Das konnte man heute bei Focus.de lesen. Sehr lustig.
Startseite Finanzen Börse +++ Wirtschafts-News +++ Trotz Rekordzahlen: Daimler-Chef Zetsche hat große Pläne Aktualisiert am 06.04.2016 | 18:01 New York, London, Tokio, Frankfurt, Aktienkurse, Börse, Aktien dpa Aktienkurse, Währungen, Fonds, Zertifikate in Realtime - ob Dax, Dow Jones oder Nikkei. Bleiben Sie in Sachen Börse und Trends ständig auf dem Laufenden. Verfolgen Sie die aktuelle Entwicklung der Märkte, Börsennachrichten samt Echtzeit-Charts mit FOCUS Online. DAX: Realtime - Kurs - Charts Übersicht der Märkte in Realtime Live vom Parkett der Frankfurter Börse Dax schließt nach unspektakulärem Handelsverlauf überraschend im Plus 18.01 Uhr: Der deutsche Leitindex hat es am Mittwoch nach einem unspektakulären Handelsverlauf deutlich in die Gewinnzone geschafft. Zum Börsenschluss notierte der Dax 0,64 Prozent höher bei 9.624,51 Punkten und blieb damit nur knapp unter seinem kurz davor erreichten Tageshoch. Am Dienstag war er noch um über zweieinhalb Prozent abgerutscht. Der MDax der mittelgroßen Werte rückte zur Wochenmitte um 0,81 Prozent auf 20 043,82 Zähler vor, und der Technologiewerte-Index TecDax gewann 1,06 Prozent auf 1632,79 Punkte. Würstchen-Streit löst Polizeieinsatz bei Daimler-Hauptversammlung aus 16.07 Uhr: Der Streit zweier Aktionäre um Würstchen am Buffet hat bei der Hauptversammlung des Autobauers Daimler einen kleinen Polizeieinsatz ausgelöst. "Wir haben die Polizei gerufen, um zu schlichten", sagte Aufsichtsratschef Manfred Bischoff während der Beantwortung von Aktionärs-Fragen. Es habe sich um "Saitenwürschtle" gehandelt, fügte Bischoff mit einem Augenzwinkern hinzu. Einer Sprecherin zufolge hatte ein Aktionär mehrfach Würstchen vom Buffet zum Mitnehmen eingepackt. Eine andere Aktionärin habe ihn darauf angesprochen, was zu einem verbalen Schlagabtausch geführt habe. Um die Lage zu entspannen, habe man die Polizei gerufen. Die Aktionärin habe eine Anzeige wegen Beleidigung erstattet. Aufsichtsratschef Bischoff dachte nun laut über Konsequenzen nach: "Entweder wir brauchen mehr Würstchen oder wir schaffen die Würstchen ganz ab." |