meinen beabsichtigten Standpunkt und Analogie durchaus verständlich und leicht nachvollziehbar kundgetan:

Das ist ein Thema an sich und bestimmt nicht passend zum Thema des Threads, dennoch nur eine simple Gleichung als logische Anregung:

Die grösse des Staates bestimmt die Bedarfshöhe der Steuern.


Die Ergänzung von "Parameter und Diagramme" zur "Barack Hussein Obama"-Ära sollte lediglich als inhaltliche Komplementierung der nicht zu übersehenen Gesinnung und des geneigten Blickwinkels dieses Threads dienen (sofern ich zeitweise bisher beobachten konnte, da ich hier nicht regelmässig lese), welche bestens anhand folgender Bemerkung reflektiert wird:

#133230:
bei "krank" stimme ich voll zu
Das ist Alt-Right-Gesülze und Geschichtsklitterung vom Feinsten.

..wobei selbst hier ein ver­se­hent­liches Oxymoron an sich nicht zu übersehen ist, in Anbetracht der Zustimmung von "kranken Gesellschaft" mit Bezügen zu "Konsum an Cannabis", besonders wenn man bedenkt, dass es eine stolze "Errungenschaft" der US-Sozi-Demokraten ist.

 

Seite: 1 | ... | 5328 | 5329 |
| 5331 | 5332 | ... | 6257   
   Antwort einfügen - nach oben