ich habe versucht die Boon-App von Wirecard für das mobile Bezahlen zum Laufen zu bekommen. Fazit nach ca. 2 Monaten: komplett durchgefallen
mpass (Projekt von Telefónica Germany, Telekom, Vodafon) habe ich bereits getestet, Fazit davon war absolut zufriedenstellend, läuft völlig ohne Probleme, alles wie beschrieben. Vorteil von Boon wäre gewesen, dass wirklich die NFC-Funktionalität des Smartphones hätte benutzt werden können (sollen). Und nunja, macht auch Sinn die Lösung des Unternehmens zu verwenden, in dem man investiert ist, meine ich.
Von Deutsche Telekom, Vodafone und Base gibt es Wallet Apps, für die man eine neue Sim-Karte braucht. Die Einführung von apfel, android oder samsung/loop- pay ist in Deutschland noch nicht in Sicht. Payback Pay wird demnächst für einzelne Händler zur Bezahlung via QR-Code verfügbar sein, möglicherweise könnte die Verwendung von NFC bereits implementiert sein.
Also unter dem Strich aktuell in D keine Alternativen zu Boon.
Durch die Registrierung bei mpass habe ich bereits eine virtuelle KreditkartenNr. und Konto bei Wirecard.
zurück zum Boon-Test: Die Installation der App und Registrierung liefen reibungslos. Mit dem Start-Account soll man freundlicherweise direkt 5 Startguthaben zur Verfügung haben und lostesten können. Ab zum Einkaufen, bei Läden, wo der NFC-Sticker von mpass einwandfrei funktionierte. Ergebnis, es funktioniert nicht, es läuft nachdem man in der App den Bezahlvorgang gestartet hat, läuft ein Counter von 1min, der abbricht, nach dem Datenaustausch mit dem Terminal vermutlich. Es wird angezeigt, dass ein Fehler aufgetreten ist, ohne weitere Informationen. Ich rief also beim Kundenservice von Boon an, der mir mitteilte, dass mit dem Account alles in Ordnung sei und eigentlich funktionieren sollte, ich solle es nochmals probieren. Soweit kam es leider nicht, nach ca. einer Woche wollte ich nochmal Anlauf nehmen, beim Login-Versuch in der App bekam ich allerdings gleich die Meldung Sorry, Login gesperrt angezeigt. Ich rief also wieder beim Kundenservice an. Mein Account sei gesperrt, weil eine Sicherheitsüberprüfung nötig sei, von der Zuvor in keiner Weise bei der Registrierung, oder auf der Webseite die Rede war. Nunja, ich sollte ein Dokument, das an meine Adresse versandt wurde und meinen Ausweis eingescannt per Mail zusenden. Ich habe zwar schon Konten bei mehreren Banken eröffnet, wo jedes mal die Identitätsfestellung durch das PostIdentverfahren erfolgte, was mir seriöser erscheint, mittlerweile ist diese Identitätsfeststellungen bei einigen Banken auch über Webcam möglich. Aber kein Problem, ich hab´s wie gefordert hingeschickt. Zurück kam: "nach der Prüfung Ihrer Kundendaten müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass wir den Vertrag mit Ihnen außerordentlich kündigen und Ihren boon. Account geschlossen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis." Ich rief nochmals an und wollte erfahren, aus welchen Gründen es dazu kam. Der Kundenservice leitete es weiter und später bekam ich eine Mail mit Inhalt: "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass weitere Auskünfte nicht möglich sind."
Nein, da hört bei mir jegliches Verständnis auf.
Ich jongliere zwar noch nicht ganz mit Summen wie der Glücksradmeister (hatte aber auch noch nicht 35 Jahre Zeit dazu). Am Bezahlen von Supermarkt-Rechnungen wird es aber so schnell auch nicht scheitern.
Auf die Masse gesehen ist es natürlich vollkommen irrelevant, wenn sie aus irgendwelchen Gründen einen Kunden weniger haben und einen Anleger verprellen. Aber es handelt sich PREpaid-Transaktionen, solche "Sicherheitsmaßnahmen" sind absolut nicht nachzuvollziehen.
Es wurden hier im Thema (oder bei wo) ja auch schon die auffällig geringen Downloads der BoonApp im GooglePlay store festgestellt, möglicherweise ist zumindest beim deutschen Markt irgendwas im Busch bei Wirecard, trotz Monopolstellung der Verwendung der NearFieldCommunication-Funktionalität via Smartphone.
Wie seht ihr das? Hat vielleicht noch jemand Boon getestet, der auch zuvor schon ein Konto über mpass bei WDI hatte? Hab mittlerweile jedenfalls Gewinne mitgenommen und werd auf die anderen MobilPayment Angebote warten. |