Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 441 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15681072
davon Heute: 7241
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 439 | 440 |
| 442 | 443 | ... | 2243   

24.12.14 10:09
1

58 Postings, 3902 Tage COSMIN2010.

Epistar Acquires Samsung Backlight Orders

As the LED industry inventory adjustments ends, Epistar has received a large order from Samsung in December, which is expected to spur the Taiwanese LED manufacturers growth, according to an UDN report.

Samsung’s high-end TVs will all be using flip-chip technology in 2015. Many forecast Epistar will undergo exponential growth after completing its merge with FOREPI in 2015. LED lighting shipments will grow exponentially, spurred by new technologies introduced into LED backlight, and high-end displays soaring growth. Epistar’s revenue next year is expected to reach a new height of NT $34 billion, with an annual 20% growth.

Three months ago, Lee gave a pessimistic outlook on the LED market condition, due to client inventory adjustment issues. The three month long inventory adjustments has come close to an end, and emergency orders have even surfaced in December. Epistar estimates its utilization rates will rebound in March.

Advancements in LED backlight technology will become a major industry growth driver in 2015. It has been confirmed Samsung’s high-end TVs will all be using flip-chip technology, but LG will not be adopting the new technology. Epistar is Samsung’s largest TV backlight supplier, and supplies flip-chips, epiwafers, and LED die.

Flip chip’s advantages include stable and uniform electric current conductivity, and enabling higher electric currents. The LED chip also doesn’t have thermal dissipation issues and longer lifetimes that allows clients to save costs, which is why flip chips have not become a mainstream product. Market rumors have indicated Apple’s next generation smartphone iPhone 7 might be employing flip chips for backlight.

Global LED lighting market has reached 1 billion to 1.5 billion LED PCS in 2015, and is projected to reach above 2.5 billion by 2015, said Lee. Although, LED lighting volume has soared, but the prices cannot be estimated. As LED volumes surge, Epistar’s LED lighting percentage will also climb up


Epistar erwirbt Samsung Backlight Bestellungen

Da die LED-Industrie Lageranpassungen endet, Epistar hat einen Großauftrag von Samsung im Dezember, von der erwartet wird, um die taiwanesischen Ansporn erhalten LED-Hersteller Wachstum, nach einer UDN Bericht.

Samsung High-End-TV wird alles in Flip-Chip-Technologie im Jahr 2015. Viele Prognose Epistar wird ein exponentielles Wachstum nach Abschluss der Fusion mit FOREPI im Jahr 2015 LED-Beleuchtung Sendungen werden exponentiell wachsen, durch neue Technologien vorangetrieben, in LED-Backlight vorgestellt zu unterziehen, und eine hohe -Ende Displays steigenden Wachstum. Umsatz im nächsten Jahr Epistar wird erwartet, dass eine neue Höhe von 34 Milliarden NT $ zu erreichen, mit einem jährlichen Wachstum von 20%.

Vor drei Monaten gab Lee einen pessimistischen Aussichten auf dem LED-Markt, sowohl wegen einer Client-Lageranpassungen Fragen. Die drei Monate langen Lageranpassungen hat der Nähe zu einem Ende kommen, und Rettungsaufträge auch im Dezember aufgetaucht. Epistar schätzt ihre Auslastung im März erholen.

Fortschritte in der LED-Backlight-Technologie wird ein wichtiger Wirtschaftszweig Wachstumstreiber im Jahr 2015. Es wurde von Samsung High-End-TVs bestätigt wird alles in Flip-Chip-Technologie zu werden, aber LG werden nicht über die Verabschiedung der neuen Technologie. Epistar ist der größte TV-Hintergrundbeleuchtung Lieferanten Samsung und liefert Flip-Chips, Epiwafer und LED-Chip.

Vorteile Flip-Chip umfassen stabile und gleichmäßige elektrische Stromleitfähigkeit und ermöglichen höhere elektrische Ströme. Der LED-Chip auch keine Wärmeableitung Probleme und längere Standzeiten, die den Kunden Kosten sparen können, weshalb Flip-Chips nicht ein Mainstream-Produkt. Marktgerüchte haben Apples iPhone der nächsten Generation Smartphone angezeigt 7 könnte den Einsatz Flip-Chips für die Hintergrundbeleuchtung.

