Ich hab letzten Freitag die freenet-IR kontaktiert gehabt, da mich ein paar Fragen interessiert haben, die unter anderem durch die Berichterstattung der Medien im Internet und im Geschäftsbericht aufgekommen sind. Die Mail kam schon heute. Ich werde "KEIN" komplettes "Copy & Paste" aus der Mail verwenden, sondern lediglich sinngemäß zusammengefasste Fragen & Antworten hier reinschreiben.
1.) Zu meiner Frage wie lange man in etwa mit den Dividenden aus dem steuerlichen Einlagenkonto rechnen kann, antwortete man mir wie folgt: (Zusammengefasst) (...) Dies hängt von vielen weiteren Faktoren ab, nicht nur von der jährlichen Dividendenhöhe - die Dividendenhöhe ist dabei nur ein Faktor. Aus diesem Grund gibt es keine „Szenariorechnung“. Die kommende Divi wird aber wieder aus dem steuerlichen Einlagenkonto nach §27 Körperschaftssteuergesetz erfolgen. Ich erinnere mich aus einem früheren Internet-Artikel allerdings, dass die Divi schon ein paar Jahre weiterin so ausgeschüttet werden kann. Mal sehen, vielleicht wird man ja bald konkreter dazu. Wie dem auch sei.
2.) Meine zweite Frage befasste sich mit dem Geschäftsbericht und den darin enthaltenen Infos über die eXaring Akquisition. Meine Frage galt der privaten Beteiligung der Vorstandsmitglieder an der eXaring AG und der 25% Beteiligung seitens freenet. Antwort: (zusammengefasst) (...) Die Vorstandsmitglieder Christoph Vilanek, Joachim Preisig und Stephan Esch haben sich jeweils privat an der eXaring AG, München beteiligt. Weiter hieß es in der Antwort, dass die private Beteiligung zeitgleich mit der Beteiligung der freenet AG an der eXaring AG erfolgte und dies zu den selben Konditionen. Außerdem... der Hintergrund für die Beteiligung des Vorstands ist, dass dieser an das Geschäftsmodell des Münchner Start-ups glaubt und sich daher dazu entschlossen hat, sich auch mit seinem privaten Vermögen an dem Unternehmen zu beteiligen. Leute also m.M.n. finde ich dies bemerkenswert. Vor allem zeigt dies, welches Potential in Exaring steckt. Ich habe daher weiter nachgeschaut und sogar festgestellt, dass Herr Vilanek bereits im Aufsichtsrat der Exaring AG sitzt. Vor allem wird klar, dass bereits intensiv die Fäden dort gezogen werden. Zweck Aufsichtsrat, schaut euch das Impressum auf der Exaring-Website an, denn da steht "unser" Vilanek schon drin.
3.) Meine Frage zur weiteren Beteiligungserhöhung. Antwort: (zusammengefasst) (...) Die aktuelle Beteiligung an der eXaring AG ist als eine Art “Startinvestition” zu betrachten, die gegebenenfalls Schritt für Schritt ausgebaut werden soll. Die Markteinführung des eXaring Produkts wird vermutlich im 2.ten Halbjahr 2016 erfolgen. Weiter heißt es, mit der Beteiligung an der eXaring AG hat man sich außerdem die Option gesichert bis Ende des Jahres weitere 25,02 Prozent an der eXaring AG zu erwerben – damit würde der Anteilsbesitz der freenet AG an der eXaring AG ggf. auf 50,01 Prozent steigen.
4.) Meine 4.te Frage befasste sich mit Media Broadcast und dem allgemeinen weiteren Fahrplan dazu. Antwort (zusammengefasst) (...) Mit der Übernahme der Media Broadcast Gruppe erschließt sich freenet ein neues Geschäftsfeld rund um das lineare und internetbasierte Fernsehen. Im Gegensatz zum bislang kostenfreien DVB-T Fernsehen, wird der Empfang von DVB-T2 ab nächstem Jahr kostenpflichtig sein, falls man auch private Sender in FULL HD empfangen möchte. Die Umstellung auf die DVB-T2 Technologie bringt neben einer höheren Anzahl von verfügbaren Kanälen auch eine verbesserte Bildqualität (FULL HD) mit sich. Weiter heißt es, die Umstellung erfolgt im kommenden Jahr, somit ist mit ersten Erlösen aus dem von freenet noch zu erschließenden "TV-Endkundengeschäft" anschließend zu rechnen. Angemerkt wurde, dass die Media Broadcast Gruppe Umsätze derzeit hauptsächlich mit Geschäftskunden erzielt. Die bestehenden Geschäftskunden seien die Medienanstalten, die ihre Sendungen über Media Broadcast terrestrisch verbreiten. Das "TV-Endkundengeschäft" würde also zusätzlich (on top) zum bereits bestehenden Geschäftskundenbereich erschlossen werden.
5.) Anschließend galt meine Frage dem Thema Sunrise und Synergien oder doch Investment? ;-) Antwort: (zusammengefasst) (...) Das Synergie- und Kooperationspotenzial zwischen freenet und Sunrise Communications ist eher als gering einzuschätzen. Insofern handelt es sich bei der Minderheitsbeteiligung an der Sunrise Communications in erster Linie um ein "Finanzinvestment".
Das waren jetzt mehr oder weniger die wichtigeren Fragen, die ich wissen wollte. Falls jemand noch irgend etwas wissen möchte, einfach die IR anschreiben, Antwort folgt i.d.R. prompt :-)
Gut Nacht zusammen ^^ |