zittert sich hier einen ab, fällt aber wenigstens nicht weiter. Sollte der Kurs das erreichte Verlaufstief bis Wochenschluss, kann die Unterstützung als bestätigt gelten. Das wäre dann schon mal was. Wer dann einsteigt, wäre -sofern der Kurs dann nicht doch noch weiter fällt- zum Tiefstpreis einge-stiegen. Einstiege zum Tiefstpreis bedeuten maximalen Gewinn.
Wir können/müssen davon ausgehen, dass der TUI-Kurs seit den Neunzigern bei etwas mehr als 20,- Euro einen Deckel drauf hat. Das Hoch des Jahres 1999 bei über 56,- Euro war "unnatürlich" und der Hype jener Tage (-> Neuer Markt!) geschuldet. Auch die Tiefs der Jahre 2009 und 2011 betrachte ich als atypische Ausreißer. Der Mainstream des Kurses liegt ganz klar zwischen ca. 10,- und 20,- Euro.
Daraus leite ich ab: 1. der Kurts wird -früher oder später- wieder die Oberkante bei 20,- Euro ausloten/erreichen. Die Frage wird sein, wieviel Geld ein Anleger bis dahin verdient hat. 2. Gerade bei erratischen Kursen, wie wir sie bei TUI sehen, ist es wichtig gegenzuhalten, d.h. auch bei Kursrückgängen nachzukaufen; so lange, bis der Kursrückgang zum Halten kommt. In diesem Moment wird er zum Tiefstpreis dabei sein und mit dieser Position maximalen Gewinn erzielen. 3. Egal, bei welchem Kurs ich eingestiegen bin: bei 20,- Euro wird glattgestellt und der nächste Kurseinbruch abgewartet. Er wird kommen! - siehe Chart seit 1990. 4. Insofern entspricht auch der aktuelle Kursrückgang dem historischen Verlaufsmuster seit 30 Jahren. Und: JEDES Tief war bisher allemal eine dicke Chance. |