Globale LED-Beleuchtung Markt 1000000000-1500000000 LED PCS im Jahr 2015 erreicht hat, und wird Prognosen zufolge bis zum Jahr 2015 über 2,5 Milliarden zu erreichen, sagte Lee. Obwohl, hat LED-Beleuchtung Volumen stieg, aber die Preise nicht geschätzt werden. Als LED-Bände Anstieg, wird LED-Beleuchtung Prozent Epistars auch klettern  

24.12.14 10:13
1

58 Postings, 3902 Tage COSMIN2010.

Madrid to Fully Upgrade to Smart LED Streetlight Systems

LONDON: Madrid leads the LED revolution in Europe, upgrading the totality of its street lighting in the largest project in the world of this kind. The new technology will save almost half of the energy used to light the streets of the Spanish capital.

The project consists of 225,000 new energy-efficient lights provided by Philips, which has already done something similar in Argentina, Sweden and the Netherlands. Philips is a partner of The Climate Group’s project LED scale up, committed to build smart, more sustainable cities through more efficient lights.
LED street lights in Madrid. (All photos courtesy of Philips)

The efficiency of the new interconnected LED lights provided by Philips will enable energy savings of 44%, which will repay the cost of the technology upgrade – making the project costless for Madrid’s citizens. The lights will be controlled by a central system that will allow to regulate the lights across the city of 3.5 million people.

“This will be the biggest technological renewal ever seen in Madrid City. A change that will allow achieving some important goals. Namely, reducing the city’s energy consumption thanks to energy efficient luminaires, extending the lifespan of the city lighting and controlling light pollution by enabling the regulation of the intensity of light when and where it’s needed,” commented Ana Botella, Madrid’s mayor. “The new lighting installation allows us to make significant progress towards becoming a smart city, which is more sustainable and, in conclusion, a more liveable city”.
LED street lights in Madrid.

“The lighting renewal project in Madrid is a step forward in the creation of a city prepared for the future,” added Juan Sanabria, CEO of Philips Iberia. “Philips’s contribution towards Madrid’s efforts to become a smarter, safer and energy efficient city takes account of the needs of citizens and consumers by providing a lighting infrastructure that offers benefits beyond illumination”.

Madrid Voll Upgrade auf Smart LED-Straßenbeleuchtungssysteme

LONDON: Madrid führt die LED-Revolution in Europa, die Modernisierung der Gesamtheit ihrer Straßenbeleuchtung in der größte Projekt in der Welt dieser Art. Die neue Technologie wird fast die Hälfte des verwendeten, um die Straßen der spanischen Hauptstadt Licht Energie zu sparen.

Das Projekt besteht aus 225.000 neue energieeffiziente Leuchten von Philips, die schon etwas ähnliches in Argentinien, Schweden und den Niederlanden durchgeführt wurde zur Verfügung gestellt. Philips ist Partner des Projekt der Climate Group LED Scale-up, verpflichtet, intelligente, nachhaltige Städte durch effizientere Leuchten zu bauen.
LED-Straßenlampen in Madrid. (Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Philips)

Die Effizienz der neuen verbunden LED-Leuchten von Philips ermöglicht eine Energieeinsparung von 44%, was die Kosten für die Technologie-Upgrade zurückzahlen wird -, das Projekt costless zum Madrider Bürger. Das Licht wird von einem zentralen System, das ermöglicht, die Lichter in der Stadt von 3,5 Millionen Menschen zu regulieren wird gesteuert werden.

"Das wird die größte technologische Erneuerung jemals in Madrid Stadt gesehen werden. Eine Änderung, die es zu erreichen, einige wichtige Ziele. Nämlich die Verringerung des Energieverbrauchs durch die Stadt, um energieeffiziente Leuchten, die Verlängerung der Lebensdauer der Stadtbeleuchtung und Steuerung der Lichtverschmutzung, indem sie die Regelung der Intensität des Lichts, wann und wo sie gebraucht wird ", so Ana Botella, Madrid Bürgermeister. "Die neue Beleuchtungsanlage ermöglicht es uns, bedeutende Fortschritte auf dem Weg zu einer Smart City, die mehr nachhaltig ist zu machen und, zum Schluss, eine lebenswerte Stadt".
LED-Straßenlampen in Madrid.

"Die Beleuchtung Erneuerungsprojekt in Madrid ist ein Schritt nach vorn bei der Schaffung einer Stadt für die Zukunft gerüstet", so Juan Sanabria, CEO von Philips Iberia. "Beitrag Philips gegenüber Madrid Bemühungen, sich zu einem intelligentere, sicherere und energieeffiziente Stadt trägt den Bedürfnissen der Bürger und Verbraucher durch die Bereitstellung einer Infrastruktur, die Beleuchtung Vorteile, die über Beleuchtung bietet  

29.12.14 14:27
2

804 Postings, 7124 Tage DoppelDBaumärkte, Discounter, Möbelhäuser etc.

sind voll von neuen LED-Lampen. Zu günstigen Preisen.
Die LED hat den Durchbruch geschafft.
Maschinen werden gebraucht. Wenn nicht heute, dann morgen und übermorgen.
Wer mal die Zahlen weglässt, und nur vernünftig denkt, kommt an einem Investment von Aixtron nicht vorbei.  

29.12.14 21:13
1

846 Postings, 8667 Tage josseSehe ich auch so...

habe heute meine ersten LED-Leuchten gekauft. Das soll was heißen! Aber die Dinger sind immer noch sehr teuer. Etwa das dreifache von Glühbirne und Halogen. Aber wenn ich schon umrüste, dann ist der Durchbruch wirklich geschafft :). Aixtron wird eine Rallye starten, es ist lediglich die Frage wann. Suche noch günstige Einstiegskurse.  

29.12.14 23:26
1

3955 Postings, 5498 Tage nuujAixtron ist Maschinenbauer

Die Lämpchen werden bei Osram oder in Fernost mit diesen Movedanlagen hergestellt. Da sehe ich immer noch nicht den Durchbruch bei Aixtron. Hauptsache das Teil hält sich erst mal über der 9. Maschinenbauer haben durch den Euro/Dollarkurs im Moment wohl Vorteile. Aixtron verkauft in Dollar. Ob das da auch so klappt. Das weiss ich nicht so genau. LED, schön und gut; habe zuletzt eine rundstrahlende LED von Philips entdeckt. Da wird der LED Strahl so abgelenkt, dass man wirklich meint, es ist eine Glühwendelbirne. Wichtig wäre halt, dass Aixtron die Maschinen zur Herstellung absetzen kann. Veeco hat da im Moment wohl Preisvorteile.  

30.12.14 10:11
2

804 Postings, 7124 Tage DoppelDVeeco hat mit jedem Cent den der Euro gegenüber

...dem Dollar verliert, weniger Vorteile.
Und: Es gibt nicht nur Glühbirnenersatz.
LED-Lampen im privaten wie öffentlichen Raum setzen auf eingebaute LED-Lösungen.
Das ist genial.
Ich habe auch eine gekauft, vor 14 Tagen.
Und parallel dazu die Aktie.
Mir ist es egal, ob sie im Januar 2015, im Sommer 2015, oder erst in 2016 steigen wird.
Ich bin mir sicher:
Sie wird steigen. Und dann muss man dabei sein.
Für 9,00 wird man sie nicht mehr lange bekommen.
Wetten dass?  

30.12.14 14:06
1

9245 Postings, 8384 Tage Mr.EsramAlles Schön und Gut

Wir brauchen neue Aufträge... ohne die Aufträge wird der Kurs nach Süden wandern...  

30.12.14 21:23
3

1919 Postings, 5385 Tage ProfitgierOhne Aufträge gehts nach Süden...

...China ist billig und gut...,da wird Aixtron den Kürzeren ziehen...  

30.12.14 21:33

804 Postings, 7124 Tage DoppelDFalsch Profitgier und Mr.Esram!

Denn ohne Aufträge wird es werden wie die letzten 3 JAHRE ohne Aufträge:
Aixtron wird pendeln zwischen 9 und 12,50 Euro.
Und nun geht's von 9 mal auf 12.
Die Wette gilt.
Und wenn dann die nächsten Monate Aufträge kommen sollten, geht's auf 15.
 

31.12.14 00:30
1

9245 Postings, 8384 Tage Mr.Esram@Es müssen Aufträge im Spiel sein...

sonst kann doch manch Unternehmen nicht mehr existieren...
Wenn noch'n Auftrag aus China kommen sollte, dann wäre ich total
überrascht... denn die Chinesen sind schlaue Leute, um die Technik zuverstehen wird nur eine eine komplette Anlage bestellt und möglicherweise baut man die einzelnen Maschinen haargenau nach... einfach halt skrupellos kopieren... So sind die Chinesen...  

31.12.14 11:48

58 Postings, 3902 Tage COSMIN2010:

China-based LED packagers expanding capacities
Siu Han, Taipei; Adam Hwang, DIGITIMES [Tuesday 30 December 2014]

In view of fast growing global demand for LED lighting, China-based LED packaging houses Shenzhen Refound Optoelectronics, Guangzhou Hongli Opto-Electronic, MLS, Foshan Nationstar Optoelectronics and Shenzhen Jufei Optoelectronics are expanding or will soon expand production capacities, according to LED industry sources in Taiwan.

Refound has invested CNY430 million (US$69.4 million) to expand monthly packaging capacity by 7.0-8.0 billion LED chips mainly for use in LED lighting and LED display panels, with the expansion to be completed in mid-2016, the sources said.

Hongli has invested CNY1.09 billion to add monthly packaging capacity of 1.3 billion LED chips, while MLS will expand monthly packaging capacity from 22.0 billion LED chips currently to 30.0 billion units, the sources noted. Nationstar and Jufei will invest CNY210 million and CNY530 million, respectively, in capacity expansion, the sources indicated.



China-basierte LED-Verpacker Ausbau der Kapazitäten
Siu Han, Taipei; Adam Hwang, DIGITIMES [Dienstag 30. Dezember 2014]

Angesichts der schnell wachsenden weltweiten Nachfrage nach LED-Beleuchtung, China-basierte LED-Packaging Häuser Shenzhen Wiedergefunden Optoelektronik, Guangzhou Hongli Opto-Elektronik, MLS, Foshan Nationstar Optoelektronik und Shenzhen Jufei Optoelektronik erweitern oder bald Erweiterung der Produktionskapazitäten nach LED-Quellen aus der Industrie in Taiwan.

Wiedergefunden hat CNY430 Mio. (69,4 Mio. US $), vor allem für den Einsatz in LED-Beleuchtung und LED-Display-Panels investiert, um monatlich Verpackungskapazität erweitern, indem 7,0 bis 8,0 Milliarden LED-Chips, mit der Erweiterung für Mitte 2016 abgeschlossen sein, so die Quellen.

Hongli hat CNY1.09 Milliarden investiert, um monatlich Verpackungskapazität von 1,3 Milliarden LED-Chips hinzufügen, während MLS monatlich Verpackungskapazität von 22,0 Milliarden LED-Chips derzeit auf 30,0 Milliarden Stück zu erweitern, stellte die Quellen. Nationstar und Jufei investieren CNY210 Mio. und CNY530 Mio., bzw. in Kapazitätserweiterungen, die Quellen angegeben.  

31.12.14 11:53
1

10 Postings, 3896 Tage hastalavistaDown

Aixtron wird die Short Lachnummer der Börse im neuen Jahr.
Sie testet zum dritten Mal den Widerstand bei 8,40 Euro,
durchbricht ihn und verschwindet dann wie Singulus in der
Versenkung !!   (Meine Meinung ohne Gewähr)


 

31.12.14 12:24
2

9245 Postings, 8384 Tage Mr.EsramApropos Singulus war damals ein 1A-Unternehmen

und heute kriegst du die Aktien hinterher geschmissen.
Genauso wird dass -mit Aixtron passieren...  

31.12.14 12:28

9245 Postings, 8384 Tage Mr.Esram@Ergänzungen

Allerdings wird der Kurs rauf und runtergehen...  

31.12.14 12:51
1

58 Postings, 3902 Tage COSMIN2010immer diese Hellseher

man sollte nicht vergessen, dass AIX nicht nur Anlagen zur Herstellung von LED baut.
Der OLED Markt wird die nächsten Jahre rasant wachsen und die Börsen nimmt die ENTWICKLUNG 6-12 Monate vorweg.

Aixtron zeigt Demoanlage fuer die Herstellung von OLEDs
R&D Cluster zur Demonstration von Produktionsprozessen

Aixtron ist einer der führenden Anbieter für Depositionsanlagen, diese werden verwendet für die Abscheidung organischer Halbleitermaterialien. Diese benötigt man für die Herstellung von OLEDs und flexibler Elektronik. Diese Technologie benötigen Beleuchtung und Flat Tv Hersteller sowie für weitere Halbleiterapplikationen.
Aixtron nennt dies OVPD diese außergewöhnliche Technologie ist für die Dünnschichtabscheidung von organischen kleinen Molekülen auf dem Prinzip des Gasphasentransports. Professor Stephen R. Forrest von der Princeton Universität hat dieses Verfahren und patentiert. Bei diesen Verfahren verdampfen die organischen Materialien im Feinvakuum und dank eines inerten Trägergases zum Substrat transportiert, wo sie dann abgeschieden werden.
Es gibt auch andere Technologien z.b. Aufdampfen im Hochvakuum (Vacuum Thermal Evaporation) diese haben den Nachteil bei der Prozesskontrolle, Reproduzierbarkeit und Betriebskosten. Universal Display hat sich die OVPD Patente gesichert und diese 1999 an Aixtron lizenziert. Das bedeutet Aixtron hat kann die OVPD Anlagen produzieren und legt hier den Fokus natürlich zur Herstellung von OLEDs.

Es ist ziemlich technisch und nicht leicht zu verstehen bzw. zu demonstrieren. Deswegen hat Aixtron wohl auch einen R&D Cluster zur Demonstration der Prozesse für die OLED Fertigung unter industriellen Produktionsbedingungen fertig gestellt. Wie gesagt ist das Ziel ist das man den Kunden die komplizierten verschiedenen Prozesse zur Abscheidung organischer Dünnfilme die für OLEDs und flexibler Elektronik benötigt wird zu präsentieren.
Die Gen1 Anlage wurde in einem Reinraum installiert und kann organische Materialien auf 200x200mm abscheiden.
Das ganze besteht aus drei OVPD Module, ein PVPD Modul von Aixtron die in eine automatisierte Umgebung eingebettet wurde.

Jürgen Kreis, Director Business Development bei AIXTRON sagt:
Man will mit diesen R&D Cluster den Industriekunden und Forschungspartnern eine umfassende Demonstration der verschiedenen Prozesse bieten, und eine lückenlose Einbindung von Vor- und Nachbearbeitungsprozessen.

Aixtron ist sich natürlich bewusst das OLEDs in Displays und in der Beleuchtung einen riesen Markt vor sich hat, deshalb wurde die Forschung und Entwicklung deutlich angezogen und das Resultat daraus ist der R&D Cluster. Aixtron ist sich sicher das diese Produktionsanlagen für organische Halbleiter eine wichtige Rolle im Markt sein  

31.12.14 13:47

9245 Postings, 8384 Tage Mr.Esram#11034 keine Bannge

die Reichen-Chinesen werden immer einen Weg finden,
obwohl nach deinem Schreiben hervorgeht, dass die Technik
eine Komplexität hat -dass hat nämlich keine besondere Bedeutung.
Die Chinesische-Firmen werden einige Jahre abwarten bis der
Professor Stephen R. Forrest in die Rente geht... und Sie werden Ihn möglicherweise ein großes Angebot machen oder derzeit den Prof. abwerben... da bin ich mir 100% Sicher... bis das Geheimnis des Herstellungstechnik gelüftet ist... oder es gibt tausende Professoren, die halt Geld gierig sind...


 

31.12.14 13:50
1

8312 Postings, 5045 Tage jogo1..TV mit OLED

..habe ich bei Mediamarkt gesehen. Super scharfes Bild mit brillianten Farben, besser  noch als ein TV mit ULED, finde ich!  

31.12.14 17:48
1

3955 Postings, 5498 Tage nuujLED und andere

Sicherlich sind Aufträge für Aixtron das Lebensbrot. Sonst wird es sowas wie "Sinkulus". Die Erwartungshaltung an LED und Co ist sehr gemischt. Einerseits werden nach gesetzl. Regelung ab Frühjahr die Straßenbeleuchtungen nur noch mit LED Lampen bestückt. Eine hohe Produktion von Autos hat höhere LED zur Folge. Hausbeleuchtungen werden vermehrt mit LED bestückt. Also durchaus ein Markt mit Chancen. Zudem ist Aixtron auch mit Graphen und weiteren Halbleiterbeschichtungen sowie Speicherchips zu Gange. Der Forschungsanteil ist beachtlich. Es müßte doch irgendwann wieder nach Norden gehen. Ich frage mich warum gibt es hohe Leerverkaufspositionen. Aus Aktiencheck " Damit summieren sich die Netto-Leerverkaufspositionen der Leerverkäufer der Hedgefonds derzeit auf 8,67% der AIXTRON-Aktien." Gut, hedgen ist nicht verkehrt. Im ursprünglichen ist es ja die Absicherung. Derart hoch? Die Markterwartung ist vielleicht doch nicht so hoch.
Auch wenn in Ostasien das Abkupfern betrieben wird. Soviel ich weiss, hat Aixtron da Riegel vorgeschoben. Nur bestimmte Mengen von bestimmten Materalien in bestimmten Situationen lassen die weltführenden Ergebnisse zu.
Ich denke mal, wer die Aktien hat, sollte sie halten. Auch ein Einstieg scheint mir gut möglich. Verkaufen wollte ich meine Teile nicht. Ich hoffe mal, dass für alle Aixtronern in 2015 der Kurs nach Norden zeigt.  

01.01.15 14:40

804 Postings, 7124 Tage DoppelDIch habe vor dem 31.12. auch nochmal zugekauft.

Die Priorbörse sieht eine Chance von MINDESTENS 100 % für den Zeitraum von 3 Jahren, und hat dies auch mit Zahlen gut untermauert.
Und wer eine Aktie keine 3 Jahre halten will, sollte sie auch keine 3 Sekunden kaufen.  

01.01.15 19:21
1

58 Postings, 3902 Tage COSMIN2010hastalavista : Down



Ich sehe mich nicht als Optimisten ich bin die letzten 3,5 Jahre auch schon des öfteren genervt gewesen wegen der Kursentwicklung aber ich sehe es wie Kostolany:

Als ich Auto fahren lernte, sagte einmal der Fahrer zu mir: "Sie werden nie wirklich Auto fahren können." - "Warum?" fragte ich erschrocken. "Weil Sie immer nur auf die Motorhaube schauen. Heben Sie den Kopf und schauen Sie dreihundert Meter voraus auf die Straße." So ist es auch an der Börse. Vorstellen muß man sich nicht, was morgen oder übermorgen sein kann, sondern man muß die Zukunft erforschen, auf Jahre vorausdenken.


Ich will damit sagen, dass es mich nicht interesiert was in der Vergangenheit war, für mich zählen die nächsten 3 Jahre. Viele verstehen und beachten einfach nicht das AIX extremen Zyklen unterworfen ist. Der LED Lighting Markt fängt gerate erst an dort werden mindestens noch ca. 2000 Anlagen benötigt. Außerden baut Aix nicht nur Anlage zur LED Herstellung. Der Markt für GaN / SiC Leistungshalbleiter und Organische Halbleite kommt in Zukunft noch dazu.
Ich kenne kein Wachstumsunternehmen das so gut wie keine Schulden und 260 Mio cash hat. Ich finde es nur unseriös und frech AIx als Saftladen oder Pommesbude zu bezeichnen wie viele es schon getan haben und den Kursverlauf in der Zukunft vorher wollen. Ich behaubte auch nicht das AIX 2017 bei 40 EUR steht. Ich glaube nur an AIX und die Zukunft und freue mich wann andere verkaufen.  

02.01.15 11:53

804 Postings, 7124 Tage DoppelDCosmin 2010: Du hast völlig recht

Vergangenheit interessiert die Börse nicht.
Das Heute ebenfalls nicht.
Was in der Zukunft mal sein kann, DAS ja!!!!!!  

02.01.15 11:53

804 Postings, 7124 Tage DoppelDUnd das spricht eben für Aixtron.

02.01.15 13:21
2

4095 Postings, 6469 Tage DerLaie@ Cosmin2010 @ DoppelD

Ich finde ihre Zuversicht schon erstaunlich.

Nur frage ich mich, wieso soll Aixtron, was dem Aixtron Managemant als fast Monopolist (Marktanteil > 80%) in den letzten Jahren nicht gelungen ist, nunmehr als einer von vielen Anbietern gelingen.

Aixtron hat seit 2005 zwar 3 Mrd. € Umsatz, aber nur schlappe 8 Mio(!) €n Gewinn erwirtschaftet. Wenn die de facto schwarze Null seit 2005 zumindest dazu beigetragen hätte, dass Aixtron seine Marktposition und mithin seine Marktanteile gehalten hätte, um so beim nächsten "Boom" eine Poolposition einzunehmen. Aber mit Nichten, Aixtron hat seine Marktanteile halbiert und produziert auch weiterhin Verluste.

Bei diesen vielen nicht eingehaltenen Versprechen in den letzten 20 Jahren seitens Aixtron ist man m.E. gut beraten mehr auf Fakten als auf Planungen zu bauen....  

02.01.15 13:31

2999 Postings, 5011 Tage Aktienmenschich finde erstaulich, dass du das

mit den marktanteilen noch immer nicht verstanden hast.

zum einen weil nicht der anteil entscheidend ist, sondern die gesamtgröße des kuchens. wenn der kuchen sich verdoppelt, hab ich auch bei nem anteilsverlust von 60% af 50% immer noch einen riesen umsatz/-gewinnanstieg.

im umgekehrten fall ist es egal, ob ich bei nem markteinbruch um 90% am ende 30% oder 60% marktanteil habe.

am konkreten beispiel aixtron haben wir nun i den letzten beiden jahren einen schrumpfende kuchen und dabei rückläufige marktanteile bei aixtron gesehen. das liegt meiner ansicht daran, dass aixtron die größeren führenden kunden betreut, die gleich bei dem beginn der vergrößerung des kuchens anlagen bestellen.

dementsprechend hat aixtron, jetzt wo der nächste zyklus startet, gleich gehörige marktanteilsgewinne in Q4 2014 verzeichnet. wenn sie den größten auftrag ihrer geschichte über 50 anlagen von san´an komplett in q4 verbuchen, dürfte sich der marktanteil von aixtron wieder auf etwa 80% belaufen - sei denn ich habe bei veeco irgendetwas verpasst (glaub ich aber nicht).

von daher glaube ich, dass sich an den marktanteilen insgesamt gar nichts geändert hat. im aufkommenden boom legt aixtron zu und erreicht irgendwann die spitze, während mit fortschreiten des zyklus veecos kunden zunehmend als käufer auftreten.  

02.01.15 13:33

2999 Postings, 5011 Tage Aktienmenschgenauso erstaunlich finde ich aber auch, dass

du die traditionelle jahresanfangsrallye die immer 30-40% kursgewinne in Q1 bringt, ganz offensichtlich schon wieder nicht "spielen" willst.  

Seite: 1 | ... | 439 | 440 |
| 442 | 443 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben